Arbeitsrecht: Bei einer Schwangerschaft sollten Sie einige Dinge beachten
13 Okt. 2016
Die Verunsicherung bei einer Schwangerschaft bei Berufstätigkeit ist oft groß. Denn es schwirren so einige Halbwahrheiten herum, die dafür sorgen, dass viele werdende Mütter Angst haben, dem Arbeitgeber von der Schwangerschaft zu erzählen, da sie eine Kündigung befürchten. Doch was ist dran an dieser Vermutung? Wann müssen sie ihrem Vorgesetzten beziehungsweise Arbeitgeber von einer Schwangerschaft […]
Fortbildung im Berufsleben – Kenntnisse auffrischen und erweitern
12 Okt. 2016
Lebenslanges Lernen. Wissens- und Informationsgesellschaft. Dies sind zeitgemäße Schlagwörter, die vor allem im Berufsleben seit Jahren eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Denn schon lange geht es nicht mehr hauptsächlich darum, etwas Handfestes zu produzieren. Seit einigen Jahrzehnten erfolgt der Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft. Wissen und Qualifikationen sind von zentraler Bedeutung, vor allem wenn es um die […]
Lebenslauf – Ihr Werdegang kurz und kompakt zusammengefasst
12 Okt. 2016
Die Suche nach einem neuen Job ist in der Regel recht beschwerlich, da Sie gerade bei ausgeschriebenen Stellen mit einer Menge Bewerber konkurrieren. Umso wichtiger ist es, dass Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Deckblatt, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Referenzen/Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Arbeitsproben tip top aussehen. Diese hält der Personalverantwortliche schließlich als erstes von Ihnen in der Hand. Besonders […]
Mittagspause – Unterbrechung der Arbeitszeit zur Nahrungsaufnahme
11 Okt. 2016
Grundsätzlich sind Pausen wichtig, um sich auszuruhen, die Energiereserven wieder aufzutanken und mit erholtem Geist und Körper wieder arbeiten zu können. Dabei ist die Mittagspause für viele Arbeitnehmer besonders wichtig. Denn sie dient nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern auch der sozialen Interaktion mit den Kollegen. Ist die Mittagspause Bestandteil der Arbeitszeit? Muss sie vergütet werden? […]
Wie viel Trinkgeld gibt man in Deutschland?
10 Okt. 2016
Sie sitzen im Restaurant, haben gut gespeist und noch den ein oder anderen Wein getrunken und erhalten nun die Rechnung. Und schon geht das Grübeln los: Wie viel Trinkgeld geben Sie? Welcher Betrag ist üblich? Ist es bereits im veranschlagten Wert enthalten? Und dürfen Arbeitnehmer, in diesem Fall die Kellner, sich das Geld in die […]
Was gilt als Arbeitszeit laut Arbeitsrecht?
21 Sep. 2016
Die Arbeitszeit ist für den Arbeitsalltag elementar und sie entscheidet auch oft darüber, wie wohl sich Arbeitnehmer fühlen. Sie ist einer der Kernpunkte in einem Arbeitsvertrag und vor allem im Hinblick auf die sogenannte Work-Life-Balance ein wichtiges Kriterium für ein gesundes Leben. Kurz & knapp: Arbeitszeit Berechnen Sie hier kostenlos Ihre Arbeitstage! Spezifische Informationen zur […]
Was hat es mit der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf sich?
20 Sep. 2016
Arbeitnehmer, die aufgrund einer vorliegenden Krankheit – oder einem Arbeitsunfall – nicht zur Arbeit erscheinen können, müssen sich laut Arbeitsrecht krank melden. Dabei haben sie nicht nur unverzüglich mitzuteilen, dass sie erkrankt sind, sondern müssen ihrem Vorgesetzten bzw. dem zuständigen Personaler auch Auskunft darüber geben, wie lange diese Erkrankung voraussichtlich andauern wird. Nutzen Sie den […]
Leistungsgerechte Entlohnung: Was bedeutet das?
26 Aug. 2016
Key Facts Wie funktioniert eine leistungsbezogene Vergütung? Grundsätzlich erfolgt in der Arbeitswelt eine Entlohnung für eine erbrachte Leistung. Doch wann ist diese leistungsgerecht? Und muss sie immer leistungsbezogen sein? Leistungsgerecht heißt dabei ganz allgemein, dass etwas einer Leistung entspricht oder angemessen ist. Dabei ist der Wortteil „gerecht“ entscheidend. Denn bei einer leistungsgerechten Entlohnung geht es […]
Löhne: Vergütung für geleistete Arbeit
26 Aug. 2016
Gehen Sie arbeiten, erwarten Sie eine finanzielle Gegenleistung. In den meisten Fällen wird diese Leistung in Form des sogenannten Lohns vergütet. Kurz & knapp: Löhne Spezifische Informationen zum Thema Löhne: Lohnabzug Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber den Lohn kürzen? Lesen Sie hier mehr! Doch worin unterscheiden sich die Begriffe Lohn und Gehalt? Was ist […]
Vergütung: Was ist darunter zu verstehen?
16 Aug. 2016
Leistet jemand seine Arbeit, bekommt er dafür seinen Lohn. Oder sein Gehalt? Wird er vergütet? Oder doch entlohnt? In diesem Dschungel der Begrifflichkeiten durchzusteigen, ist sehr schwierig. Kurz & knapp: Vergütung Spezifische Informationen zu den Arten der Vergütung: Zeitlohn Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Zeitvergütung? Hier erfahren Sie es! Gehalt Lesen Sie, […]