Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Elternzeit gleichzeitig nehmen: Geht das für Mütter und Väter?

    19 Juni 2017

    Eine Schwangerschaft ist für viele Paare die Erfüllung eines Lebenstraums. Sie können ihre Liebe mit einem kleinen Lebewesen krönen und eine kleine Familie werden. Besonders im ersten Jahr wollen sich die Eltern daher viel Zeit für ihren Nachwuchs nehmen. Für diesen Zweck existiert in Deutschland die sogenannte Elternzeit. Berechnen Sie hier kostenlos Ihre Elternzeit! Eltern […]

    Berufsgenossenschaft: Aufgaben & Leistungen des Trägers

    07 Juni 2017

    Deutschland ist ein Sozialstaat. Er ist dafür bekannt, dass Menschen, die sich in einer Notlage befinden, staatlich unterstützt werden. Eine schwangere Frau kann beispielsweise bereits sechs Wochen vor der Geburt in den Mutterschutz gehen und erhält während dieser Zeit trotzdem ihr volles Gehalt. Hatten Sie einen Arbeitsunfall, sorgt die gesetzliche Unfallversicherung dafür, dass Sie wieder […]

    Kurzarbeitergeld: Wie viel Lohn wird bei Kurzarbeit ausgezahlt?

    30 Mai 2017

    Durch die Corona-Pandemie haben sich die Voraussetzungen für Kurzarbeit verändert. Informationen dazu erhalten Sie in unserem Artikel: Corona-Krise: Zugang zu Kurzarbeitergeld wird vereinfacht. Update: Am 15. Mai 2020 hat der Bundesrat dem sogenannten „Arbeit-von-Morgen-Gesetz“ zugestimmt, welches vom Bundestag beschlossen worden war. In diesem Zug wurde die Bezugsdauer vom Kurzarbeitergeld bei außergewöhnlichen Verhältnissen von 12 auf […]

    Kurzarbeit: Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?

    22 Mai 2017

    Ist ein Betrieb durch einen erheblichen Arbeitsausfall betroffen, bedeutet dies die vorübergehende Verringerung der regelmäßigen Arbeitszeit für Arbeitnehmer. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Kurzarbeit von der alle oder nur ein Teil der Arbeitnehmer betroffen sein können. Wie viel Kurzarbeitergeld steht Ihnen zu? Berechnen Sie es kostenlos mit diesem Rechner! Sind Arbeitnehmer von Kurzarbeit […]

    Teilzeit: Wie viele Stunden darf pro Woche gearbeitet werden?

    27 Apr. 2017

    Viele Männer und Frauen wollen sich nicht zwischen Arbeit und Familie entscheiden und entschließen sich zu einer Teilzeitstelle. So können sie weniger als 40 Stunden pro Woche im Unternehmen verbringen und haben im Anschluss noch genügend Zeit, die sie mit der Familie verbringen können. Nutzen Sie den kostenlosen Teilzeitrechner Teilzeit bedeutet im Wesentlichen, dass weniger […]

    Rückwirkend krankschreiben lassen: Wann ist das erlaubt?

    25 Apr. 2017

    Key Facts Wann müssen Sie laut Arbeitsrecht eine Krankschreibung vorlegen? Erkrankt ein Arbeitnehmer und ist infolge dessen nicht in der Lage, seiner Tätigkeit nachzukommen, muss er in der Regel ab dem 4. Tag der Krankheit eine Krankschreibung vorlegen. Doch wie verhält es sich, wenn Sie den Arztbesuch nicht antreten können? Kann ein Arzt Sie dann […]

    Elternzeit: Wird das Gehalt weiterhin gezahlt?

    21 Apr. 2017

    Kurz & knapp: Gehalt in der Elternzeit Berechnen Sie hier kostenlos Ihre Elternzeit! Wer zahlt das Geld in der Elternzeit? Arbeitnehmer, die gerade in den ersten Lebensjahren ihres Kindes nichts verpassen möchten, haben in Deutschland die Möglichkeit, Elternzeit zu nehmen. In diesem Zeitraum werden sie von der Arbeit freigestellt, um sich voll und ganz der […]

    Antrag auf Teilzeit: Wie formulieren Sie diesen?

    21 Apr. 2017

    Key Facts Wann ist ein Antrag auf Reduzierung der Arbeitszeit sinnvoll? In Teilzeit zu arbeiten, bietet sich vor allem für Eltern an. So können Sie sowohl Ihren Pflichten innerhalb der Familie und im Haushalt als auch denen im Job gerecht werden. Wenn Sie bislang eine Vollzeitbeschäftigung ausüben, haben Sie die Möglichkeit, einen Antrag auf Teilzeit […]

    Hat Teilzeit auf Ihre Rente besondere Auswirkungen?

    21 Apr. 2017

    Die Altersarmut ist ein großes Thema in Deutschland. Mehr und mehr ältere Menschen sind davon betroffen und können kaum oder gar nicht von ihrer monatlichen Rente leben. Oftmals müssen sie sogar im Rentenalter jobben gehen oder Pfandflaschen sammeln. Nicht selten ist das Arbeiten in Teilzeit an der geringen Rente schuld. Nutzen Sie den kostenlosen Teilzeitrechner […]

    Dürfen Überstunden bei Teilzeit abgeleistet werden?

    21 Apr. 2017

    Viele Arbeitnehmer arbeiten in Teilzeit, um neben dem Job noch genügend Zeit für die Familie und den Haushalt zu haben. In diesem Fall werden weniger als 40 Stunden pro Woche abgeleistet. Aber wie verhält sich dies mit Überstunden bei Teilzeit? Müssen Sie diese als zusätzliche Arbeitszeit hinnehmen? Nutzen Sie den kostenlosen Teilzeitrechner Grundsätzlich darf der […]

    « 1 … 25 … 35 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch
  • Urteile aus dem Arbeitsrecht

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.