Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de
  • arbeitsrechte.de
  • Bewerbung
  • Qualifiziertes Arbeitszeugnis
  • Zeugnis übersetzen

Zeugnis übersetzen: Die Dos and Dont’s der Zeugnisübersetzung

  • Von Jan Frederik Strasmann, LL. M.
  • Letzte Aktualisierung am: 23. Januar 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Sei es aus Liebe, aufgrund besserer Karrierechancen oder schlichtweg aus Abenteuerlust: Immer wieder entscheiden sich deutsche Arbeitnehmer dazu, ins Ausland auszuwandern. Um den Lebensunterhalt in der Fremde bestreiten zu können, muss jedoch erst einmal ein geeigneter Job her.

Kurz & knapp: Zeugnis übersetzen

Sollte ich mein Zeugnis übersetzen lassen oder kann ich die Übersetzung auch selbst vornehmen?

Auch wenn Sie die jeweilige Fremdsprache nahezu perfekt beherrschen, ist es dennoch nicht empfehlenswert, ein Zeugnis selbst zu übersetzen. Schließlich können Übersetzungsfehler trotzdem nicht ausgeschlossen werden, was zu Missverständnissen oder fehlenden Informationen im Arbeitszeugnis führen kann.

Wann werden sogar beglaubigte Zeugnisübersetzungen verlangt?

Nur eine beglaubigte Übersetzung von einem Zeugnis garantiert die Richtigkeit der jeweiligen Angaben. Um auf der sicheren Seite zu sein, verlangen daher Ämter, Universitäten, Behörden sowie zum Teil auch Unternehmen beglaubigte Zeugnisübersetzungen.

Was kann eine Übersetzung vom Zeugnis kosten?

Je nachdem, um welche Sprachen es sich genau handelt und wie viele Seiten Sie für Ihre Bewerbungsunterlagen benötigen, kann eine Übersetzung von Zeugnissen Kosten zwischen 30 und 100 Euro verursachen.

Spezifische Informationen zur Zeugnisübersetzung:

Arbeitszeugnis übersetzen lassen

Arbeitszeugnis übersetzen

Müssen Sie wirklich Ihr Arbeitszeugnis übersetzen? Welcher Übersetzer eignet sich? Hier mehr.

Diplom übersetzen lassen

Diplom übersetzen lassen

Worauf müssen Sie achten, wenn Sie Ihr Diplom übersetzen lassen wollen? Tipps finden Sie hier.

praktikumszeugnis-uebersetzen-beitrag

Praktikumszeugnis übersetzen

Wann Sie eine beglaubigte Übersetzung vom Praktikumszeugnis benötigen, erfahren Sie hier.

schulzeugnis-uebersetzen-ratgeber

Schulzeugnis übersetzen

Wann ist eine Übersetzung des Schulzeugnisses vonnöten? Können Sie sie selbst anfertigen?

Normalerweise kommt eine Bewerbung im Ausland zwar mit weniger Unterlagen aus als in Deutschland, dafür stehen Betroffene allerdings vor einem anderen Problem: Potenzielle Arbeitgeber können sich nur dann von ihren Qualifikationen überzeugen, wenn sie diese auch verstehen. Daher bleibt ihnen meist nichts anderes übrig, als ihre Zeugnisse – häufig auf Englisch – übersetzen zu lassen.

Zeugnis auf Englisch gefällig? Eine Übersetzung erhalten Sie vom Fachmann.
Zeugnis auf Englisch gefällig? Eine Übersetzung erhalten Sie vom Fachmann.

Ob Sie Ihr Zeugnis selbst übersetzen können oder diese Aufgabe besser einem Fachmann übertragen sollten, erfahren Sie im nachstehenden Ratgeber. Weiterhin lesen Sie hier, wann es sogar vorgeschrieben sein kann, die Zeugnisübersetzung beglaubigen zu lassen und welche Kosten möglich sind.

Inhalt

  • Kurz & knapp: Zeugnis übersetzen
  • Zeugnis selbst übersetzen oder einen Profi beauftragen?
    • Zeugnis übersetzen lassen: Welche Kosten sind möglich?

Zeugnis selbst übersetzen oder einen Profi beauftragen?

Sie benötigen von Ihrem Zeugnis eine Übersetzung auf Englisch oder einer anderen Sprache? Es empfiehlt sich nicht, das Ganze selbst zu übersetzen.
Sie benötigen von Ihrem Zeugnis eine Übersetzung auf Englisch oder einer anderen Sprache? Es empfiehlt sich nicht, das Ganze selbst zu übersetzen.

Selbst wenn Sie der Meinung sind, über ein hohes Sprachniveau zu verfügen und Ihr Zeugnis daher selbst auf Englisch übersetzen möchten, handelt es sich dabei häufig um eine schlechte Idee. Zum Teil reichen bereits geringfügige Übersetzungsfehler aus und es entstehen Missverständnisse oder wichtige Informationen gehen verloren.

Schlimmstenfalls verspielen Sie dadurch die Chance, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Um wirklich auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie daher einen professionellen Übersetzer Ihr Zeugnis in Englisch übersetzen lassen.

Übrigens: Universitäten, Behörden, Ämter und auch einige Unternehmen verlangen eine beglaubigte Zeugnisübersetzung, da nur so gewährleistet werden kann, dass die Angaben korrekt sind. Doch keine Sorge: Es gibt diverse Anbieter, bei denen Sie das gewünschte Zeugnis übersetzen und beglaubigen lassen können – in einem Schritt.

Tipp: Fragen Sie am besten im Vorfeld telefonisch beim möglichen zukünftigen Arbeitgeber nach, welche Unterlagen er in welcher Form erhalten möchte. Auf diese Weise lassen sich Fettnäpfen leicht umschiffen und Sie lassen nicht unwissentlich ein gar nicht benötigtes Zeugnis übersetzen.

Zeugnis übersetzen lassen: Welche Kosten sind möglich?

Es existieren diverse Faktoren, die Einfluss darauf nehmen, wie viel die Übersetzung von einem Zeugnis auf Englisch oder einer anderen Sprache kosten kann. Beispiele sind unter anderem

Vergleichen Sie Angebote, bevor Sie Ihr Zeugnis einem Übersetzer zukommen lassen.
Vergleichen Sie Angebote, bevor Sie Ihr Zeugnis einem Übersetzer zukommen lassen.
  • das jeweilige Übersetzungsbüro, da die Preise nicht einheitlich sind,
  • die gewünschten Sprachen (exotische Sprachen wie z. B. Arabisch sind in der Regel teurer) oder
  • die Anzahl der Kopien bzw. der Zeugnisseiten an sich.

Es treibt den Preis also in die Höhe, wenn Sie mehrere Zeugnisse übersetzen und beglaubigen lassen. Die Kosten bewegen sich allgemein in einem Rahmen zwischen 30 und 100 Euro.

Es lohnt sich daher, die Angebote mehrerer Übersetzungsbüros im Vorfeld einem Vergleich zu unterziehen, bevor Sie den erstbesten Dienstleister Ihr Zeugnis übersetzen lassen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (39 Bewertungen, Durchschnitt: 4,28 von 5)
Loading ratings...Loading...

Weiterführende Suchanfragen

Weitere interessante Ratgeber

  • Schulzeugnis übersetzen: Infos für Eltern und junge Erwachsene
  • Diplom übersetzen lassen: Achten Sie darauf!
  • Arbeitszeugnis übersetzen lassen: Inwiefern ist das sinnvoll?

Über den Autor

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)
Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

Kommentare

  1. Ana meint

    11. September 2020 at 12:42

    Hallo Guten Tag ich muss mein Zeugnis übersetzen lassen

    Antworten
  2. Dietrich B. meint

    23. Juni 2020 at 20:25

    Wenn man sich traut, könnte er theoretisch sein eigenes Zeugnis übersetzen. Ich aber bin der Meinung, dass man es professionelle übersetzen soll. Dann gibt es keine Fehler. Übersetzungen für Rechtstexte müssen ohne Fehler sein.

    Antworten
  3. Laura meint

    3. Juni 2020 at 9:39

    Ich muss mein Zeugnis übersetzen lassen und brauche zusätzlich Beglaubigungen für jede der Übersetzungen. Ich kann verstehen, dass der Preis für diese Leistung nicht nur von der Sprache abhängt, sondern auch davon, wie viele Seiten ein Zeugnis umfasst. Ich werde mich auf Kosten zwischen 30 und 100 Euro pro Zeugnis einstellen.

    Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Bitte beachten Sie außerdem folgende Hinweise.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige