Heute, am 18.3.2019, ist es soweit: Der Equal Pay Day, welcher symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern symbolisiert, ist gekommen. Der sogenannte Gender Pay Gap (beschreibt den geschlechtsspezifischen Unterschied der Löhne zwischen Frau und Mann) zeigt, dass weibliche Mitarbeiter rund 21 Prozent weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.
Equal Pay Day soll auf Gender Pay Gap aufmerksam machen
So haben Frauen einen durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von 16,59 Euro. Männer erhalten hingegen 21 Euro. Der Aktionstag soll auf diese Lohnungleichheit hinweisen.
Verschiedene Aktionen rund um den Equal Pay Day
BVG-Sprecherin Petra Nelken äußerte sich gegenüber der Bild-Zeitung, warum die BVG zum Equal Pay Day diese Aktion ins Leben gerufen hat, wie folgt:
Wir alle hören davon, dass Frauen in Deutschland 21 Prozent weniger verdienen[.] Wir wollen mit dieser Aktion konkret zeigen, wie es sich anfühlt.
Am Alexanderplatz gibt es sogar einen eigens für die Aktion aufgestellten Ticket-Automaten mit der Aufschrift „Frauen-Fahrscheine“. Dort gibt es nicht nur die Tageskarte mit 21 Prozent Rabatt, auch ein Jahresticket kann gekauft werden.
Eine im Automaten verbaute Kamera scannt das Gesicht der Kundin. Handelt es sich um eine Frau, kann diese eine Jahreskarte für die BVG erwerben. Ersparnis: knapp 160 Euro.
Kommentar hinterlassen