Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de
  • arbeitsrechte.de
  • News

Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Arbeitsrecht-News wie Urteile, Gesetzesänderungen etc.

Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht

Die fünf häufigsten Konflikte am Arbeitsplatz

Ungelöste Konflikte am Arbeitsplatz beeinflussen das Betriebsklima und führen im schlechtesten Fall zur Kündigung. 28.07.2025 um 10:22 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag, Arbeitszeit

Im Arbeitsalltag treten häufig Konflikte zwischen Kollegen oder auch zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf. Hier erfahren Sie, welche Konflikte am Arbeitsplatz am häufigsten auftreten und wie Sie damit umgehen sollten.

Kann ich bei einer Sturmwarnung von der Arbeit fernbleiben?

Kann ich wegen einer Sturmwarnung von meiner Arbeit fernbleiben? 22.07.2025 um 15:23 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Arbeitnehmer haben in Ausnahmesituationen das Recht, nicht zur Arbeit zu erscheinen - zum Beispiel, wenn aufgrund einer Sturmwarnung der Weg zur Arbeit gefährlich ist. Hier lesen Sie mehr dazu!

Heimliche Aufzeichnung: Droht Kündigung bei Aufnahmen von Gesprächen?

Machen Sie am Arbeitsplatz von Gesprächen eine heimliche Aufnahme, ist eine Kündigung nicht automatisch gerechtfertigt. 03.07.2025 um 11:14 Uhr - Kategorie: Kündigung

Heimliche Aufnahmen von Gesprächen am Arbeitsplatz können für Arbeitnehmer schwerwiegende Folgen haben. Doch nicht in jedem Fall ist eine Kündigung gerechtfertigt. Wie Gerichte mit heimlichen Mitschnitten umgehen, erfahren Sie hier.

Hitze im Home Office: Muss der Arbeitgeber Maßnahmen treffen?

Hitze im Home Office: Der Arbeitgeber muss keine Maßnahmen zur Abkühlung treffen. 30.06.2025 um 9:13 Uhr - Kategorie: Arbeitszeit

Die sommerlichen Temperaturen können sich negativ auf die Arbeitsleistung auswirken. Doch muss ein Arbeitgeber eigentlich auch im Home Office Maßnahmen gegen die Hitze ergreifen? Diese Frage beantwortet unser Artikel.

Kommission empfiehlt Mindestlohnlohnerhöhung für 2026 auf 13,90 Euro

Für die Mindestlohnerhöhung 2026 empfiehlt die Mindestlohnkommission 13,90 Euro. 27.06.2025 um 11:29 Uhr - Kategorie: Vergütung

Die Mindestlohnkommission hat einer Mindestlohnerhöhung für 2026 beschlossen. Dieser soll ab dem kommenden Jahr 13,90 Euro betragen. 2027 soll der Mindestlohn auf 14,60 Euro angehoben werden.

BAG-Urteil: Verzicht auf gesetzlichen Mindesturlaub ist nicht zulässig

Ist ein Verzicht auf Mindesturlaub möglich? 04.06.2025 um 11:25 Uhr - Kategorie: Kündigung

Ein Verzicht auf den gesetzlichen Mindesturlaub seitens des Arbeitnehmers ist unzulässig – selbst in einem gerichtlichen Vergleich. Das Bundesarbeitsgericht hat dies nun in seinem Urteil eindeutig klargestellt.

Neuer Mutterschutz bei Fehlgeburten gilt ab Juni 2025

Künftig gilt der Mutterschutz bei Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche. 20.05.2025 um 14:25 Uhr - Kategorie: Krankheit

Ab Juni 2025 erhalten Frauen in Deutschland nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche erstmals Anspruch auf Mutterschutz. Die Neuregelung soll körperliche und seelische Erholung ermöglichen.

Stromausfall während der Arbeit: Und nun?

Stromausfall bei der Arbeit: Werden Sie trotzdem bezahlt? 30.04.2025 um 14:15 Uhr - Kategorie: Arbeitszeit

In vielen Branchen führt ein Stromausfall im Betrieb dazu, dass Arbeitnehmer Ihrer Tätigkeit nicht mehr nachkommen können. Erhalten Sie dann trotzdem weiterhin Ihren Lohn? Diese Frage beantwortet unser Artikel.

Altersdiskriminierung durch Begriff Digital Native: Urteil des LAG!

Altersdiskriminierung: „Digital Native“ bezeichnet jüngere Bewerber. 07.04.2025 um 11:01 Uhr - Kategorie: Bewerbung

Ein aktuelles Urteil sorgt für Aufsehen: Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg erklärt den Begriff „Digital Native“ in einer Stellenausschreibung für Altersdiskriminierung. Ein 51-Jähriger klagt erfolgreich auf Entschädigung. Erfahren Sie hier mehr dazu.

Die 5 größten Irrtümer rund um die Abfindung

Irrtümer über die Abfindung gibt es viele - wir räumen mit den häufigsten auf. 20.03.2025 um 11:17 Uhr - Kategorie: Vergütung

Viele Arbeitnehmer sind unsicher, wenn es um das Thema Abfindung geht. In diesem Artikel räumen wir mit den 5 größten Irrtümern auf. Erfahren Sie, was wirklich gilt und wie Sie Ihre Rechte im Fall einer Kündigung optimal nutzen können.

Heizungsausfall im Büro: Müssen Sie arbeiten?

Bei einem Heizungsausfall im Büro haben Sie meist keinen Anspruch auf Kältefrei. 19.02.2025 um 9:57 Uhr - Kategorie: Arbeitszeit

Fällt die Heizung im Büro aus, kann es für Arbeitnehmer schon einmal eisig werden. Doch dürfen diese dann ihre Arbeit niederlegen? Dieser Artikel verrät Ihnen, welche Mindesttemperaturen in Büroräumen gelten.

10 Irrtümer über Schwerbehinderung im Job – Wir klären auf!

Einer der 10 Irrtümer über die Schwerbehinderung im Job ist, dass dem Behinderten ein Wunscharbeitsplatz zusteht. 24.10.2024 um 14:59 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Eine Schwerbehinderung in der Arbeitswelt wirft viele Fragen auf: Haben Schwerbehinderte mehr Urlaub und einen Anspruch auf einen Wunscharbeitsplatz? Müssen sie Ihre Behinderung offenlegen? Hier erfahren Sie Antworten zu diesen Fragen!

Homophobie am Arbeitsplatz: Was können Betroffene tun?

Homophobie am Arbeitsplatz verstößt eindeutig gegen das AGG. 22.10.2024 um 14:16 Uhr - Kategorie: Statistik

Homophobes Verhalten am Arbeitsplatz verstößt gegen das Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Inwiefern Arbeitgeber verpflichtet sind, die Beschäftigen davor zu schützen, lesen Sie in diesem Artikel.

Fußball während der Arbeitszeit schauen: Ein No-Go?

Dürfen Arbeitnehmer Fußball während der Arbeit schauen. Und wenn ja: Welche regeln gelten? 24.06.2024 um 16:16 Uhr - Kategorie: Arbeitszeit

Die EM geht langsam aber sicher in die heiße Phase und Deutschland hat sich einen Platz im Achtelfinale gesichert. Viele Fußballfans planen, die wichtigen Spiele auch am Arbeitsplatz zu verfolgen. Wir zeigen Ihnen, welche Konsequenzen das haben kann!

Ist Kiffen am Arbeitsplatz jetzt erlaubt?

Darf der Chef das Kiffen am Arbeitsplatz verbieten? 08.04.2024 um 11:00 Uhr - Kategorie: Neuerungen

Der Konsum von Cannabis ist in Deutschland seit 1. April legal. Doch bedeutet das auch, dass Sie jetzt während der Arbeitszeit einen Joint rauchen dürfen? Dieser Frage widmet sich unser Artikel und informiert Sie umfassend.

Kälte am Arbeitsplatz kann Beschäftigungsverbot bedingen

Das Arbeiten bei Kälte kann eine widerrechtliche Gefährdung der Gesundheit Arbeitnehmender bedeuten. 09.01.2024 um 10:26 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Arbeitnehmer müssen im Sinne des Gesundheitsschutzes vor Kälte am Arbeitsplatz bewahrt werden. Kommen Arbeitgeber dem nicht nach, kann ein arbeitsrechtliches Beschäftigungsverbot verhängt werden. Dies ereignete sich letztens durch einen Beschluss des VG Freiburg. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Urteil: Corona kann Berufskrankheit sein

Kommt es wegen der Arbeit zur Infektion, kann Corona eine Berufskrankheit sein. 08.12.2023 um 10:06 Uhr - Kategorie: Krankheit

Eine Infektion mit Corona kann als Berufskrankheit eingestuft werden, falls es aufgrund der Arbeitspflicht zur Erkrankung kam. Dies entschied das Sozialgericht Duisburg im Fall einer Kinderpflegerin. Warum das Urteil bahnbrechend für zukünftige Fälle sein kann, lesen Sie hier.

ChatGPT auf der Arbeit: Dürfen Mitarbeiter KI benutzen?

ChatGPT auf Arbeit: Dürfen Mitarbeiter KI-Assistenten benutzen? 11.10.2023 um 17:31 Uhr - Kategorie: Neuerungen

Fachleute warnen Mitarbeiter vor der Nutzung von KI: Wer Firmengeheimnisse in ChatGPT stellt, riskiert die Sicherheit des Unternehmens - das kann ein Kündigungsgrund sein. Wir klären ob Arbeitnehmer überhaupt KI am Arbeitsplatz nutzen dürfen.

Ist der Menstruationsurlaub auch in Deutschland möglich?

Einen Menstruationsurlaub gibt es in Deutschland nicht. 16.06.2023 um 11:49 Uhr - Kategorie: Krankheit

Viele Frauen leiden unter starken Schmerzen während ihrer Periode. In Spanien wurde zum 1. Juni 2023 der sogenannte Menstruationsurlaub eingeführt. Wie die Lage diesbezüglich in Deutschland aussieht, lesen Sie in diesem Artikel.

Feiertagsregelung im Home-Office: Wann müssen Sie arbeiten?

Welche Feiertagsregelung gilt im Home Office? 28.10.2022 um 14:27 Uhr - Kategorie: Arbeitszeit

Durch die vermehrte Arbeit im Home-Office drängt sich die Frage auf, welche Feiertagsregelung in diesem Fall greift. Ist der Unternehmenssitz oder doch der Arbeitsort maßgeblich? Diese Frage beantwortet unser Artikel.

  • Letzte Aktualisierung am: 27. August 2025
  • Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 3,82 von 5)
Loading ratings...Loading...

Weiterführende Suchanfragen

Weitere interessante Ratgeber

  • Aktuelle Arbeitsrecht-Ratgeber
  • Über uns
  • Arbeitsrecht: PDF-Dateien und eBooks zum kostenlosen Download
  • Mindestkündigungsfrist: Was schreibt das Arbeitsrecht vor?
  • Was macht ein Fachanwalt für Arbeitsrecht?
  • Darf mein Chef mich aus dem Urlaub holen? Was das Arbeitsrecht dazu besagt
  • Wann ist ein Arbeitsvertrag nichtig oder ungültig? Das sagt das Arbeitsrecht dazu
  • Was ist beim Praktikumsvertrag im Arbeitsrecht zu beachten?
  • Bezahlte Pausen im Arbeitsrecht
  • Arbeitsrecht: Ist eine mündliche Kündigung wirksam?
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.