Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    IG BAU – Bauen-Agrar-Umwelt

    08 Nov. 2016

    Täglich auf Baustellen zu malochen, Schindeln in luftiger Höhe anzubringen oder in kühlen Verkaufsräumen Blumenbouquets kunstvoll zu arrangieren, sind körperlich sehr anstrengende Arbeiten.. Darüber hinaus ist die Auftragslage in vielen dieser Branchen stark witterungsabhängig, was sich deutlich auf die Arbeitssituation vieler Beschäftigter auswirkt. Arbeitgeber reagieren deshalb häufig mit der Einführung von Kurzarbeit auf nicht so […]

    GEW – Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft

    08 Nov. 2016

    Die Gesellschaft, in der wir leben, wird maßgeblich durch ihre Mitglieder gestaltet. Ihrer Bildung, gerade in der Schule in einem Alter zwischen 6 und 18 Jahren, wird daher von vielen eine große Bedeutung beigemessen. Doch nicht nur nur die Wissensaneignung steht hier im Mittelpunkt, auch die soziale Interaktion wird in der Schulzeit erlernt und erprobt. […]

    Gleitzeit – Mit der Arbeit zu variablen Zeitpunkten beginnen

    07 Nov. 2016

    Für gewöhnlich geht aus dem Arbeitsvertrag hervor, welche Arbeitszeiten ein Arbeitnehmer einhalten muss, um sich vertragskonform zu verhalten. Nicht immer ist das mit den nebenher zu erledigenden Aufgaben wie Behörden- und Friseurbesuchen gut vereinbar, weshalb es auch flexible Modelle des Zeitmanagements gibt. Beim Gleitzeitmodell gibt es keine starre Regelung, die besagt: Jeden Tag muss die […]

    NGG – Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

    03 Nov. 2016

    Kellner, Köche und Bäcker arbeiten zu Uhrzeiten, zu denen viele andere Arbeitnehmer noch oder schon schlafen. Wöchentlich wechselnde Früh- und Nachtschichten sind in diesen Berufsfeldern deshalb üblich. Pausenzeiten zwischendurch? Oft Fehlanzeige, obwohl das Arbeitszeitgesetz etwas anderes vorsieht. Dank der Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 hat sich die Situation für die meisten in der Gastronomie […]

    Gewerkschaften: Worum handelt es sich und welche Aufgaben übernehmen sie?

    03 Nov. 2016

    Beschäftigte sind in der Regel von ihrem Arbeitgeber abhängig, um den eigenen Lebensunterhalt, ein gebautes Haus oder eine Wohnung zu finanzieren. Wollen sie eine Gehaltserhöhung oder bessere Arbeitsbedingungen durchboxen, sind sie angesichts fehlender juristischer Kenntnisse auf kompetente Unterstützung angewiesen. Kurz & knapp: Gewerkschaften Spezifische Informationen zu Gewerkschaften: EVG – Eisenbahn-/Verkehrsgewerkschaft Was zeichnet die EVG aus? […]

    Mit einem Praktikum während Schul- und Unizeit Berufserfahrung sammeln

    02 Nov. 2016

    In vielen Schulen ist es Pflicht: das Praktikum für Schüler. In der zehnten oder elften Klasse wird der reguläre Schulunterricht für zwei bis drei Wochen unterbrochen und Heranwachsenden die Möglichkeit gegeben, sich ein Unternehmen von innen anzusehen. Kurz & knapp: Praktikum Spezifische Informationen zum Praktikum: Praktikumsvertrag Was ist bei einem Arbeitsvertrag für Praktikanten zu beachten? […]

    Zwangsurlaub – Ist verordneter Erholungs­urlaub rechtens?

    01 Nov. 2016

    Grundsätzlich hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ist hierfür das Maß aller Dinge und legt unter anderem auch einen sogenannten Mindesturlaub fest. Dieser beträgt in der Regel für eine Fünftagewoche 20 Urlaubstage im Jahr. Der Arbeitnehmer kann grundlegend darüber entscheiden, wann und wie lange er Urlaub nimmt, wenn hierbei die gesetzlichen […]

    Bewerbungsschreiben – warum sollten Sie den Job bekommen?

    25 Okt. 2016

    Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung gibt es in der Regel nur ein Ziel: sich dem künftigen Arbeitgeber so gut wie möglich zu präsentieren. Dabei kommt es zunächst auf eine ansprechende Gestaltung und durchdachte Präsentation der bisher gesammelten Berufserfahrung an. Die akribische Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen sollte dabei nicht unterschätzt werden. Häufig bewerben sich […]

    Mit dem Bewerbungsfoto einen guten Eindruck hinterlassen – Tipps und Tricks

    21 Okt. 2016

    Um die eigene Karriere voranzutreiben, ist es ab und an notwendig, den Job zu wechseln, um viele Erfahrungen zu sammeln. Die Bewerbung bei dem einen oder anderen Unternehmen ist hierbei in der Regel unerlässlich. Auf die Zusammenstellung der Bewerbungsmappe, bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und gegebenenfalls Arbeitsproben, sollten Sie dabei größte Sorgfalt verwenden. Diese stellen […]

    Mitarbeitergespräch – Was sind die Themen und wie oft wird es geführt?

    18 Okt. 2016

    Wie gut die Arbeit ist, die sie leisten, interessiert nicht nur Berufseinsteiger. Sie sind häufig dankbar dafür, Feedback zu ihrer Arbeit zu bekommen und umgekehrt auch ihre Wünsche äußern zu können. Gelegenheit hierzu bietet sich in einem Mitarbeitergespräch. Ob, wann und wie häufig ein Mitarbeiter zum Gespräch gebeten wird, ist in Betrieben unterschiedlich geregelt. Während […]

    « 1 … 29 … 35 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch
  • Urteile aus dem Arbeitsrecht

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.