Elternzeit verlängern – das sollten Sie beachten
19 Jan. 2018
Ein Kind bringt viel Verantwortung mit sich und ändert das gewohnte Leben häufig von Grund auf. Damit Eltern sich ihrem Nachwuchs widmen können, ist im deutschen Arbeitsrecht die Elternzeit vorgesehen. Berechnen Sie hier kostenlos Ihre Elternzeit! Während dieser Zeit gilt ein besonderer Kündigungsschutz und Eltern haben somit Zeit, sich unbesorgt auf die Betreuung ihres Kindes […]
Elternzeit für das Pflegekind – besteht ein Anspruch für Pflegeeltern?
17 Jan. 2018
Wer gerne Nachwuchs betreuen möchte und bereit ist, einem fremden Kind ein Zuhause zu geben, dem steht hierzulande die Möglichkeit einer Pflegschaft offen. Egal ob eine Person alleinstehend, verheiratet oder bereits Elternteil ist – kann eine Eignung nachgewiesen werden, darf ein Kind aus einem problematischem Umfeld vorübergehend oder dauerhaft bei einer Pflegefamilie unterkommen. Berechnen Sie […]
Großelternzeit – wenn Oma und Opa betreuen
12 Jan. 2018
Scheidungen, Adoptionen, Ehe für alle: Das tradierte Bild von Familie und Erziehung wird zunehmend aufgebrochen. Die Arbeitswelt muss sich dementsprechend auch rechtlich auf neue Lebensentwürfe einstellen. Berechnen Sie hier kostenlos Ihre Elternzeit! Dies gilt auch für die Elternzeit, welche Arbeitnehmern zur Betreuung ihrer Kinder einberaumt wird. Denn: Mitunter besteht auch Anspruch auf solch eine Pause, […]
Kurzarbeit – Wie ist sie geregelt?
08 Jan. 2018
Key Facts Was ist Kurzarbeit? Im Prinzip steckt die Bedeutung von Kurzarbeit im Begriff selbst: Es handelt sich hierbei um eine vorübergehende Verringerung der regelmäßigen Arbeitszeit, also um „verkürzte Arbeit“. Dies kann alle Angestellten eines Unternehmens treffen oder nur einen Teil. Über einen befristeten Zeitraum arbeiten Arbeitnehmer bei der Kurzarbeit daher weniger Stunden als im […]
Widerrufsvorbehalt – Welche Leistungen kann der Arbeitgeber widerrufen?
22 Dez. 2017
Ein Arbeitsvertrag soll die Rechte und Pflichten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer regeln. Doch auch über die vereinbarten Leistungen hinaus ist es möglich, dass der Unternehmer seine Angestellten an den Gewinnen teilhaben lassen möchte. Doch genau an dieser Stelle können sich für den Arbeitgeber Fallstricke bilden. Ohne entsprechende Vorbehaltsklauseln kann für den Arbeitnehmer ein Anspruch auf […]
Kernarbeitszeit: Das Zentrum flexibler Arbeitszeiten
22 Dez. 2017
In der modernen Arbeitswelt werden einigen Arbeitnehmern immer mehr Freiheiten gewährt. So können in vielen Bereichen die Angestellten selbst entscheiden, wann sie ihre Arbeit jeden Tag aufnehmen. Ganz frei sind sie dabei jedoch auch nicht. Auch unter Gleitzeit gibt es Regelungen, an die sich die Arbeiter zu halten haben. Ganz zentral dabei: Die Kernarbeitszeit. Neben […]
Elternzeit als Vater nehmen: Besteht diese Möglichkeit?
21 Dez. 2017
Die Geburt eines Kindes kann das Leben durchaus erst einmal auf den Kopf stellen. Plötzlich sind frischgebackene Eltern nicht mehr nur für sich selbst verantwortlich, sondern auch für den neuen Erdenbürger. Und dieser fordert teilweise ihre gesamte Aufmerksamkeit. Zwischen Füttern, Baden und Windeln wechseln bleibt kaum noch Zeit für die Arbeit; eine 40-Stunden-Woche scheint schier […]
Krankengeld: Wie lange es höchstens erbracht wird
21 Dez. 2017
Kommt eine Person erst einmal in den Umstand, auf Krankengeld angewiesen zu sein, handelt es sich in der Regel um eine schwerwiegende gesundheitliche Einschränkung. Verwenden Sie den Krankengeld-Rechner! In der Regel zahlt der Arbeitgeber erst einmal sechs Wochen lang reguläres Gehalt, bevor die Krankenkassen für eine weitere Versorgung aufkommen. Kurz & knapp: Krankengeld – Wie lange […]
Krankengeld – ab wann eine Auszahlung erfolgt
15 Dez. 2017
Fällt ein Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit längerfristig von seinem Beruf aus, dann muss der Arbeitgeber nur für eine gewisse Zeit einen Lohn auszahlen. Verwenden Sie den Krankengeld-Rechner! Danach kommt die Krankenkasse mit dem Krankengeld für die Versorgung auf; dieses stellt in der Regel einen gewissen prozentualen Anteil des vorherigen Gehaltes dar. Kurz & knapp: Krankengeld […]
Wie sich Schichtarbeit auf die Gesundheit auswirken kann
01 Dez. 2017
Für die Wirtschaft und die Versorgung allgemein ist es unerlässlich, dass in Schichten gearbeitet wird. Bestimmte Berufsfelder können nur durch eine Arbeit in Tag- und Nachtschichten realisiert werden. Gleichwohl Schichtarbeit eben nicht wegzudenken ist, hat diese nachweisliche Auswirkungen auf das Wohlergehen – sowohl körperliche als auch seelische. Kurz & knapp: Schichtarbeit und Gesundheit Wer sich […]