Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de
  • arbeitsrechte.de
  • Konflikte am Arbeitsplatz

Die fünf häufigsten Konflikte am Arbeitsplatz

Im Arbeitsalltag treten häufig Konflikte zwischen Kollegen oder auch zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf. Hier erfahren Sie, welche Konflikte am Arbeitsplatz am häufigsten auftreten und wie Sie damit umgehen sollten.

Kategorie: Arbeitsvertrag, Arbeitszeit

Kann ich bei einer Sturmwarnung von der Arbeit fernbleiben?

Arbeitnehmer haben in Ausnahmesituationen das Recht, nicht zur Arbeit zu erscheinen – zum Beispiel, wenn aufgrund einer Sturmwarnung der Weg zur Arbeit gefährlich ist. Hier lesen Sie mehr dazu!

Kategorie: Arbeitsvertrag

10 Irrtümer über Schwerbehinderung im Job – Wir klären auf!

Eine Schwerbehinderung in der Arbeitswelt wirft viele Fragen auf: Haben Schwerbehinderte mehr Urlaub und einen Anspruch auf einen Wunscharbeitsplatz? Müssen sie Ihre Behinderung offenlegen? Hier erfahren Sie Antworten zu diesen Fragen!

Kategorie: Arbeitsvertrag

Kälte am Arbeitsplatz kann Beschäftigungsverbot bedingen

Arbeitnehmer müssen im Sinne des Gesundheitsschutzes vor Kälte am Arbeitsplatz bewahrt werden. Kommen Arbeitgeber dem nicht nach, kann ein arbeitsrechtliches Beschäftigungsverbot verhängt werden. Dies ereignete sich letztens durch einen Beschluss des VG Freiburg. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Urteil: Gelnägel am Arbeitsplatz dürfen verboten werden

Gelnägel können am Arbeitsplatz verboten werden, wie aus einem aktuellen Urteil vom Arbeitsgericht Aachen hervorgeht. Warum die Richter diese Entscheidung in der Verhandlung getroffen haben, erfahren Sie in unserem Artikel. Zudem listen wir auf, in welchen Berufen Gelnägel am Arbeitsplatz zu einem Problem werden können.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Urlaubstage abrunden: Darf der Arbeitgeber das?

Eine Arbeitnehmerin klagte kürzlich vor dem Bundesarbeitsgericht ihren Anspruch auf Teilurlaub ein. Der Arbeitgeber hatte den Bruchteil eines Urlaubstages einfach abgerundet. Ist das per Gesetz zulässig? Das Urteil zur Sache finden Sie hier.

Kategorie: Arbeitsvertrag

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.