Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)

Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 arbeitet Dr. Philipp Hammerich als zugelassener Rechtsanwalt. Nach seinem Studium an der Universität Hamburg promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Sein fundiertes Wissen im Arbeitsrecht bringt er als Autor bei arbeitsrechte.de ein.

    Arbeitgeber zahlt den Lohn nicht: Was können Sie tun?

    13 Feb. 2020

    Tag ein Tag aus gehen Sie zur Arbeit und leisten Ihr Bestes, sind immer pünktlich und halten sich an alle Vorschriften. Doch dann bekommen Sie plötzlich Ihr Gehalt nicht mehr. Was also tun, wenn der Arbeitgeber nicht mehr zahlt? Wie können Sie am besten vorgehen, um Ihren vertraglichen Anspruch auf Lohn durchzusetzen? Der nachfolgende Ratgeber […]

    Arbeitgeber zahlt nicht pünktlich: Wie reagieren Sie richtig?

    13 Feb. 2020

    Key Facts Arbeitgeber zahlt das Gehalt nicht pünktlich: Welche Rechte haben Sie? Arbeitnehmer sind auf Ihren monatlichen Lohn angewiesen, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Was aber tun, wenn der Arbeitgeber nicht pünktlich zahlt? Wie sollen Sie sich verhalten? Ist eine fristlose Kündigung laut Arbeitsrecht hier angebracht? Welche Möglichkeiten haben Sie? Dieser Ratgeber klärt Sie darüber […]

    Urlaubsanspruch bei fristloser Kündigung: Gibt es einen?

    13 Feb. 2020

    Fristlose Kündigungen sind in den meisten Fällen ein kompliziertes Unterfangen. Stellt der Gekündigte oder Kündigende dann auch noch einen Urlaubsanspruch, nachdem eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht eingereicht wurde, wird die Angelegenheit zumeist noch verfangener. Denn vielen Arbeitgebern ist es ein Dorn im Auge, dass ein Mitarbeiter, welcher beispielsweise aufgrund seines Fehlverhaltens am Arbeitsplatz fristlos gekündigt […]

    Urteil: Gelnägel am Arbeitsplatz dürfen verboten werden

    25 Juni 2019

    Gelnägel können am Arbeitsplatz verboten werden, wie aus einem aktuellen Urteil vom Arbeitsgericht Aachen hervorgeht. Warum die Richter diese Entscheidung in der Verhandlung getroffen haben, erfahren Sie in unserem Artikel. Zudem listen wir auf, in welchen Berufen Gelnägel am Arbeitsplatz zu einem Problem werden können.

    Änderung vom Arbeitsvertrag: Was bei einer Arbeitsvertragsänderung zu beachten ist

    14 Juni 2019

    Jegliche Bedingungen, die mit einem Arbeitsverhältnis einhergehen, sind im Regelfall in einem Arbeitsvertrag festgehalten. Dabei kann es sich um den Urlaubsanspruch, die Arbeitszeit oder die Fristen handeln, die bei einer Kündigung einzuhalten sind. Ein Arbeitsvertrag stellt demzufolge eine Zusammenfassung der Rechte und Pflichten dar, an die Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer sich halten müssen. Das wohl wichtigste […]

    Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz: Qualmfreie Zone?

    22 Feb. 2019

    „Tabak verwandelt Gedanken in Träume.“ – schon der 1885 verstorbene französische Schriftsteller Victor Hugo war der Meinung, dass das Ordnen von Gedanken besonders gut beim Rauchen einer Zigarette funktioniert. Es ist daher nicht gerade verwunderlich, dass regelmäßige Raucherpausen für einige Beschäftigte ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags sind. Auch wenn es für den einen oder anderen […]

    Bürohund gefällig? Die Gesetzeslage zu Tieren am Arbeitsplatz

    29 Jan. 2019

    Der Hund wird nicht ohne Grund als bester Freund des Menschen bezeichnet. Freudestrahlend begrüßt er seinen Besitzer mit wedelndem Schwanz an der Haustür, möchte am liebsten die ganze Zeit spielen und gestreichelt werden oder schläft treu und zufrieden auf den Füßen von Herrchen bzw. Frauchen ein. Im Jahr 2012 stellte der Forscher Randolph T. Barker […]

    7 Krank­meldungsirrtümer, von denen Arbeitnehmer wissen sollten

    05 Dez. 2018

    Wenn der Winter kommt, lässt meist auch die nächste Erkältung nicht lange auf sich warten. Werden Arbeitnehmer arbeitsunfähig, kommen viele Fragen bezüglich Krankmeldung- und -schreibung auf. Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig krank melden und welche Irrtümer es gibt.

    Die höchste Stelle muss das Arbeitszeugnis nicht unterschreiben

    02 Aug. 2018

    Eine ehemalige angestellte Managerin einer Klinik zog vor Gericht, um eine Unterschrift für ihr Arbeitszeugnis zu erkämpfen. Wie kam es zu der Klage und wie hat sich das Gericht entschieden? Wie begründete das Gericht seine Entscheidung?

    E-Zigarette: Ist das „Dampfen“ am Arbeitsplatz erlaubt?

    25 Mai 2018

    In Deutschland sind schätzungsweise bereits 3,5 Millionen Menschen auf eine E-Zigarette umgestiegen. Die Alternative zum klassischen Glimmstängel verfügt meist über ein spezielles Heizelement, das von einem aufladbaren Akku betrieben wird. Nach dem Drücken eines Schalters wird eine Flüssigkeit („Liquid“) verdampft. Den Dampf ziehen die Nutzer anschließend durch ein Mundstück, weshalb oft nicht mehr die Rede […]

    « 1 … 13 … 22 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige