Logo von Arbeitsrechte.de
Home Sonderurlaub – Wann bekommen Arbeitnehmer zusätzlich frei?

Sonderurlaub – Wann bekommen Arbeitnehmer zusätzlich frei?

Fünf bis sechs Tage die Woche rackern die meisten, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Schließlich bezahlen sich Wohnung, Lebensmittel und Kleidung nicht von allein.

Sonderurlaub wird zusätzlich zum gesetzlichen Urlaubsanspruch gewährt.
Sonderurlaub wird zusätzlich zum gesetzlichen Urlaubsanspruch gewährt.

Auf Dauer können Termindruck und Stress jedoch krank machen, weshalb der Anspruch auf Urlaub in ein Gesetz gegossen wurde – das Bundesurlaubsgesetz (BurlG). Hierin ist festgehalten, wieviel freie Tage Arbeitnehmer zustehen. Diese hat der Arbeitgeber zu vergüten.

Kurz & knapp: Sonderurlaub

  1. Die gesetzliche Grundlage für den Anspruch auf Sonderurlaub stellt § 616 BGB dar.
  2. Da der Gesetzestext allerdings keine expliziten Gründe nennt, orientieren sich die meisten Arbeitgeber an denen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) genannten Anlässen für Sonderurlaub.
  3. In der Regel wird Sonderurlaub bei einem Todesfall eines nahen Angehörigen, der eigenen Hochzeit oder der Geburt des Kindes gewährt.

Der vorliegende Artikel erklärt Ihnen die rechtliche Situation, welche Gründe Sonderurlaub rechtfertigen und wie lang die Freistellung ausfällt.


Inhalt

  • 1 Kurz & knapp: Sonderurlaub
  • 2 Worauf begründet sich der Anspruch auf Sonderurlaub?
    • 2.1 Sonderurlaub im Todesfall
    • 2.2 Sonderurlaub bei Hochzeit
    • 2.3 Sonderurlaub bei Geburt

Worauf begründet sich der Anspruch auf Sonderurlaub?

Sie können Sonderurlaub für die Hochzeit beantragen.
Sie können Sonderurlaub für die Hochzeit beantragen.

Im Laufe des eigenen Lebens ereignen sich immer wieder schöne, aber auch schlimme Dinge, die das Seelenleben mitunter ganz schön durcheinander wirbeln. Nur schwer kann die Konzentration in diesen Fällen behalten und die arbeitsvertraglich geschuldete Leistung in entsprechender Qualität erbracht werden.

Das sind nur einige Ursachen, weshalb es im Arbeitsrecht den Sonderurlaub gibt. Er verschafft Betroffenen einen kurzen Moment Zeit zum Durchatmen.

Liegen anerkannte Gründe vor, können Sie Sonderurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Dabei sind Sie nicht auf seine Gutmütigkeit angewiesen, sondern können sich auf das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), insbesondere den § 616 berufen. Hier steht geschrieben:

Der zur Dienstleistung Verpflichtete wird des Anspruchs auf die Vergütung nicht dadurch verlustig, dass er für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit durch einen in seiner Person liegenden Grund ohne sein Verschulden an der Dienstleistung verhindert wird. […]“

Welche Umstände nun konkret einen Sonderurlaub rechtfertigen, ist im Gesetzestext nicht weiter ausgeführt. Behelfsmäßig orientieren sich die meisten Arbeitgeber daher an denen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) genannten Anlässen, der in § 29 auch gleich noch die Länge des eingeräumten Sonderurlaubs definiert.

Bei folgenden Ereignissen erhalten TVöD-Arbeitnehmer und auch die meisten anderen zusätzlichen Urlaub:

  • Geburt des eigenen Kindes – 1 Tag
  • Tod des Ehepartners bzw. eingetragenen Lebenspartners – 2 Tage
  • aus betrieblichen Gründen erforderlicher Umzug in eine andere Stadt – 1 Tag
  • beim 25-jährigen und beim 40-jährigen Arbeitsjubiläum – 1 Tag
  • bei schwerer Erkrankung eines im Haushalt lebenden Angehörigen – 1 Tag/Jahr
  • bei schwerer Erkrankung eines Kindes, welches das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat – bis zu 4 Tage/Jahr
  • zwingende ärztliche Behandlung, die nicht außerhalb der vereinbarten Arbeitszeiten erfolgen kann – Dauer ergibt sich aus An- und Abfahrtszeiten plus Behandlungszeit

In der Regel halten sich Arbeitgeber nicht allzu streng an diese Vorgaben und gewähren ebenfalls Sonderurlaub bei Hochzeit. Auch ohne Kind bekommen Sie zu diesem Anlass frei. Gegebenenfalls gibt es es auch bei der Trauung von engen Verwandten einen Tag Extra-Urlaub. Auch gibt es häufig Sonderurlaub bei erforderlichem Umzug in eine andere Stadt, der aus betrieblichen Gründen nötig wird. Er wird vergütet im Gegensatz zum unbezahlten Urlaub.

Sonderurlaub im Todesfall

Sonderurlaub bei der Geburt: Viele Arbeitnehmer erhalten einen Tag frei, um ihr Kind auf der Welt zu begrüßen.
Sonderurlaub bei der Geburt: Viele Arbeitnehmer erhalten einen Tag frei, um ihr Kind auf der Welt zu begrüßen.

Den meisten Arbeitnehmern ist wohl bekannt, dass es Sonderurlaub bei einem Todesfall gibt. Doch können Sie tatsächlich für jeden Verstorbenen, unabhängig vom Verwandtschaftsgrad, Sonderurlaub einfordern?

Ein Sterbefall ist in der Regel nur dann relevant, wenn ein nahes Familienmitglied verstirbt, also jemand mit dem eine Verwandtschaft 1. Grades bestand.

Demnach gibt es Sonderurlaub beim Todesfall vom Vater, der Mutter, des Ehepartners oder des eigenen Kindes.

Für Betroffene ist das Versterben eines so engen Verwandten häufig kaum auszuhalten, scheint doch die Welt mit dem Ableben stillzustehen. Ein gesetzlicher Sonderurlaub kann unter diesen Umständen natürlich nur marginal Abhilfe schaffen. Die freie Zeit im Sonderurlaub kann für die Beerdigung und ihre Organisation genutzt werden.

Wie lange Sie zusätzlichen Urlaub bei einem Todesfall bekommen, ist in den allermeisten Fällen davon abhängig, wie lange Sie bereits im Unternehmen arbeiten und wie verständnisvoll der Arbeitgeber ist. Es ist deshalb durchaus möglich, dass es mehr als zwei Freitage bei einem Todesfall gibt. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten darüber und erkundigen Sie sich auch, ob ein Tarifvertrag gilt. In diesem kann ebenfalls ganz konkret vorgeschrieben sein, wie bei einem Todesfall der Sonderurlaub geregelt wird.

Sonderurlaub bei Hochzeit

Die Entscheidung, den Bund fürs Leben einzugehen, zelebrieren viele Heiratswillige ganz ausgiebig und planen schon lange im Voraus den perfekten Tag.

Zwar erwähnt § 616 BGB die Hochzeit nicht ausdrücklich als Freistellungsgrund. Nach der ständigen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte gehört sie jedoch zu den Gründen, die eine vorübergehende persönliche Verhinderung im Sinne dieser Vorschrift entschuldigen.

Der Sonderurlaub beträgt in der Regel nur einen Tag. Für längere Feierlichkeiten und die Hochzeitsreise müssen Sie also auf das bestehende Urlaubstagekontingent zurückgreifen.

Nicht nur für die eigene Hochzeit gibt es häufig einen arbeitsfreien Tag, auch bei Feierlichkeiten und Jubiläen der Eltern können Sie den Arbeitgeber um Sonderurlaub bitten. Die Silberhochzeit (25. Hochzeitstag) ist einer dieser Anlässe, genau wie die goldene Hochzeit (50. Hochzeitstag).

Sonderurlaub bei Geburt

Die Sonderurlaubsverordnung legt fest, wann Beamte zusätzliche Freizeit erhalten.
Die Sonderurlaubsverordnung legt fest, wann Beamte zusätzliche Freizeit erhalten.

Ob mit oder ohne Trauschein, spätestens mit Mitte 30 denken viele Arbeitnehmer darüber nach, Kinder zu bekommen. Neun Monate haben die werdenden Eltern Zeit, sich auf die Ankunft des Nachwuchses vorzubereiten. Naht der errechnete Termin, werden alle Beteiligten häufig sehr nervös, da sie hoffen, dass alles gut gehen wird und Mutter und Kind am Ende der Niederkunft wohl auf sein werden.

Baldige Väter können deshalb Sonderurlaub am Tag der Geburt nehmen, wären sie vermutlich mit den Gedanken sowieso nicht konzentriert bei der Arbeit, sondern bei ihrer Partnerin.

Achtung: Schauen Sie in Ihrem Arbeitsvertrag nach, was für Sie gilt. Auch in einem Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung können Sie fündig werden. Aus diesen Dokumenten geht in der Regel auch hervor, wie viele freie Tage Sie auf Ihren Urlaubsanspruch obendrauf für die Geburt Ihres Kindes erhalten. Unter Umständen ist Sonderurlaub in diesem Fall sogar ausgeschlossen. Frauen profitieren vom Mutterschutz und sind demnach sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung von der Arbeit freigestellt. Sie sind daher nicht auf den Sonderurlaub angewiesen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (107 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Loading...

Kommentare

  1. Ute Ko says

    27. Januar 2017 at 17:07

    Wenn der Vater den Sonderurlaubstag bei Geburt nicht bekommt, kann ihn dann die Frau nehmen?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      2. Februar 2017 at 9:18

      Hallo Ute,
      Frauen sind in diesem Fall normalerweise nicht auf den Sonderurlaubstag angewiesen, da sie sowieso sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt gemäß Mutterschutzgesetz von der Arbeit freigestellt sind.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
    • H.R. says

      12. Januar 2019 at 12:02

      Ich heirate demnächst und mein Arbeitgeber verwehrt mir einen Tag Sonderurlaub, weil wir keinen Tarifvertrag haben. Ist dies Rechtens?

      Antworten
      • Arbeitsrechte.de says

        14. Januar 2019 at 11:10

        Hallo H.R.,
        wir dürfen leider keine kostenlose Rechtsberatung anbieten, weshalb wir Ihnen empfehlen würden, das Ganze von einem Anwalt klären zu lassen.

        Ihr Team von Arbeitsrechte.de

        Antworten
      • K. I. says

        17. Januar 2019 at 10:07

        Hallo H. R.
        Arbeitnehmer, Angestellte und Beamte können nach Ansicht der Arbeitsgerichte nicht darauf verwiesen werden, für den Tag ihrer Verheiratung den Erholungsurlaub, die Wochenenden oder andere arbeitsfreie Tage nutzen zu müssen.
        Obwohl die Hochzeit als Freistellungsgrund im Gesetzestext nicht erwähnt wird, gehört sie nach ständiger Rechtsprechung der Landesarbeitsgerichte und des Bundesarbeitsgerichts zu den wichtigen Gründen, die eine vorübergehende persönliche Verhinderung gemäß § 616 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) entschuldigen.

        Am Tag ihrer Eheschließung haben Arbeitnehmer also grundsätzlich einen Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit.

        Du solltest trotzdem einen genauen Blick in deinen Arbeits- oder Tarifvertrag werfen. Der Arbeitgeber hat nämlich das Recht, § 616 BGB darin genauer zu definieren oder sogar gänzlich auszuschließen!
        Viel Glück

        Antworten
  2. Andre N. says

    7. Februar 2017 at 8:04

    Hallo liebes Team,

    wie sieht es mit Sonderurlaub aus, bei einer Übung der freiwiligen Feuerwehr.

    Viele grüße
    Andre N.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      13. Februar 2017 at 8:52

      Hallo Andre N.,
      normalerweise besteht lediglich dann ein Anspruch auf Sonderurlaub, wenn spezielle Umstände – wie beispielsweise der Tod eines nahen Verwandten oder die Geburt des eigenen Kindes – vorliegen. Ob Ihnen Ihr Arbeitgeber Sonderurlaub gewährt, damit Sie an einer Übung der freiwilligen Feuerwehr teilnehmen können, sollten Sie daher mit ihm besprechen. Regelungen zum Sonderurlaub finden sich in der Regel im Arbeits- oder Tarifvertrag.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
      • Hans P. says

        13. Februar 2017 at 18:49

        Mein Sohn Heiratet mit 49 Jahren das erste mal, bekomme ich als Vater Sonderurlaub 1 Tag ?

        Antworten
        • Arbeitsrechte.de says

          20. Februar 2017 at 8:51

          Hallo Hans,
          wir würden Ihnen empfehlen, dies direkt mit Ihrem Arbeitgeber zu besprechen.

          Ihr Team von Arbeitsrechte.de

          Antworten
      • Thorsten says

        15. August 2018 at 12:16

        Hallo Andre N.,

        zur Frage eines Anspuchs auf Sonderurlaub oder Freistellung durch den Arbeitgeber für eine Übung bei der Freiwilligen Feuerwehr sollte auch das lokal gültige Feuerwehrgesetz konsultiert werden.

        Viele Grüße
        Thorsten

        Antworten
  3. Sigrun M. says

    16. Februar 2017 at 9:56

    Hallo,
    habe ich ein Recht auf Sonderurlaub, wenn mein leibliches Kind heiratet? Es besteht kein Tarifvertrag.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      20. Februar 2017 at 8:48

      Hallo Sigrun,
      dies sollten Sie mit Ihrem Arbeitgeber besprechen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  4. Thomas says

    1. März 2017 at 21:57

    Hab ich Anspruch auf Sonderurlaub,weil meine Lebensgefährtin mit mir Schluss gemacht hat und ich mir dadurch eine neue Wohnung suchen muss , weil ich aus ihrem Haus ausziehen muss?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      6. März 2017 at 10:40

      Hallo Thomas,

      Sonderurlaub lässt sich für die Wohnungssuche nur in seltenen Fällen durchsetzen. Besprechen Sie die Lage am besten mit Ihrem Arbeitgeber. Dieser wird eine Lösung finden. Im schlimmsten Fall müssen Sie jedoch selbst Urlaub nehmen oder in Ihrer Freizeit auf Wohnungssuche gehen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  5. Johnson says

    6. März 2017 at 6:30

    Ich habe kind bekomme und meine arbeitgeber hat mir gesag ich habe keine anspruch auf sonderurlaub wiel ich bin noch nicht bei der kein 2 jahre war ist das die regel? danke.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      6. März 2017 at 9:14

      Hallo Johnson,
      wenn Sie ein Kind bekommen haben, sind Sie normalerweise sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung von der Arbeit freigestellt. Sonderurlaub ist für Sie demnach nicht relevant.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  6. leyla says

    9. März 2017 at 10:20

    Hallo Leute :)!
    Bin Momentan im 1 Ausbildungsjahr
    habe demnächst beim Konsulat und bei der Behörde ein Termin muss der Tag vom Urlaub gezogen werden oder hab ich da auch Anspruch auf Sonderurlaub?? ganz dringenddd!!

    Ps. Pass ist abgelaufen deshalb muss ich zum Konsulat hab auch deshalb eine Mahnung von der Behörde bekommen.

    LG

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      13. März 2017 at 8:36

      Hallo leyla,
      im Gesetz ist nicht explizit definiert, welche Umstände einen Sonderurlaub rechtfertigen und welche nicht. Jedoch handelt es sich dabei meist um einschneidende Erlebnisse wie die Geburt eines Kindes oder den Tod eines nahen Angehörigen. Normalerweise begründet ein Termin beim Konsulat keinen Anspruch auf Sonderurlaub.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  7. Steffi says

    17. März 2017 at 6:51

    Hallo!
    Bekomme ich Sonderurlaub für die Begleitung meines Bruder mit einer Behinderung zur Diagnostik in eine Klinik (1-2Tage). Ich bin seine amtliche Betreuerin.
    Vielen Dank für eine Antwort,
    Steffi

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      20. März 2017 at 11:18

      Hallo Steffi,
      wir würden Ihnen empfehlen, diese Frage direkt an Ihren Arbeitgeber zu richten.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  8. Christian says

    19. März 2017 at 10:15

    Der Opa meiner Frau, also mein Schwiegeropa, ist vorkurzem gestorben.
    Bekomme ich da Sonderurlaub?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      20. März 2017 at 8:27

      Hallo Christian,
      darüber sollten Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber informieren. Je nachdem, wie lange Sie schon im Unternehmen tätig sind oder wie verständnisvoll Ihr Arbeitgeber ist, kann etwas anderes gelten.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  9. Angela says

    30. März 2017 at 6:22

    Hallo, mein LebebsGefährte und ich heiraten demnächst ganz heimlich…..Können wir Sonderurlaub auch noch nach der Trauung geltend machen?
    Lg Angela

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      3. April 2017 at 8:51

      Hallo Angela,
      dies ist normalerweise nicht möglich.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  10. Beate says

    7. April 2017 at 8:22

    Hallo, ich betreue meinen kranken Vater und muss ihn zu Arztterminen begleiten, da er dies nicht mehr alleine kann. Habe ich hier Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub? Atteste liegen vor.

    LG, Beate

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      10. April 2017 at 8:17

      Hallo Beate,
      bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Arbeitgeber. Regelungen zum Sonderurlaub finden sich normalerweise im Tarif- oder Arbeitsvertrag.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  11. dirk says

    18. April 2017 at 14:37

    Hallo,mein Sohn Heiratet Standesamtlich,kann Ich dafür Sonderurlaub beantragen,wenn gibt es überhaubt eine gesetzliche Grundlage dafür?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      19. April 2017 at 12:43

      Hallo Dirk,

      die gesetzliche Grundlage hierfür bietet § 616 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Darüber hinaus sieht die herrschende Rechtsprechung in einem solchen Fall die Freistellung über die Dauer eines Tages als angemessen an. Regelungen im Arbeitsvertrag können dieses “Recht auf Sonderurlaub” jedoch ausschließen. Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber. Für die Hochzeit des eigenen Kindes wird in der Regel ein freier Tag gewährt. Kommt es hart auf hart und Sie wollen den freien Tag entgegen der Absage Ihres Arbeitgebers durchsetzen, wenden Sie sich an einen Anwalt für Arbeitsrecht.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  12. Sandra W. says

    26. April 2017 at 10:47

    Hallo liebes Arbeitsrechts Team, bekommt ein Vater einen Tag Sonderurlaub wenn sein Kind eingeschult wird???
    LG Sandra

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      2. Mai 2017 at 15:25

      Hallo Sandra W.,
      je nachdem, wie verständnisvoll Ihr Arbeitgeber ist und wie lange Sie bereits im Unternehmen beschäftigt sind, kann etwas anderes gelten. Daher würden wir Ihnen empfehlen, diese Frage direkt an Ihren Arbeitgeber zu richten.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  13. Manuel K. says

    27. April 2017 at 9:30

    Hallo,
    ich werde den 1. und 13. Monat Elternzeit beantragen. Die Elternzeit beginnt ja mit dem Tag der Geburt. An dem Tag würde mir aber eigentlich auch Sonderurlaub zustehen. Verfällt damit der Anspruch auf einen Tag Sonderurlaub oder wie läuft das?
    LG Manuel

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      3. Mai 2017 at 10:17

      Hallo Manuel K.,
      normalerweise verhält es sich so, dass Sie in diesem Fall keinen Anspruch auf Sonderurlaub haben, da Sie sich ab diesem Tag ohnehin in Elternzeit befinden. Sie haben jedoch die Möglichkeit, direkt bei Ihrem Arbeitgeber nachzufragen, wie er eine solche Situation handhaben würde.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  14. Marcel says

    4. Mai 2017 at 15:50

    Guten Tag,

    ich heirate nächsten monat und mein arbeitgeber will mir keinen sonderurlaub gewähren.

    Ist das rechtens?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      8. Mai 2017 at 11:59

      Hallo Marcel,

      der hier geltende Paragraph, § 616 BGB, wird zu Leidwesen der Arbeitnehmer oft unterschiedlich ausgelegt. Sie können probieren, mithilfe eines Anwalts vor das Arbeitsgericht zu ziehen. Doch auch hier gibt es keine Erfolgsgarantie. Anders sieht es aus, wenn Sie nach einem Tarifvertrag arbeiten, der solchen Sonderurlaub explizit gestattet. Dann stehen die Chancen gut, dass Sie Recht bekommen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  15. Nico says

    14. Mai 2017 at 23:11

    Hallo,

    hat ein Mann der sich von seiner schwangeren Parterin getrennt hat (beide waren lediglich in einer Beziehung, also unverheiratet und das zu erwartende Kind ist sein eigenes Kind) Anspruch auf Sonderurlaub zur Geburt des Kindes, egal ob der werdende Vater überhaupt bei der Geburt dabei sein möchte oder nicht ??? Dürfte man ihm diesen Sonderurlaub verwehren, da ja beide zusammen in keiner Beziehung mehr sind und auch nicht verheiratet waren ???

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      15. Mai 2017 at 13:03

      Hallo Nico,
      normalerweise wird Arbeitnehmern bei der Geburt des eigenen Kindes ein Tag Sonderurlaub gewährt. Wir würden Ihnen empfehlen, diesbezüglich mit Ihrem Arbeitgeber zu sprechen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  16. Konsti says

    31. Mai 2017 at 10:31

    Muss mir mein Arbeitgeber Sonderurlaub gewähren, wenn ich heirate?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      6. Juni 2017 at 10:20

      Hallo Konsti,
      welche Umstände genau einen Anspruch auf Sonderurlaub rechtfertigen, ist nicht im Gesetz festgeschrieben. Daher sollten Sie direkt mit Ihrem Arbeitgeber sprechen und nachfragen, ob er Ihnen für den Tag Ihrer Hochzeit Sonderurlaub gewährt.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  17. Timmä says

    8. Juni 2017 at 14:08

    Hi.
    Für die Geburt meines Kindes habe ich schon vom Arbeitgeber bescheid bekommen das ich den Tag Sonderurlaub bekomme.
    Nur ist mein kind leider über 2 Monate zu früh gekommen und es liegt nun im brutkasten.
    Da man ja bei schwerer Erkrankung eines Kindes wie oben beschrieben 4 tage zusätzlichen Sonderurlaub nehmen kann wollte ich mal fragen ob das dabei auch zu trifft?
    Weil es liegt ja schließlich auf der Intensivstation und muss umsorgt werden und ich bin mit meiner Frau jeden Tag so lange es geht dort.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      12. Juni 2017 at 10:36

      Hallo Timmä,
      wir würden Ihnen empfehlen, dies direkt mit Ihrem Arbeitgeber zu besprechen. Es ist gesetzlich nicht definiert, welche Umstände konkret einen Anspruch auf Sonderurlaub begründen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  18. Andrea says

    11. Juni 2017 at 21:33

    Hallo liebes Team, habe ich Anspruch auf Sonderurlaub bei der eigenen Silberhochzeit?
    Arbeite in einer Kantine und es existiert kein Tarifvertrag

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      12. Juni 2017 at 7:47

      Hallo Andrea,
      es ist gesetzlich nicht genau definiert, welche Umstände einen Sonderurlaub rechtfertigen. Daher würden wir Ihnen empfehlen, direkt mit Ihrem Arbeitgeber darüber zu sprechen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  19. Martina says

    13. Juni 2017 at 12:48

    Hallo,
    mein Mann und ich feiern im kommenden Jahr unseren Silberhochzeitstag.
    Wir feiern nur klein innerhalb der Familie und der eigentliche Hochzeitstag ist ein Samstag. Bekomme ich trotzdem einen Tag Sonderurlaub? kein Tarifvertrag

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      14. Juni 2017 at 12:50

      Hallo Martina,

      eine gesetzliche Garantie für den Sonderurlaubstag gibt es auch nicht für die eigene Hochzeit. Hier zeigen sich Arbeitgeber jedoch oft kulant.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  20. Christin says

    14. Juni 2017 at 0:09

    Hallo,
    meine Kollegin möchte im Dezember heiraten, allerdings gibt es in unserer Firma eine Urlaubssperre im Dezember. Kann sie da trotzdem vom Sonderurlaub zur eigenen Hochzeit gebrauch machen oder muss sie sich tatsächlich an die Urlaubssperre halten?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      20. Juni 2017 at 14:16

      Hallo Christin,
      in der Regel muss sich Ihre Kollegin an die vereinbarte Urlaubssperre halten. Es besteht jedoch stets die Möglichkeit, dem Arbeitgeber seine Beweggründe zu erklären und auf sein Verständnis zu hoffen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  21. Gundi says

    1. Juli 2017 at 15:58

    hallo liebes team .

    mein vater ist verstorben und ich bin zur zeit psysisch nicht in der lage zu arbeiten und deshalb krankgeschrieben.ab nächste woche gehe ich wieder arbeiten, die Beerdigung meines Vaters ist der nächste freitag und auf Nachfrage beim AG wegen 1 Tag Sonderurlaub bekam ich zur Antwort, es wäre der Tag der Beerdigung als Wunschfrei bei mir eingetragen (ohne Lohnzahlung) was meine Vorgesetzte gemacht hat .meine Frage .Steht mir am Tag der Beerdigung Sonderurlaub Bezahlt zu oder nicht.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      3. Juli 2017 at 15:43

      Hallo Gundi,
      normalerweise sollte Ihnen unter diesen Umständen am Tag der Beerdigung Sonderurlaub zustehen. Wir würden Ihnen daher empfehlen, nochmal mit Ihrer Vorgesetzten zu sprechen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  22. Bäuml says

    4. Juli 2017 at 8:41

    Hallo liebes Team,

    meine Lebensgefährtin und ich heiraten im August an einem Samstag.
    Ich arbeite nur 30 Std. in der Woche. Montag bis Donnerstag Mittag.
    Bekomme ich trotzdem einen Tag Sonderurlaub? Wir sind nicht im Tarifvertrag.

    Vielen Dank für Ihre Antwort
    LG Bäuml

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      17. Juli 2017 at 15:04

      Hallo Bäuml,
      dies sollten Sie mit Ihrem Arbeitgeber klären.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  23. Simon says

    9. August 2017 at 16:18

    Hallo,

    meine Frau und ich bekommen in kürze Zwillinge, da es sich ja um zwei Kinder handelt sind dann auch zwei Tage Sonderurlaub möglich?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      21. August 2017 at 11:57

      Hallo Simon,

      das Bürgerliche Gesetzbuch gibt keine Bestimmung dazu ab, wie viel Sonderurlaub im Einzelnen anzuerkennen ist. Hierbei handelt es sich regelmäßig um Kulanzentscheidungen der Arbeitgeber. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arbeitgeber, um zu erfragen, wie viel Sonderurlaub er Ihnen gewähren würde.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  24. Meike says

    9. August 2017 at 21:38

    Hallo,

    für unser erstes Kind bekam ich vom Arbeitgeber einen Tag Sonderurlaub gewährt. Nun bin ich während meiner Elternzeit erneut schwanger geworden und habe unser zweites Kind bekommen.
    Steht mir während der Elternzeit eigentlich auch ein Tag Sonderurlaub für das zweit Kind zu oder ruht das Beschäftigungsverhültnis rein rechtlich und ich habe keinen Anspruch auf den Sonderurlaub?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      21. August 2017 at 12:04

      Hallo Meike,

      während der Elternzeit (in Vollzeit) kann der Arbeitgeber Urlaubsansprüche kürzen, sodass am Ende des Jahres der Anspruch als abgeleistet gilt. Es ist hier mithin nicht bekannt, inwieweit Sonderurlaubsansprüche auch bei Nichtbeschäftigung während dieser Zeit verhält. Wenden Sie sich an einen Anwalt, den Betriebsrat, die Gewerkschaft oder Ihren Arbeitgeber für nähere Informationen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  25. Friedel says

    17. August 2017 at 16:01

    Sonderurlaub 1 Woche bei Schwerbehinderung wurde einfach abgebrochen von WBL.Bin jetzt in Nachtwache Altenpflege 75%.Gibt es für mich Zuschläge?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      4. September 2017 at 15:31

      Hallo Friedel,
      dem Arbeitszeitgesetz zufolge wird die Zeit zwischen 23 und 6 Uhr als Nachtzeit angesehen (§ 2 ArbZG). Arbeiten Sie zu dieser Zeit, steht Ihnen normalerweise mindestens ein Zuschlag von 25 Prozent zu.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  26. Günter says

    29. August 2017 at 8:35

    Hallo Arbeitsrechte-Team,

    ich habe letztes Wochenende geheiratet.
    Steht mir nachträglich ein Sonderurlaubstag zu oder ist dieser Urlaubstag nur für den Tag der Trauung vorgesehen?

    Vielen Dank im Voraus & viele Grüße
    Günter

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      18. September 2017 at 12:27

      Hallo Günter,

      ein Sonderurlaubstag ist in der Regel nur dann begründet, wenn der Betroffene an einem regulären Arbeitstag aufgrund triftiger persönlicher Gründe nicht zur Arbeit erscheinen kann.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  27. Pauls says

    8. Oktober 2017 at 13:31

    Hallo Team von Arbeitsrechte,
    hat ein Arbeitnehmer, wenn er bei der freiwilligen Feuerwehr als Mitglied und Betreuer der Jugend-Feuerwehr die Jugendlichen auf einer 6 -tägigen Auslandsreise begleitet und betreut, Anspruch auf Sonderurlaub (bezahlt oder unbezahlt).

    Vielen Dank für Ihre Bemühungen und herzliche Grüße
    Karl-Heinz Pauls

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      27. November 2017 at 10:27

      Hallo Pauls,
      besonders gesellschaftliche Verantwortung stellt einen guten Grund für Sonderurlaub dar. Jedoch existiert kein Recht auf diese Beurlaubung. Ein Schreiben vom Verantwortlichen der freiwilligen Feuerwehr und ein Gespräch mit dem Arbeitgeber können die Chancen verbessern.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  28. Rene J. says

    13. Oktober 2017 at 6:56

    Hallo kann ich Sonderurlaub nehmen wenn meine Frau in kuhr muss habe drei Kinder 3. 7. 12 Jahre bitte um antwort

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      27. November 2017 at 11:36

      Hallo rene,
      die Bewilligung von Sonderurlaub muss vom Arbeitgeber gemacht werden. Einen Sonderurlaub gerichtlich zu erzwingen ist möglich aber schwierig. Dazu sollten Sie einen Anwalt befragen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  29. julia says

    3. November 2017 at 22:07

    Hallo.
    Mein Frage wäre ob es rechtens ist, wenn mein arbeitgeber verlangt, dass ich im ersten Viertel des Jahres 2 Wochen Urlaub planen soll.

    Es steht davon nichts im Vertrag.
    Ich habe einen Tarifvertag/Einzelhandel.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      2. Januar 2018 at 9:21

      Hallo Julia,
      obwohl in der Praxis üblich, ist angeordneter Urlaub nicht rechtens. Mit Ausnahme von unerwarteten Betriebskrisen gibt es keinen Grund, warum ein Urlaub angeordnet werden kann.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  30. A. Weide says

    10. November 2017 at 14:55

    Haben auch Mini-Jobber Anspruch auf Sonderurlaub wenn ein Elternteil stirbt. Es gibt keinen Tarifvertrag nachdem wir uns richten können, da wir alle nur angelernt sind.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      2. Januar 2018 at 16:39

      Hallo A. Weide,
      normalerweise sind nicht nur in Vollzeit tätige Arbeitnehmer, sondern auch Minijobber in einem solchen Fall durch § 616 BGB vor Lohnausfällen geschützt.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  31. Theobald says

    12. November 2017 at 22:21

    Hallo liebes Team!
    Mir ist in den frühen Morgenstunden jemand mit nem Behindertenbus gegen mein Auto gefahren, dass vorm Haus auf nem Parkplatz stand!!
    Es sieht sehr übel aus und die ganze Stoßstange ist verknickt und liegt auf der Straße auf- außerdem ist der Kotflügel und die Motorhaube komplett eingedrückt, so dass das Vorderrad blockiert!!
    Das bedeutet, dass ich so nicht mehr fahren kann!!
    Steht mir da ein Tag Sonderurlaub zu, um alles mit der Werkstatt und der Versicherung zu regeln???

    Liebe Grüße

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      5. Januar 2018 at 17:17

      Hallo Theobald,

      Sonderurlaub kann Ihr Arbeitgeber Ihnen aus Kulanz gewähren. Einen gesetzlichen Anspruch gibt es hierbei jedoch nicht.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  32. Claudia says

    17. November 2017 at 19:53

    Hallo liebes Team,
    meine Mutter ist gestorben. Nun bekomme ich vom Arbeitgeber 2 Tage Sonderurlaub. Ich bin aber 1Woche krankgeschrieben seit dem Todestag. Kann der Arbeitgeber vorschreiben wann ich den Sonderurlaub nehmen muss? Direkt nach dem Todestag oder kann er auch im Anschluss an die Krankmeldung genommen werden?

    Vielen Dank im Voraus
    LG Claudia

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      15. Januar 2018 at 10:59

      Hallo Claudia,
      während der gesetzliche Jahresurlaub der Erholung dient, ist der Sonderurlaub besonderen Situationen geschuldet, in die der Arbeitnehmer unverschuldet gerät, z. B. der Tod eines nahen Angehörigen. In diesen Fällen hat der Beschäftigte in der Regel einen Anspruch auf bezahlte Freistellung.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  33. Annette says

    28. November 2017 at 22:08

    Hallo liebes Arbeitsrecht-team,
    Ich hab da mal eine Frage. Mein Sohn hat eine Vorladung vom Amtsgericht bekommen. Mein Sohn ist noch Minderjährig und die Strecke ist sehr weit von und entfernt. Da ich allein erziehende bin und ich ihn Begleiten und hinfahren muss. Gibt es für solche Dinge auch Sonderurlaub???Mein Arbeitgeber verweigert mir den Tag will mir den Tag vom Gehalt abziehen. Urlaub hab ich keinen mehr. Was gibt es da für Recht.
    Danke für die Antwort.
    LG

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      29. Januar 2018 at 9:55

      Hallo Annette,

      um einer Vorladung nachzukommen ist der Arbeitnehmer von der Arbeit freizustellen. Jedoch besteht bei selbstverschuldetem Termin vor gericht kein Anspruch auf Lohnfortzahlung oder Sonderurlaub. Der Lohn für diese Zeit entfällt dann. Manchmal sind solche Situationen explizit im Arbeitsvertrag geklärt.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  34. Nils says

    4. Januar 2018 at 12:12

    Guten Tag
    In meinem vertrag ist geregelt das man nach 5 jahren betriebszugehörigkeit 2 zusätliche tage im jahr ferien zurverfügung hat.
    Da ich 4 jahre in ausbildung war und jezt bereits ein weiteres jahr im selben betrieb arbeite, wollte ich mal fragen ob die ausbildungszeit von 4 jahren ebenfalls als betriebszugehörigkeit zählt und so auf 2 weitere tage anspruch hätte.
    Mfg Nils R.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      13. Februar 2018 at 17:59

      Hallo Nils,

      auch die Ausbildungszeit zählt für gewöhnlich zur Zeit der Betriebszugehörigkeit.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  35. C. Strube says

    5. Januar 2018 at 14:16

    Hallo,
    ich habe eine Frage zum Anspruch auf Sonderurlaub (Todesfall 1. Grades). Es gilt bei uns kein Tarifvertrag, es gibt dazu nichts im Arbeitsvertrag und eine Betriebsvereinbarung liegt dazu auch nicht vor. Darf mein Arbeitgeber den Sonderurlaub ablehnen?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      14. Februar 2018 at 15:27

      Hallo C. Strube,
      welche Gründe einen Anspruch auf Sonderurlaub konkret rechtfertigen, wird im Gesetz nicht ausgeführt. Daher sollten Sie das Ganze mit Ihrem Arbeitgeber besprechen und auf sein Verständnis hoffen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  36. Marco says

    17. Januar 2018 at 11:25

    Meine Frau hat Ein Kind bekommen wehn meine Frau krank ist bekomme ich Sonderurlaub oder kann ich mich krank schreiben lassen

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      23. Februar 2018 at 12:27

      Hallo Marco,
      nach § 616 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ist ein Arbeitnehmer vorübergehend ohne Verlust seiner Vergütung freizustellen, wenn er

      für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit durch einen in seiner Person liegenden Grund ohne sein Verschulden an der Dienstleistung verhindert wird.

      Ein solcher Sonderurlaub kann z. B. bei einer schweren Erkrankung des Kindes, welches das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, gewährt werden oder bei einer schweren Erkrankung eines im Haushalt lebenden Angehörigen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  37. Brker says

    7. Februar 2018 at 13:45

    Hallo,

    ich befinde mich in Elternzeit und werde innerhalb dieser heiraten. Steht mir dennoch ein Sonderurlaubstag zu den ich evtl später nehmen kann? ( ich bin im öffentlichen Dienst tätig und werde nach TVöD gezahlt). Mfg

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      1. März 2018 at 14:55

      Hallo Brker,
      da Sie innerhalb der Elternzeit heiraten und dementsprechend ohnehin nicht arbeiten, sollte Ihnen in der Regel auch kein Sonderurlaub zustehen. Grundsätzlich kann Ihnen jedoch nur Ihr Arbeitgeber eine verlässliche Antwort auf diese Frage geben.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  38. Annabelle says

    11. Februar 2018 at 13:10

    Mein Schwiegervater ist verstorben. Ich arbeite in einem Betrieb ohne Tarifvertrag, habe ich trotzdem Anspruch auf Sonderurlaub?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      1. März 2018 at 16:20

      Hallo Annabelle,
      dies sollten Sie direkt mit Ihrem Arbeitgeber besprechen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  39. Sybille says

    18. Februar 2018 at 11:14

    Bekommt Mann Sonder Urlaub
    Wenn Mann 60 Jahre wird?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      12. März 2018 at 9:25

      Hallo Sybille,

      meinen Sie Sonderurlaub für den 60ten Geburtstag?

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  40. Martina says

    8. März 2018 at 23:27

    Mein Mann hat einen Grad der Behinderung von 90% mit dem Merkzeichen G ( erheblich Gehbehindert) und Merkzeichen B (Begleitperson ). Dazu hat er noch den Pflegegrad 2, die auf 3 erhöht wird. Nun meine Frage. Stehen mir mehr Urlaubstage im Jahr zu?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      26. März 2018 at 13:16

      Hallo Martina,

      das Pflegerecht räumt Angehörigen von Pflegebedürftigen Möglichkeiten ein, sich um diese zu kümmern, auch wenn Sie selbst berufstätig sind. So ermöglicht es beispielsweise das Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) Berufstätigen ihre Arbeit um 50 Prozent zu reduzieren (für zwei Jahre), damit sie sich besser um die Pflege Angehöriger kümmern können. Ein kurzfristiger Sonderurlaub von bis zu zehn Tagen kann genommen werden, um die Pflege eines Angehörigen zu organisieren. Welche weitere Möglichkeiten es gibt, kann Ihnen auch die Krankenkasse sagen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  41. Jessica says

    12. März 2018 at 17:49

    Hallo und guten Tag,
    wie sieht es beim erwerb von Wohneigentum aus? Wir kommen ein Fertighaus aufgestellt und ich habe keinen Urlaub dafür bekommen. Das ist ein großes Ereignis für uns und ich würde gerne dabei sein. Heiraten wollen wir natürlich dieses Jahr auch noch.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      5. April 2018 at 10:54

      Hallo Jessica,

      es gibt keine gesetzliche Regelung, zu welchen Anlässen Sonderurlaub gewährt werden muss. Dies liegt in der Regel im Ermessen des Arbeitgebers.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  42. Resi says

    16. März 2018 at 10:42

    Hallo liebes Team von Arbeitsrechte.de

    meine Großeltern feiern bald ihre Diamanthochzeit (60 Jahre)
    Erhält man hierfür im öffentlichen Dienst einen Tag Sonderurlaub?

    viele Grüße,

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      9. April 2018 at 10:06

      Hallo Resi,

      ein gesetzlicher Anspruch auf Sonderurlaub bei der Diamanthochzeit von Großeltern existiert nicht. Hier liegt es im Ermessen des Arbeitgebers, ob er Sonderurlaub gewährt.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  43. Frank says

    19. März 2018 at 18:44

    Hallo,

    es ist zwar noch eine ganze hin und ich möchte gerne wissen, ob es bei der eigenen Silberhochzeit ein Recht auf Sonderurlaub besteht. Klar ist es hier mit einem Tag nicht getan und ich würde eine Woche normalen Urlaub nehmen. Früher war es mal so, dass es bei einer Woche keinen Sonderurlaub gibt wenn der Tag da rein fällt.

    Danke für Ihre Antwort.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      9. April 2018 at 14:03

      Hallo Frank,

      in der Regel stellt die Silberhochzeit keinen Grund für einen Sonderurlaub dar. Normalerweise sind die Möglichkeiten dafür im Arbeits- oder Tarifvertrag festgeschrieben. Abgesehen davon hat der Arbeitgeber das letzte Wort bei der Bewilligung von Sonderurlaub.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  44. Marvin says

    28. März 2018 at 13:02

    Hallo ich muss zu einer Wohnungsbesichtigung! Kann ich der Arbeit fern bleiben?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      16. April 2018 at 10:03

      Hallo Marvin,

      unserer Kenntnis nach, ist eine Freistellung von der Arbeit in diesem Fall unwahrscheinlich. Sonderurlaub gibt es hier evtl. nur, wenn der Umzug bzw. die Wohnungssuche aufgrund der Arbeit notwendig oder sogar vom Arbeitgeber veranlasst wurde. Ansonsten müssen Sie hier einen Urlaubstag nehmen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  45. Möllemann says

    29. März 2018 at 10:23

    ich hätte da mal eine frag ich hatte vom 5.3 bis zum 13.3.2018 urlaub nur das ein arbeits kolege im Krankenhaus war muste ich für in einspriengen und meinen urlaub Verschieben meine kinder haben jetzt kie kommen de woche ostern ferien und ich wolte meinen urlaub vom 3.4 bis 7.4.2018 nehmen darf mein chef mir den urlaub nicht genemigen weil ich hab auch keinen der auf die kinder aufpasst

    Mit Feundlichen Grüßen
    Möllemann

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      16. April 2018 at 10:33

      Hallo Herr Möllemann,

      tatsächlich haben Arbeitnehmer mit Kindern nicht unbedingt ein Vorrecht auf genehmigten Urlaub während der Urlaubszeiten. Unter bestimmte Voraussetzung besteht allerdings Anspruch auf Sonderurlaub für die Kinderbetreuung.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  46. Petra says

    6. April 2018 at 11:27

    Meine Mutti ist verstorben und die Beisetzung ist nächste Woche Samstag. Mein Arbeitgeber gibt mir den 1 Tag Sonderurlaub nicht, da die Beisetzung am Wochenende stattfindet. Ist dies rechtens?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      18. April 2018 at 10:45

      Hallo Petra,

      müssen Sie an diesem Samstag nicht arbeiten, muss Ihr Arbeitgeber Ihnen auch keinen Sonderurlaub gewähren. Andernfalls können Sie sich jedoch auf § 616 BGB berufen, um Sonderurlaub im Todesfall naher Verwandter zu erhalten.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  47. Bea says

    25. April 2018 at 14:02

    Wir haben vor ein paar Wochen in Las Vegas an einem Mittwoch geheiratet (die Urkunde könnte dem Arbeitgeber bei Bedarf vorgelegt werden). Habe ich gesetzlichen/rechtlichen Anspruch auf Sonderurlaub wegen eigener Hochzeit?; wenn ja, wieviel Tage? Ich meine einen wirklich gesetzlich festgeschriebenen Anspruch und keinen, der auf das Wohlwollen meines Chefs basiert bzw. dass ich diese Freistellung hätte bei ihm erbitten müssen.

    Für kurzfristige Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      2. Mai 2018 at 16:27

      Hallo Bea,

      es gibt keinen gesetzlichen Sonderurlaubsanspruch für die eigene Hochzeit. Grundsätzlich muss jede Freistellung durch Urlaub vorher vom Arbeitgeber bewilligt werden.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  48. michael says

    3. Mai 2018 at 14:27

    hallo.

    gilt der sonderurlaub denn nur für den tag der geburt oder kann man diesen auch noch kurz nach der geburt in anspruch nehmen? zb wenn das kind an einem sonntag auf die welt kam?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      7. Mai 2018 at 12:10

      Hallo michael,
      diese Frage sollten Sie direkt an Ihren Arbeitgeber richten.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  49. Verena says

    9. Mai 2018 at 7:07

    Hallo,
    Darf mein Freund, der sich in der Erstausbildung befindet, auch einen Sonderurlaubstag in Anspruch nehmen wegen unserer Hochzeit? Gibt es Ausnahmen, da er sich in der Ausbildung Befindet?
    Vielen Dank
    Verena

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      14. Mai 2018 at 13:05

      Hallo Verena,

      Auszubildende sind von der Sonderurlaubs-Reglung nicht ausgenommen. Trotzdem sollten alle Details langfristig vorher mit dem Arbeitgeber abgestimmt sein.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  50. Dirtypeet says

    11. Mai 2018 at 17:15

    Guten Tag,
    ich arbeite in der Pflege, habe aber ungeregelten Arbeitszeiten. Teilweise arbeite ich 3 Wochenenden, manchmal aber auch nur 1 Wochenende. Kein Tarifvertrag und im Arbeitsvertrag steht keine Klausel zum Thema Sonderurlaub. Ich heirate an einem Samstag. Mein AG sagt jetzt, dass ich keinen Sonderurlaub bekomme, weil Wochenenden kein Urlaub genommen werden muss. Mir geht es prinzipiell nur um die 8 Stunden plus, die ich durch den Urlaubstag bekommen würde, vor allem, weil ich auch regelmäßig Wochenenden arbeite, empfinde ich die als etwas unfair, da andere Kollegen, die in der Woche heiraten einen Sonderurlaubstag bekommen

    Danke im voraus für ihre Antwort

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      15. Mai 2018 at 13:25

      Hallo Dirtypeet,

      bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Rechtsberatung anbieten dürfen, deshalb sollten Sie sich mit Ihrem Anliegen an einen Anwalt wenden.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  51. Sabine says

    14. Mai 2018 at 9:09

    Meine Tochter heiratet ausserhalb unseres Wohnortes.
    Steht mir ein Tag Sonderurlaub zu ?

    Sabine

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      15. Mai 2018 at 14:44

      Hallo Sabine,

      in der Regel gibt es einen Tag Sonderurlaub für die Hochzeit der eigenen Tochter/des eigenen Sohnes.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  52. Corinna says

    24. Mai 2018 at 16:24

    Hallo, meine Vertrag endet am 31.7.18. Ich möchte umziehen in eine andere Stadt, um mir dort eine Stelle zu suchen. Steht mir Sonderurlaub wegen Umzug zu?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      1. Juni 2018 at 9:38

      Hallo Corinna,
      ob einem Arbeitnehmer Sonderurlaub nach § 616 BGB für einen Umzug zusteht, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls. Ob dies bei Ihnen der Fall ist, können und dürfen wir nicht beurteilen, weil wir keine Rechtsberatung anbieten.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  53. Isabel says

    28. Mai 2018 at 17:09

    Hallo liebes Team,
    Mein Verlobter und ich möchten heiraten. Er arbeitet trotz einer vertraglichen 40 Stunden/Woche wöchentlich zwischen 50-60 Stunden/Woche. Der beantrage Sonderurlaub für die Hochzeit wurde nicht genehmigt. Überstunden werden, bis auf seinen Stundendokumentationen nicht gezählt oder beachtet. Ist das nicht genehmigen des Sonderurlaubes an unserem Hochzeitstag rechtens?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      4. Juni 2018 at 11:07

      Hallo Isabel,

      bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Rechtsberatung anbieten dürfen. Ob dieses Verhalten rechtens ist, kann Ihnen deshalb nur ein Anwalt für Arbeitsrecht sagen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  54. Verena says

    31. Mai 2018 at 9:51

    Guten Tag,
    ich habe eine Frage zur Freistellung/Sonderurlaub bei Krankheit eines Angehörigen.
    Mein Vater ist sehr schwer krank und meine Mutter hat heute morgen angerufen, dass er nicht mehr lange leben wird. Sie hat gefragt, ob ich für einige Zeit zu meinen Eltern kommen könnte, da es sehr schlecht aussieht.
    Ich bin noch in der Erstausbildung, ein halbes Jahr vor der Abschlussprüfung, und wohne 300km von meinen Eltern entfernt. Normalen Urlaub kann ich nicht einfach nehmen, da durch den Betriebsurlaub im Sommer, Herbst und Winter meine restlichen Urlaubstage bereits verplant sind.
    Auf Verständnis des Arbeitgebers kann ich auch kaum hoffen, da es am Dienstag einen Streit gab, weil ich Montag unkonzentriert gearbeitet habe (war am Wochenende bei meinem Vater im Krankenhaus) und mir unter anderem deshalb ein Aufhebungsvertrag unter die Nase gelegt wurde und man mir deutlich sagte, dass man mich nicht weiter ausbilden möchte. Das ist jetzt wieder ein anderes Thema, aber wie sieht es mit der Freistellung aus, damit ich zu meinen Eltern fahren kann?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      4. Juni 2018 at 16:00

      Hallo Verena,

      Sonderurlaub in der Ausbildung ist unüblich, kann aber gewährt werden. Auch wenn das Verhältnis zum Arbeitgeber schlecht ist, darf dieser seine Pflichten nicht vernachlässigen und muss einen Antrag wenigstens ansehen. Im Zweifelsfall kann ein Anwalt für Arbeitsrecht die Situation genau beurteilen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
      • Verena P. says

        18. Juni 2018 at 10:53

        Vielen Dank für Ihre Antwort. Die Trauerfeier steht bereits an, und zwar für Donnerstag. Da bekomme ich Sonderurlaub. Leider habe ich laut Tarifvertrag und Chef nur den einen Tag, muss also Freitag morgen wieder erscheinen. Tja… Vielleicht fällt mir da noch was ein…

        Antworten
  55. Isabella K. says

    12. Juni 2018 at 13:17

    Guten Tag ,
    auch ich habe eine Frage zum Thema Sonderurlaub .
    Der 22 jährige Sohn meines Mannes ( aus erster Ehe ) hatte im April auf Mallorca einen Unfall mit einem Schädelhirntrauma und Einblutungen ins Gehirn .
    Mein Mann ist sofort dorthin geflogen , um die Versorgung und den Rücktransport zu organisieren .
    Der “Junge ” hatte strengste Bettruhe und stand unter starken Schmerzmedikamenten . War also selbst nicht in der Lage .
    Nun ist meine Frage , steht meinem Mann für diese Zeit eine Bezahlte Freistellung zu ?
    Laut $ 616 des BGB wäre das wohl der Fall , zur kurzfristigen Pflege eines nächsten Angehörigen .
    Eine weitere Möglichkeit wäre wohl eine unbezahlte Freistellung und das Betteln bei der Krankenkasse um Lohnausgleich !?
    Könnte diese Bescheinigung auch der Hausarzt ausstellen , welcher die Nachbetreuung übernommen hat ?
    Sämtliche Arztbriefe aus Spanien liegen ihm ja vor .
    Vielen Dank im Voraus .
    Isabella Kalus

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      18. Juni 2018 at 14:36

      Hallo Isabella,

      wann einem Arbeitnehmer eine bezahlte Freistellung für die Pflege eines Angehörigen zusteht, kann nicht pauschal beantwortet werden. Unter anderem ist hier maßgeblich, ob es eine Regelung zum Sonderurlaub im Arbeitsvertrag gibt. Wir empfehlen Ihnen, das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen und sich ggf. an einen Anwalt zu wenden.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  56. Veronika says

    20. Juni 2018 at 13:41

    Hallo, Guten Tag,
    Ich möchte fragen ob gilt der Sonderurlaub für Frau, welche kommt aus Ausland. Die Frau hat Ihre Urlaub im Anfang dieses Monat ab 30.6-6.7. geplant. Im Arbeit hat Ihr gesagt ok, sie krieg Ihre Urlaub, aber heute hat Ihr gesagt sie krieg vielleicht nicht Ihre Urlaub,weil 3 Personen hat im Arbeit gekündigt. Sie hat unbefristete Vertrag und sie arbeitet als Zimmermãdchen im Hotel. Sie will fahren nach Hause (nach Tschechien) wegen Ihre 12-Jährige Tochter. Darf der Arbeitgeber sagen Nein? Vielen dank für Ihre Antwort.
    Mít freundlichen Grüße Veronika

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      25. Juni 2018 at 13:26

      Hallo Veronika,

      in der Regel darf ein bewilligter Urlaub nicht zurückgenommen werden. Nur zwingende betriebliche Gründe können eine Ausnahme schaffen. Kündigungen können einen solchen Grund darstellen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  57. Diana E. says

    25. Juni 2018 at 21:16

    Hallo,
    der Vater meiner 9 jährigen Tochter ist kürzlich verstorben. Da wir seit Jahren schon getrennt waren steht mir persönlich kein Sonderurlaub zu. Aber meiner Tochter steht er zu um zur Beerdigung gehen zu dürfen,welche 600km entfernt stattfindet. Meine Frage ist nun, da sie ja noch so klein ist, und natürlich nicht allein fahren kann, steht mir in diesem Fall Sonderurlaub zu, um ihr zu ermöglichen zur Beerdigung ihres Papas fahren zu können?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      2. Juli 2018 at 8:53

      Hallo Diana,

      ob ein Sonderurlaub gewährt werden kann, kann Ihr Arbeitgeber beantworten.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  58. angelika says

    30. Juni 2018 at 13:39

    Gutn tag,
    Ich arbeite seit 22 Jahren im Lidl. Werde dieses Jahr 60 jahre.
    Jetzt habe ich mir vor 8 Wochen einen Nerv geglemmt und der Spienalnerv ist entzündet. Mein Bein und meine Finger sind taub.
    Kein mensch weiß wie lange es noch dauert.
    Ich bekomme schon seit 4 wochen kein Krankengeld mehr.
    Wir müssen , so Steht es im Arbeitsvertrag 10 Stunden im Monat arbeiten ansonsten sind die Stunden nachzuarbeiten.
    Kann Ich da eine Unbezahlte Beurlaubung oder Freistellung Beantragen bis ich wieder arbeitsfähig bin ?

    Mfg
    da ja die bezahlte Zeit für Krankheit um ist rutsche ich immermehr ins minus

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      2. Juli 2018 at 9:17

      Hallo Angelika,

      Vereinbarungen mit dem Arbeitgeber sind jederzeit möglich. Ein Anwalt für Arbeitsrechte kann Ihre Chancen individuell beurteilen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  59. Atik says

    1. Juli 2018 at 7:30

    Mein 11 jähriges Kind hatte letzten Winter Fieber und Grippe. Der Kinderarzt hatte ihn 4-5 Tage Schulfrei geschrieben. Hätte ich 4-5 Tage Anspruch auf Sonderurlaub gehabt?

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      4. Juli 2018 at 13:48

      Hallo Atik,
      dabei kommt es stets auf den Einzelfall an. Wir würden Ihnen empfehlen, von einem Anwalt prüfen zu lassen, ob Sie einen Anspruch auf Sonderurlaub gehabt hätten.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  60. Sabrina says

    6. Juli 2018 at 9:51

    Hallo,

    ich ziehe Ende des Monats aus privaten Gründen um und wechsel zugleich auch noch das Bundesland.
    Ich bin seit 6 Jahren beim gleich Arbeitgeber und bleibe auch weiterhin da.
    Ich weiß, dass mir bei einem Umzug 1 Tag Sonderurlaub zusteht. Mir wurde aber erzählt, das mir auch 2 Tag zustehen, da ich das Bundesland wechsel. Ist das Richtig?

    LG Sabrina

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      12. Juli 2018 at 10:58

      Hallo Sabrina,
      ein Anspruch auf Sonderurlaub kann sich aus § 616 BGB ergeben, aber auch aus dem Arbeits- oder Tarifvertrag oder einer Betriebsvereinbarung.
      Fehlt eine entsprechende Vereinbarung, so hängt es vom Einzelfall ab, ob ein Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub nach § 616 BGB besteht und wie viele tage dieser umfasst.
      Eine genaue Einschätzung Ihres Sachverhalts dürfen wir nicht vornehmen, da dies unter die Rechtsberatung fällt. Es empfiehlt sich, dies im Vorfeld mit dem Arbeitgeber zu besprechen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  61. Thomas says

    31. Juli 2018 at 10:48

    Hallo,

    ich heirate im August und bin als Student in einer Firma auf 450€ Basis beschäftigt. Habe ich in dieser Situation auch Anspruch auf Sonderurlaub?

    LG

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      13. August 2018 at 16:12

      Hallo Thomas,

      auch als gringfügig Beschäftigter sollten Sie in der Regel Anspruch auf Sonderurlaub haben.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  62. A. Jaeger says

    9. August 2018 at 10:12

    Hallo,

    wird Sonderurlaub bei Hochzeit gewährt, wenn der Tag auf einen arbeitsfreien Tag fällt oder nur, wenn der Tag der Heirat auf einen Arbeitstag fällt.

    Vielen Dank und Grüße

    A. Jaeger

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      20. August 2018 at 16:34

      Hallo A. Jaeger,
      ein gesetzlicher Anspruch auf Sonderurlaub existiert per se nicht. Vielmehr sind Arbeitnehmer dabei entweder auf das Wohlwollen ihres Arbeitgebers angewiesen oder für sie gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Haben Sie am Tag Ihrer Hochzeit ohnehin frei, benötigen Sie allerdings auch keinen Sonderurlaub.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  63. Simone says

    16. August 2018 at 17:49

    Hallöchen,
    Ich wollte mal wissen ob es auch Sonderurlaub gibt wenn mein Sohn Heiratet .mfG Simone

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      10. September 2018 at 9:58

      Hallo Simone,
      mit dieser Frage sollten Sie sich direkt an Ihren Arbeitgeber wenden. Häufig kommt es beim Thema Sonderurlaub auf seine Kulanz an, sollte kein Tarifvertrag Anwendung finden.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  64. Eberhard says

    24. August 2018 at 13:19

    Lt Arbeitsvertrag wurde ein Gesetzlicher Urlaub festgelegt + ein paar Tage zusätzlich, ( 4 Schichtbetrieb ) aber nur wenn man ein volles Jahr im Betrieb ist und bis zum 31.12 dort tätig war. Wurde auch im Arbeitsvertrag so festgelegt. Hört man aber 3 Monate eher auf, so bekommt man diese Tage nicht. Ist das Rechtens

    Mit frdl. Gruß

    R.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      12. September 2018 at 10:12

      Hallo Eberhard,
      was im Einzelfall rechtens ist, dürfen wir nicht beurteilen, weil dies unter die Rechtsberatung fällt. Wenden Sie sich ggf. bitte an einen Anwalt.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  65. Anna says

    26. August 2018 at 10:49

    Hallo, ich habe mir die Gründe für den Sonderurlaub durchgelesen und finde es merkwürdig, dass ich für meine Situation der letzten Woche keinen Sonderurlaub bekomme. Denn mein papa, der rund um die Uhr höchst pflegebedürftig ist, würde am Montag alleine in der Wohnung zurück gelassen, weil seine Frau sich den Fuß gebrochen hat. Ich musste jeden Tag bei ihm sein, bis ich einen platzt in einer kurzzeitpflege bekommen habe und musste mir meinen ganz normalen Urlaub dafür nehmen. Jetzt war es jedoch die anstrengendsten Woche die ich in meinem ganzen Leben erlebt habe und das ist ja eine notsituation, für dich nichts kann. Gibt es nicht irgendeinen Weg, dass ich meinen Urlaub dafür wieder bekomme, denn ich bin nach der Woche mehr als urlaubsreif.

    Viele liebe Grüße

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      17. September 2018 at 10:54

      Hallo Anna,

      eine Urlaubserstattung ist aus privaten Gründen nicht möglich. Ein Gespräch mit dem Arbeitgeber kann aber neue Möglichkeiten eröffnen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  66. Kerstin says

    11. September 2018 at 16:46

    Hallo, mein Sohn heiratet im November in Spanien , wieviel Sonderurlaub steht mir zu, finde nichts konkretes
    MFG

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      4. Oktober 2018 at 11:31

      Hallo Kerstin,
      Ein Anspruch auf Sonderurlaub kann sich aus § 616 BGB ergeben. Da die Regelung keine expliziten Gründe nennt, orientieren sich viele Arbeitgeber an denen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) genannten Anlässen für Sonderurlaub. In der Regel wird Sonderurlaub bei einem Todesfall eines nahen Angehörigen, der eigenen Hochzeit oder der Geburt des Kindes gewährt.
      Ob und in welcher Höhe Ihnen Sonderurlaub zusteht, können wir nicht beurteilen, weil dies in die Rechtsberatung fällt, die wir nicht anbieten. Sie können sich bei Ihrem Arbeitgeber erkundigen, ob für diesen Fall Sonderurlaub gewährt wird. Im Streitfall hilft auch ein Anwalt.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  67. TiramisuEis says

    30. September 2018 at 16:12

    Guten Tag,

    ich versuche, herauszufinden, ob ich Anspruch auf Sonderurlaub wegen eigener Heirat habe.
    Ich bin nach TvÖD angestellt, da ist die Hochzeit ja nicht genannt.

    Jetzt schreiben Sie hier:

    “In diesem Fall [Hochzeit] erhalten Sie Sonderurlaub, das ist gesetzlich geregelt. Er beträgt in der Regel nur einen Tag.”

    Wo ist das denn gesetzlich geregelt? ja nicht in dem § 616 BGB. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Die zweite Frage wäre, ob es einen Unterschied zwischen Voll- und Teilzeit gibt. D.h. hat man als Teilzeitkraft ggf. wenn man nicht zur Arbeit eingeteilt war, dennoch gesetzlichen Anspruch auf einen Tag Sonderurlaub? (Diese zweite Frage betrifft meinen Mann).

    Viele Grüße

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      22. Oktober 2018 at 8:09

      Hallo TiramisuEis,

      der Sonderurlaub für die eigene Hochzeit wird durch § 275 Abs. 3 BGB und § 616 BGB ermöglicht.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  68. Alexander says

    20. Oktober 2018 at 11:42

    Hallo,
    zum 31.01.19 läuft mein befristeter Arbeitsvertrag, der schon das zweite Mal verlängert wurde aus.
    Ich bekomme derzeit keine Zusage auf Festanstellung, daher muss ich mich Ende Oktober beim Jobcenter arbeitssuchend melden, steht mir da 1 Tag Sommerurlaub zu?

    MfG
    Alex

    Antworten
  69. Hummel says

    27. Oktober 2018 at 13:31

    Hallo zusammen,
    meine Frage bezieht sich auf Sonderurlaub bei Niederkunft der Frau. Aufgrund der Komplexität ist es möglich, dass meine Frau nach der Geburt Anfang nächsten Jahres sich noch nicht um meine anderen beiden Kleinstkinder (1,5 und 3 Jahre) kümmern kann. Steht mir Sonderurlaub oder Kindkrank zu?
    Danke für die Rückmeldung

    LG Hummel

    Antworten
  70. Petra says

    13. November 2018 at 18:17

    Guten Abend
    Mein Vater wurde vor kuzem pflegebedürftig. Der Antrag für eine Plegeperson wird gerade gestellt. Meine Mutter ist ebenfalls durch ihre Rheume nur sehr bedingt in der Lage, meinen Vater bis zur Entscheidung zum Pflegegrad den ganzen Tag zu versorgen. Sie muss ebenfalls Therapietermine einhalten und kann meinen Vater aber nicht alleine lassen.
    Ich arbeite als Erzieherin im öffentlichen Dienst und lebe nicht mit meinen Eltern in einem Haushalt. Habe ich trotzdem Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub um meine Mutter bei der Pflege zu entlasten und ihr die Wahrnehmung ihrer eigenen Therapietermine zu ermöglichen, bis die Pflegeversicherung ihre Entscheidung getroffen hat.

    Liebe Grüsse
    P.

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      14. November 2018 at 13:05

      Hallo Petra,
      Arbeitnehmer haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, sich für eine gewisse Zeit von der Arbeit freistellen zu lassen, um enge Angehörige zu pflegen. Ein entsprechender Anspruch gegen den Arbeitgeber kann sich aus dem Pflegezeitgesetz (PflegeZG) ergeben. Ob bei einer solchen Freistellung ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung besteht, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab. Unter Umständen kann der Beschäftigte ein Pflegeunterstützungsgeld nach § 44a Abs. 3 SGB XI beziehen.
      Zu der Frage, wie sich die Rechtslage in Ihrem Fall gestaltet, lassen Sie sich bitte ggf. von einem Anwalt beraten. Wir bieten diese Rechtsberatung nicht an.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  71. Maria says

    20. November 2018 at 9:46

    Guten Tag,

    meine Mutter wurde informiert, dass sie innerhalb von drei Tagen dringend operiert werden musste.
    Da es sich um eine heikle Operation handelte, musste ich mich natürlich darum kümmern.

    Eine weitere Besonderheit ist, dass die Operation im Ausland stattfand (sie wohnt in Portugal und ich in Deutschland). Daher musste ich auf alle Arten und Weisen fehlen und war schwer zu organisieren.

    Ich war 8 Tage und meine Firma hat mir nicht klar gemacht, welche Rechte ich habe.

    Habe ich das Recht auf einen/mehreren Tag von Sonderurlaub?
    Ist mein Fall “bei schwerer Erkrankung eines im Haushalt lebenden Angehörigen – 1 Tag/Jahr”?
    Es ist in diesem Fall eine lange Reise für die Pflege des Angehörigen relevant?

    Liebe Grüsse

    Maria

    Antworten
  72. Chris says

    22. November 2018 at 7:56

    Hallo, ich arbeite in einem kirchlichen Krankenhaus und mir wurde gesagt, dass es nur für die kirchliche Hochzeit einen Tag Sonderurlaub gäbe aber nicht für die standesamtliche, ist das rechtlich korrekt?
    Chris

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      3. Dezember 2018 at 8:54

      Hallo Chris,
      im Gesetz sind keine expliziten Situationen oder Gründe genannt, die einen Anspruch auf Sonderurlaub rechtfertigen. Daher können wir Ihnen diese Frage auch nicht beantworten. Sie können sich jedoch an einen Anwalt wenden und ihn um Rat fragen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  73. Peter says

    28. November 2018 at 10:10

    Hallo zusammen,

    gibt es für einen schon gewährten Tag Sonderurlaub (Tod eines Nahen Verwandten) eine Art Verjährungsfrist?

    Mit freundlichen Grüßen

    Peter

    Antworten
  74. Sven says

    28. November 2018 at 15:18

    Hallo,
    in meinem Arbietsvertrag steht nichts zum Thema Sonderurlaub. Heißt das, ich müsste mit Verweis auf §616 BGB und ggf. “Präzedenzfälle” im Unternehmen auf den Arbeitgeber zugehen?
    Vielen Dank und beste Grüße
    Sven

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      5. Dezember 2018 at 15:32

      Hallo Sven,

      wenn eine solche Vereinbarung fehlt, ist es in der Regel hilfreich, sie im Einvernehmen mit dem Arbeitgeber hinzuzufügen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  75. Paul says

    11. Dezember 2018 at 10:08

    Wie sieht es mit Sonderurlaub bei Geburtstagen aus?

    Antworten
  76. Mandy says

    17. Dezember 2018 at 12:09

    Guten Tag,

    meine Eltern feiern dieses Jahr Diamantene Hochzeit. Wiso gilt der Sonderurlaub für Silberne wie Goldhochzeit, aber nicht für die Diamantene ? Oder steht mir trozdem 1 Tag zu ?

    Würde mich über eine rechtsverbindliche Aussage freuen,
    Danke Mandy

    Antworten
    • Arbeitsrechte.de says

      2. Januar 2019 at 16:09

      Hallo Mandy,
      eine rechtsverbindliche Antwort erhalten Sie von einem Rechtsanwalt. Wir hingegen bieten keine Rechtsberatung an.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  77. Caglar says

    11. Februar 2019 at 20:14

    Hallo;

    Ich arbeite eine Firma seit 3 Jahren und ich habe unbefristete Arbeitsvertrag.Ich habe zwei kinder beide 3 Jahre alt.Meine frage ist meine Firma gibt es urlaub maximal zwei Woche im stück für alle Mitarbeiter aber ich möchte 21 tage Urlaub machen,Ich arbeite 5 tage im der Woche. Ich weiß es nicht aber für die Familien hat eine Gesetz oder?

    Vielen Dank

    Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Bitte beachten Sie außerdem folgende Hinweise.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Urlaub
  • Saisonarbeit
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Krankmeldung auf der Arbeit

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • eBooks & Muster
  • Redaktion
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2019 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.