Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • Erhöhung von Rente

News veröffentlicht am 21. März 2018

Erhöhung von gesetzlicher Rente Mitte des Jahres geplant

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass es noch im Juli diesen Jahres eine Erhöhung von der Rente geben soll
Kürzlich wurde bekannt gegeben, dass es noch im Juli diesen Jahres eine Erhöhung von der Rente geben soll
Das teilweise alarmierend niedrige Niveau der Alterssicherung ist hierzulande nach wie vor ein Problem. Umso erfreulicher jetzt die Nachricht, dass eine Erhöhung von der gesetzlichen Rente bevorsteht – dies teilte der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, mit. Heil befindet sich offiziell erst seit einer Woche im Amt. Geplant ist der Anstieg für Mitte 2018. Noch bestehende Unterschiede im Rentenniveau zwischen Ost und West sollen damit langsam vollständig angeglichen werden.

Das sind die Änderungen

Geplant ist es, entsprechende Leistungen um 3,22 Prozent in Westdeutschland und 3,37 Prozent in Ostdeutschland zu erhöhen.

Bei einer Rente von monatlichen 1.000 Euro entspricht dies einem Plus von 32,20 Euro im Westen und 33,70 Euro im Osten. Neben dieser Erhöhung von der gesetzlichen Rente soll bis 2024 eine vollständige Rentenanpassung vollzogen wurden sein, alte und neue Bundesländer sollen sich bis dahin denselben Rentenwert aufweisen. Die Pläne der großen Koalition sehen langfristig zudem allgemein höhere Auszahlungen für Erwerbsgeminderte vor.

Die gesetzliche Rente ist und bleibt die zentrale Säule der Alterssicherung in Deutschland. Diese Säule werden wir nun weiter stärken […]

so Heil bezüglich der Pläne.

Starke Konjunktur – mehr Geld für Senioren

Diese geplante Erhöhung von der gesetzlichen Rente kann auf die positive Bilanzen des im Moment starken Arbeitsmarktes zurückgeführt werden: Anfang Januar etwa teilte das Statistische Bundesamt mit, dass die Anzahl der Erwerbstätigen so hoch ist wie noch nie, auch die Arbeitslosenzahlen befinden sich auf einem Rekordtief. Je mehr Leute arbeiten, desto mehr wird auch in die Rentenkasse eingezahlt.

Die Erhöhung von der gesetzlichen Rente folgt dem Trend des starkes Arbeitsmarktes
Die Erhöhung von der gesetzlichen Rente folgt dem Trend des starkes Arbeitsmarktes
Dabei handelt es sich nicht nur um eine logische Konsequenz der starken Wirtschaft; die voraussichtliche Erhöhung von Rente ist auch ein notwendiger Schritt in Richtung fairer und ausreichender Versorgung im Alter. Im Hinblick auf letzte Berichterstattungen könnte sogar behauptet werden, dass es sich um eine längt überfällige Änderung handle – Stichwort Altersarmut.

Statistiken von immer mehr Senioren, die zur Tafel müssen und die Probleme des bestehenden Rentensystems allgemein wurden in den letzten Monaten wiederholt thematisiert. Haben Arbeitnehmer etwa häufig auf Grundlage von Teilzeitverträgen gearbeitet oder waren gar arbeitslos, kann dies schnell zu geringen Rentenbeiträgen führen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (58 Bewertungen, Durchschnitt: 4,28 von 5)
Erhöhung von gesetzlicher Rente Mitte des Jahres geplant
4.28 5 58
Loading...

Weiterführende Suchanfragen

Weitere interessante News

  • Beschäftigung trotz Rente: Anzahl der arbeitstätigen Rentner weiterhin steigend
  • Rückkehrrecht aus der Teilzeit: Neue Brückenteilzeit geplant
  • Was sich beim Mindestlohn ab 2019 ändert: Anhebungen geplant
  • 1,4 Millionen Rentner in Deutschland erwerbstätig

Kategorie: Neuerungen

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Bitte beachten Sie außerdem folgende Hinweise.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige