Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Elternzeit als Vater splitten: Besteht diese Option?

    27 Feb. 2018

    In Deutschland haben Beschäftigte die Möglichkeit, sich nach der Geburt eines Kindes für eine gewisse Zeit lang unbezahlt von der Arbeit freistellen zu lassen, um ihren Nachwuchs zu betreuen und zu erziehen. In dieser sogenannten Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis; es kann im Anschluss daran jedoch in der Regel ohne Probleme wieder aufgenommen werden. Berechnen Sie […]

    Beginn der Elternzeit als Vater: Wann geht es los?

    27 Feb. 2018

    Um sich der Erziehung und Betreuung ihres neugeborenen Kindes widmen zu können, räumt der Gesetzgeber sowohl Müttern als auch Vätern in Deutschland das Recht ein, in Elternzeit zu gehen. In den ersten Lebensjahren des Sprösslings können sie sich dabei unbezahlt von der Arbeit freistellen lassen und haben nach dieser Zeit ein Recht darauf, in ihren […]

    Ab wie viel Uhr gibt es Nachtzuschlag?

    15 Feb. 2018

    Die Ware soll bis zum nächsten Tag ausgeliefert werden, die Notaufnahme steht auch nach Mitternacht nicht still und die Brötchen müssen frisch und pünktlich um sechs Uhr früh in der Auslage liegen – in manchen Branchen ist es unumgänglich, dass auch in der Nacht gearbeitet wird. Dies hat zur Folge, dass in vielen Betrieben Schichtarbeit […]

    Nachtzuschlag: Ab wann wird ein Zuschlag für Nachtarbeit gezahlt?

    14 Feb. 2018

    Morgens um 9 ins Büro und abends um 6 wieder nach Hause – so sieht für viele Deutsche der Arbeitsalltag aus. Jedoch gibt es zahlreiche Branchen, in denen es nötig ist, auch in der Nacht zu arbeiten, weil z. B. Aufträge pünktlich am nächsten Morgen erledigt sein oder bestimmte Dienstleistungen einfach 24 Stunden am Tag […]

    Betriebsurlaub – Kann der Arbeitgeber Betriebsferien anordnen?

    13 Feb. 2018

    „Wegen Betriebsurlaub geschlossen“ – solche Aushänge finden sich bei so manchem Unternehmen. Sie weisen darauf hin, dass zurzeit sämtliche Mitarbeiter abwesend sind, weil betriebsbedingter Urlaub verhängt wurde. Ergeht die Anordnung von Betriebsferien, sind Arbeitnehmer häufig verunsichert, da sie nicht wissen, wie Betriebsurlaub und die Regelung dazu genau funktionieren. Viele Fragen kommen auf: Werden die Betriebsferien […]

    PC-Überwachung am Arbeitsplatz: Was darf der Arbeitgeber?

    08 Feb. 2018

    Schnell auf Facebook und Twitter vorbeischauen, das neueste Musik-Video auf YouTube ansehen und dann noch die eigenen E-Mails checken: Das Internet bietet eine Menge Ablenkungen vom Alltag. Problematisch wird es, wenn Arbeitnehmer diesen Ablenkungen während ihrer Arbeitszeit am Büro-PC nachgehen. Schließlich soll der Computer dazu dienen, dass der Angestellte seinen Beruf ausüben kann, nicht dass […]

    Nachtzuschlag – Alle Informationen zur Zulage für Nachtarbeit

    06 Feb. 2018

    Nach einem anstrengenden Arbeitstag in den wohlverdienten Feierabend gehen, das stellt für so manchen Arbeitnehmer den Höhepunkt des Tages dar. Doch nicht für alle endet der Arbeitstag auch tatsächlich am Ende des Tages, denn in vielen Gewerben wird auch nachts gearbeitet. Kurz & knapp: Nachtzuschlag Spezifische Informationen zum Nachtzuschlag: Nachtzuschlag: Ab wann? Erfahren Sie in […]

    Elternzeit als Vater: Welche Dauer ist möglich?

    26 Jan. 2018

    Kurz & knapp: Dauer der Elternzeit als Vater Berechnen Sie hier kostenlos Ihre Elternzeit! Was ist bei der Elternzeit für Väter zu beachten? So kräftezehrend und schwer eine Geburt auch sein kann – ist der kleine Erdenbürger erst einmal auf der Welt, scheint jeglicher Schmerz frischgebackener Mütter wie weggeblasen. Auch wenn die Geburt eines Kindes […]

    Antrag auf Elternzeit als Vater: Was müssen Sie beachten?

    26 Jan. 2018

    Sowohl für Mütter als auch für Väter stellt die Geburt ihres Kindes ein besonderes Ereignis dar. Für die meisten ist es wohl Liebe auf den ersten Blick, wenn sie ihr Baby das erste Mal im Arm halten. Kein Wunder also, dass Mama und Papa den neuen Erdenbürger eigentlich gar nicht mehr aus den Augen lassen […]

    Mutterschaftsgeld: Was ist das? Infos zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe

    26 Jan. 2018

    Erwerbstätige (werdende) Mütter profitieren in Deutschland von einem speziellen Schutz. Sowohl während der Schwangerschaft als auch eine bestimmte Zeit nach der Geburt ist es die Aufgabe des sogenannten Mutterschutzes, sie vor Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz, finanziellen Nachteilen oder einer Kündigung zu bewahren. Die Vorschriften dazu befinden sich im Mutterschutzgesetz (MuSchG). Kurz & knapp: Mutterschaftsgeld Berechnen Sie […]

    « 1 … 20 … 35 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch
  • Urteile aus dem Arbeitsrecht

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.