Klageverzichtsvereinbarung: Wann kommt sie zum Einsatz?
26 März 2020
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) sorgt in Deutschland dafür, dass Arbeitnehmer vor arbeitgeberseitigen Kündigungen geschützt sind, die sozial ungerechtfertigt sind. Sobald der betroffene Beschäftigte seit mehr als sechs Monaten ununterbrochen angestellt ist und mehr als zehn Mitarbeiter im Betrieb tätig sind, findet es Anwendung. Wenn Sie als Arbeitnehmer die Wirksamkeit einer Kündigung durch Ihren Arbeitgeber anzweifeln, haben […]
Kündigungsschutzklage: Gerichtlich gegen eine Kündigung vorgehen
26 März 2020
Wenn Sie eine Kündigung von Ihrem Arbeitgeber erhalten, haben Sie in der Regel zwei Optionen: Sie akzeptieren die Beendigung der Zusammenarbeit oder Sie erheben eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht. Haben Sie Zweifel an der Wirksamkeit der Kündigung oder ist diese sogar offensichtlich unwirksam, sollten Sie sich für Letzteres entscheiden. Kurz & knapp: Kündigungsschutzklage In Deutschland sind […]
Fristlose Kündigung in der Gastronomie: Hinweise und Tipps
13 Feb. 2020
Wer in der Gastronomie tätig ist, der weiß: Häufig werden befristete Arbeitsverträge geschlossen. Doch ist in diesem Zusammenhang überhaupt auch eine fristlose Kündigung möglich oder lediglich eine ordentliche? Welche gesonderten Regelungen gibt es? Wie werden eine ordentliche und eine fristlose Kündigung im Gastronomiebereich gehandhabt? Das und mehr erfahren Sie in diesem Ratgeber! Kurz & knapp: […]
Arbeitnehmer erscheint nicht zur Arbeit: Droht die Kündigung?
13 Feb. 2020
Key Facts Welche Folgen hat das Nichterscheinen auf der Arbeit? Nicht jeder Tag gleicht dem anderen: Einmal läuft alles gut und am nächsten Tag scheint nichts zu gelingen. Solche Höhen und Tiefen gibt es natürlich auch auf Arbeit und diese wirken sich auch auf das Arbeitsklima aus. Jedoch ist das kein Grund für ein Nichterscheinen […]
Fristlose Kündigung wegen Vertrauensverlust: Wenn falsches Verhalten zur Kündigung führt
13 Feb. 2020
In jedem Arbeitsverhältnis sollte ein gewisses Maß an gegenseitigem Vertrauen gegeben sein. Denn darauf basiert eine gute und funktionierende Zusammenarbeit. Ist das Vertrauen einmal gebrochen – sei es vom Arbeitgeber oder -nehmer – fällt es in der Regel schwer, wieder neues Vertrauen zu fassen. Eine fristlose Kündigung wegen Vertrauensverlust ist deshalb auch keine Seltenheit. Doch […]
Fristlose Kündigung: Ist eine Freistellung zulässig?
13 Feb. 2020
Wenn es zu einer Freistellung nach einer Kündigung kommt, gibt es für Sie als Arbeitnehmer einiges, was Sie wissen und beachten sollten. Doch auch Ihr Arbeitgeber muss sich mit der Frage auseinandersetzen: Was ist zu beachten bei einer Freistellung? Kurz & knapp: Freistellung bei fristloser Kündigung Fristlose Kündigung: Ist eine Freistellung sinnvoll für den Arbeitnehmer? […]
Unentschuldigtes Fehlen: Ist eine fristlose Kündigung hier die richtige Lösung?
13 Feb. 2020
Bei der Arbeit einfach unentschuldigt zu fehlen, macht keinen guten Eindruck. Schließlich kann genau solch eine Verletzung der Pflichten als Arbeitnehmer letzten Endes zur fristlosen Kündigung im Arbeitsrecht und damit zum Verlust der finanziellen Lebensgrundlage führen. Ist ein Arbeitnehmer lediglich krank und bleibt also aus guten Gründen zuhause, dann ist er verpflichtet, dies seinem Arbeitgeber […]
Fristlose Kündigung wegen Diebstahl: Die Strafe für Langfinger am Arbeitsplatz
13 Feb. 2020
Eine gute Vertrauensbasis ist eine wichtige Grundlage für ein funktionierendes Arbeitsverhältnis. Einmal maßgeblich gestört, kann dies folgenschwere Konsequenzen nach sich ziehen. Eine Ursache für solch einen Vertrauensbruch kann Diebstahl sein. Eine fristlose Kündigung im Anschluss ist hierbei keine Seltenheit. Im nachfolgenden Ratgeber wird Ihnen deshalb näher erläutert, warum Diebstahl einen fristlosen Kündigungsgrund darstellt. Zudem finden […]
Fristlose Kündigung Schwerbehinderter: Besteht ein Sonderkündigungsschutz?
13 Feb. 2020
Viele schwerbehinderte Menschen können heute genauso einen beruflichen Alltag haben, wie es bei Arbeitnehmern ohne körperliche Einschränkungen der Fall ist. Doch unabhängig davon, ob eine Schwerbehinderung vorhanden ist, verhalten sich einige Arbeitnehmer auch während der Arbeitszeit manchmal falsch. Massive Pflichtverstöße können demnach auch eine fristlose Kündigung Schwerbehinderter zur Folge haben. Im Allgemeinen gibt es rechtlich […]
Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund: Was gibt es zu beachten?
13 Feb. 2020
Eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht muss zahlreiche Voraussetzungen erfüllen, damit sie auch wirklich rechtskräftig wird. Die wichtigste Tatsache, die in diesem Zusammenhang gegeben sein muss, ist das Vorhandensein eines triftigen Kündigungsgrundes. Trifft dies zu, ist zwar der maßgebliche Ausgangspunkt für eine fristlose Kündigung erfüllt, aber das macht sie noch längst nicht automatisch auch rechtswirksam. Was […]