Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Bewerbung für eine Saisonarbeit – Das müssen Sie beachten!

    04 Juni 2018

    Saisonarbeit bringt so einige Vorteile mit sich. Wenn beispielsweise im Sommer die Urlaubssaison beginnt, gibt es vor allem in der Tourismus- und in der Gastronomiebranche einen erhöhten Bedarf an Arbeitskräften. Für Arbeitssuchende bietet sich hier die Möglichkeit, ein wenig die arbeitslose Zeit zu überbrücken und sich etwas dazuzuverdienen. Jugendliche und Studenten haben die Möglichkeiten, ihr […]

    Was genau sind Spesen? – Definition, Spesensätze und Kürzungen

    03 Juni 2018

    So manches Mal sind Arbeitnehmer im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten länger unterwegs und müssen sich abseits des gewöhnlichen Arbeitsplatzes (genannt: erste Tätigkeitsstätte) über diesen Zeitraum verpflegen, z. B. wenn es auf eine Dienstreise geht. Weil dies mitunter sehr teuer sein kann – allein die Übernachtung im Hotel will bezahlt werden -, werden anfallende Mehrkosten häufig […]

    Urlaub übertragen – Wann ist das möglich?

    28 Mai 2018

    Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) legt fest, dass Urlaub grundsätzlich in dem Kalenderjahr genommen werden muss, in dem auch der Anspruch darauf erworben wird. Doch manchmal ist es in der Praxis nicht möglich, den Urlaub vor Ablauf des Jahres vollständig zu nehmen. Arbeitnehmer fragen sich dann oft, ob es möglich ist, den Urlaubsanspruch zu übertragen, damit er […]

    Mutterschaftsgeld: Welche Höhe ist zu erwarten?

    25 Mai 2018

    In Deutschland sind Arbeitnehmerinnen während einer Schwangerschaft und auch eine gewisse Zeit nach der Entbindung besonders geschützt. Sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Geburt eines Kindes befinden sie sich im sogenannten Mutterschutz, der sicherstellen soll, dass beispielsweise Gefährdungen der Gesundheit am Arbeitsplatz vermieden werden. Hinzu kommt ein spezieller Kündigungsschutz. Berechnen Sie hier kostenlos […]

    Elternteilzeit als Vater: Wann gibt es diese Möglichkeit?

    25 Mai 2018

    Nach der Geburt eines Kindes können sich sowohl Mütter als auch Väter für eine gewisse Zeit unbezahlt von der Arbeit freistellen lassen, um den neuen Erdenbürger zu betreuen und zu erziehen. Dieser Zeitraum wird als Elternzeit bezeichnet. Ist diese abgelaufen, können beide ihren alten oder zumindest einen vergleichbaren Job wieder aufnehmen, ohne dass es zu […]

    Urlaub im Arbeitsrecht: Alle Informationen

    24 Mai 2018

    Jeder Arbeitnehmer hat laut Arbeitsrecht Anspruch auf Urlaub, um sich von seiner Arbeit erholen zu können. Dies schreibt das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) vor. Kurz & knapp: Urlaub Spezifische Informationen zum Urlaubsrecht: Bildungsurlaub Was Bildungsurlaub ist und wer darauf Anspruch hat, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Krank im Urlaub Erhalten Sie die Urlaubstage zurück, wenn Sie im […]

    Arbeitsvertrag für Saisonarbeiter: Das gehört hinein!

    18 Mai 2018

    Liegt eine Zeit mit voraussichtlich großem Arbeitsaufwand vor dem Betrieb – etwa in der Gastronomie, wenn die Biergartensaison beginnt oder in der Landwirtschaft, wenn die Ernte fällig wird – , dann greift die Firma gern auf Saisonarbeitskräfte zurück. Damit die Voraussetzungen für Saisonarbeit aber erfüllt sind und das Arbeitsverhältnis rechtsgültig ist, muss der Arbeitsvertrag für […]

    Urlaubsentgelt: Definition, Anspruch, Berechnung

    17 Mai 2018

    Jeder Arbeitnehmer hat gemäß Arbeitsrecht einen gesetzlichen Anspruch auf Erholungsurlaub: eine bestimmte Anzahl Tage im Jahr, an denen er nicht arbeiten muss. Damit ein Angestellter für die Zeit seines Urlaubs keinen Gehaltsausfall befürchten muss, steht ihm Urlaubsentgelt von seinem Arbeitgeber zu. Kurz & knapp: Urlaubsentgelt In diesem Ratgeber beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Entgeltfortzahlung […]

    Entgeltfortzahlung: Das müssen Sie dazu wissen

    16 Mai 2018

    Der Angestellte erbringt die Arbeitsleistung und erhält dafür das im Arbeitsvertrag vereinbarte Gehalt. Dies ist das Grundprinzip jedes Arbeitsverhältnisses. Es gibt aber auch Tage, an denen der Arbeitnehmer nicht arbeiten kann oder darf, wie z. B. bei Krankheit, im Urlaub oder an Feiertagen. Nutzen Sie den Entgeltfortzahlungsrechner Heißt das aber, dass er für diese Tage […]

    Besteht Urlaubsanspruch im Ferienjob?

    26 Apr. 2018

    Während manche Schüler oder Studenten ihre Ferien dafür nutzen, um zu verreisen oder sich einfach nur eine Erholungspause vom Lernen zu gönnen, nutzen andere die freie Zeit, um sich mit einem Ferienjob etwas Geld dazu zu verdienen. Dabei kommt häufig die Frage auf, ob auch für Ferienarbeit ein Urlaubsanspruch besteht und wie hoch dieser ausfällt. […]

    « 1 … 18 … 35 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch
  • Urteile aus dem Arbeitsrecht

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.