Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 25. Juni 2019

Gelnägel können am Arbeitsplatz verboten werden, wie aus einem aktuellen Urteil vom Arbeitsgericht Aachen hervorgeht. Warum die Richter diese Entscheidung in der Verhandlung getroffen haben, erfahren Sie in unserem Artikel. Zudem listen wir auf, in welchen Berufen Gelnägel am Arbeitsplatz zu einem Problem werden können.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 25. Januar 2019

Ein Arbeitsverhältnis darf ohne Grund höchstens auf zwei Jahre befristet werden. Doch ist eine sachgrundlose Befristung des Arbeitsvertrags zulässig, wenn der Arbeitnehmer schon einmal bei demselben Arbeitgeber beschäftigt war? So entschied das Bundesarbeitsgericht.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 16. August 2018

Ein Arbeitnehmer hatte kürzlich vor dem Bundesarbeitsgericht geklagt. Der Grund: Prämien, die Arbeitgeber bei drohendem Streik lediglich an Streikbrecher zahlen, verstößen gegen das Gleichberechtigungsgesetz. Das Urteil zur Sache finden Sie hier.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 8. August 2018

Eine Arbeitnehmerin klagte kürzlich vor dem Bundesarbeitsgericht ihren Anspruch auf Teilurlaub ein. Der Arbeitgeber hatte den Bruchteil eines Urlaubstages einfach abgerundet. Ist das per Gesetz zulässig? Das Urteil zur Sache finden Sie hier.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 8. August 2018

Schränkt die Forderung, die private Handynummer an den Arbeitgeber herauszugeben, die Privatsphäre des Arbeitnehmers ein? Mit dieser Frage hat sich das Thüringer Landesarbeitsgericht kürzlich beschäftigt. Das Urteil zur Sache finden Sie hier.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 26. Juni 2018

Am Mittwoch um 16 Uhr wird es wieder spannend: Deutschland spielt gegen Südkorea. Dabei entscheidet sich, ob die deutsche Nationalmannschaft ins Achtelfinale einziehen wird oder nicht. Viele arbeiten um diese Uhrzeit noch – kann man das Spiel dann auch im Büro angucken?

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 14. Juni 2018

Bisher sah das Teilzeitrecht lediglich den Anspruch auf unbegrenzte Teilzeitarbeit vor – verbunden mit dem Risiko, dauerhaft in Teilzeit bleiben zu müssen. Das soll sich in Zukunft ändern: Durchläuft der Gesetzentwurf der Bundesregierung erfolgreich das parlamentarische Verfahren, gilt das Gesetz ab 2019.

Kategorie: Arbeitsvertrag, Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 11. Juni 2018

Derzeit arbeiten fast 7900 Menschen sachgrundlos befristet für die Bundesregierung, obwohl diese von Betrieben verlangt, höchsten 2,5 Prozent ihrer Mitarbeiter sachgrundlos zu befristen. Was ist der Grund für den hohen Anteil der sachgrundlosen Befristungen?

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 17. Mai 2018

Künstliche Intelligenz und Digitalisierung machen auch vor der modernen Arbeitswelt keinen Halt. Oft werden neue Technologien kritisch betrachtet, wenn nicht sogar verteufelt. Aber kann Künstliche Intelligenz nicht auch in der Lage sein, die Arbeitswelt für alle noch attraktiver zu gestalten?

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 25. April 2018

Vier regionale Kassen eines französischen Kreditinstitutes wollte eine und dieselbe Person zum Geschäftsleiter und gleichzeitig zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates ernennen. Die Europäische Zentralbank genehmigte zwar die Funktion der betroffenen Person im Verwaltungsrat, jedoch nicht die als Geschäftsleiter. Die regionalen Kassen erhoben daraufhin Klage.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 18. Oktober 2018

In Belgien klagte ein Feuerwehrmann gegen die Stadt, weil er Entschädigung für seine Bereitschaftsdienste erhalten wollte, die er von zuhause aus leistete. Er betrachtete diesen Dienst als Arbeitszeit. Wie der EuGH darüber urteilte, lesen Sie hier.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 26. Februar 2018

Leiharbeitern steht nach Arbeitnehmerüberlassungsgesetz die gleiche Bezahlung wie Festangestellten zu. Dennoch gibt es beim “Equal Pay” auch Ausnahmen, wie ein Leiharbeiter in Hessen jetzt feststellen musste: Dessen Klage wurde abgelehnt.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 27. Februar 2018

Einmal im Jahr Narrenfreiheit: Eingefleischte Karnevals-Fans begehen den Fasching gern ausschweifend und bleiben mitunter auch mal der Arbeit fern. Dennoch bleibt das Arbeitsrecht vom Fasching unberührt – was das bedeutet, lesen Sie hier.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Arbeitsvertrag

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 31. Mai 2019

Seit Jahren wird darüber diskutiert, ob sachgrundlose Befristungen im Öffentlichen Dienst abgeschafft werden sollen. Welche Argumente sprechen dagegen? Was hat diese Form von Beschäftigung für Auswirkungen? Was sagen die Politiker dazu? Mehr erfahren Sie hier!

Kategorie: Arbeitsvertrag

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf