Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • News

Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Arbeitsrecht-News wie Urteile, Gesetzesänderungen etc.

Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht

Elterngeld: Mehr Mütter sind erwerbstätig

Elterngeld: Neue Studie sieht Anstieg erwerbstätiger Mütter.05.10.2018 um 13:25 Uhr - Kategorie: Statistik

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sieht einen deutlichen Anstieg berufstätiger Mütter. Als Grund dafür wird neben dem Ausbau der Kitas auch die Einführung des Elterngeldes genannt. Mehr dazu hier!

Das neue Fachkräftezuwanderungsgesetz: Erleichterter Berufseinstieg für ausländische Fachkräfte

Das Fachkräftezuwanderungsgesetz soll Fachkräften zukünftig die Arbeit in Deutschland erleichtern.04.10.2018 um 16:56 Uhr - Kategorie: Neuerungen

Mit dem neuen Fachkräftezuwanderungsgesetz soll es Fachkräften aus Drittstaaten erleichtert werden in Deutschland eine Arbeit aufzunehmen. Was das Gesetz genau beinhaltet und was dies nun für Geflüchtete bedeutet, erfahren Sie hier!

Zeiten der Freistellung sind für Arbeitslosengeld relevant

Bei einer Pharmareferentin wurde aufgrund ihrer Freistellung ihr Arbeitslosengeld zu ihrem Nachteil berechnet.24.09.2018 um 19:51 Uhr - Kategorie: Vergütung

Eine ehemalige Pharmareferentin hat Klage erhoben, weil die Bundesagentur für Arbeit ihr Arbeitslosengeld unrechtmäßig berechnet hat. Demnach wurde die Vergütung nach ihrer Freistellung bei der Bemessung nicht berücksichtigt. Wie hat sich das Gericht entschieden? Antwort auf diese Frage und mehr lesen Sie hier!

Mindestlohn-Kontrolle: Der Zoll deckte zahlreiche Verstöße auf

Bei der Mindestlohn-Kontrolle deckte der Zoll bei fast jedem zehnten Unternehmen Verstöße auf.19.09.2018 um 13:32 Uhr - Kategorie: Vergütung

Bei der Mindestlohn-Kontrolle hat der Zoll zahlreiche Verstöße aufgedeckt. Welche Branchen sind besonders von der Überprüfung betroffen? Welches Ziel hat die Mindestlohn-Kontrolle? Welche Maßnahmen sollten künftig ergriffen werden?

Caritas darf Mitarbeiter nach zweiter Ehe nicht kündigen

Darf die Caritas einen Mitarbeiter nach zweiter Ehe kündigen?20.08.2018 um 16:29 Uhr - Kategorie: Kündigung

Ein Mitarbeiter der Caritas in Hagen wurde gekündigt, weil er sieben Jahre nach seiner Scheidung erneut heiratete. Wie begründete die Caritas ihre Entscheidung? Wie hat das Arbeitsgericht entschieden? Wie lautet die Begründung des Arbeitsgericht?

Eine Prämie vom Arbeitgeber bei drohendem Streik ist rechtmäßig

Eine Prämie vom Arbeitgeber soll vom Streik abhalten oder das Ausmaß der Ausfälle eindämmen.16.08.2018 um 10:45 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Ein Arbeitnehmer hatte kürzlich vor dem Bundesarbeitsgericht geklagt. Der Grund: Prämien, die Arbeitgeber bei drohendem Streik lediglich an Streikbrecher zahlen, verstößen gegen das Gleichberechtigungsgesetz. Das Urteil zur Sache finden Sie hier.

Urlaubstage abrunden: Darf der Arbeitgeber das?

Um Urlaubstage abrunden zu dürfen muss es im Vertrag eine Sonderregelung geben.07.08.2018 um 17:02 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Eine Arbeitnehmerin klagte kürzlich vor dem Bundesarbeitsgericht ihren Anspruch auf Teilurlaub ein. Der Arbeitgeber hatte den Bruchteil eines Urlaubstages einfach abgerundet. Ist das per Gesetz zulässig? Das Urteil zur Sache finden Sie hier.

Die höchste Stelle muss das Arbeitszeugnis nicht unterschreiben

Wer muss in der Regel das Arbeitszeugnis unterschreiben?02.08.2018 um 16:02 Uhr - Kategorie: Arbeitszeugnis

Eine ehemalige angestellte Managerin einer Klinik zog vor Gericht, um eine Unterschrift für ihr Arbeitszeugnis zu erkämpfen. Wie kam es zu der Klage und wie hat sich das Gericht entschieden? Wie begründete das Gericht seine Entscheidung?

Gehalt in der Ausbildung: Unterschiede zwischen Regionen und Branchen

Gehalt in der Ausbildung: Unterschiede gibt es nicht nur regional.26.07.2018 um 11:14 Uhr - Kategorie: Vergütung

Wer eine Ausbildung beginnt, arbeitet von Anfang an im Betrieb mit und bekommt dafür auch Geld. Allerdings unterscheidet sich die Höhe dieser Vergütung zum Teil erheblich. Unterschiede gibt es zwischen Branchen, aber auch zwischen Regionen. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Einkommen ungleich verteilt: Wohlstand stagniert

Einkommen ungleich verteilt: Dadurch profitieren die unteren Einkommensgruppen nicht vom Wachstum.20.07.2018 um 11:03 Uhr - Kategorie: Einkommen

Obwohl die Wirtschaft in den letzten Jahren stark zugelegt hat, kommt eine Studie zu dem Ergebnis, dass der Wohlstand in Deutschland insgesamt kaum gestiegen ist. Der Grund dafür: die ungleiche Verteilung des Einkommens. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Private Handynummer dem Arbeitgeber mitteilen: Müssen Sie das?

Sind sie gezwungen Ihre private Handynummer an den Arbeitgeber zu übermitteln?12.07.2018 um 16:17 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Schränkt die Forderung, die private Handynummer an den Arbeitgeber herauszugeben, die Privatsphäre des Arbeitnehmers ein? Mit dieser Frage hat sich das Thüringer Landesarbeitsgericht kürzlich beschäftigt. Das Urteil zur Sache finden Sie hier.

Kündigung nach eigenmächtigem Spontanurlaub zulässig

Ist eine Kündigung nach einem Spontanurlaub zulässig?12.07.2018 um 10:49 Uhr - Kategorie: Kündigung

Urlaubsantrag von Mallorca aus: Eine junge Arbeitnehmerin war spontan in den Urlaub gefahren, ohne dies vorher mit dem Vorgesetzten abzusprechen. Als sie trotz Aufforderung ihren Aufenthalt auch nicht vorzeitig abbrach, bekam sie eine Kündigung. Diese sei zulässig, befand nun ein Gericht. Mehr dazu hier.

Sonderzahlung zurückverlangen: Darf der Arbeitgeber das?

Darf der Arbeitgeber eine Sonderzahlung zurückverlangen?06.07.2018 um 15:59 Uhr - Kategorie: Kündigung

Darf der Arbeitgeber eine Sonderzahlung zurückverlangen, wenn gegen die zugrundeliegenden Richtlinien verstoßen wurde? Wie wirkt sich eine Sonderzahlung auf das Kündigungsrecht des Arbeitnehmers aus? Die Antworten darauf erfahren Sie hier.

Was sich beim Mindestlohn ab 2019 ändert: Anhebungen geplant

Mindestlohn: Ab 2019 wird seine Höhe in zwei Schritten angepasst.06.07.2018 um 12:24 Uhr - Kategorie: Einkommen, Neuerungen

Derzeit beträgt der Mindestlohn 8,84 Euro. Nun hat die Mindestlohnkommission, die über seine Höhe berät, eine Anpassung in zwei Schritten beschlossen. Jeweils zum 1. Januar soll der Mindestlohn 2019 und 2020 steigen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Fußball gucken während der Arbeit? Was Sie dürfen – und was nicht

Fußball gucken bei der Arbeit? Bitte nur nach Absprache mit Ihrem Vorgesetzten!26.06.2018 um 10:25 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Am Mittwoch um 16 Uhr wird es wieder spannend: Deutschland spielt gegen Südkorea. Dabei entscheidet sich, ob die deutsche Nationalmannschaft ins Achtelfinale einziehen wird oder nicht. Viele arbeiten um diese Uhrzeit noch - kann man das Spiel dann auch im Büro angucken?

Kann ein verurteilter Straftäter bei der Polizei arbeiten?

Ist es möglich, als ein ehemaliger Straftäter bei der Polizei zu arbeiten?25.06.2018 um 14:32 Uhr - Kategorie: Bewerbung

Ein ehemaliger Straftäter hatte sich bei der Polizei für einen Job beworben und wurde abgelehnt, da im Rahmen einer Leumundsprüfung herausgekommen ist, dass er acht Jahre zuvor wegen schwerer Körperverletzung verurteilt wurde. Gegen die Entscheidung des Landes Berlin erhob er Klage. Wie entschied sich das Gericht?

Brückenteilzeit kommt 2019 – Regierung beschließt Gesetzentwurf

Arbeitnehmer haben dieser Tage wieder gut lachen: Die Brückenteilzeit kommt!14.06.2018 um 11:05 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag, Neuerungen

Bisher sah das Teilzeitrecht lediglich den Anspruch auf unbegrenzte Teilzeitarbeit vor – verbunden mit dem Risiko, dauerhaft in Teilzeit bleiben zu müssen. Das soll sich in Zukunft ändern: Durchläuft der Gesetzentwurf der Bundesregierung erfolgreich das parlamentarische Verfahren, gilt das Gesetz ab 2019.

Nur die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer erhält Urlaubsgeld

Eine Studie hat ergeben, dass nur die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer Urlaubsgeld erhält.11.06.2018 um 11:31 Uhr - Kategorie: Statistik

Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung hat ergeben, dass nur die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer Urlaubsgeld erhält. Wovon hängt die Zahlung des Urlaubsgeldes ab und aus welchem Grund wird das Urlaubsgeld manchmal nicht gezahlt?

Wieder gleiche Krankenkassenbeiträge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ab 2019

Wieder gleiche Krankenkassenbeiträge für Arbeitnehmer und Arbeitgeber ab 2019.07.06.2018 um 10:48 Uhr - Kategorie: Einkommen, Neuerungen

Während die regulären Krankenkassenbeiträge paritätisch zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern aufgeteilt werden, müssen letztere den Zusatzbeitrag alleine tragen. Dies soll sich nun ändern: Ab 2019 wird auch für diesen die Beitragsparität gelten.

Tausende arbeiten sachgrundlos befristet für die Regierung

Fast 7900 Menschen arbeiten derzeit sachgrundlos befristet für die Regierung.04.06.2018 um 13:46 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Derzeit arbeiten fast 7900 Menschen sachgrundlos befristet für die Bundesregierung, obwohl diese von Betrieben verlangt, höchsten 2,5 Prozent ihrer Mitarbeiter sachgrundlos zu befristen. Was ist der Grund für den hohen Anteil der sachgrundlosen Befristungen?

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 19. Januar 2023

Twitter Facebook Whatsapp Pinterest
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (50 Bewertungen, Durchschnitt: 4,16 von 5)
Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht
4.16 5 50
Loading...

Weiterführende Suchanfragen

Weitere interessante Ratgeber

  • Aktuelle Arbeitsrecht-Ratgeber
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Über uns
  • Die Redaktion von Arbeitsrechte.de
  • Arbeitsrecht: PDF-Dateien und eBooks zum kostenlosen Download
  • Arbeitsrecht: Ist eine mündliche Kündigung wirksam?
  • Darf mein Chef mich aus dem Urlaub holen? Was das Arbeitsrecht dazu besagt
  • Wann ist ein Arbeitsvertrag nichtig oder ungültig? Das sagt das Arbeitsrecht dazu
  • Pausenregelung: Wann das Arbeitsrecht Pausen vorschreibt
  • Bezahlte Pausen im Arbeitsrecht
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige