Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • Hoher Mangel an Pflegekräften in Deutschland

News veröffentlicht am 25. April 2018

Hoher Mangel an Pflegekräften in Deutschland

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Mangel an Pflegekräften: Vor allem in der Altenpflege wird mehr Personal benötigt.
Mangel an Pflegekräften: Vor allem in der Altenpflege wird mehr Personal benötigt.
Der sogenannte Pflegenotstand besteht nicht erst seit kurzem und ist als gewichtiges Problem anerkannt. Zuletzt hatte die Große Koalition versprochen, 8000 zusätzliche Stellen zu schaffen. Nun wurde bekannt, dass der Mangel an Pflegekräften in Deutschland offenbar gravierender ist als gedacht. Demnach sind 35.000 Stellen in der Pflege unbesetzt. Die größte Schwierigkeit stellt dabei der Fachkräftemangel dar: Es müssten unter anderem dringend mehr Ausbildungsverträge geschlossen werden.

Konkrete Zahlen zum Mangel an Pflegekräften

Aufgrund der demographischen Entwicklung, die eine immer älter werdende Bevölkerung mit sich bringt, werden immer mehr Arbeitskräfte in der Pflege benötigt. Dass hier bereits heute großer Verbesserungsbedarf besteht, ist allgemein bekannt und wird gemeinhin unter dem Schlagwort „Pflegenotstand“ zusammengefasst.

Neue Zahlen, die aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen stammen, konkretisieren den eklatanten Mangel an Pflegekräften. Laut diesen Angaben fehlen derzeit etwa:

  • 15.000 Fachkräfte in der Altenpflege
  • 11.000 Fachkräfte in der Krankenpflege
  • 10.000 Hilfskräfte

Demnach werden derzeit mindestens rund 35.000 zusätzliche Arbeitskräfte im Pflegebereich benötigt.

Fachkräfte händeringend gesucht

Der Mangel an Pflegekräften betrifft vor allem die Fachkräfte.
Der Mangel an Pflegekräften betrifft vor allem die Fachkräfte.
Wie die Zahlen zeigen, betrifft der Mangel an Pflegekräften vor allem Fachkräfte dieser Branche. Wie groß das Problem ist, verdeutlicht sich bei einem Gegenüberstellen der offenen Stellen mit den verfügbaren Kräften.

Laut Bundesregierung kommen im bundesweiten Durchschnitt auf 100 freie Stellen 21 arbeitslose Fachkräfte in der Altenpflege. In der Krankenpflege sind es 41.

Insgesamt wächst die Zahl der Azubis nach langer Zeit zwar wieder, auch in der Altenpflege. Jedoch reicht der derzeitige Nachwuchs bei weitem nicht aus, um den Mangel an Pflegekräften zu bekämpfen.

Die 8000 zusätzlichen Stellen in der Pflege, die der Koalitionsvertrag vorsieht, werden von der Opposition als unzureichend kritisiert. Die Grünen fordern etwa ein Sofortprogramm mit 50.000 zusätzlichen Pflegestellen, zudem weitere Maßnahmen wie Erleichterungen bei der Aufstockung von Teilzeit auf Vollzeit, um dem Mangel an Pflegekräften in Deutschland beizukommen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (28 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Hoher Mangel an Pflegekräften in Deutschland
4.6 5 28
Loading...

Weiterführende Suchanfragen

Weitere interessante News

  • Zahl der gemeldeten offenen Stellen in Deutschland stabilisiert
  • Pro-Kopf-Einkommen in Deutschland: Lohnniveau bundesweit sehr unterschiedlich
  • Zahl der Azubis wächst nach Tiefstand wieder
  • Aktuelle Arbeitsmarktzahlen: In Deutschland herrscht ein Zweiklassensystem der Arbeitslosigkeit
  • 1,4 Millionen Rentner in Deutschland erwerbstätig
  • Rekord-Fachkräftemangel in technischen Berufen
  • Mindestlohn reicht nicht in Großstädten
  • Hohe Abbrecherquote bei den Azubis: Mindestausbildungsvergütung gefordert
  • Kann bei einer Massenentlassung Schwangeren gekündigt werden?

Kategorie: Statistik

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Bitte beachten Sie außerdem folgende Hinweise.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige