Arbeitszeugnis übersetzen lassen: Inwiefern ist das sinnvoll?
09 Aug. 2019
Die Übersetzung von Arbeitszeugnissen kommt immer wieder als Thema auf, wenn jemand im Ausland arbeiten bzw. studieren möchte. Schließlich kann es nur einen guten Eindruck machen, wenn die Unterlagen vollständig und in der richtigen Sprache vorliegen. Allerdings müssen Sie dabei einige Tücken beachten, welche es nicht einfach machen, ein Zeugnis in Englische zu übersetzen – […]
Arbeitsvertrag ohne Kündigungsfrist: Was sollten Beschäftigte beachten?
09 Aug. 2019
Wie viele Urlaubstage habe ich pro Jahr? An wie vielen Tagen in der Woche muss ich arbeiten und von wann bis wann? Werden Überstunden ausgezahlt oder gibt es einen Freizeitausgleich? – Antworten auf all diese Fragen liefert im Normalfall der Arbeitsvertrag. Jegliche Pflichten und Rechte, die Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer einhalten müssen, sind in der Regel […]
„Vaterschaftsgeld“: Erhalten Sie auch Elterngeld als Vater?
26 Apr. 2019
In Deutschland räumt der Gesetzgeber sowohl Müttern als auch Vätern das Recht ein, nach der Geburt eines Kindes in Elternzeit zu gehen. Maximal für eine Dauer von insgesamt drei Jahren können sich beide unbezahlt von der Arbeit freistellen lassen, um sich ganz der Erziehung und Betreuung ihres Nachwuchses zu widmen. Nutzen Sie den Elterngeldrechner für […]
Elterngeld Plus: Die Alternative zum Basiselterngeld
27 März 2019
Nach der Geburt eines Kindes müssen wohl die meisten Arbeitnehmer ihr gewohntes Leben ziemlich umkrempeln. Schließlich dreht sich zunächst einmal alles um die Bedürfnisse des kleinen Menschen. Dieser Aufgabe gerecht zu werden und gleichzeitig Vollzeit zu arbeiten, ist normalerweise ein Ding der Unmöglichkeit. Aus diesem Grund gibt der Gesetzgeber sowohl frischgebackenen Müttern als auch Vätern […]
Berufsverbot – Wen trifft es und aus welchen Gründen?
30 Juli 2018
Egal ob Angestellter oder Selbstständiger, Bauarbeiter oder Jurist, Kleinunternehmer oder Beamter – jeder Mensch, der einen Beruf ausübt, hat damit verbundene Verpflichtungen zu erfüllen. Kommt er dem nicht nach, können ihm verschiedene Sanktionen drohen. Bei besonders schweren Verstößen ist es möglich, als Strafe gemäß dem Strafgesetzbuch (StGB) ein Berufsverbot zu verhängen. Kurz & knapp: Berufsverbot […]
Erwerbsunfähigkeit: Was passiert, wenn Sie nicht mehr arbeiten können?
27 Juli 2018
Vor Schicksalsschlägen ist leider niemand gefeit und es kann passieren, dass Arbeitnehmer aufgrund einer Behinderung, einer Krankheit oder infolge eines Unfalls nicht länger eine Tätigkeit ausüben können. Kurz & knapp: Erwerbsunfähigkeit Spezifische Informationen zur Erwerbsunfähigkeit Erwerbsminderungsrente Erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um Erwerbsminderungsrente zu erhalten. Erwerbsunfähigkeitsversicherung Lernen Sie mehr darüber, was eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung […]
Sind Überstunden steuerfrei, wenn sie ausgezahlt werden?
26 Juli 2018
Wenn die Auftragslage saisonal bedingt ansteigt oder sich die Fertigstellung eines wichtigen Projektes nicht mehr aufschieben lässt, sehen sich einige Arbeitnehmer früher oder später mit Überstunden konfrontiert. Welche Art der Entschädigung ihnen dafür zuteilwird, ist häufig vertraglich festgesetzt. Arbeitgeber haben dabei in der Regel die Wahl, ihre Mitarbeiter die Überstunden durch Freizeit abbauen zu lassen, […]
Zumutbarer Arbeitsweg: Wie lange darf der Weg zur Arbeit dauern?
26 Juli 2018
In der Regel verbringen Beschäftigte wohl die meiste Zeit des Tages auf der Arbeit. Für viele ist es vollkommen normal, acht Stunden täglich an fünf Tagen in der Woche ihrer jeweiligen Tätigkeit nachzugehen. Hinzu kommt die Zeit, die sie benötigen, um die Strecke zwischen Wohnung und Arbeitsort zurückzulegen bzw. von dort wieder nach Hause. Je […]
Arbeitsort: Wo Arbeitnehmer ihre vertraglich geschuldete Leistung erbringen
26 Juli 2018
Kurz & knapp: Arbeitsort Welche Bedeutung hat der Arbeitsort? Für Sekretärinnen ist es das Büro, für Bäcker die Backstube und für Zahnärzte die Praxis – der Arbeitsort. Im Arbeitsrecht existieren mehrere Arten von Arbeitsorten wie beispielsweise die Niederlassung, die Zweigstelle oder die Filiale. In der Regel wird der Arbeitsort im Arbeitsvertrag festgehalten. Es handelt sich […]
Arbeit in Vollzeit: Was Vollzeitmitarbeiter beachten sollten
26 Juli 2018
In Deutschland existieren unzählige Arten von Arbeitsverhältnissen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Von A wie Aushilfstätigkeit bis Z wie Zeitarbeit ist so gut wie alles vertreten. Was sie alle gemeinsam haben, ist Folgendes: Der Arbeitnehmer erbringt eine gewisse Leistung, für die er vom Arbeitgeber entsprechend entlohnt wird. Variieren kann dabei unter anderem die Befristung des Arbeitsverhältnisses […]