Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • Krankrschreibung nach der Kündigung

Krankschreibung nach Kündigung: Lohnausfall ist möglich

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 27. September 2023

Wer sich nach seiner Krankschreibung für die Dauer der Kündigungsfrist krankschreiben lässt, kann seine Entgeltfortzahlung riskieren . Dies befindet das LAG Schleswig-Holstein in einem Urteil vom 02.05.23. Mehr zur Urteilsbegründung erfahren Sie hier.

Kategorie: Kündigung

Urteil: Kündigung nach einer verdeckten Videoüberwachung ist rechtens

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 22. Oktober 2019

Ein Arbeitgeber filmte seine Mitarbeiter in einem Supermarkt heimlich, um einem Diebstahlsverdacht nachzugehen. Nachdem sich dieser als wahr erwies, sprach er eine Kündigung aus. Doch ist dieses Vorgehen zulässig? Infos zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gibt es hier.

Kategorie: Kündigung

Caritas darf Mitarbeiter nach zweiter Ehe nicht kündigen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 20. August 2018

Ein Mitarbeiter der Caritas in Hagen wurde gekündigt, weil er sieben Jahre nach seiner Scheidung erneut heiratete. Wie begründete die Caritas ihre Entscheidung? Wie hat das Arbeitsgericht entschieden? Wie lautet die Begründung des Arbeitsgericht?

Kategorie: Kündigung

Sonderzahlung zurückverlangen: Darf der Arbeitgeber das?

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 9. Juli 2018

Darf der Arbeitgeber eine Sonderzahlung zurückverlangen, wenn gegen die zugrundeliegenden Richtlinien verstoßen wurde? Wie wirkt sich eine Sonderzahlung auf das Kündigungsrecht des Arbeitnehmers aus? Die Antworten darauf erfahren Sie hier.

Kategorie: Kündigung

Bei Arbeitszeitbetrug kann ohne Abmahnung gekündigt werden

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 7. Mai 2018

Ein Betriebsleiter hat Arbeitszeitbetrug begangen und wurde daraufhin gekündigt. Daraufhin erhob er Klage beim Amtsgericht und beantragte, dass das Arbeitsverhältnis nicht aufgelöst wird und darüber hinaus eine Abfindung im Falle einer Auflösung.

Kategorie: Kündigung

Kündigung in der Probezeit: Darf Arbeitslosengeld II gekürzt werden?

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 12. April 2018

Ein Arbeitslosengeld-II-Bezieher hatte 2016 eigenständig nach einer Arbeit gesucht und eine Stelle aufgenommen, die er aber noch während der Probezeit gekündigt hatte, da er überfordert war. Das für ihn zuständige Jobcenter kürzte ihm daraufhin für drei Monate das Arbeitslosengeld II. Wie lautet das Urteil des Sozialgerichtes Gießen?

Kategorie: Kündigung

Nach Alkoholrückfall und Verkehrsstraftaten: Alkoholsüchtiger Polizist entlassen

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 6. April 2018

Ein Polizeibeamte wurde entlassen, weil er unter Alkoholeinfluss verschiedene Verkehrsstraftaten begangen und sich anmaßend verhalten hat. Wie lautet das Urteil des Gerichts? Was wurde dem Polizeibeamten genau zur Last gelegt? Ist seine Entlassung rechtmäßig?

Kategorie: Kündigung

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige