Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Minusstunden: Was darf der Arbeitgeber und was nicht?

    28 Sep. 2017

    Kurz & knapp: Minusstunden Was sind Minusstunden und wie entstehen sie? Minusstunden entstehen, wenn Arbeitnehmer weniger Arbeitsstunden leisten, als vertraglich vereinbart wurde. Arbeitet er zum Beispiel in einer Woche nur 38 Stunden, obwohl eine 40-Stunden-Woche im Arbeitsvertrag festgeschrieben ist, so sammelt er damit zwei Minusstunden. Diese Sollstunden sind damit quasi das Gegenteil von Überstunden, in […]

    Saisonjobs: Arbeitsrechtliche Besonder­heiten bei kurzfristiger Beschäftigung

    27 Sep. 2017

    Wenn Käufer vor Weihnachten ihre Geschenkeliste abarbeiten, kann es im Einzel- und Versandhandel mitunter sehr hektisch zugehen. Mit dem ersten Advent naht auch die Ferienzeit, die insbesondere für die Gastronomie mehr Arbeit mit sich bringt. Jobsuchende, die vor dem Jahreswechsel noch etwas Geld verdienen möchten, müssen sich nicht auf einen Saisonjob zu Weihnachten im Einzelhandel […]

    Die Arbeitszeiterfassung der Mitarbeiter

    21 Sep. 2017

    Die Zeiterfassung der individuell geleisteten Arbeit hat für beide im Arbeitsverhältnis stehende Parteien wichtige Bedeutung: Arbeitgeber können so ihre Arbeitskräfte kontrollieren, während Arbeitnehmer ihre geleistete Zeit nachweisen können. Die Grenze zwischen Arbeit und Privatsphäre verwischt zusehends, und vor allem der Schutz von Arbeitnehmern gilt als hohes Gut. Eine korrekte und faire Arbeitszeiterfassung sollte an jedem […]

    Schichtarbeit: Über Arbeitszeiten, Schichtzulagen und Gesundheitsrisiken

    19 Sep. 2017

    Während die meisten Arbeitnehmer nachts in ihren Betten schlummern, beginnt für andere erst der Arbeitsalltag. Sie leisten Schichtarbeit und müssen zu wechselnden oder ständig zu ungewöhnlichen Zeiten arbeiten. Aus vielen Bereichen und Branchen ist diese Art der Arbeitsschicht nicht mehr wegzudenken. Man denke z. B. nur an den Bäcker, der morgens um vier die Brötchen […]

    Kirchliches Arbeitsrecht: Was ist das Besondere am Kirchenarbeitsrecht?

    13 Sep. 2017

    In Deutschland handelt es sich bei den Kirchen nach dem öffentlichen Dienst um den zweitgrößten Arbeitgeber. Die evangelische oder die katholische Kirche bzw. ihre Organisationen (Diakonie und Caritas) beschäftigen ca. 1,3 Millionen Mitarbeiter, für die entsprechend kirchliches Arbeitsrecht gilt. Es handelt sich dabei sozusagen um einen Cocktail aus den allgemeingültigen Bestimmungen des staatlichen Arbeitsrechts und […]

    Krankengeld: Dauer und Höhe der Zahlung von der Krankenkasse

    10 Aug. 2017

    Key Facts Wissenswertes zum Krankengeld Ein gebrochenes Bein durch einen Sturz auf der Arbeit, eine Sehnenscheidenentzündung durch eine falsche Haltung der Hand im Büroalltag oder ein Bandscheibenvorfall durch zu starke Belastung des Rückens beim schweren Heben – all dies kann bewirken, dass Sie länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind und Krankengeld beziehen müssen. Doch was […]

    Gibt es bezahlte Krankheitstage bei Teilzeit?

    04 Aug. 2017

    Der Mythos, dass Teilzeitbeschäftigte im Arbeitsrecht gegenüber Mitarbeitern in Vollzeit benachteiligt werden, hält sich immer noch standhaft. Einige sind sich nicht einmal sicher, ob überhaupt ein Urlaubsanspruch bei Teilzeit besteht, was selbstverständlich der Fall ist. Ähnlich verhält es sich bei der Frage, ob bei der Arbeit in Teilzeit bei Krankheit eine Lohnfortzahlung stattfindet oder nicht. […]

    Elterngeld: Anspruch, Bezugsdauer und Höhe der Unterstützung

    04 Aug. 2017

    Die Liebe zwischen zwei Menschen wird durch ein Baby sichtbar. Mit einer Geburt erfüllen sich viele Paare den großen Wunsch einer Familie. Aber besonders in den ersten zwölf Monaten benötigt der Nachwuchs die volle Aufmerksamkeit. Daher müssen Mütter oder Väter beim Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Kurz & knapp: Elterngeld Nutzen Sie den Elterngeld-Schnellrechner! Spezifische Informationen zum […]

    Als Aushilfe arbeiten: Wissenswertes zur geringfügigen Beschäftigung

    18 Juli 2017

    Die unterschiedlichsten Personengruppen arbeiten als Aushilfe auf geringfügiger Beschäftigungsbasis: Studenten, die sich nicht nur auf die Unterstützung ihrer Eltern verlassen möchten, Rentner, die ihre Rente aufbessern möchten, oder Arbeitslose, die wieder Fuß in der Arbeitswelt fassen möchten. Vor allem in der Gastronomie, im Verkauf oder im Lager werden immer wieder Aushilfen gesucht. Trotz der kontinuierlichen […]

    Saisonarbeit in der Tourismus-Branche: Was ist zu beachten?

    29 Juni 2017

    Beim Tourismus handelt es sich um einen typischen Bereich der Saisonarbeit. Vor allem während der Sommerferien steigt die betriebliche Auslastung in Hotels, Restaurants oder Freizeitparks stark an, sodass das Mehr an Arbeit nur durch zusätzliche Arbeitskräfte bewältigt werden kann. Es ist sowohl möglich, der Saisonarbeit in der Tourismus-Branche in Deutschland nachzugehen, als auch im Ausland […]

    « 1 … 21 … 33 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige