Fünf bis sechs Tage die Woche rackern die meisten, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Schließlich bezahlen sich Wohnung, Lebensmittel und Kleidung nicht von allein.

Auf Dauer können Termindruck und Stress jedoch krank machen, weshalb der Anspruch auf Urlaub in ein Gesetz gegossen wurde – das Bundesurlaubsgesetz (BurlG). Hierin ist festgehalten, wieviel freie Tage Arbeitnehmer zustehen. Diese hat der Arbeitgeber zu vergüten.
Kurz & knapp: Sonderurlaub
Bei Vorliegen einer Ausnahmesituation im Leben eines Arbeitnehmers kann ihm der Chef sogenannten Sonderurlaub genehmigen, sodass der betroffene Mitarbeiter nicht von seinem eigentlichen Urlaubsanspruch Gebrauch machen muss. Die gesetzliche Grundlage für den Anspruch auf Sonderurlaub stellt § 616 BGB dar.
Da der Gesetzestext keine expliziten Gründe nennt, orientieren sich die meisten Arbeitgeber an denen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) genannten Anlässen für Sonderurlaub. In der Regel wird zusätzlicher Urlaub bei einem Todesfall eines nahen Angehörigen, der eigenen Hochzeit oder der Geburt des Kindes gewährt.
Eine Zusammenfassung möglicher Gründe für Sonderurlaub inklusive der entsprechenden Tage je nach Ereignis finden Sie hier.
Der vorliegende Artikel erklärt Ihnen die rechtliche Situation, welche Gründe Sonderurlaub rechtfertigen und wie lang die Freistellung ausfällt.
Inhalt
Worauf begründet sich der Anspruch auf Sonderurlaub?

Im Laufe des eigenen Lebens ereignen sich immer wieder schöne, aber auch schlimme Dinge, die das Seelenleben mitunter ganz schön durcheinander wirbeln. Nur schwer kann die Konzentration in diesen Fällen behalten und die arbeitsvertraglich geschuldete Leistung in entsprechender Qualität erbracht werden.
Das sind nur einige Ursachen, weshalb es im Arbeitsrecht den Sonderurlaub gibt. Er verschafft Betroffenen einen kurzen Moment Zeit zum Durchatmen.
Liegen anerkannte Gründe vor, können Sie Sonderurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Dabei sind Sie nicht auf seine Gutmütigkeit angewiesen, sondern können sich auf das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), insbesondere den § 616 berufen. Hier steht geschrieben:
Der zur Dienstleistung Verpflichtete wird des Anspruchs auf die Vergütung nicht dadurch verlustig, dass er für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit durch einen in seiner Person liegenden Grund ohne sein Verschulden an der Dienstleistung verhindert wird. […]“
Welche Umstände nun konkret einen Sonderurlaub rechtfertigen, ist im Gesetzestext nicht weiter ausgeführt. Behelfsmäßig orientieren sich die meisten Arbeitgeber daher an denen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) genannten Anlässen, der in § 29 auch gleich noch die Länge des eingeräumten Sonderurlaubs definiert.
Gründe für Sonderurlaub
Bei folgenden Ereignissen erhalten TVöD-Arbeitnehmer und auch die meisten anderen zusätzlichen Urlaub:
- Geburt des eigenen Kindes – 1 Tag
- Tod des Ehepartners bzw. eingetragenen Lebenspartners – 2 Tage
- aus betrieblichen Gründen erforderlicher Umzug in eine andere Stadt – 1 Tag
- beim 25-jährigen und beim 40-jährigen Arbeitsjubiläum – 1 Tag
- bei schwerer Erkrankung eines im Haushalt lebenden Angehörigen – 1 Tag/Jahr
- bei schwerer Erkrankung eines Kindes, welches das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat – bis zu 4 Tage/Jahr
- zwingende ärztliche Behandlung, die nicht außerhalb der vereinbarten Arbeitszeiten erfolgen kann – Dauer ergibt sich aus An- und Abfahrtszeiten plus Behandlungszeit
In der Regel halten sich Arbeitgeber nicht allzu streng an diese Vorgaben und gewähren ebenfalls Sonderurlaub bei Hochzeit. Auch ohne Kind bekommen Sie zu diesem Anlass frei. Gegebenenfalls gibt es es auch bei der Trauung von engen Verwandten einen Tag Extra-Urlaub. Auch gibt es häufig Sonderurlaub bei erforderlichem Umzug in eine andere Stadt, der aus betrieblichen Gründen nötig wird. Er wird vergütet im Gegensatz zum unbezahlten Urlaub.
Sonderurlaub im Todesfall

Den meisten Arbeitnehmern ist wohl bekannt, dass es Sonderurlaub bei einem Todesfall gibt. Doch können Sie tatsächlich für jeden Verstorbenen, unabhängig vom Verwandtschaftsgrad, Sonderurlaub einfordern?
Ein Sterbefall ist in der Regel nur dann relevant, wenn ein nahes Familienmitglied verstirbt, also jemand mit dem eine Verwandtschaft 1. Grades bestand.
Demnach gibt es Sonderurlaub beim Todesfall vom Vater, der Mutter, des Ehepartners oder des eigenen Kindes.
Für Betroffene ist das Versterben eines so engen Verwandten häufig kaum auszuhalten, scheint doch die Welt mit dem Ableben stillzustehen. Ein gesetzlicher Sonderurlaub kann unter diesen Umständen natürlich nur marginal Abhilfe schaffen. Die freie Zeit im Sonderurlaub kann für die Beerdigung und ihre Organisation genutzt werden.
Sonderurlaub bei Hochzeit
Die Entscheidung, den Bund fürs Leben einzugehen, zelebrieren viele Heiratswillige ganz ausgiebig und planen schon lange im Voraus den perfekten Tag.
Zwar erwähnt § 616 BGB die Hochzeit nicht ausdrücklich als Freistellungsgrund. Nach der ständigen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte gehört sie jedoch zu den Gründen, die eine vorübergehende persönliche Verhinderung im Sinne dieser Vorschrift entschuldigen.
Der Sonderurlaub beträgt in der Regel nur einen Tag. Für längere Feierlichkeiten und die Hochzeitsreise müssen Sie also auf das bestehende Urlaubstagekontingent zurückgreifen.
Sonderurlaub bei Geburt

Ob mit oder ohne Trauschein, spätestens mit Mitte 30 denken viele Arbeitnehmer darüber nach, Kinder zu bekommen. Neun Monate haben die werdenden Eltern Zeit, sich auf die Ankunft des Nachwuchses vorzubereiten. Naht der errechnete Termin, werden alle Beteiligten häufig sehr nervös, da sie hoffen, dass alles gut gehen wird und Mutter und Kind am Ende der Niederkunft wohl auf sein werden.
Baldige Väter können deshalb Sonderurlaub am Tag der Geburt nehmen, wären sie vermutlich mit den Gedanken sowieso nicht konzentriert bei der Arbeit, sondern bei ihrer Partnerin.
Sabine meint
Meine Tochter heiratet ausserhalb unseres Wohnortes.
Steht mir ein Tag Sonderurlaub zu ?
Sabine
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Sabine,
in der Regel gibt es einen Tag Sonderurlaub für die Hochzeit der eigenen Tochter/des eigenen Sohnes.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Peter meint
Hat man Möglichkeiten wenn einem der Chef dafür keinen Tag Sonderurlaub gewähren will etwas zu unternehmen?
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Peter,
das können Sie bei einem Anwalt erfragen. Wir bieten keine Rechtsberatung an.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Corinna meint
Hallo, meine Vertrag endet am 31.7.18. Ich möchte umziehen in eine andere Stadt, um mir dort eine Stelle zu suchen. Steht mir Sonderurlaub wegen Umzug zu?
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Corinna,
ob einem Arbeitnehmer Sonderurlaub nach § 616 BGB für einen Umzug zusteht, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, können und dürfen wir nicht beurteilen, weil wir keine Rechtsberatung anbieten.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Isabel meint
Hallo liebes Team,
Mein Verlobter und ich möchten heiraten. Er arbeitet trotz einer vertraglichen 40 Stunden/Woche wöchentlich zwischen 50-60 Stunden/Woche. Der beantrage Sonderurlaub für die Hochzeit wurde nicht genehmigt. Überstunden werden, bis auf seinen Stundendokumentationen nicht gezählt oder beachtet. Ist das nicht genehmigen des Sonderurlaubes an unserem Hochzeitstag rechtens?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Isabel,
bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Rechtsberatung anbieten dürfen. Ob dieses Verhalten rechtens ist, kann Ihnen deshalb nur ein Anwalt für Arbeitsrecht sagen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Verena meint
Guten Tag,
ich habe eine Frage zur Freistellung/Sonderurlaub bei Krankheit eines Angehörigen.
Mein Vater ist sehr schwer krank und meine Mutter hat heute morgen angerufen, dass er nicht mehr lange leben wird. Sie hat gefragt, ob ich für einige Zeit zu meinen Eltern kommen könnte, da es sehr schlecht aussieht.
Ich bin noch in der Erstausbildung, ein halbes Jahr vor der Abschlussprüfung, und wohne 300km von meinen Eltern entfernt. Normalen Urlaub kann ich nicht einfach nehmen, da durch den Betriebsurlaub im Sommer, Herbst und Winter meine restlichen Urlaubstage bereits verplant sind.
Auf Verständnis des Arbeitgebers kann ich auch kaum hoffen, da es am Dienstag einen Streit gab, weil ich Montag unkonzentriert gearbeitet habe (war am Wochenende bei meinem Vater im Krankenhaus) und mir unter anderem deshalb ein Aufhebungsvertrag unter die Nase gelegt wurde und man mir deutlich sagte, dass man mich nicht weiter ausbilden möchte. Das ist jetzt wieder ein anderes Thema, aber wie sieht es mit der Freistellung aus, damit ich zu meinen Eltern fahren kann?
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Verena,
Sonderurlaub in der Ausbildung ist unüblich, kann aber gewährt werden. Auch wenn das Verhältnis zum Arbeitgeber schlecht ist, darf dieser seine Pflichten nicht vernachlässigen und muss einen Antrag wenigstens ansehen. Im Zweifelsfall kann ein Anwalt für Arbeitsrecht die Situation genau beurteilen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Verena P. meint
Vielen Dank für Ihre Antwort. Die Trauerfeier steht bereits an, und zwar für Donnerstag. Da bekomme ich Sonderurlaub. Leider habe ich laut Tarifvertrag und Chef nur den einen Tag, muss also Freitag morgen wieder erscheinen. Tja… Vielleicht fällt mir da noch was ein…
Isabella K. meint
Guten Tag ,
auch ich habe eine Frage zum Thema Sonderurlaub .
Der 22 jährige Sohn meines Mannes ( aus erster Ehe ) hatte im April auf Mallorca einen Unfall mit einem Schädelhirntrauma und Einblutungen ins Gehirn .
Mein Mann ist sofort dorthin geflogen , um die Versorgung und den Rücktransport zu organisieren .
Der „Junge “ hatte strengste Bettruhe und stand unter starken Schmerzmedikamenten . War also selbst nicht in der Lage .
Nun ist meine Frage , steht meinem Mann für diese Zeit eine Bezahlte Freistellung zu ?
Laut $ 616 des BGB wäre das wohl der Fall , zur kurzfristigen Pflege eines nächsten Angehörigen .
Eine weitere Möglichkeit wäre wohl eine unbezahlte Freistellung und das Betteln bei der Krankenkasse um Lohnausgleich !?
Könnte diese Bescheinigung auch der Hausarzt ausstellen , welcher die Nachbetreuung übernommen hat ?
Sämtliche Arztbriefe aus Spanien liegen ihm ja vor .
Vielen Dank im Voraus .
Isabella Kalus
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Isabella,
wann einem Arbeitnehmer eine bezahlte Freistellung für die Pflege eines Angehörigen zusteht, kann nicht pauschal beantwortet werden. Unter anderem ist hier maßgeblich, ob es eine Regelung zum Sonderurlaub im Arbeitsvertrag gibt. Wir empfehlen Ihnen, das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen und sich ggf. an einen Anwalt zu wenden.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Veronika meint
Hallo, Guten Tag,
Ich möchte fragen ob gilt der Sonderurlaub für Frau, welche kommt aus Ausland. Die Frau hat Ihre Urlaub im Anfang dieses Monat ab 30.6-6.7. geplant. Im Arbeit hat Ihr gesagt ok, sie krieg Ihre Urlaub, aber heute hat Ihr gesagt sie krieg vielleicht nicht Ihre Urlaub,weil 3 Personen hat im Arbeit gekündigt. Sie hat unbefristete Vertrag und sie arbeitet als Zimmermãdchen im Hotel. Sie will fahren nach Hause (nach Tschechien) wegen Ihre 12-Jährige Tochter. Darf der Arbeitgeber sagen Nein? Vielen dank für Ihre Antwort.
Mít freundlichen Grüße Veronika
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Veronika,
in der Regel darf ein bewilligter Urlaub nicht zurückgenommen werden. Nur zwingende betriebliche Gründe können eine Ausnahme schaffen. Kündigungen können einen solchen Grund darstellen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Diana E. meint
Hallo,
der Vater meiner 9 jährigen Tochter ist kürzlich verstorben. Da wir seit Jahren schon getrennt waren steht mir persönlich kein Sonderurlaub zu. Aber meiner Tochter steht er zu um zur Beerdigung gehen zu dürfen,welche 600km entfernt stattfindet. Meine Frage ist nun, da sie ja noch so klein ist, und natürlich nicht allein fahren kann, steht mir in diesem Fall Sonderurlaub zu, um ihr zu ermöglichen zur Beerdigung ihres Papas fahren zu können?
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Diana,
ob ein Sonderurlaub gewährt werden kann, kann Ihr Arbeitgeber beantworten.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
angelika meint
Gutn tag,
Ich arbeite seit 22 Jahren im Lidl. Werde dieses Jahr 60 jahre.
Jetzt habe ich mir vor 8 Wochen einen Nerv geglemmt und der Spienalnerv ist entzündet. Mein Bein und meine Finger sind taub.
Kein mensch weiß wie lange es noch dauert.
Ich bekomme schon seit 4 wochen kein Krankengeld mehr.
Wir müssen , so Steht es im Arbeitsvertrag 10 Stunden im Monat arbeiten ansonsten sind die Stunden nachzuarbeiten.
Kann Ich da eine Unbezahlte Beurlaubung oder Freistellung Beantragen bis ich wieder arbeitsfähig bin ?
Mfg
da ja die bezahlte Zeit für Krankheit um ist rutsche ich immermehr ins minus
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Angelika,
Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber sind jederzeit möglich. Ein Anwalt für Arbeitsrechte kann Ihre Chancen individuell beurteilen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Atik meint
Mein 11 jähriges Kind hatte letzten Winter Fieber und Grippe. Der Kinderarzt hatte ihn 4-5 Tage Schulfrei geschrieben. Hätte ich 4-5 Tage Anspruch auf Sonderurlaub gehabt?
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Atik,
dabei kommt es stets auf den Einzelfall an. Wir würden Ihnen empfehlen, von einem Anwalt prüfen zu lassen, ob Sie einen Anspruch auf Sonderurlaub gehabt hätten.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Sabrina meint
Hallo,
ich ziehe Ende des Monats aus privaten Gründen um und wechsel zugleich auch noch das Bundesland.
Ich bin seit 6 Jahren beim gleich Arbeitgeber und bleibe auch weiterhin da.
Ich weiß, dass mir bei einem Umzug 1 Tag Sonderurlaub zusteht. Mir wurde aber erzählt, das mir auch 2 Tag zustehen, da ich das Bundesland wechsel. Ist das Richtig?
LG Sabrina
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Sabrina,
ein Anspruch auf Sonderurlaub kann sich aus § 616 BGB ergeben, aber auch aus dem Arbeits- oder Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung.
Fehlt eine entsprechende Vereinbarung, so hängt es vom Einzelfall ab, ob ein Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub nach § 616 BGB besteht und wie viele tage dieser umfasst.
Eine genaue Einschätzung Ihres Sachverhalts dürfen wir nicht vornehmen, da dies unter die Rechtsberatung fällt. Es empfiehlt sich, dies im Vorfeld mit dem Arbeitgeber zu besprechen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Thomas meint
Hallo,
ich heirate im August und bin als Student in einer Firma auf 450€ Basis beschäftigt. Habe ich in dieser Situation auch Anspruch auf Sonderurlaub?
LG
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Thomas,
auch als gringfügig Beschäftigter sollten Sie in der Regel Anspruch auf Sonderurlaub haben.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
A. Jaeger meint
Hallo,
wird Sonderurlaub bei Hochzeit gewährt, wenn der Tag auf einen arbeitsfreien Tag fällt oder nur, wenn der Tag der Heirat auf einen Arbeitstag fällt.
Vielen Dank und Grüße
A. Jaeger
Arbeitsrechte.de meint
Hallo A. Jaeger,
ein gesetzlicher Anspruch auf Sonderurlaub existiert per se nicht. Vielmehr sind Arbeitnehmer dabei entweder auf das Wohlwollen ihres Arbeitgebers angewiesen oder für sie gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Haben Sie am Tag Ihrer Hochzeit ohnehin frei, benötigen Sie allerdings auch keinen Sonderurlaub.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Simone meint
Hallöchen,
Ich wollte mal wissen ob es auch Sonderurlaub gibt wenn mein Sohn Heiratet .mfG Simone
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Simone,
mit dieser Frage sollten Sie sich direkt an Ihren Arbeitgeber wenden. Häufig kommt es beim Thema Sonderurlaub auf seine Kulanz an, sollte kein Tarifvertrag Anwendung finden.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Eberhard meint
Lt Arbeitsvertrag wurde ein Gesetzlicher Urlaub festgelegt + ein paar Tage zusätzlich, ( 4 Schichtbetrieb ) aber nur wenn man ein volles Jahr im Betrieb ist und bis zum 31.12 dort tätig war. Wurde auch im Arbeitsvertrag so festgelegt. Hört man aber 3 Monate eher auf, so bekommt man diese Tage nicht. Ist das Rechtens
Mit frdl. Gruß
R.
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Eberhard,
was im Einzelfall rechtens ist, dürfen wir nicht beurteilen, weil dies unter die Rechtsberatung fällt. Wenden Sie sich ggf. bitte an einen Anwalt.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Anna meint
Hallo, ich habe mir die Gründe für den Sonderurlaub durchgelesen und finde es merkwürdig, dass ich für meine Situation der letzten Woche keinen Sonderurlaub bekomme. Denn mein papa, der rund um die Uhr höchst pflegebedürftig ist, würde am Montag alleine in der Wohnung zurück gelassen, weil seine Frau sich den Fuß gebrochen hat. Ich musste jeden Tag bei ihm sein, bis ich einen platzt in einer kurzzeitpflege bekommen habe und musste mir meinen ganz normalen Urlaub dafür nehmen. Jetzt war es jedoch die anstrengendsten Woche die ich in meinem ganzen Leben erlebt habe und das ist ja eine notsituation, für dich nichts kann. Gibt es nicht irgendeinen Weg, dass ich meinen Urlaub dafür wieder bekomme, denn ich bin nach der Woche mehr als urlaubsreif.
Viele liebe Grüße
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Anna,
eine Urlaubserstattung ist aus privaten Gründen nicht möglich. Ein Gespräch mit dem Arbeitgeber kann aber neue Möglichkeiten eröffnen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Kerstin meint
Hallo, mein Sohn heiratet im November in Spanien , wieviel Sonderurlaub steht mir zu, finde nichts konkretes
MFG
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Kerstin,
Ein Anspruch auf Sonderurlaub kann sich aus § 616 BGB ergeben. Da die Regelung keine expliziten Gründe nennt, orientieren sich viele Arbeitgeber an denen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) genannten Anlässen für Sonderurlaub. In der Regel wird Sonderurlaub bei einem Todesfall eines nahen Angehörigen, der eigenen Hochzeit oder der Geburt des Kindes gewährt.
Ob und in welcher Höhe Ihnen Sonderurlaub zusteht, können wir nicht beurteilen, weil dies in die Rechtsberatung fällt, die wir nicht anbieten. Sie können sich bei Ihrem Arbeitgeber erkundigen, ob für diesen Fall Sonderurlaub gewährt wird. Im Streitfall hilft auch ein Anwalt.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
TiramisuEis meint
Guten Tag,
ich versuche, herauszufinden, ob ich Anspruch auf Sonderurlaub wegen eigener Heirat habe.
Ich bin nach TvÖD angestellt, da ist die Hochzeit ja nicht genannt.
Jetzt schreiben Sie hier:
„In diesem Fall [Hochzeit] erhalten Sie Sonderurlaub, das ist gesetzlich geregelt. Er beträgt in der Regel nur einen Tag.“
Wo ist das denn gesetzlich geregelt? ja nicht in dem § 616 BGB. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Die zweite Frage wäre, ob es einen Unterschied zwischen Voll- und Teilzeit gibt. D.h. hat man als Teilzeitkraft ggf. wenn man nicht zur Arbeit eingeteilt war, dennoch gesetzlichen Anspruch auf einen Tag Sonderurlaub? (Diese zweite Frage betrifft meinen Mann).
Viele Grüße
Arbeitsrechte.de meint
Hallo TiramisuEis,
der Sonderurlaub für die eigene Hochzeit wird durch § 275 Abs. 3 BGB und § 616 BGB ermöglicht.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Alexander meint
Hallo,
zum 31.01.19 läuft mein befristeter Arbeitsvertrag, der schon das zweite Mal verlängert wurde aus.
Ich bekomme derzeit keine Zusage auf Festanstellung, daher muss ich mich Ende Oktober beim Jobcenter arbeitssuchend melden, steht mir da 1 Tag Sommerurlaub zu?
MfG
Alex
Hummel meint
Hallo zusammen,
meine Frage bezieht sich auf Sonderurlaub bei Niederkunft der Frau. Aufgrund der Komplexität ist es möglich, dass meine Frau nach der Geburt Anfang nächsten Jahres sich noch nicht um meine anderen beiden Kleinstkinder (1,5 und 3 Jahre) kümmern kann. Steht mir Sonderurlaub oder Kindkrank zu?
Danke für die Rückmeldung
LG Hummel
Petra meint
Guten Abend
Mein Vater wurde vor kuzem pflegebedürftig. Der Antrag für eine Plegeperson wird gerade gestellt. Meine Mutter ist ebenfalls durch ihre Rheume nur sehr bedingt in der Lage, meinen Vater bis zur Entscheidung zum Pflegegrad den ganzen Tag zu versorgen. Sie muss ebenfalls Therapietermine einhalten und kann meinen Vater aber nicht alleine lassen.
Ich arbeite als Erzieherin im öffentlichen Dienst und lebe nicht mit meinen Eltern in einem Haushalt. Habe ich trotzdem Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub um meine Mutter bei der Pflege zu entlasten und ihr die Wahrnehmung ihrer eigenen Therapietermine zu ermöglichen, bis die Pflegeversicherung ihre Entscheidung getroffen hat.
Liebe Grüsse
P.
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Petra,
Arbeitnehmer haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, sich für eine gewisse Zeit von der Arbeit freistellen zu lassen, um enge Angehörige zu pflegen. Ein entsprechender Anspruch gegen den Arbeitgeber kann sich aus dem Pflegezeitgesetz (PflegeZG) ergeben. Ob bei einer solchen Freistellung ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Unter Umständen kann der Beschäftigte ein Pflegeunterstützungsgeld nach § 44a Abs. 3 SGB XI beziehen.
Zu der Frage, wie sich die Rechtslage in Ihrem Fall gestaltet, lassen Sie sich bitte ggf. von einem Anwalt beraten. Wir bieten diese Rechtsberatung nicht an.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Maria meint
Guten Tag,
meine Mutter wurde informiert, dass sie innerhalb von drei Tagen dringend operiert werden musste.
Da es sich um eine heikle Operation handelte, musste ich mich natürlich darum kümmern.
Eine weitere Besonderheit ist, dass die Operation im Ausland stattfand (sie wohnt in Portugal und ich in Deutschland). Daher musste ich auf alle Arten und Weisen fehlen und war schwer zu organisieren.
Ich war 8 Tage und meine Firma hat mir nicht klar gemacht, welche Rechte ich habe.
Habe ich das Recht auf einen/mehreren Tag von Sonderurlaub?
Ist mein Fall „bei schwerer Erkrankung eines im Haushalt lebenden Angehörigen – 1 Tag/Jahr“?
Es ist in diesem Fall eine lange Reise für die Pflege des Angehörigen relevant?
Liebe Grüsse
Maria
Chris meint
Hallo, ich arbeite in einem kirchlichen Krankenhaus und mir wurde gesagt, dass es nur für die kirchliche Hochzeit einen Tag Sonderurlaub gäbe aber nicht für die standesamtliche, ist das rechtlich korrekt?
Chris
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Chris,
im Gesetz sind keine expliziten Situationen oder Gründe genannt, die einen Anspruch auf Sonderurlaub rechtfertigen. Daher können wir Ihnen diese Frage auch nicht beantworten. Sie können sich jedoch an einen Anwalt wenden und ihn um Rat fragen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Peter meint
Hallo zusammen,
gibt es für einen schon gewährten Tag Sonderurlaub (Tod eines Nahen Verwandten) eine Art Verjährungsfrist?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Sven meint
Hallo,
in meinem Arbietsvertrag steht nichts zum Thema Sonderurlaub. Heißt das, ich müsste mit Verweis auf §616 BGB und ggf. „Präzedenzfälle“ im Unternehmen auf den Arbeitgeber zugehen?
Vielen Dank und beste Grüße
Sven
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Sven,
wenn eine solche Vereinbarung fehlt, ist es in der Regel hilfreich, sie im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber hinzuzufügen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Paul meint
Wie sieht es mit Sonderurlaub bei Geburtstagen aus?
Mandy meint
Guten Tag,
meine Eltern feiern dieses Jahr Diamantene Hochzeit. Wiso gilt der Sonderurlaub für Silberne wie Goldhochzeit, aber nicht für die Diamantene ? Oder steht mir trozdem 1 Tag zu ?
Würde mich über eine rechtsverbindliche Aussage freuen,
Danke Mandy
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Mandy,
eine rechtsverbindliche Antwort erhalten Sie von einem Rechtsanwalt. Wir hingegen bieten keine Rechtsberatung an.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Caglar meint
Hallo;
Ich arbeite eine Firma seit 3 Jahren und ich habe unbefristete Arbeitsvertrag.Ich habe zwei kinder beide 3 Jahre alt.Meine frage ist meine Firma gibt es urlaub maximal zwei Woche im stück für alle Mitarbeiter aber ich möchte 21 tage Urlaub machen,Ich arbeite 5 tage im der Woche. Ich weiß es nicht aber für die Familien hat eine Gesetz oder?
Vielen Dank
Roland meint
Guten Tag,
ein AN hat ein 40 jähriges Dienstjubiläum. Ihm steht nach TV ein Tag Sonderurlaub zu. Der Jubiläumstag war der 01.12. des Jahres, die Glückwünsche des AN mit dem Hinweis auf den Sonderurlaub (Kenntnisnahme) erfolgte mitte Januar. Wann verfällt dieser Tag Sonderurlaub?
MfG
Roland F.
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Roland,
Sonderurlaub wird normalerweise aufgrund eines bestimmten Anlasses gewährt. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, bis wann Sie diesen Tag Sonderurlaub nehmen können.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Sascha B. meint
Kann man auch für Arztbesuche, die nur innerhalb der Arbeitszeit möglich sind, aber weiter weg sind ca. 80 km, Sonderurlaub beantragen? Wenn ich da einen normalen Urlaubstag für nehme, hab ich da garnichts von. insgesamt bin ich 4 Stunden am fahren+ 0,5 h Sprechstunde.
Vadim meint
Hallo,
Wenn ich heiraten möchte, aber mein Urlaub ist schon vorbei, kann trotzdem mindestens einen unbezahlten Urlaub für die Flitterwochen kriegen?
MfG,
Vadim
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Vadim,
dem Arbeitnehmer steht in der Regel nur der vertraglich vereinbarte bzw. gesetzliche Urlaubsanspruch zu. Sonderurlaub kann normalerweise für den Tag der eigenen Hochzeit gewährt werden. Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte ggf. an einen Anwalt. Wir bieten keine Rechtsberatung an.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Dennis meint
wie wäre es denn bei den Feiertagen von Muslimen. Kann man sich da auch ein paar Tage Sonderurlaub nehmen. Also dem Zuckerfest und dem Opferfest
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Dennis,
in der Regel kann sich ein Arbeitnehmer an religiösen Feiertagen freistellen lassen, verliert für diese Tage jedoch seinen Anspruch auf Vergütung. Einige Bundesländer haben dementsprechende Regelungen in ihren Feiertagsgesetzen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Tobias meint
Hallo mein Sohn (1) wird Ende diesen Monats operiert der Termin fällt mitten in die Woche .. Frage: habe ich ein Anrecht auf sonderurlaub oder muss ich dafür meinen normalen Urlaub nehmen?
Lg
Arbeitsrechte.de meint
Hallo Tobias,
generell zählt dies nicht zu den Situationen, in denen Sonderurlaub gewährt werden muss. Das Unternehmen kann jedoch selbst entscheiden, ob Sie in anderen Situationen Sonderurlaub gewährt. Sie können also zumindest nachfragen.
Ihr Team von Arbeitsrechte.de
Petrovic meint
Hallo,
meine Freundin kam am Sonntagabend ins Krankenhaus.
Ich musste am Montag zu Hause bleiben, da ich meine Tochter(7 Jahre) betreuen musste. (Fertigmachen für die Schule, zur Schule bringen/abholen Essen machen usw.)
Muss der Arbeitgeber mir Sonderurlaub geben oder muss hierfür die Krankenkasse aufkommen?
Das Kind war ja gesund und auch in der Schule, da aber die Mutter im Krankenhaus lag, musste ich daheim bleiben.
Mia meint
Hallo Arbeitsrechte.de-Team,
ich habe eine Frage zum Thema Sonderurlaub.
Ich arbeite seit 4 Monaten in einer Firma in einem anderen Bundesland (einfache Fahrtstrecke von Wohnort zur Firma ca. 200 km). Nun steht der Umzug in eine Wohnung nahe der Firma an. Steht mir für den Umzug Sonderurlaub zu? Wenn ja, ein oder zwei Tage?
Andreas meint
Hallo,
ich bin im öffentlichen Dienst (TV-V) beschäftigt. Es gibt eine Regelung der Arbeitsbefreiung per BV.
Nun wurde meine Frau krank und ich musste mich 4 Tage um unseren 5-jährigen Sohn kümmern. In der BV steht, dass mir jährlich bis zu vier Tage pro Jahr unter Fortzahlung der Entgeltes in diesem Fall zustehen.
Nun meint aber der Arbeitgeber, ich solle doch zuerst zur Krankenkasse, den diese ist dafür in erster Linie verantwortlich.
Ich sehe dass aber anders. Meiner Meinung könnte die Kasse erst ab dem 5. Tag der Arbeitsbefreiung einspringen und einen Verdienstausfall bezahlen.
Vertreten Sie meine Meinung?
Ellen R. meint
Guten Tag,
ich möchte gerne wissen, ob ich mit einem Teilzeit-Arbeitsvertrag von 16h/Woche einen Anspruch auf Umzugsurlaub habe. Der Umzug ist nur im Raum von ca. 5 km.
Danke für eine Information.
Viele Grüße
Ellen R.
Detlef meint
Wird für die Diamantenen Hochzeit Sonderurlaub gewährt?? Macht es Sinn, diesen beim Arbeitgeber zu beantragen??
Veronika meint
Hallo
Was ist mit aus betrieblichen Gründen umziehen gemeint?
Muss der Umzug mit der Arbeit zu tun haben? Näher oder ähnliches?
Mfg
Sabine meint
Hallo,
gibt es eine gesetzliche Regelung wann der Sonderurlaub verfällt ?
Bsp. Wir haben geheiratet (Aug 18) aber aus verschiednen persönlichen Gründen im Büro davon niemanden etwas erzählt. Kann ich den Sonderurlaub auch nachträglich beantragen ?
Vielen Dank
Sabine
Marianne meint
Hallo,
mein Sohn möchte im November heiraten. Mir steht ein Tag Sonderurlaub zu. Da ich aber als Teilzeitmitarbeiterin beschäftigt bin, soll ich nur den Durchschnitt meiner wöchentlichen Arbeitszeit gutgeschrieben bekommen.
Ist das so richtig?
Konrad meint
Hallo, ich habe mein Bruder am Sontag beerdigt. Laut mein Arbeitgeber bekommen ich kein Sonderurlaub. Ist das gesetzlich ok? Kann mir jemand helfen?
Marina O. meint
Hallo,
bei meinem Mann steht eine ambulante OP mit Vollnarkose an.
Er hat ein Schreiben bekommen, wo drin steht, das er bitte zu der Untersuchung eine Begleitperson mitbringen soll, die auch nach dem Eingriff 24 Stunden, bzw. für die vom Arzt angegebene Zeit, betreuen soll.
Auch während des gesamten Aufenthalt des Eingriffes, muss die Person anwesend sein.
Diese Person wäre ich, die Ehefrau. Wir haben keine Kinder und unsere Mütter sind auch in einem Alter, wo man ihnen das nicht mehr zutrauen kann.
Meine Frage nun: Steht mir da Sonderurlaub für diese evtl. 2 Tage zu?
Oder kann ich mich da für diese Zeit krank schreiben lassen? (wie es ja auch bei Kindern der Fall ist, wenn sie krank werden. 10 Tage Regelung.)
Für eine Info, oder kleinen Rat wäre ich Ihnen sehr dankbar und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen
Marina
Wibel meint
Meine Mutter hat Pflegestufe 2 und lebt zu Hause. Immer wieder gibt es Termine, bei denen sie meine Hilfe benötigt, die in meiner Arbeitszeit liegen und sich nicht anders legen lassen. Gibt es hierfür ein Recht auf Sonderurlaub? In den letzten 3 Monaten musste ich deshalb 5 Tage Urlaub nehmen.
Michaela meint
Hallo,
der Mann von meiner Mutter ist verstorben. Also mein Stiefvater.
Bekomme ich für die Beerdigung einen Sonderurlaubstag? Ich habe gelesen das bis zu 2 Tage SU möglich sind.
Muss man dafür vom Stiefvater adoptiert sein? Oder gilt dies auch so?
Kohl meint
Hallo zusammen,
Mein Sohn 16 Jahre hat eine eingetragen Schwerbehinderung von 70% G,B und H im SchweBi.
Nun ist es das zweite Jahr in folge, in dem ich mit meinem gesetzlichen Urlaub und den Gazen Untersuchungen, Überprüfung MDK und Pflegedienst nicht hinkomme. Stehen mir dann auch Sonderurlaubstage für Erkrankung oder sogar für das kranke Kind bis 12 Jahren zu?
Vielen Dank und lieben Gruß
Manuela meint
Gibt es für die eigene Silber Hochzeit Sonderurlaub
Petra meint
Hallo,
meine Mutter ist vor kurzen gestorben und daraufhin hat mich meine Ärztin krankgeschrieben .
Mir stehen 2 Tage Sonderurlaub zu aber meine Chefin gibt sie mir nicht weil ich krankgeschrieben war.
Das ist doch nicht richtig…oder ?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank
s.kesici meint
Ich arbeite in einem Betrieb und kriege nicht mehr als drei Wochen Urlaub für Sommerferien ich habe aber ein Kind zu Hause mit Apple Apps sie Krankheit mit 90 % Schwerbehindertenausweis habe ich den extra Anspruch vom Arbeitgeber dass ich nicht drei Wochen sondern vier Wochen Urlaub machen möchte wie Freund für eine Antwort danke
Uli meint
Guten Tag,
Meine Oma ist verstorben, laut meinen Vertrag steht mir 1 Tag Spnderurlaub zu, nun ist mein Opa wenige Tage danach auch verstorben. Nun werden beide gleichzeitig beigesetzt.
Steht mir dann noch 1 Tag Sonderurlaub zu?
Sprich also 2 Tage, weile beide verstorben sind.
PeterM. meint
Hallo, was genau sind Arbeitsjubiläen? Zählt dort die Azubi-Zeit dazu?