Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de
  • arbeitsrechte.de
  • News

Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Arbeitsrecht-News wie Urteile, Gesetzesänderungen etc.

Aktuelle News aus dem Arbeitsrecht

Die 5 häufigsten Fragen zum Thema Krankheit im Arbeitsrecht: Hätten Sie’s gewusst?

Eine Krankmeldung sollte umgehend erfolgen. 29.10.2021 um 11:33 Uhr - Kategorie: Krankheit

Wie viel Zeit haben Beschäftigte für eine Krankmeldung beim Arbeitgeber? Wann benötigen sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU)? Und darf der Chef Fragen zur Erkrankung oder dem Impfstatus stellen? Informieren Sie sich in dieser News über die 5 häufigsten Fragen zum Thema Krankheit im Arbeitsrecht!

Urteil: Gelnägel am Arbeitsplatz dürfen verboten werden

Gelnägel am Arbeitsplatz dürfen vom Chef verboten werden. 25.06.2019 um 9:22 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Gelnägel können am Arbeitsplatz verboten werden, wie aus einem aktuellen Urteil vom Arbeitsgericht Aachen hervorgeht. Warum die Richter diese Entscheidung in der Verhandlung getroffen haben, erfahren Sie in unserem Artikel. Zudem listen wir auf, in welchen Berufen Gelnägel am Arbeitsplatz zu einem Problem werden können.

7 Krank­meldungsirrtümer, von denen Arbeitnehmer wissen sollten

Krankmeldungsirrtümer: Kann eine Krankmeldung bis nach dem Arztbesuch warten? 05.12.2018 um 12:35 Uhr - Kategorie: Krankheit

Wenn der Winter kommt, lässt meist auch die nächste Erkältung nicht lange auf sich warten. Werden Arbeitnehmer arbeitsunfähig, kommen viele Fragen bezüglich Krankmeldung- und -schreibung auf. Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig krank melden und welche Irrtümer es gibt.

Urlaubstage abrunden: Darf der Arbeitgeber das?

Um Urlaubstage abrunden zu dürfen muss es im Vertrag eine Sonderregelung geben. 07.08.2018 um 17:02 Uhr - Kategorie: Arbeitsvertrag

Eine Arbeitnehmerin klagte kürzlich vor dem Bundesarbeitsgericht ihren Anspruch auf Teilurlaub ein. Der Arbeitgeber hatte den Bruchteil eines Urlaubstages einfach abgerundet. Ist das per Gesetz zulässig? Das Urteil zur Sache finden Sie hier.

Die höchste Stelle muss das Arbeitszeugnis nicht unterschreiben

Wer muss in der Regel das Arbeitszeugnis unterschreiben? 02.08.2018 um 16:02 Uhr - Kategorie: Arbeitszeugnis

Eine ehemalige angestellte Managerin einer Klinik zog vor Gericht, um eine Unterschrift für ihr Arbeitszeugnis zu erkämpfen. Wie kam es zu der Klage und wie hat sich das Gericht entschieden? Wie begründete das Gericht seine Entscheidung?

Kündigung in der Probezeit: Darf Arbeitslosengeld II gekürzt werden?

Kann aufgrund der Kündigung in der Probezeit das Arbeitslosengeld II gekürzt werden? 12.04.2018 um 11:53 Uhr - Kategorie: Kündigung

Ein Arbeitslosengeld-II-Bezieher hatte 2016 eigenständig nach einer Arbeit gesucht und eine Stelle aufgenommen, die er aber noch während der Probezeit gekündigt hatte, da er überfordert war. Das für ihn zuständige Jobcenter kürzte ihm daraufhin für drei Monate das Arbeitslosengeld II. Wie lautet das Urteil des Sozialgerichtes Gießen?

Stellenanzeige nur für Frauen: Zulässig oder diskriminierend?

Ist eine Stellenanzeige nur für Frauen mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz vereinbar? 08.02.2018 um 10:47 Uhr - Kategorie: Bewerbung

In manchen Unternehmen ist der Frauenanteil noch gering, sodass Arbeitgeber nach Möglichkeiten suchen, um mehr Frauen einzustellen. Ist die Stellenanzeige nur für Frauen eine zulässige Option? Wie ist dieser Fall gesetzlich geregelt? Mehr dazu lesen Sie hier.

  • Letzte Aktualisierung am: 27. August 2025
  • Geschätzte Lesedauer: < 1 Minute
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 3,82 von 5)
Loading ratings...Loading...

Weiterführende Suchanfragen

Weitere interessante Ratgeber

  • Aktuelle Arbeitsrecht-Ratgeber
  • Über uns
  • Arbeitsrecht: PDF-Dateien und eBooks zum kostenlosen Download
  • Mindestkündigungsfrist: Was schreibt das Arbeitsrecht vor?
  • Was macht ein Fachanwalt für Arbeitsrecht?
  • Darf mein Chef mich aus dem Urlaub holen? Was das Arbeitsrecht dazu besagt
  • Wann ist ein Arbeitsvertrag nichtig oder ungültig? Das sagt das Arbeitsrecht dazu
  • Was ist beim Praktikumsvertrag im Arbeitsrecht zu beachten?
  • Bezahlte Pausen im Arbeitsrecht
  • Arbeitsrecht: Ist eine mündliche Kündigung wirksam?
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.