Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • Trotz Corona-Infektion zur Arbeit

Trotz Corona zur Arbeit: Studie liefert erschreckende Zahlen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 17. Oktober 2022

Eine Studie der Krankenkasse Pronova BKK zeigt, dass fast jeder zehnte Berufstätige trotz Corona-Infektion zur Arbeit im Büro oder Betrieb erscheint. Was das für Konsequenzen hat und ob Sie trotz Krankheit Anspruch auf Lohnfortzahlung haben, lesen Sie hier.

Kategorie: Krankheit

Die 5 häufigsten Fragen zum Thema Krankheit im Arbeitsrecht: Hätten Sie’s gewusst?

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 29. Oktober 2021

Wie viel Zeit haben Beschäftigte für eine Krankmeldung beim Arbeitgeber? Wann benötigen sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU)? Und darf der Chef Fragen zur Erkrankung oder dem Impfstatus stellen? Informieren Sie sich in dieser News über die 5 häufigsten Fragen zum Thema Krankheit im Arbeitsrecht!

Kategorie: Krankheit

Dürfen Arbeitgeber einen Corona-Test von ihren Mitarbeitern fordern?

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 22. Februar 2021

Um für einen ausreichenden Arbeitsschutz im Betrieb zu sorgen, gibt es immer wieder Arbeitgeber, die einen Corona-Test von ihren Mitarbeitern fordern. Wann der Chef dazu berechtigt ist, einen Test von seinen Beschäftigten zu verlangen und was passieren kann, wenn Arbeitnehmer sich weigern, erfahren Sie in dieser News.

Kategorie: Krankheit

Wie sich Corona auf die Arbeit auswirkt – Anwesenheitspflicht und Lohn

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 25. August 2020

Es vergeht kein Tag, an dem der Coronavirus nicht in aller Munde ist. Der Krankheitserreger beschäftigt Menschen und Medien. Er wirkt sich auf die Wirtschaft aus sowie auf das Arbeitsleben. Was Arbeitnehmer in diesem Zusammenhang beachten müssen, lesen Sie hier.

Kategorie: Krankheit

Fehltage wegen psychischer Erkrankungen nehmen deutlich zu

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 31. Juli 2019

In den letzten 20 Jahren ist die Anzahl der Fehltage wegen psychischer Erkrankungen deutlich angestiegen. Welche Diagnosen laut Studie häufig gestellt werden und worin der Anstieg begründet liegt, lesen Sie in diesem Artikel.

Kategorie: Krankheit

7 Krank­meldungsirrtümer, von denen Arbeitnehmer wissen sollten

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 18. September 2019

Wenn der Winter kommt, lässt meist auch die nächste Erkältung nicht lange auf sich warten. Werden Arbeitnehmer arbeitsunfähig, kommen viele Fragen bezüglich Krankmeldung- und -schreibung auf. Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig krank melden und welche Irrtümer es gibt.

Kategorie: Krankheit

Arbeiten trotz Krankheit: Alltag für viele deutsche Arbeitnehmer?

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 27. Februar 2018

Wer krank ist, der sollte der Arbeit eigentlich fernbleiben – laut einer Umfrage des Deutschen Gewerkschaftsbundes scheint dies hierzulande jedoch kein Hindernis zu sein. Viele gehen arbeiten, auch trotz Krankheit – Details finden Sie hier.

Kategorie: Krankheit

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige