Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Betriebsurlaub – Kann der Arbeitgeber Betriebsferien anordnen?

    13 Feb. 2018

    „Wegen Betriebsurlaub geschlossen“ – solche Aushänge finden sich bei so manchem Unternehmen. Sie weisen darauf hin, dass zurzeit sämtliche Mitarbeiter abwesend sind, weil betriebsbedingter Urlaub verhängt wurde. Ergeht die Anordnung von Betriebsferien, sind Arbeitnehmer häufig verunsichert, da sie nicht wissen, wie Betriebsurlaub und die Regelung dazu genau funktionieren. Viele Fragen kommen auf: Werden die Betriebsferien […]

    PC-Überwachung am Arbeitsplatz: Was darf der Arbeitgeber?

    08 Feb. 2018

    Schnell auf Facebook und Twitter vorbeischauen, das neueste Musik-Video auf YouTube ansehen und dann noch die eigenen E-Mails checken: Das Internet bietet eine Menge Ablenkungen vom Alltag. Problematisch wird es, wenn Arbeitnehmer diesen Ablenkungen während ihrer Arbeitszeit am Büro-PC nachgehen. Schließlich soll der Computer dazu dienen, dass der Angestellte seinen Beruf ausüben kann, nicht dass […]

    Nachtzuschlag – Alle Informationen zur Zulage für Nachtarbeit

    06 Feb. 2018

    Nach einem anstrengenden Arbeitstag in den wohlverdienten Feierabend gehen, das stellt für so manchen Arbeitnehmer den Höhepunkt des Tages dar. Doch nicht für alle endet der Arbeitstag auch tatsächlich am Ende des Tages, denn in vielen Gewerben wird auch nachts gearbeitet. Kurz & knapp: Nachtzuschlag Spezifische Informationen zum Nachtzuschlag: Nachtzuschlag: Ab wann? Erfahren Sie in […]

    Elternzeit als Vater: Welche Dauer ist möglich?

    26 Jan. 2018

    Kurz & knapp: Dauer der Elternzeit als Vater Berechnen Sie hier kostenlos Ihre Elternzeit! Was ist bei der Elternzeit für Väter zu beachten? So kräftezehrend und schwer eine Geburt auch sein kann – ist der kleine Erdenbürger erst einmal auf der Welt, scheint jeglicher Schmerz frischgebackener Mütter wie weggeblasen. Auch wenn die Geburt eines Kindes […]

    Antrag auf Elternzeit als Vater: Was müssen Sie beachten?

    26 Jan. 2018

    Sowohl für Mütter als auch für Väter stellt die Geburt ihres Kindes ein besonderes Ereignis dar. Für die meisten ist es wohl Liebe auf den ersten Blick, wenn sie ihr Baby das erste Mal im Arm halten. Kein Wunder also, dass Mama und Papa den neuen Erdenbürger eigentlich gar nicht mehr aus den Augen lassen […]

    Mutterschaftsgeld: Was ist das? Infos zu Voraussetzungen, Antrag und Höhe

    26 Jan. 2018

    Erwerbstätige (werdende) Mütter profitieren in Deutschland von einem speziellen Schutz. Sowohl während der Schwangerschaft als auch eine bestimmte Zeit nach der Geburt ist es die Aufgabe des sogenannten Mutterschutzes, sie vor Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz, finanziellen Nachteilen oder einer Kündigung zu bewahren. Die Vorschriften dazu befinden sich im Mutterschutzgesetz (MuSchG). Kurz & knapp: Mutterschaftsgeld Berechnen Sie […]

    Wie Mutterschutz und Elternzeit zusammenhängen

    26 Jan. 2018

    Zu den vielen Aufgaben, die ein Nachwuchs mit sich bringt, gehört es vor allem auch, Familie und Arbeit unter einen Hut zu bekommen. Eltern sollen sich nach der Geburt ganz auf ihr Kind konzentrieren dürfen; zudem soll Müttern genug Raum geboten werden, um sich körperlich und geistig von der Entbindung zu erholen. Berechnen Sie hier […]

    Verletztengeld: Diese Leistungen erhalten Sie nach einem Arbeitsunfall

    25 Jan. 2018

    Key Facts Nutzen Sie den kostenlosen Verletztengeldrechner! Was ist Verletztengeld? Wann und für wen die Auszahlung von Verletztengeld erfolgt, was der Unterschied zwischen Verletztengeld und Krankengeld ist, und weitere nützliche Informationen rund ums Verletztengeld erfahren Sie in diesem Ratgeber. Verletztengeld ist eine Ersatzleistung für Lohn- oder Entgeltzahlungen von den Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung. Das Verletztengeld […]

    Motivationsschreiben: Welcher Aufbau ist richtig?

    23 Jan. 2018

    Bewerber, die sich um eine Stelle bei einem neuen Arbeitgeber bemühen, stellen sich häufig die Frage, wie sie ihre Bewerbung am besten formulieren sollen. Immerhin müssen sie auf wenigen Seiten das Unternehmen davon überzeugen, dass sie die beste Wahl für die Stelle sind. Das Anschreiben und der Lebenslauf stellen eine gute Möglichkeit dar, die Erfahrungen […]

    Motivationsschreiben für die Ausbildung: Tipps & Muster

    19 Jan. 2018

    Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, werden häufig zum ersten Mal in ihrem Leben damit konfrontiert, eine Bewerbung schreiben zu müssen. Entsprechend groß ist die Verunsicherung, denn schließlich möchten sie sich nicht schon mit dem Anschreiben ihre Chancen auf die Stelle verbauen. In wenigen Worten müssen die jungen Leute ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und ihre […]

    « 1 … 18 … 33 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige