Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Löhne: Vergütung für geleistete Arbeit

    26 Aug. 2016

    Gehen Sie arbeiten, erwarten Sie eine finanzielle Gegenleistung. In den meisten Fällen wird diese Leistung in Form des sogenannten Lohns vergütet. Kurz & knapp: Löhne Spezifische Informationen zum Thema Löhne: Lohnabzug Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber den Lohn kürzen? Lesen Sie hier mehr! Doch worin unterscheiden sich die Begriffe Lohn und Gehalt? Was ist […]

    Vergütung: Was ist darunter zu verstehen?

    16 Aug. 2016

    Leistet jemand seine Arbeit, bekommt er dafür seinen Lohn. Oder sein Gehalt? Wird er vergütet? Oder doch entlohnt? In diesem Dschungel der Begrifflichkeiten durchzusteigen, ist sehr schwierig. Kurz & knapp: Vergütung Spezifische Informationen zu den Arten der Vergütung: Zeitlohn Welche Vor- und Nachteile gibt es bei der Zeitvergütung? Hier erfahren Sie es! Gehalt Lesen Sie, […]

    Was steht in einem Ausbildungsvertrag? Und braucht es ihn überhaupt?

    04 Aug. 2016

    Ist die Schule beendet, stehen viele Jugendliche vor der Frage: Soll ich eine Ausbildung machen oder lieber ein Studium anstreben? Wer schnell Geld verdienen will und praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln möchte, um schnell einen Beruf zu erlernen, wird sich in der Regel eher für eine Berufsausbildung entscheiden. Sind der Traumberuf und ein Betrieb […]

    Wann ist ein Arbeitsvertrag nichtig oder ungültig? Das sagt das Arbeitsrecht dazu

    03 Aug. 2016

    Zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer wird zu Beginn des Beschäftigungsverhältnisses in der Regel schriftlich niedergelegt, welche Rechte und Pflichten beide Vertragspartner haben. Hierauf können sie sich im Folgenden berufen. Doch nicht jedes Dokument ist am Ende auch tatsächlich wirksam, da verschiedene Fehler dazu führen können, dass ein Arbeitsvertrag nichtig ist. Kurz & knapp: Arbeitsvertrag ungültig In […]

    Was ist beim Praktikumsvertrag im Arbeitsrecht zu beachten?

    27 Juli 2016

    Wer nach der Schule und einem Schülerjob noch nicht weiß, welchen beruflichen Weg er in Zukunft einschlagen möchte, für den ist ein Praktikum genau das Richtige. In einem solchen Arbeitsverhältnis zur Berufsorientierung erhalten Jugendliche Einblicke in die Besonderheiten eines bestimmten Berufsfeldes und können sich so eine Meinung bilden: Ist das der richtige Job für mich […]

    Tarifvertrag – auch hier wird festgehalten, was für das Arbeitsverhältnis gilt

    07 Juli 2016

    Wie viel Geld ein Arbeitnehmer für seine Arbeitstätigkeit erhält, welche Arbeitszeit er einzuhalten hat und welche Frist bei der Kündigung eines Beschäftigungsverhältnisses zu beachten ist, wird in Deutschland individuell im Arbeitsvertrag geregelt. FAQ: Tarifvertrag Doch auch im größeren Rahmen können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf bestimmte Absprachen zu den Arbeitsbedingungen einigen. Diese gelten dann mitunter […]

    Lenk- und Ruhezeiten für Lkw-Fahrer: Was gilt und was ist nicht zulässig?

    07 Juli 2016

    Die Lenk- und Ruhezeiten sind ein komplexes und auch an einigen Stellen sehr verworrenes Thema. Umso weniger verwundert es, dass selbst eingefleischte „Brummi“-Fahrer sich die Frage stellen, wie die Lenkzeiten in Ihrem Unternehmen wirklich berechnet werden. Kostenloses eBook! Laden Sie sich jetzt kostenlos unser eBook über Lenk- und Ruhezeiten für Lkw-Fahrer herunter! Im PDF finden […]

    Arbeitszeit für Lkw-Fahrer: Was gilt gemäß Arbeitszeitgesetz für Kraftfahrer?

    07 Juli 2016

    Die Arbeitszeiten für Lkw-Fahrer werfen immer wieder Fragen auf. Gilt das Arbeitszeitgesetz auch für Berufskraftfahrer? Ist die Arbeitszeit mit der Lenkzeit gleichzusetzen? Und worauf kommt es bei den Ruhezeiten an? Wie ist eine Pause zu legen? Kostenloses eBook! Laden Sie sich jetzt kostenlos unser eBook über Arbeitszeiten sowie Lenk- und Ruhezeiten für Lkw-Fahrer herunter! Im […]

    Schülerjobs – neben der Schule arbeiten

    05 Juli 2016

    Zwar besteht in Deutschland die Schulpflicht, doch der Gesetzgeber verbietet es jungen Menschen nicht grundsätzlich, sich nebenher noch etwas Geld dazuzuverdienen. Da es sich bei Kindern und Jugendlichen jedoch um eine besonders schützenswerte Personengruppe handelt, gibt es klare Auflagen, die einzuhalten sind, wenn Schüler einen Nebenjob ausüben. Kostenloses eBook! Laden Sie sich jetzt kostenlos unser […]

    Ist ein Arbeitsvertrag nur schriftlich zulässig?

    30 Juni 2016

    Endlich den Arbeitsvertrag in Händen zu halten, ist ein wichtiger und euphorischer Schritt nach dem Bewerbungsprozess und Vorstellungsgespräch. Und obwohl jeder schon mal einen Arbeitsvertrag unterschrieben hat, sind diesbezüglich viele Fragen offen und unbeantwortet. Muss ein Arbeitsvertrag immer schriftlich sein? Und kann die mündliche Zusage rechtswirksam sein? Wie sollte bestenfalls ein Arbeitsvertrag aussehen? Kurz & […]

    « 1 … 29 … 33 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch
  • Urteile aus dem Arbeitsrecht

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.