Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de
  • arbeitsrechte.de
  • Muster und Vorlagen

Arbeitsrecht: Muster für Arbeitsverträge, Kündigungen und Co.

  • Letzte Aktualisierung am: 15. April 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 9 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Die Arbeit ist ein wichtiger Baustein in der Gesellschaft und in jedem individuellen Leben. Betriebswirtschaftlich wird sie als Komponente der Produkterzeugung sowie selbst als ein Produktionsfaktor verstanden. Dabei geht es vor allem darum, dass eine arbeitende Person, Güter oder Dienstleistungen produziert. Dies kann sowohl in geistiger als auch in körperlicher Form erfolgen.

Hier finden Sie Muster zum Thema Arbeitsrecht u. a. Beispiele wie ein Arbeitsvertrag aussehen kann.
Hier finden Sie Muster zum Thema Arbeitsrecht u. a. Beispiele wie ein Arbeitsvertrag aussehen kann.

Damit alles in geregelten Bahnen abläuft, ist das Arbeitsrecht notwendig – die Gesamtheit aller Rechtsregeln, die für die abhängige und unselbständige Arbeit relevant sind.

Inhalt

  • Muster und Vorlagen auf Arbeitsrechte.de
  • Arbeitsvertrag als wesentlicher Bestandteil im Arbeitsrecht: Muster
    • Was sollte ein Arbeitsvertrag unbedingt enthalten?
  • Bewerbung – Einstieg in die Arbeitswelt
    • Was ist inhaltlich wichtig bei einem Bewerbungsschreiben?
  • Kündigung laut Arbeitsrecht: Muster
    • Die wichtigsten Aspekte, die ein Kündigungsschreiben enthalten sollte
  • Abmahnung gemäß Arbeitsrecht: Muster
    • Inhalt einer Abmahnung

Muster und Vorlagen auf Arbeitsrechte.de

Achtung! Bei den folgenden Dokumenten handelt es sich lediglich um Muster, die in dieser Form keine Rechtsgültigkeit haben.Zum Download der Muster (PDF) bitte auf das jeweilige Bild klicken.

Muster: Anstellungsvertrag
Muster: Anstellungsvertrag für Angestellte
Muster: Arbeitsvertrag
Muster: Befristeter Arbeitsvertrag
Muster: Arbeitsvertrag für einen Minijob
Muster: Arbeitsvertrag für einen Minijob
Muster: Ausbildungsvertrag
Muster von einem Ausbildungsvertrag
Muster: Praktikumsvertrag
Muster von einem Praktikumsvertrag
Muster von einer Abmahnung für unentschuldigtes Fehlen
Muster: Abmahnung für unentschuldigtes Fehlen
kuendigung-vorschau
Muster von einem Kündigungsschreiben
aenderungskuendigung-vorschau
Muster einer Änderungskündigung
kuendigung-arbeitgeber-vorschau
Muster: Kündigung durch Arbeitgeber
Muster für eine verhaltensbedingte Kündigung
Muster: Verhaltensbedingte Kündigung
Muster der Kündigung vom Arbeitnehmer
Muster: Kündigung durch Arbeitnehmer
Muster: Betriebsbedingte Kündigung
Muster: Betriebsbedingte Kündigung
Muster: Abmahnung für Zuspätkommen
Muster: Abmahnung für das Zuspätkommen
Muster: Abmahnung wegen Beleidigung
Muster: Abmahnung wegen Beleidigung
Muster: Abmahnung wegen Krankheit
Muster: Abmahnung wegen Krankheit
Muster: Abmahnung wegen Alkohol
Muster: Abmahnung wegen Alkohol
Muster: Abmahnung Azubi
Muster: Abmahnung bei einem Azubi
Muster für eine Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung
Muster: Abmahnung wegen Arbeitsverweigerung
Muster für eine Abmahnung wegen Schlechtleistung
Muster: Abmahnung wegen Schlechtleistung
Muster für eine verhaltensbedingte Abmahnung
Muster: Verhaltensbedingte Abmahnung
Muster für eine Abmahnung wegen Diebstahl
Muster für eine Abmahnung wegen Diebstahl
Muster: Abmahnung wegen Rauchen am Arbeitsplatz
Muster: Abmahnung wegen Rauchen am Arbeitsplatz
Muster für eine Abmahnung wegen Arbeitszeitbetrug
Muster: Abmahnung wegen Arbeitszeitbetrug
Muster: Bewerbungsschreiben für Bäcker
Muster: Bewerbungsschreiben für Bäcker
Muster: Gleitzeitregelung
Muster: Gleitzeitregelung
Muster: Abmahnung wegen Störung des Betriebsfriedens
Muster: Abmahnung wegen Störung des Betriebsfriedens
Muster: Bewerbung für einen Ferienjob
Muster: Bewerbung für einen Ferienjob
Muster: Initiativbewerbung
Muster: Initiativbewerbung
Muster: Interne Bewerbung
Muster: Interne Bewerbung
Checkliste für Bewerbungsunterlagen
Checkliste: Bewerbungsunterlagen
Muster: Mitarbeitergespräch-Checkliste
Checkliste: Mitarbeitergespräch
Muster eines Antrages auf Fahrtkostenerstattung
Muster: Antrag auf Fahrtkostenerstattung
Muster von einer Ermahnung des Arbeitgebers
Muster einer Ermahnung/Verwarnung
Muster: Unterweisung zum Arbeitsschutz
Muster: Unterweisung zum Arbeitsschutz
Muster: Krankmeldung
Muster: Krankmeldung
Muster: Personenbedingte Kündigung
Muster: Personenbedingte Kündigung
Muster: Krankmeldung beim Arbeitgeber
Muster: Krankmeldung beim Arbeitgeber
Muster: Vertragsstrafe im Arbeitsvertrag
Muster: Vertragsstrafe im Arbeitsvertrag
Muster: Aufhebungsvertrag mit Abfindung
Muster: Aufhebungsvertrag mit Abfindung
Muster: Werkstudentenvertrag
Muster von einem Werkstudentenvertrag
Muster: Kurzbewerbung
Muster: Kurzbewerbung
Muster: Bewerbung um ein Praktikum
Muster: Bewerbung um ein Praktikum
Muster: Arbeitsvertrag Teilzeit
Muster: Arbeitsvertrag Teilzeit
Muster: Bewerbung Ausbildung
Muster: Bewerbung um eine Ausbildung
Muster: Vereinbarung zur Probearbeit
Muster: Vereinbarung zur Probearbeit
Muster: Antrag auf Elternzeit als Vater
Muster: Antrag auf Elternzeit als Vater
Muster: Kündigung in der Probezeit (Arbeitgeber)
Muster: Kündigung in der Probezeit (Arbeitgeber)
Muster: Kündigung in der Probezeit (Arbeitnehmer)
Muster: Kündigung in der Probezeit (Arbeitnehmer)
Muster: Rauchverbot am Arbeitsplatz
Muster: Rauchverbot am Arbeitsplatz
Muster: Anonyme Bewerbung
Muster: Anonyme Bewerbung
Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag
Muster: Unbefristeter Arbeitsvertrag
Muster: Abmahnung wegen eigenmächtigen Urlaubsantritts
Muster: Abmahnung wegen eigenmächtigen Urlaubsantritts
Muster: Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag
Muster: Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag
Muster: Antrag auf Freistellung von der Arbeit
Muster: Antrag auf Freistellung von der Arbeit
Muster: Kündigung vor Arbeitsantritt
Muster: Kündigung vor Arbeitsantritt
Muster: Versetzung eines Arbeitnehmers
Muster: Versetzung eines Arbeitnehmers

 

Arbeitsvertrag als wesentlicher Bestandteil im Arbeitsrecht: Muster

Vom Beginn bis zum Ende eines Beschäftigungsverhältnisses sind Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit Formalien konfrontiert. Was muss eine Bewerbung enthalten? Was ist in einer Kündigung unerlässlich? Und wie sieht eigentlich eine Abmahnung aus? Im Folgenden finden Sie eine reichliche Auswahl unterschiedlicher Muster, die im Arbeitsrecht wichtig sind und den Weg vom Beginn (Bewerbung, Arbeitsvertrag etc.) bis hin zum Ende des Arbeitsverhältnisses beschreiben (u. a. Auflösung durch eine Kündigung).

Der Arbeitsvertrag ist im Arbeitsrecht von großer Bedeutung und stellt einen privatrechtlichen Vertrag dar, der zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer geschlossen wird. Er ist eine Variation des Dienstvertrages und enthält die wesentlichen Pflichten und Rechte der Vertragsparteien.

Gesetzliche Grundlage bildet § 611 Bürgerliches Gesetzbuch. Dieser beschreibt, dass ein Arbeitnehmer seine Leistung dem Arbeitgeber entgeltlich zur Verfügung stellt.

Oben finden Sie die jeweils passende Vorlage. Beachten Sie bitte, dass dies nur Beispiele sind. Die Muster sollten den individuellen Gegebenheiten entsprechend angepasst werden, wenn Sie diese nutzen möchten. Jede PDF-Datei können Sie sich kostenlos herunterladen.

Sollten Sie sich fragen, wie ein Arbeitsvertrag aussehen muss und wie bestimmte Aspekte der Arbeitszeit oder Pausen formuliert sind, können Ihnen die für das Arbeitsrecht relevanten Muster zum Anstellungsvertrag, befristeten Arbeitsvertrag etc. weiterhelfen.

Was sollte ein Arbeitsvertrag unbedingt enthalten?

Folgende Punkte muss ein Arbeitsvertrag enthalten:

Hier finden Sie Muster zu im Arbeitsrecht relevanten Themen wie Kündigung oder Abmahnung sowie Bewerbungsschreiben.
Hier finden Sie Muster zu im Arbeitsrecht relevanten Themen wie Kündigung oder Abmahnung sowie Bewerbungsschreiben.
  • Name von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Anschrift von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Ort der Tätigkeit
  • Beschreibung der Tätigkeit bzw. Arbeitsleistung
  • Arbeitsentgelt
  • Arbeitszeit
  • Dauer des Urlaubs
  • Fristen für die Kündigung
  • kollektivrechtliche Regelungen

Folgende Aspekte können enthalten sein:

  • Befristung des Arbeitsverhältnisses
  • Probezeit
  • Überstunden
  • Krankheitsfall
  • Geheimhaltungspflichten
  • Nebentätigkeiten
  • Vertragsstrafen
  • Zusatzvereinbarungen

Bewerbung – Einstieg in die Arbeitswelt

Um einen Arbeitsvertrag in den Händen halten zu können, müssen Sie sich in der Regel zunächst bewerben. Eine Bewerbung beinhaltet neben dem Lebenslauf, mit dem Sie sich und Ihre Erfahrungen kurz und prägnant vorstellen, auch ein Anschreiben, das Ihre Motivation in den Mittelpunkt stellt.

Oben finden Sie ein paar praktische Vorlagen unter anderem für ein Anschreiben, wenn es um einen Ferienjob gehen soll. Das PDF können Sie sich kostenlos herunterladen und als Vorlage für eigene Bewerbungsschreiben nutzen. Beachten Sie jedoch, dass es den individuellen und persönlichen Umständen anzupassen ist.

Außerdem finden Sie dort eine Checkliste für das Bewerbungsschreiben. Diese ist ebenfalls kostenlos. Drucken Sie sich die Vorlage bestenfalls aus, um bei der nächsten Bewerbung nichts zu vergessen.

Was ist inhaltlich wichtig bei einem Bewerbungsschreiben?

Folgende Formalien müssen in einem Schreiben auftauchen:

  • Adresse vom Absender/Bewerber
  • Adresse vom Empfänger/Unternehmen
  • Datum
  • Betreff
  • Anrede
  • Einstieg/Einleitung
  • Kurzdarstellung der Stärken und Soft Skills
  • Bezugnahme auf das Unternehmen
  • sonstige Kenntnisse
  • Referenzen
  • Kündigungsfristen und möglicher Eintrittstermin
  • Gehaltsvorstellungen
  • Abschlusssatz
  • Grußformel
  • Unterschrift
  • Anlagen (wie Zeugnisse, Lebenslauf oder Zertifikate)

Kündigung laut Arbeitsrecht: Muster

Das Thema Kündigung wirft immer wieder Fragen auf. Nicht selten landet eine Kündigung auch vor Gericht. Grundsätzlich beschreibt sie juristisch eine einseitige Willenserklärung, die empfangsbedürftig ist und nach Ablauf der Kündigungsfrist greift.

Eine Kündigung kann unterschiedlich begründet sein (betriebs-, personen- oder verhaltensbedingt) und folgt arbeitsrechtlich festgelegten Kündigungsfristen.

Oben finden Sie verschiedene Vorlagen zum Kündigungsschreiben. Dabei haben wir für jeden speziellen Fall (unterschiedliche Kündigungsgründe) ein eigenes Beispiel erstellt, an dem Sie sich orientieren, wenn Sie entweder selbst eine Kündigung verfassen oder eine solche erhalten und abgleichen möchten, ob alle wichtigen Details enthalten sind. Jedes Arbeitsrecht-Muster dürfen Sie kostenlos herunterladen.

Die wichtigsten Aspekte, die ein Kündigungsschreiben enthalten sollte

Zu den Vorlagen zum Arbeitsrecht, die Sie herunterladen können, gehören auch das Kündigungsschreiben.
Zu den Vorlagen zum Arbeitsrecht, die Sie herunterladen können, gehören auch das Kündigungsschreiben.

Folgende Punkte sollte eine Kündigung in jedem Falle enthalten:

  • Adresse vom Arbeitgeber
  • Adresse vom Arbeitnehmer
  • Datum
  • Betreff – Kündigung des Arbeitsverhältnisses
  • Vertragsgegenstand
  • Grund für außerordentliche Kündigung
  • Fristen
  • Unterschrift

Abmahnung gemäß Arbeitsrecht: Muster

Eine Abmahnung verweist den Arbeitnehmer auf ein Fehlverhalten, das zukünftig zu unterlassen ist. Sollte dies nicht erfolgen, droht eine Kündigung. Eine Abmahnung ist immer verhaltensbedingt und gilt als milderes Mittel, um auf ein Zuspätkommen, eine Arbeitsverweigerung oder Schlechtleistung hinzuweisen.

Auch für eine schriftliche Abmahnung haben wir für Sie eine Reihe unterschiedlicher Beispiele zusammengestellt. Aus den Mustern erfahren Sie, wie verschiedene Gründe für eine Abmahnung im Arbeitsrecht formuliert werden können. Die Schreiben stehen Ihnen zum kostenlosen Download zur Verfügung und müssen den entsprechenden individuellen Fällen eines Fehlverhaltens angepasst werden.

Inhalt einer Abmahnung

Folgendes sollte eine schriftliche Abmahnung in jedem Falle beinhalten und aufführen:

  • Adresse vom Arbeitgeber
  • Adresse vom Arbeitnehmer
  • Datum
  • Betreff – Abmahnung wegen …
  • Konkrete Vorfälle
  • Beschreibung der Pflichtverletzung
  • Aufforderung zu zukünftigem Unterlassen und Verweis auf etwaige Konsequenzen
  • Verweis, dass Kopie in Personalakte Platz findet
  • Unterschrift vom Arbeitgeber
  • Bestätigung des Erhalts durch Arbeitnehmer mit Unterschrift
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (40 Bewertungen, Durchschnitt: 3,73 von 5)
Loading ratings...Loading...

Weiterführende Suchanfragen

Weitere interessante Ratgeber

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Aktuelle Arbeitsrecht-Ratgeber
  • Für Anwälte: Kanzleiprofil auf arbeitsrechte.de
  • Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht
  • Bezahlte Pausen im Arbeitsrecht
  • Wann ist ein Arbeitsvertrag nichtig oder ungültig? Das sagt das Arbeitsrecht dazu
  • Wobei handelt es sich um das Gewohnheitsrecht im Arbeitsrecht?
  • Motivationsschreiben für die Ausbildung: Tipps & Muster
  • Welche Kündigungsfrist sieht das Arbeitsrecht vor?
  • Bereitschaftsdienst: Stolperfallen im Arbeitsrecht

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Bitte beachten Sie außerdem folgende Hinweise.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige