Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • News

Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Arbeitsrecht-News wie Urteile, Gesetzesänderungen etc.

Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht

Wie sich Corona auf die Arbeit auswirkt – Anwesenheitspflicht und Lohn

Wer wegen einer möglichen Infizierung mit Corona nicht zur Arbeit erscheint, weil er in Quarantäne muss, erhält trotzdem Lohn.04.03.2020 um 11:29 Uhr - Kategorie: Krankheit

Es vergeht kein Tag, an dem der Coronavirus nicht in aller Munde ist. Der Krankheitserreger beschäftigt Menschen und Medien. Er wirkt sich auf die Wirtschaft aus sowie auf das Arbeitsleben. Was Arbeitnehmer in diesem Zusammenhang beachten müssen, lesen Sie hier.

Pensionierung mit 1.200 Überstunden: Polizistin setzt sich vergeblich zur Wehr

Die Polizistin schrieb an Innenminister Reul, um ihre Pensionierung mit 1.200 Überstunden zu verhindern.26.02.2020 um 11:24 Uhr - Kategorie: Überstunden

Einer Polizeibeamtin aus Gelsenkirchen droht die Pensionierung mit 1.200 Überstunden. Sie schrieb sogar einen Brief an NRW-Innenminister Reul (CDU), um den Verfall der mehrgeleisteten Stunden zu verhindern. Woran ihre Versuche letztendlich gescheitert sind und was der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) dazu meint, lesen Sie hier.

OECD-Studie: Deutsche Jugendliche träumen von aussterbenden Berufen

Laut einer OECD-Studie fühlen sich deutsche Jugendliche von aussterbenden Berufen angesprochen.23.01.2020 um 10:57 Uhr - Kategorie: Statistik

Einer Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zufolge präferieren Heranwachsende in Deutschland traditionelle Jobs, die es jedoch zukünftig nicht mehr geben könnte. Welche Berufe bei den 15-jährigen Mädchen und Jungen besonders beliebt sind, erfahren Interessierte in dieser News.

Neuerungen im Arbeitsrecht 2020: Das sind die Top 3!

Es gibt einige Neuerungen im Arbeitsrecht. Unter anderem wird der Mindestlohn 2020 erhöht.19.12.2019 um 15:59 Uhr - Kategorie: Neuerungen

Auch im nächsten Jahr gibt es einige Neuerungen im Arbeitsrecht. In dieser News haben wir Ihnen die Top 3 zusammengefasst, die 2020 in Kraft treten. Im Detail geht es um den gesetzlichen Mindestlohn, die Lohnuntergrenze für Azubis sowie die Arbeitszeiterfassung im Unternehmen. Informieren Sie sich hier!

„Fridays for Future“: Freistellung wegen Klimastreik kann Folgen haben

Eine Freistellung wegen Klimastreik bringt gewisse Risiken mit sich.29.11.2019 um 11:38 Uhr - Kategorie: Streik

Heute protestieren Menschen auf der ganzen Welt im Rahmen der sozialen Bewegung „Fridays for Future“ und fordern effiziente Klimaschutz-Maßnahmen. Manche Arbeitgeber haben ihren Mitarbeitern dafür sogar eine Freistellung wegen Klimastreik gewährt. Welche Folgen das haben kann, erfahren Sie hier.

Urteil: Kündigung nach einer verdeckten Videoüberwachung ist rechtens

Dem EGMR zufolge ist die Kündigung nach einer verdeckten Videoüberwachung in einem Supermarkt zulässig.22.10.2019 um 12:24 Uhr - Kategorie: Kündigung

Ein Arbeitgeber filmte seine Mitarbeiter in einem Supermarkt heimlich, um einem Diebstahlsverdacht nachzugehen. Nachdem sich dieser als wahr erwies, sprach er eine Kündigung aus. Doch ist dieses Vorgehen zulässig? Infos zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gibt es hier.

Beschäftigung trotz Rente: Anzahl der arbeitstätigen Rentner weiterhin steigend

Immer mehr Menschen üben eine Beschäftigung trotz Rente aus, um über die Runden zu kommen.05.09.2019 um 10:03 Uhr - Kategorie: Einkommen, Statistik

2018 waren ca. 980.000 Rentner in einem sogenannten „Minijob“ beschäftigt. Doch sind niedrige Altersrenten grundsätzlich mit Altersarmut und der Notwendigkeit der Arbeit als Rentner gleichzusetzen? Was die Bundesregierung dazu meint, erfahren Sie hier.

Urteil: Ein Unfall beim Probearbeiten ist versichert

Ist ein Unfall beim Probearbeiten versichert?30.08.2019 um 11:52 Uhr - Kategorie: Arbeitsunfall

Ein Bewerber hat im Rahmen des Probearbeitens einen Unfall und wendet sich an die gesetzliche Unfallversicherung. Diese erkennt keinen Arbeitsunfall an. Das BSG ist allerdings anderer Meinung. Mehr zu diesem Fall lesen Sie hier.

Fehltage wegen psychischer Erkrankungen nehmen deutlich zu

Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen haben in den letzten Jahren zugenommen.31.07.2019 um 12:50 Uhr - Kategorie: Krankheit

In den letzten 20 Jahren ist die Anzahl der Fehltage wegen psychischer Erkrankungen deutlich angestiegen. Welche Diagnosen laut Studie häufig gestellt werden und worin der Anstieg begründet liegt, lesen Sie in diesem Artikel.

Urteil: Gelnägel am Arbeitsplatz dürfen verboten werden

Gelnägel am Arbeitsplatz dürfen vom Chef verboten werden.25.06.2019 um 9:22 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Gelnägel können am Arbeitsplatz verboten werden, wie aus einem aktuellen Urteil vom Arbeitsgericht Aachen hervorgeht. Warum die Richter diese Entscheidung in der Verhandlung getroffen haben, erfahren Sie in unserem Artikel. Zudem listen wir auf, in welchen Berufen Gelnägel am Arbeitsplatz zu einem Problem werden können.

EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Kommt die Stechuhr für alle?

Das Urteil zur Arbeitszeiterfassung sieht vor, dass sämtliche Arbeitszeiten dokumentiert werden.15.05.2019 um 12:25 Uhr - Kategorie: Arbeitszeit

In Luxemburg wurde vom Europäischen Gerichtshof beschlossen, dass eine umfassende Arbeitszeiterfassung erfolgen muss, die nicht nur bei Überstunden greift. Gewerkschaften begrüßen die Entscheidung der Arbeitnehmer. Weitere Informationen zum Urteil und welche Probleme sich daraus ergeben können, finden Sie in unserem Artikel.

Pro-Kopf-Einkommen in Deutschland: Lohnniveau bundesweit sehr unterschiedlich

Beim Pro-Kopf-Einkommen gibt es deutschlandweit große Unterschiede.29.04.2019 um 14:50 Uhr - Kategorie: Einkommen

Eine aktuelle Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung deckt ein großes Wohlstandsgefälle in Deutschland auf. Wie hoch das Pro-Kopf-Einkommen in Städten wie Berlin, München oder Gelsenkirchen ausfällt, lesen Sie hier.

Equal Pay Day: Aktionstag für gleiche Löhne bei Frauen und Männern

Equal Pay Day: Der Aktionstag soll auf Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam machen.18.03.2019 um 12:48 Uhr - Kategorie: Vergütung

Der Equal Pay Day soll auf die Ungleichheit der Vergütung von Frauen und Männern im Beruf hinweisen. Lesen Sie, wie weit der durchschnitt­liche Bruttostundenverdienst von Mann und Frau auseinander geht und welchen Vorteil Frauen heute bei der BVG in Berlin genießen.

BAG-Urteil: Sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung unzulässig

Wann ist eine sachgrundlose Befristung überhaupt möglich?25.01.2019 um 10:32 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Ein Arbeitsverhältnis darf ohne Grund höchstens auf zwei Jahre befristet werden. Doch ist eine sachgrundlose Befristung des Arbeitsvertrags zulässig, wenn der Arbeitnehmer schon einmal bei demselben Arbeitgeber beschäftigt war? So entschied das Bundesarbeitsgericht.

7 Krank­meldungsirrtümer, von denen Arbeitnehmer wissen sollten

Krankmeldungsirrtümer: Kann eine Krankmeldung bis nach dem Arztbesuch warten?05.12.2018 um 12:35 Uhr - Kategorie: Krankheit

Wenn der Winter kommt, lässt meist auch die nächste Erkältung nicht lange auf sich warten. Werden Arbeitnehmer arbeitsunfähig, kommen viele Fragen bezüglich Krankmeldung- und -schreibung auf. Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig krank melden und welche Irrtümer es gibt.

Immer mehr Menschen arbeiten mit über 60

Arbeiten mit über 60 - in Deutschland keine Seltenheit mehr.28.11.2018 um 14:45 Uhr - Kategorie: Statistik

Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten mit über 60. Das bedeutet gleichzeitig, dass weniger Arbeitnehmer die Möglichkeit in Anspruch nehmen, frühzeitig in Rente zu gehen. Was die Gründe sein können und wann Sie früher in Rente gehen können, erfahren Sie hier.

Neues Urteil: Amazon muss Streikposten der Gewerkschaft Verdi erlauben

Amazon muss Streikposten auf dem Firmengelände erlauben.23.11.2018 um 14:19 Uhr - Kategorie: Streik

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Urteil entschieden, dass Amazon die Streikposten der Gewerkschaft Verdi hinnehmen muss. Verdi hatte zahlreiche Male auf dem Firmengelände des Versandhändlers Flugblätter verteilt und die Mitarbeiter dazu animiert, sich dem Aufstand anzuschließen. Wie lautete das Urteil des Gerichtes?

Urteil: Urlaubsanspruch verfällt nicht bei ausbleibender Beantragung

EuGH urteilt: Der Urlaubsanspruch verfällt nicht automatisch zum Jahresende.06.11.2018 um 14:03 Uhr - Kategorie: Vergütung

Verfällt der Urlaubsanspruch automatisch am Ende des Arbeitsjahres, wenn Arbeitnehmer es versäumen, Urlaubstage zu nehmen? Lesen Sie hier, welche Regelungen es diesbezüglich gibt und wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) dazu entschied.

Lehrer müssen die Kosten für eine Klassenfahrt nicht selbst übernehmen

Müssen Lehrer die Kosten für eine Klassenfahrt übernehmen?24.10.2018 um 14:35 Uhr - Kategorie: Vergütung

Ein Realschullehrer aus Baden-Württemberg hatte Klage erhoben, weil ihm die Kosten für eine Klassenfahrt nicht komplett zurückerstattet wurde. Obwohl er sich beim Antrag bereit erklärt hatte, teilweise auf die Kostenerstattung zu verzichten, entschied das Gericht zu seinen Gunsten.

Abwerben am Arbeitsplatz: Auf dem Handy des Umworbenen anzurufen ist verboten

Das Abwerben am Arbeitsplatz via Handy ist unter Umständen verboten.18.10.2018 um 14:44 Uhr - Kategorie: Arbeitszeit

Ein Personalvermittler hatte einen Arbeitnehmer während dessen Arbeitszeit innerhalb von fünf Tagen sieben Mal angerufen, um diesem eine Stelle in einem Konkurrenzunternehmen anzubieten. Da die Betriebsabläufe durch die Telefonate gestört wurden, erhob der Arbeitgeber Klage. Wie entschied das Gericht?

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 19. Januar 2023

Twitter Facebook Whatsapp Pinterest
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (50 Bewertungen, Durchschnitt: 4,16 von 5)
Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht
4.16 5 50
Loading...

Weiterführende Suchanfragen

Weitere interessante Ratgeber

  • Aktuelle Arbeitsrecht-Ratgeber
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Über uns
  • Die Redaktion von Arbeitsrechte.de
  • Arbeitsrecht: PDF-Dateien und eBooks zum kostenlosen Download
  • Arbeitsrecht: Ist eine mündliche Kündigung wirksam?
  • Darf mein Chef mich aus dem Urlaub holen? Was das Arbeitsrecht dazu besagt
  • Wann ist ein Arbeitsvertrag nichtig oder ungültig? Das sagt das Arbeitsrecht dazu
  • Pausenregelung: Wann das Arbeitsrecht Pausen vorschreibt
  • Bezahlte Pausen im Arbeitsrecht
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige