Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Urlaub im Arbeitsrecht: Alle Informationen

    24 Mai 2018

    Jeder Arbeitnehmer hat laut Arbeitsrecht Anspruch auf Urlaub, um sich von seiner Arbeit erholen zu können. Dies schreibt das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) vor. Kurz & knapp: Urlaub Spezifische Informationen zum Urlaubsrecht: Resturlaub In diesem Ratgeber erfahren Sie, ob ein Resturlaub verfallen kann und wie dieser zu berechnen ist. Sonderurlaub Wie viel Sonderurlaub Ihnen zusteht, lesen Sie […]

    Arbeitsvertrag für Saisonarbeiter: Das gehört hinein!

    18 Mai 2018

    Liegt eine Zeit mit voraussichtlich großem Arbeitsaufwand vor dem Betrieb – etwa in der Gastronomie, wenn die Biergartensaison beginnt oder in der Landwirtschaft, wenn die Ernte fällig wird – , dann greift die Firma gern auf Saisonarbeitskräfte zurück. Damit die Voraussetzungen für Saisonarbeit aber erfüllt sind und das Arbeitsverhältnis rechtsgültig ist, muss der Arbeitsvertrag für […]

    Urlaubsentgelt: Definition, Anspruch, Berechnung

    17 Mai 2018

    Jeder Arbeitnehmer hat gemäß Arbeitsrecht einen gesetzlichen Anspruch auf Erholungsurlaub: eine bestimmte Anzahl Tage im Jahr, an denen er nicht arbeiten muss. Damit ein Angestellter für die Zeit seines Urlaubs keinen Gehaltsausfall befürchten muss, steht ihm Urlaubsentgelt von seinem Arbeitgeber zu. Kurz & knapp: Urlaubsentgelt In diesem Ratgeber beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Entgeltfortzahlung […]

    Entgeltfortzahlung: Das müssen Sie dazu wissen

    16 Mai 2018

    Der Angestellte erbringt die Arbeitsleistung und erhält dafür das im Arbeitsvertrag vereinbarte Gehalt. Dies ist das Grundprinzip jedes Arbeitsverhältnisses. Es gibt aber auch Tage, an denen der Arbeitnehmer nicht arbeiten kann oder darf, wie z. B. bei Krankheit, im Urlaub oder an Feiertagen. Nutzen Sie den Entgeltfortzahlungsrechner Heißt das aber, dass er für diese Tage […]

    Besteht Urlaubsanspruch im Ferienjob?

    26 Apr. 2018

    Während manche Schüler oder Studenten ihre Ferien dafür nutzen, um zu verreisen oder sich einfach nur eine Erholungspause vom Lernen zu gönnen, nutzen andere die freie Zeit, um sich mit einem Ferienjob etwas Geld dazu zu verdienen. Dabei kommt häufig die Frage auf, ob auch für Ferienarbeit ein Urlaubsanspruch besteht und wie hoch dieser ausfällt. […]

    Urlaub streichen – Kann Urlaub vom Arbeitgeber gestrichen werden?

    26 Apr. 2018

    Der Urlaubsantrag ist genehmigt, der Flug gebucht und es werden die letzten Vorbereitungen für die Reise getroffen: Die Urlaubstage zählen für so manchen Arbeitnehmer als die schönsten Tage im Jahr. Umso größer ist die Enttäuschung, wenn der Chef mit der Nachricht kommt, dass der Urlaub des Mitarbeiters kurzfristig gestrichen wird. Kurz & knapp: Urlaub streichen […]

    Arbeitgeber verweigert Urlaub: Was kann ich tun?

    25 Apr. 2018

    Es ist eine ärgerliche Situation: Der lang geplante Urlaub ist endlich gebucht, doch der Arbeitgeber verweigert unerwartet den Urlaubsantrag. Muss der Arbeitnehmer dies hinnehmen und seine Urlaubspläne aufgeben? Kann der Arbeitgeber den Urlaub verweigern? Wann können Arbeitnehmer ihren Urlaubsanspruch nicht nach ihren Wünschen geltend machen? Kurz & knapp: Arbeitgeber verweigert Urlaub In diesem Ratgeber erfahren […]

    Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach Alter – Für wen gilt er?

    17 Apr. 2018

    Kurz & knapp: Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach Alter Literatur zum Thema Urlaubsgesetz Gilt gesetzlicher Urlaub nach Alter? Gemäß des Bundesurlaubsgesetzes (BurlG) hat jeder Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr das Recht auf bezahlten Erholungsurlaub. Wie viele Urlaubstage ihm allerdings zustehen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zwar regelt das Bundesurlaubsgesetz recht eindeutig, wie sich der Mindesturlaubsanspruch eines Arbeitnehmers berechnet. […]

    Geheimnisverrat nach dem GeschGehG – Was sind die Konsequenzen?

    11 Apr. 2018

    Bis zum 26. April 2019 wurde der Geheimnisverrat vor allem durch § 17 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) geregelt, welcher dann vom Gesetz zum Schutz von Geschäfts­geheimnissen (GeschGehG) abgelöst wurde. Wird jemandem ein Geheimnis anvertraut, geht damit die Verpflichtung einher, dieses zu bewahren und es nicht unbefugt an einen Dritten weiterzugeben. Denn üblicherweise hat […]

    Hohe Abbrecherquote bei den Azubis: Mindestausbildungsvergütung gefordert

    05 Apr. 2018

    Der neueste Berufsbildungsbericht zeigt eine hohe Abbrecherquote bei den Azubis. Was sind die Gründe für einen Abbruch? Warum wollen Politiker eine Mindestausbildungsvergütung einführen und was sagen Wirtschaftsverbände dazu? Mehr lesen Sie hier!

    « 1 … 16 … 33 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige