Bonuszahlung: Definition und Vorschriften
28 Apr. 2025
Key Facts Was ist eine Bonuszahlung? Der Begriff Bonuszahlung bezeichnet einen Bonus zum Gehalt, den der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer als zusätzliche Leistung gewährt. Man spricht auch vom Bonussystem für Mitarbeiter. In der Regel ist die Bonuszahlung an die individuelle Leistung des einzelnen Arbeitnehmers geknüpft. Sie kann aber auch an die Erreichung oder Übertreffung von Unternehmenszielen […]
Was ist eine Arbeitgeberhaftung?
26 Apr. 2025
Key Facts Arbeitgeberhaftung gegenüber Arbeitnehmern Der Begriff Arbeitgeberhaftung bezieht sich einerseits auf die Frage, wann der Arbeitgeber für Schäden haftet, die dem Arbeitnehmer im Zusammenhang mit seiner Arbeitstätigkeit entstehen. Solche Schäden können vor allem als Sachschäden oder Personenschäden auftreten. Dabei sind die beiden Schadensarten streng zu differenzieren. Die Unterscheidung wirkt sich darauf aus, ob der […]
Präsenzpflicht: Müssen Angestellte zurück ins Büro?
25 Apr. 2025
Key Facts Aus dem Homeoffice zurück ins Büro: Können sich Angestellte wehren? Müssen Angestellte ihrer Arbeit an einem vom Arbeitgeber festgelegten Ort nachgehen, ist von der sogenannten Präsenzpflicht die Rede. Im Zuge der Corona-Pandemie wurde die Präsenzpflicht in vielen Unternehmen aufgrund der Ansteckungsgefahr – soweit möglich – ausgesetzt und die Mitarbeiter verrichteten ihre Arbeit im […]
Führungskompetenz – Die Wichtigkeit dieser Fähigkeit in der Arbeitswelt
17 Apr. 2025
Key Facts Führungskompetenz: Definition und Bedeutung Ein Chef ohne Führungskompetenz kann schon einmal sehr belastend für das Team sein, das ihm unterliegt. Komplexe Probleme werden nicht so leicht gelöst und auch der Unternehmenserfolg leidet als Konsequenz. Vorgesetzte und Teamleiter sollten die Mitarbeiter möglichst motivieren. Dabei wird keiner als kompetente Führungskraft geboren, sondern kann gewisse Skills […]
BEM-Gespräch: Hilfreiche Tipps zur Vorbereitung
10 Apr. 2025
Key Facts Das BEM-Gespräch: Nützliche Tipps für Arbeitnehmer Die Abkürzung BEM steht für „Betriebliches Eingliederungsmanagement“. Ein BEM-Gespräch führen Sie mit Ihrem Arbeitgeber, wenn Sie nach langer Krankheit oder einer Behinderung in Ihren Betrieb eingegliedert werden sollen. Was genau ist ein BEM-Gespräch? Und welche Tipps für Arbeitnehmer gibt es, um das Gespräch erfolgreich zu führen? Diese […]
Die 5 größten Irrtümer rund um die Abfindung
20 März 2025
Viele Arbeitnehmer sind unsicher, wenn es um das Thema Abfindung geht. In diesem Artikel räumen wir mit den 5 größten Irrtümern auf. Erfahren Sie, was wirklich gilt und wie Sie Ihre Rechte im Fall einer Kündigung optimal nutzen können.
Hard Skills: Was ist das und wofür sind diese Eigenschaften wichtig?
03 März 2025
Key Facts Hard Skills: Die Bedeutung dieser Eigenschaften Um bei Bewerbungen und im Berufsleben erfolgreich zu sein, benötigen Sie verschiedene Eigenschaften. Neben den immer mehr gewünschten Soft Skills, sind dabei die Hard Skills ausschlaggebend dafür, ob Sie für einen Beruf geeignet sind und ob Sie darin aufgehen. Doch was sind eigentlich Hard und Soft Skills? […]
Mitarbeiterbeteiligung in deutschen Unternehmen: Definition und Formen
03 März 2025
Key Facts Mitarbeiterbeteiligung: Was ist das? Laut Definition bedeutet Mitarbeiterbeteiligung, dass die Mitarbeiter am Vermögen oder am Gewinn des Unternehmens beteiligt werden. Die Arbeitnehmer können Anteile am Unternehmen oder einen Anspruch auf bestimmte Zahlungen erwerben. Das soll Anreize dafür schaffen, dass die Mitarbeiter lange im Betrieb bleiben und deren Motivation erhöhen. Es gibt die materielle […]
Gehaltsumwandlung: Welche Möglichkeiten gibt es?
03 März 2025
Key Facts Gehaltsumwandlung – Bedeutung einfach erklärt Die Entgeltumwandlung – auch als Bruttoentgeltumwandlung bezeichnet – ist ein Verfahren, bei dem ein Arbeitnehmer einen Teil seines Bruttogehalts nicht direkt ausgezahlt bekommt. Stattdessen wird es in bestimmte Leistungen umgewandelt. Was lässt sich aber über eine Gehaltsumwandlung finanzieren? Folgende Beispiele gibt es unter anderem: Wichtig: Das wohl bekannteste […]
Gehaltskürzung in Deutschland – Zulässigkeit und Widerspruch einfach erklärt
03 März 2025
Key Facts Was rechtfertigt eine Gehaltskürzung und wann ist sie zulässig? Eine Gehaltskürzung ist die Verringerung des vertraglich festgelegten Entgelts von einem Arbeitnehmer. Doch wann kommt es zu einer solchen Kürzung Ihres Entgeltes und ist die Gehaltskürzung überhaupt rechtlich zulässig? Eine einseitige Gehaltskürzung durch den Arbeitgeber ist nur möglich, wenn er dem Angestellten eine längerfristige […]