Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • OECD-Studie: Deutsche Jugendliche träumen von aussterbenden Berufen

OECD-Studie: Deutsche Jugendliche träumen von aussterbenden Berufen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 23. Januar 2020

Einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zufolge präferieren Heranwachsende in Deutschland traditionelle Jobs, die es jedoch zukünftig nicht mehr geben könnte. Welche Berufe bei den 15-jährigen Mädchen und Jungen besonders beliebt sind, erfahren Interessierte in dieser News.

Kategorie: Statistik

Beschäftigung trotz Rente: Anzahl der arbeitstätigen Rentner weiterhin steigend

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 5. September 2019

2018 waren ca. 980.000 Rentner in einem sogenannten „Minijob“ beschäftigt. Doch sind niedrige Altersrenten grundsätzlich mit Altersarmut und der Notwendigkeit der Arbeit als Rentner gleichzusetzen? Was die Bundesregierung dazu meint, erfahren Sie hier.

Kategorie: Einkommen, Statistik

Immer mehr Menschen arbeiten mit über 60

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 29. November 2018

Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten mit über 60. Das bedeutet gleichzeitig, dass weniger Arbeitnehmer die Möglichkeit in Anspruch nehmen, frühzeitig in Rente zu gehen. Was die Gründe sein können und wann Sie früher in Rente gehen können, erfahren Sie hier.

Kategorie: Statistik

Elterngeld: Mehr Mütter sind erwerbstätig

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 8. Oktober 2018

Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sieht einen deutlichen Anstieg berufstätiger Mütter. Als Grund dafür wird neben dem Ausbau der Kitas auch die Einführung des Elterngeldes genannt. Mehr dazu hier!

Kategorie: Statistik

Nur die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer erhält Urlaubsgeld

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 11. Juni 2018

Eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung hat ergeben, dass nur die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer Urlaubsgeld erhält. Wovon hängt die Zahlung des Urlaubsgeldes ab und aus welchem Grund wird das Urlaubsgeld manchmal nicht gezahlt?

Kategorie: Statistik

Aktuelle Arbeitsmarktzahlen: In Deutschland herrscht ein Zweiklassensystem der Arbeitslosigkeit

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 31. Mai 2018

Die aktuelle Statistik der Agentur für Arbeit zeigt: Die Arbeitslosenquote in Deutschland sinkt. Grundsätzlich eine freudige Nachricht, allerdings rückt dadurch ein großes Problem in den Hintergrund: die Langzeitarbeitslosigkeit. Die Regierung möchte nun etwas dagegen tun.

Kategorie: Neuerungen, Statistik

Rekord-Fachkräftemangel in technischen Berufen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 15. Mai 2018

Allerorten fehlen die Fachkräfte. Nun belegen neue Zahlen einen Höchststand des Mangels im technischen Bereich. Vor allem IT-Fachleute werden gesucht. Während die Studierendenzahlen hier steigen, gehen die Auszubildendenzahlen zurück. Mehr dazu hier.

Kategorie: Statistik

Statistik: Zu wenig behinderte Menschen bekommen eine Arbeit

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 4. Mai 2018

Statistiken zeigen, dass die meisten Unternehmen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen ihrer Verpflichtung nicht nachkommen, Menschen mit Behinderung einzustellen. Wie ist die gesetzliche Regelung? Welche Maßnahmen sollen ergriffen werden, um dieses Problem zu beheben?

Kategorie: Statistik

Hoher Mangel an Pflegekräften in Deutschland

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 25. April 2018

Eine alternde Gesellschaft benötigt entsprechend viel Pflegepersonal. Dieses ist hierzulande jedoch rar. Neue Zahlen der Bundesregierung zeigen, dass derzeit in Deutschland mindestens 35.000 Arbeitskräfte im Pflegebereich fehlen – und Nachwuchs ist nicht in Sicht. Lesen Sie mehr dazu hier.

Kategorie: Statistik

Zahl der Azubis wächst nach Tiefstand wieder

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 12. April 2018

Lange Zeit sank die Zahl der Auszubildenden. Nun gab es erstmals seit 2012 wieder mehr neue Ausbildungsverträge als im Vorjahr. Ein Ende des Fachkräftemangels scheint damit aber noch nicht in Sicht, zumal dennoch viele Stellen nicht besetzt werden konnten. Mehr dazu hier.

Kategorie: Statistik

Hohe Abbrecherquote bei den Azubis: Mindestausbildungsvergütung gefordert

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 5. April 2018

Der neueste Berufsbildungsbericht zeigt eine hohe Abbrecherquote bei den Azubis. Was sind die Gründe für einen Abbruch? Warum wollen Politiker eine Mindestausbildungsvergütung einführen und was sagen Wirtschaftsverbände dazu? Mehr lesen Sie hier!

Kategorie: Statistik

Zahl der gemeldeten offenen Stellen in Deutschland stabilisiert

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 29. März 2018

Die Bundesagentur für Arbeit teilte mit, dass die Zahl der offenen Stellen in Deutschland sich auf hohem Niveau stabilisierte, sodass der Arbeitsmarkt weiterhin von der guten Konjunktur profitieren kann. Im Lauf des Tages will sie die absolute Zahl veröffentlichen.

Kategorie: Statistik

1,4 Millionen Rentner in Deutschland erwerbstätig

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 27. März 2018

Neue Zahlen zeigen, dass immer mehr Rentner in Deutschland erwerbstätig sind. 2016 gingen 1,42 Millionen Senioren trotz Rente einer Beschäftigung nach. Gründe nennt die Statistik nicht, doch die steigende Altersarmut scheint eines der Motive zu sein.

Kategorie: Statistik

Mindestlohn häufig unterschritten: Schäden in Milliardenhöhe

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 26. März 2018

Die Pressemeldungen sind zur Zeit geprägt von guten Bilanzen zur deutschen Arbeitssituation und der Wirtschaft allgemein – umso ernüchternder jetzt eine Hochrechnung, laut der vielen Arbeitnehmern der gesetzliche Mindestlohn nicht ausgezahlt wird.

Kategorie: Statistik

Anstieg der Leiharbeit infolge des Fachkräftemangels

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 27. Februar 2018

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit hat die Zahl der Leiharbeiter zugenommen. Als Ursache hierfür wird die gute Wirtschaftslage angegeben. Während Leiharbeit den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern soll, ist sie auch Gegenstand lauter Kritik.

Kategorie: Statistik

Anstieg der Erwerbstätigenzahl auf Rekordniveau

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 27. Februar 2018

Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2017 auf ein Rekordniveau gestiegen. Noch nie waren seit der Wiedervereinigung so viele Menschen in Deutschland in Arbeit. Erfahren Sie hier mehr.

Kategorie: Statistik

Weniger illegale Beschäftigung: Schwarzarbeit geht zurück

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 27. Februar 2018

Durch Schwarzarbeit entgehen dem Staat jedes Jahr immense Summen. Laut einer Studie ging die illegale Beschäftigung in Deutschland nun wieder zurück. Wie dieser Trend verstärkt werden könnte, wird in der Studie ebenfalls erläutert.

Kategorie: Statistik

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige