Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • Equal Pay

Urteil: Equal Pay auch dann, wenn der Mann besser verhandelt hat

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 17. Februar 2023

Durch den Equal-Pay-Grundsatz soll sichergestellt werden, dass Frauen und Männer bei gleicher Arbeit denselben Lohn erhalten. Doch wie sieht es aus, wenn der Mann besser verhandelt hat? Über diese Frage musste das Bundesarbeitsgericht entscheiden.

Kategorie: Vergütung

Equal Pay Day: Aktionstag für gleiche Löhne bei Frauen und Männern

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 18. März 2019

Der Equal Pay Day soll auf die Ungleichheit der Vergütung von Frauen und Männern im Beruf hinweisen. Lesen Sie, wie weit der durchschnitt­liche Bruttostundenverdienst von Mann und Frau auseinander geht und welchen Vorteil Frauen heute bei der BVG in Berlin genießen.

Kategorie: Vergütung

Urteil: Urlaubsanspruch verfällt nicht bei ausbleibender Beantragung

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 7. November 2018

Verfällt der Urlaubsanspruch automatisch am Ende des Arbeitsjahres, wenn Arbeitnehmer es versäumen, Urlaubstage zu nehmen? Lesen Sie hier, welche Regelungen es diesbezüglich gibt und wie der Europäische Gerichtshof (EuGH) dazu entschied.

Kategorie: Vergütung

Lehrer müssen die Kosten für eine Klassenfahrt nicht selbst übernehmen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 25. Oktober 2018

Ein Realschullehrer aus Baden-Württemberg hatte Klage erhoben, weil ihm die Kosten für eine Klassenfahrt nicht komplett zurückerstattet wurde. Obwohl er sich beim Antrag bereit erklärt hatte, teilweise auf die Kostenerstattung zu verzichten, entschied das Gericht zu seinen Gunsten.

Kategorie: Vergütung

Zeiten der Freistellung sind für Arbeitslosengeld relevant

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 25. September 2018

Eine ehemalige Pharmareferentin hat Klage erhoben, weil die Bundesagentur für Arbeit ihr Arbeitslosengeld unrechtmäßig berechnet hat. Demnach wurde die Vergütung nach ihrer Freistellung bei der Bemessung nicht berücksichtigt. Wie hat sich das Gericht entschieden? Antwort auf diese Frage und mehr lesen Sie hier!

Kategorie: Vergütung

Mindestlohn-Kontrolle: Der Zoll deckte zahlreiche Verstöße auf

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 6. Januar 2020

Bei der Mindestlohn-Kontrolle hat der Zoll zahlreiche Verstöße aufgedeckt. Welche Branchen sind besonders von der Überprüfung betroffen? Welches Ziel hat die Mindestlohn-Kontrolle? Welche Maßnahmen sollten künftig ergriffen werden?

Kategorie: Vergütung

Gehalt in der Ausbildung: Unterschiede zwischen Regionen und Branchen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 26. Juli 2018

Wer eine Ausbildung beginnt, arbeitet von Anfang an im Betrieb mit und bekommt dafür auch Geld. Allerdings unterscheidet sich die Höhe dieser Vergütung zum Teil erheblich. Unterschiede gibt es zwischen Branchen, aber auch zwischen Regionen. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Kategorie: Vergütung

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige