Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 28. Oktober 2020

Das Bundeskabinett hat der Dritten Verordnung zur Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zugestimmt und somit einen höheren Mindestlohn beschlossen. Wie viel Beschäftigte künftig mindestens verdienen müssen und welche Rolle die Mindestlohnkommission dabei spielt, lesen Sie hier.

Kategorie: Einkommen, Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 24. Februar 2021

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat gemeinsam mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine neue Regel zum Arbeitsschutz während Corona-Zeiten erarbeitet. Um welche Maßnahmen es konkret geht und ob die Regel eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz beinhaltet, erfahren Sie in dieser News.

Kategorie: Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 24. Februar 2021

Mit der neuen Corona-Warn-App sollen sich die Infektionsketten leichter unterbrechen lassen. Doch obwohl die Bundesregierung mehrfach betont, dass die App freiwillig ist, werden Bedenken laut, ob Arbeitnehmer zur Nutzung gezwungen werden können. Aber ist das wirklich möglich? Wir verraten Ihnen, wie weit das Weisungsrecht Ihres Chefs reicht.

Kategorie: Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 24. Februar 2021

Die Auswirkungen des Corona-Virus betreffen insbesondere Familien mit Kindern. Um sie in dieser speziellen Situation zu unterstützen, sollen die Vorschriften zum Elterngeld angepasst werden. Dazu legten die Fraktionen der CDU/CSU und SPD am 6. Mai einen entsprechenden Gesetzesentwurf vor. Doch um welche Maßnahmen geht es konkret? Hier!

Kategorie: Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 15. Mai 2020

Die Große Koalition hat beschlossen, das Kurzarbeitergeld künftig anzuheben, da bereits 700.000 Betriebe aufgrund der Corona-Krise Kurzarbeit bei der Bundesagentur für Arbeit angemeldet haben. Wie viel Prozent Beschäftigte in Zukunft erhalten und welche Neuerungen das Corona-Hilfspaket außerdem beinhaltet, lesen Sie in dieser News.

Kategorie: Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 15. Mai 2020

Am heutigen Freitag haben die Fraktionen der CDU/CSU und der SPD einen Gesetzesentwurf im Bundestag vorgebracht, welcher den Zugang zu Kurzarbeitergeld erleichtern soll. Begründet ist dies in den Auswirkungen des Corona-Virus auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Welche Maßnahmen konkret geplant sind, erfahren Sie hier.

Kategorie: Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 19. Dezember 2019

Auch im nächsten Jahr gibt es einige Neuerungen im Arbeitsrecht. In dieser News haben wir Ihnen die Top 3 zusammengefasst, die 2020 in Kraft treten. Im Detail geht es um den gesetzlichen Mindestlohn, die Lohnuntergrenze für Azubis sowie die Arbeitszeiterfassung im Unternehmen. Informieren Sie sich hier!

Kategorie: Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 31. Mai 2019

Mit dem neuen Fachkräftezuwanderungsgesetz soll es Fachkräften aus Drittstaaten erleichtert werden in Deutschland eine Arbeit aufzunehmen. Was das Gesetz genau beinhaltet und was dies nun für Geflüchtete bedeutet, erfahren Sie hier!

Kategorie: Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 6. Juli 2018

Derzeit beträgt der Mindestlohn 8,84 Euro. Nun hat die Mindestlohnkommission, die über seine Höhe berät, eine Anpassung in zwei Schritten beschlossen. Jeweils zum 1. Januar soll der Mindestlohn 2019 und 2020 steigen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Kategorie: Einkommen, Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 14. Juni 2018

Bisher sah das Teilzeitrecht lediglich den Anspruch auf unbegrenzte Teilzeitarbeit vor – verbunden mit dem Risiko, dauerhaft in Teilzeit bleiben zu müssen. Das soll sich in Zukunft ändern: Durchläuft der Gesetzentwurf der Bundesregierung erfolgreich das parlamentarische Verfahren, gilt das Gesetz ab 2019.

Kategorie: Arbeitsvertrag, Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 7. Juni 2018

Während die regulären Krankenkassenbeiträge paritätisch zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern aufgeteilt werden, müssen letztere den Zusatzbeitrag alleine tragen. Dies soll sich nun ändern: Ab 2019 wird auch für diesen die Beitragsparität gelten.

Kategorie: Einkommen, Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 31. Mai 2018

Die aktuelle Statistik der Agentur für Arbeit zeigt: Die Arbeitslosenquote in Deutschland sinkt. Grundsätzlich eine freudige Nachricht, allerdings rückt dadurch ein großes Problem in den Hintergrund: die Langzeitarbeitslosigkeit. Die Regierung möchte nun etwas dagegen tun.

Kategorie: Neuerungen, Statistik

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 31. Mai 2019

Wer in Teilzeit geht, hat bisher keine Garantie dafür, dass er hinterher wieder in seinen Vollzeitjob zurückkehren kann. Vor allem Frauen sind von dieser Situation betroffen. Die geplante Brückenteilzeit soll hier Abhilfe schaffen. Vorgesehen ist ein Recht auf befristete Teilzeit, nach der Arbeitnehmer wieder in die Vollzeit zurückkommen können.

Kategorie: Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 24. April 2018

Die rot-rot-grüne Koalition diskutiert darüber, einen zusätzlichen Feiertag in Berlin einzuführen, da Berliner derzeit mit neun Feiertagen im Jahr die wenigsten freien Tage in ganz Deutschland haben. Was sagen die Politiker zu der Idee? Gibt es Parteien, die gegen die Einführung eines neuen Feiertages in Berlin sind? Mehr dazu hier!

Kategorie: Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 22. März 2018

Altersarmut wird nach wie vor heiß diskutiert. Diesbezüglich gibt es jetzt erfreuliche Nachrichten: Im Juli diesen Jahres sollen sich die Rentenbezüge erhöhen. Alle wichtigen Änderungen finden Sie hier zusammengefasst.

Kategorie: Neuerungen

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Neuerungen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 27. Februar 2018

Zum 01. Januar 2018 sind die neuen Regeln im Mutterschutz in Kraft getreten. Was dies für werdende und frisch gebackene Mütter und Arbeitgeber bedeutet und welche Personengruppen nun ebenfalls geschützt werden, lesen Sie hier.

Kategorie: Neuerungen

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf