Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • Krankheit
  • Drogentest durch den Betriebsarzt

Besuch vom Betriebsarzt: Wann ein Drogentest durchgeführt werden darf

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am: 20. Februar 2023

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Lokführern, Piloten, Busfahrern oder Ärzten kommt eine besondere Verantwortung zu, wenn sie ihren Beruf ausüben. Schließlich vertrauen andere Menschen ihnen ihr Leben an, wenn sie in einen Zug, einen Bus oder ein Flugzeug steigen bzw. einer komplizierten Operation zustimmen.

Wann darf ein Betriebsarzt einen Drogentest vornehmen?
Wann darf ein Betriebsarzt einen Drogentest vornehmen?

Um sicherzustellen, dass Beschäftigte dieser Verantwortung auch gewachsen sind, schreibt § 2 des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) eine Untersuchung durch einen sogenannten Betriebsarzt vor. Dieser muss mit den Anforderungen an den jeweiligen Arbeitsplatz und dem notwendigen Arbeitsschutz vertraut sein, um die körperliche Eignung der Mitarbeiter beurteilen zu können.

Kurz & knapp: Drogentest durch den Betriebsarzt

Wann darf der Betriebsarzt einen Drogentest durchführen?

Es existiert grundsätzlich keine rechtliche Grundlage für einen vom Betriebsarzt durchzuführenden Drogentest. Nur wenn die ausgeschriebene Stelle unbedingt danach verlangt, dass keine Abhängigkeit vorliegt, kann ein Drogentest gerechtfertigt sein. Bei bestehenden Arbeitsverhältnissen muss ein begründeter Verdacht vorliegen, dass der Beschäftigte sich aufgrund seiner Abhängigkeit nicht mehr für die jeweilige Tätigkeit eignet.

Unterliegen Betriebsärzte der Schweigepflicht?

Ein Betriebsarzt muss sich zwar an eine Schweigepflicht halten, darf sein Schweigen jedoch brechen, um eine konkrete Gefahr zu verhindern. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Wann ist ein Drogentest durch den Betriebsarzt unzulässig?

Informationen dazu, wann ein Betriebsarzt keinen Drogentest durchführen darf, erhalten Sie hier.

Unter gewissen Umständen kann es vorkommen, dass ein Betriebsarzt einen Drogentest durchführen möchte. Welche Voraussetzungen dafür gegeben sein müssen und was der Betriebsarzt dem Arbeitgeber mitteilen darf, wenn der Test positiv ausfällt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Inhalt

  • Kurz & knapp: Drogentest durch den Betriebsarzt
  • Wann ist ein Drogentest beim Betriebsarzt unzulässig?
    • Meldet es der Betriebsarzt, wenn der Drogentest positiv ausfällt?
    • Weiterführende Suchanfragen

Wann ist ein Drogentest beim Betriebsarzt unzulässig?

Ein Drogentest darf vom Betriebsarzt nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden.
Ein Drogentest darf vom Betriebsarzt nur unter bestimmten Voraussetzungen durchgeführt werden.

Es existieren normalerweise zwei Situationen, in denen ein Betriebsarzt einen Drogentest durchführen könnte:

  1. Als Teil des Einstellungsverfahrens, wenn sich ein Bewerber auf eine Stelle im Unternehmen bewirbt
  2. In einem bestehenden Arbeitsverhältnis in regelmäßigen Abständen oder wenn der Verdacht einer Drogenabhängigkeit im Raum steht, welche die Eignung des Beschäftigten infrage stellt


Jedoch beinhaltet eine vom Betriebsarzt durchgeführte Untersuchung einen Drogentest nicht automatisch. Vor allem in großen Betrieben werden Einstellungsuntersuchungen mittlerweile routinemäßig vorgenommen. Diese bestehen jedoch in der Regel lediglich aus einer körperlichen Untersuchung von Leber, Lunge und Herz bzw. einem Seh- und Hörtest.

Nicht dazu gehört ein vom Betriebsarzt durchgeführter Drogentest, bei dem der Konsum entweder durch THC im Blut oder im Urin nachgewiesen werden kann. Auch Fragen zur Schwangerschaft oder genetische Untersuchungen sind nicht üblich.

Es gibt demnach grundsätzlich keine rechtliche Grundlage für einen vom Betriebsarzt durchzuführenden Test auf Drogen im Zuge des Einstellungsverfahrens. Dies ist lediglich dann der Fall, wenn die Stelle, auf die sich eine Person beworben hat, unbedingt voraussetzt, dass weder eine Drogen- noch eine Alkoholabhängigkeit in Form einer Krankheit vorliegen.

Doch auch, wenn es sich um ein bestehendes Arbeitsverhältnis handelt, kann ein Betriebsarzt einen Drogentest nicht beliebig vornehmen. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in seinem Urteil vom 12. August 1999 (2 AZR 55/99):

Ein Arbeitnehmer ist regelmäßig nicht verpflichtet, im laufenden Arbeitsverhältnis routinemäßigen Blutuntersuchungen zur Klärung, ob er alkohol- oder drogenabhängig ist, zuzustimmen.“

Ein vom Betriebsarzt durchzuführender Drogentest ist normalerweise nur dann zulässig, wenn ein ernsthaftes Besorgnis besteht, dass sich der Beschäftigte aufgrund seiner Abhängigkeit nicht mehr dazu eignet, der ihm aufgetragenen Tätigkeit nachzugehen, ohne dabei sich selbst oder andere Menschen in Gefahr zu bringen.

Meldet es der Betriebsarzt, wenn der Drogentest positiv ausfällt?

Liegt der begründete Verdacht einer Abhängigkeit vor, kann ein Betriebsarzt auch einen Drogentest in der Ausbildung durchführen.
Liegt der begründete Verdacht einer Abhängigkeit vor, kann ein Betriebsarzt auch einen Drogentest in der Ausbildung durchführen.

Wie jeder andere Arzt unterliegt auch der Betriebsarzt einer Schweigepflicht. Verstößt er dagegen, macht er sich strafbar. Daher ist es ihm normalerweise nur gestattet, dem Arbeitgeber das Ergebnis des Drogentests mitzuteilen, wenn ihm der Arbeitnehmer dies ausdrücklich gestattet hat.

Hat er dies nicht getan, ist es dem Betriebsarzt nach dem Drogentest nur erlaubt, dem Arbeitgeber Bericht darüber zu erstatten, ob der Beschäftigte tauglich für die jeweilige Tätigkeit ist oder nicht.

Die genauen Umstände dürfen nicht erläutert werden. Es gibt jedoch Situationen, die den Betriebsarzt nach einem Test auf Drogen von seiner Schweigepflicht entbinden.

Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn er dadurch eine konkrete Gefahr verhindern könnte. Ist ein Lokführer beispielsweise aufgrund eines Problems mit Drogen nicht mehr fahrtauglich, muss der Betriebsarzt nach dem Drogentest nicht abwarten, bis dieser einen Unfall baut, sondern kann sich in der Regel direkt an den jeweiligen Arbeitgeber wenden.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (254 Bewertungen, Durchschnitt: 3,96 von 5)
Besuch vom Betriebsarzt: Wann ein Drogentest durchgeführt werden darf
3.96 5 254
Loading...

Weiterführende Suchanfragen

Weitere interessante Ratgeber

  • Arbeitsverhältnis: Definition, Arten und Co.
  • Steuerklasse 1: Wann werden Arbeitnehmer hier eingeordnet?
  • Ist eine mündliche Kündigung durch den Arbeitnehmer wirksam?
  • Änderungskündigung: Trotz Kündigung das Arbeitsverhältnis fortsetzen
  • Überstundenabbau: Welche Rechte haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
  • Steuerklasse 5 – welche Arbeitnehmer werden nach dieser Lohnsteuerklasse versteuert?
  • Muss eine Abfindung bei Kündigung durch den Arbeitnehmer gezahlt werden?
  • Fahrtkostenerstattung: Was Arbeitnehmer unbedingt wissen sollten
  • Wie sollte die Kündigung durch den Arbeitnehmer ablaufen?
  • Gehalt: Das Arbeitsentgelt für Arbeitnehmer

Kommentare

  1. Tom meint

    4. Mai 2018 um 11:30

    Wenn bei der Einstellungsuntersuchung eine Blutprobe genommen wurde und dazu gesagt wurde, dass auf Krankheiten und Impfschutz geprüft wird, darf dann ohne Benachrichtigung des Anwärters auch auf andere Sachen getestet werden?

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      7. Mai 2018 um 10:04

      Hallo Tom,

      eine Untersuchung abseits der angekündigten Tests ist in der Regel nicht zulässig.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
    • Ahmet meint

      15. Dezember 2019 um 17:47

      Hallo,
      Meine Frage wäre ob man nur nach dem Stoff THC untersucht oder auch nachdem Abbaustoffen THC-COOH. Und ob man halt nur einen üblichen Drogentest durchführt oder ob man auch bei der Urinprobe welches ins Labor geht auch untersucht wird bzw. die Blutprobe.

      MFG
      Ahmet

      Antworten
  2. Onur meint

    24. Mai 2018 um 22:01

    Hallo,
    Habe gestern in einer neuen Firma angefangen und ein Freund meinte das die auch auf Droge testen und dafür auch Unterschrift vom Arbeitnehmer verlangen. Ist das denn so erlaubt wenn ja was kann ich da gegen tun bitte und hilfreiche Antworte. Problem ist ich war vor paar Tagen in Niederlande und habe dort gekifft.

    Mfg Onur

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      1. Juni 2018 um 10:51

      Hallo Onur,
      die Grundzüge, ob und wann ein Drogentest durch den Arbeitgeber bzw. Betriebsarzt erlaubt ist, haben wir in unserem Ratgeber zusammengefasst. Ob ein solcher in Ihrem Fall zulässig ist, können und dürfen wir nicht beurteilen. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Rechtsanwalt.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  3. Bruno meint

    31. Mai 2018 um 13:39

    Hallo zusammen,

    danke für den guten Artikel.

    ich habe demnächst eine Einstellungsuntersuchung da ich eine Stelle beim Wirtschaftsministerium in NRW im öffentlichen Dienst antrete. Muss ich hier bei einem Schreibtischjob mit einem Drogentest rechnen? Die Aussagen die ich erhalten habe sind leider gegensätzlich. Es geht nicht um eine Verbeamtung.

    Danke für eure Hilfe!

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      4. Juni 2018 um 16:16

      Hallo Bruno,

      in der Regel werden bei einer Einstellungsuntersuchung nur für die Arbeit relevante Indikatoren geprüft. Mit einem Drogentest muss nicht gerechnet werden.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  4. Bruce meint

    1. Juni 2018 um 17:21

    Mir wurde bei der heutigen Tauglichkeitsuntersuchung Blut entnommen und gesagt das sei Standard bei der ersten Untersuchung. Von einem drogentest war auch auf Nachfrage nie die Rede. Kann ich davon ausgehen das kein Drogentest durchgeführt wurde?

    Der Arzt meinte abschließend das ich tauglich sei und er keine Probleme sieht.
    Könnte da dennoch etwas auf mich zukommen?

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      7. Juni 2018 um 13:11

      Hallo Bruce,
      nur wenn die ausgeschriebene Stelle zwingend voraussetzt, dass keine Abhängigkeit vorliegt, kann ein Drogentest gerechtfertigt sein. Ob dies bei Ihnen der Fall war, können und dürfen wir nicht beurteilen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  5. benard meint

    3. Juni 2018 um 2:53

    Hallo. Ich wurde mit einer Strafe bestraft, weil ich bei einem Drogendelikt geholfen habe. Ich habe große Chancen, den Rest meiner Zeit auf Bewährung zu bekommen. Ich habe keine Suchtprobleme mit Drogen, und der Brief des Sozialdienstes des Gefängnisses bestätigt das. Sollte ich in meiner Probezeit mit regelmäßigen Drogentests rechnen, auch wenn ich keine Suchtprobleme habe?

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      11. Juni 2018 um 12:59

      Hallo Benard,

      Untersuchungen, die nicht für die Arbeitssicherheit notwendig sind, werden in der Regel nicht durchgeführt. Die Möglichkeit eines solchen muss vertraglich festgehalten werden.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
    • Tweety meint

      6. September 2021 um 12:33

      Kündigt der Arbeitgeber einen Drogentest an vertraglich? Also wenn dort steht das ich eine Einstllungsuntersuchung machen muss und eine Impfschutzüberprüfung. Wird dann auch ein drogentest gemacht?

      Antworten
  6. Sabine meint

    19. Juni 2018 um 21:25

    Hallo, Ich bin Arbeitgeber im Pflegebereich und habe den Verdacht, dass jemend in meiner Firma Drogen nimmt. Darf ich Ihn zum Betreibsarzt schicken um einen Drogentest zu machen?

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      25. Juni 2018 um 12:06

      Hallo Sabine,

      während routinemäßige Alkohol- und Drogentests der Zustimmung des Mitarbeiters bedürfen, können Arbeitgeber bei einem begründeten Verdacht sollten Sie tätig werden. So lässt sich beispielsweise eine Abmahnung aussprechen. Weigert sich der Arbeitnehmer den Verdacht durch einen entsprechenden Drogentest du widerlegen, kann unter Umständen auch eine Verdachtskündigung ausgesprochen werden. Damit Sie sich jedoch im Rahmen des rechtlich zulässigen bewegen, sollten Sie sich vorab bei einem Anwalt erkundigen, welche Maßnahmen Sie ergreifen können.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
    • Jan meint

      22. August 2020 um 17:14

      Hallo ich fange bald in einem [edit. v. d. Red.] betrieb an und weis das die da regelmäßig betriebsunteruchungen machen.ich weis nicht ob da ein drogentest dazu gehört

      Antworten
  7. Maria meint

    23. Juli 2018 um 11:15

    Hallo,
    Ich habe in ca. 3-4 Wochen eine Betriebsärztliche Untersuchung, da ich eine Ausbildung zur Krankenschwester beginne. Muss ich in dem Falle mit einem Drogentest rechnen, da ich ja doch im täglichen und ständigen Kontakt mit Menschen bin. (Nein ich bin nicht bin Drogen abhängig, allerdings kiffe ich ab und zu)

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      8. August 2018 um 17:16

      Hallo Maria,

      wie oben im Ratgeber ausführlich erläutert, kann die betriebsärztliche Untersuchung durchaus einen Drogentest beinhalten, wenn dies für die jeweilige Stelle relevant ist.

      Ihr Team von arbeitsrechte.de

      Antworten
  8. Nancy meint

    24. Juli 2018 um 19:23

    Hallo,
    Ich fange im September eine Ausbildung als altenpfleger an, und muss im August zum betriebsarzt, der auch blut sowie urin untersuchung macht. Muss ich da auch mit einen drogentest rechnen?

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      10. August 2018 um 16:55

      Hallo Nancy,

      wie oben im Ratgeber ausführlich erläutert, kann die betriebsärztliche Untersuchung durchaus einen Drogentest beinhalten, wenn dies für die jeweilige Stelle relevant ist.

      Ihr Team von arbeitsrechte.de

      Antworten
  9. Kiki meint

    31. Juli 2018 um 19:29

    Blöde Frage: Wie bekommt man einen drogenabhängigen Arbeitnehmer los? Was muss passieren, dass eine Kündigung gerecht fertig ist?

    Meine Kollegin nimmt Kokain, musste zum Bluttest, der natürlich nichts bringt. Was soll man dagegen tun? Ich kann die Arbeit für sie machen, da sie total vergesslich ist und ihrem Chef kümmert’s nicht. Meinem Chef sind die Hände gebunden und ich sitze mit der in einem Zimmer und mach eigentlich nur die Urlaubsvertretung….

    Was kann man/Chef tun (also IHR Chef)

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      10. August 2018 um 15:49

      Hallo Kiki,
      es ist uns leider nicht erlaubt, eine kostenlose Rechtsberatung anzubieten. Wir würden Ihnen daher empfehlen, sich an einen Anwalt zu wenden und die weitere Vorgehensweise in diesem Fall mit ihm zu besprechen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  10. Lars meint

    24. August 2018 um 0:14

    Habe mich für einen Job beworben. Mir wurde gesagt das ich in den kommenden Wochen mit einem Drogentest rechnen muss. Mir wäre ein Bluttest lieber als ein Urintest, denn THC ist im Blut nur 3 Wochen nachweisbar aber im Urin 3 Monate… Kann ich auf einen Bluttest bestehen?

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      12. September 2018 um 9:24

      Hallo Lars,
      bitte wenden Sie sich diesbezüglich an einen Anwalt. Wir bieten keine Rechtsberatung an.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
      • Fero meint

        23. Mai 2019 um 22:32

        Schoenen guten abend,
        Ich habe meine Ausbildung bei einer madchinenbaufirma absolviert und nun den Vertrag als Industriemechaniker unterschrieben. In dem Arbeitsvertrag wird ein drogenscreening erwaehnt. Nun habe ich am 29.05.19 einen betriebsarzt Termin, bei welchem ich scheinbar auch zum drogentest gebeten werde ( laut arbeitsvertrag ) zuvor habe ich von Anfang Januar bis maerz nicht thc konsumiert,anschließend bis zum 05.05.19. da ich momentan krank bin werde ich wohl einen neuen Termin bekommen durch viel Sport, Sauna und trinken versuche ich den Prozess des thc cooh Abbau zu beschleunigen auch die Probezeit habe ich schon hinter mir. Da Familienmitglieder von mir als Führung des Unternehmens arbeiten habe ich Angst diese zu blammieren. Gibt es Hoffnung das ich trotzdem durch komme ist es wirklich so schlimm wenn man raucht und was mache ich bloß mache mir große sorgen

        Danke im Voraus fuer die Antworten bzw. die Antwort wie schnell koennen weitere Termine beim arbeitsarzt erfolgen muss ich damit rechnen das ich einen Krankenschein bis bspw. Freitag habe und Montag ein Ersatzteilen bereitsteht

        Antworten
  11. itsme_91 meint

    31. August 2018 um 15:36

    Hallo ich beginne nächste woche ein ausbildung zur verwaltungsfachangestellten.
    Da der schulische teil schon anfang august begonnen hat, habe ich ein paar schüler kennen gerlernt die ihre ausbildung in dem gleichenbrieb machen.
    Nun habe ich von diesen erfahren das sie eine untersuchen beim betriebsarzt/amtsarzt hatten wobei auch einen urin probe genommen wurde.
    Meine Frage, ist für diesen beruf ein drogentest fällig, bzw. wird der urin auch auf drogen untersucht?!
    Und muss der termin zu dieserer untersuchen frühzeitig bekannt gegeben werden, oder darf der arbeitgeber das spontan entscheiden?
    z.B freitag ankündigen das am folgenden dienstag die untersuchung fällig ist?!

    Lieben Dank

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      28. September 2018 um 11:30

      Hallo itsme_91,
      unter welchen Voraussetzungen ein Drogentest durch den Betriebsarzt möglich sein kann, haben wir in unserem Ratgeber zusammengefasst. Für weitergehend, individuelle Fragen wenden Sie sich bitte ggf. an einen Anwalt.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  12. Peter meint

    1. September 2018 um 19:34

    Guten Abend,

    Prüft der Betriebsartzt bei einem Busfahrer nur zur Einstellung nach Drogen oder auch in den darauffolgenden Untersuchungen die er alle 3 Jahre machen muss?

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      28. September 2018 um 12:12

      Hallo Peter,
      bei bestehenden Arbeitsverhältnissen muss in der Regel ein begründeter Verdacht vorliegen, dass der Beschäftigte sich aufgrund seiner Abhängigkeit nicht mehr für die jeweilige Tätigkeit eignet. Lassen Sie sich bitte ggf. anwaltlich beraten. Wir bieten keine Rechtsberatung an.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  13. Svenja meint

    8. September 2018 um 17:18

    Ich habe mich für eine Stelle bei der Polizei beworben, in der Stellenanzeige wurde keine Einstellungsuntersuchung erwähnt, auch nicht im Vorstellungsgespräch. Es handelt sich um eine zivile Sachbearbeiter Stelle bei der Kriminalpolizei.
    Muss eine Einstellungsuntersuchung beim Arzt bzw ein Drogentest im Vorfeld erwähnt werden oder ist davon auszugehen, dass keine Untersuchung erfolgt, da bisher nichts gesagt wurde.

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      1. Oktober 2018 um 11:00

      Hallo Svenja,

      in der Regel sind alle Anforderungen an einen Bewerber in der Stellenbeschreibung zu nennen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  14. Daniel meint

    28. September 2018 um 18:11

    Guten Abend,
    ich hab gerade eine Ausbildung angefangen im Handwerklichen Bereich in einer Stiftung und habe jetzt eine Mitteilung bekommen das ich auch in den nächsten Wochen zum Betriebsrats muss, wo dort eben seh- und hör test durchgeführt werden sowie auch 2 Impfungen dazu kommt dann noch eine Blutuntersuchung und Urinstreifentest jedoch wurde nicht gesagt was sie im Blut untersuchen und im urin testen. kann ich damit rechnen das nach einem drogen Konsum geguckt wird ?

    Antworten
  15. Manuela meint

    10. Oktober 2018 um 17:55

    Hallo,
    wenn der Mitarbeiter während der Arbeitszeit von der Polizei mit dem Firmenbus angehalten wurde, positiv auf THC getestet wurde, dadurch auch seinen Führerschein verloren hat, und wir den Verdacht haben dass er immernoch konsumiert, dürfen/können wir einen Drogentest verlangen?
    Wir sind ein Kleinstunternehmen wie bekommen wir einen Betriebsarzt?
    Vielen Dank im Voraus
    M.Michler

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      25. Oktober 2018 um 9:27

      Hallo Manuela,
      bitte lassen Sie sich von einem Anwalt beraten. Wir bieten keine Rechtsberatung an.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  16. Sebi meint

    18. November 2018 um 21:47

    Guten Abend

    Ich habe in zwei Wochen eine ärztliche Untersuchung im Zuge meiner Ausbildung als Elektroniker, im schreiben stand jedoch nicht, dass ein Drogentest durchgeführt wird, lediglich dass ich nicht zuckerhaltiges zu mir nehmen soll, damit die Blutwerte nicht verfälscht werden.
    Kann ich mit einem Drogentest durch Blutabnahme rechnen?

    Danke im voraus!

    Antworten
    • Eric meint

      28. April 2020 um 14:08

      Liebes Arbeitsrechteteam,
      für den Fall, dass ein Test positiv ausfällt.
      Wird eine direkte Abmahnung oder Kündigung fällig oder wird erst geprüft?
      Beispiel: Cannabis

      Mit freundlichen Grüßen
      Eric

      Antworten
  17. Rudi meint

    27. November 2018 um 19:56

    es geht hier um die Glaubwürdigkeit folgender Aussage:
    ich bin Intensivpfleger und in einem großen Krankenhaus tätig. Da es in meiner Abteilung Probleme mit Medikamentenmissbrauch gegeben hat, werden wir alle zweimal im Jahr auf Drogen getestet, auch auf Kokain.
    Daher steht außer Frage, dass ich eben deshalb nicht ebenfalls Kokain konsumieren kann. Ich habe also kein Drogenproblem!
    Obwohl die Sucht und Drogenbeauftragte in einem Telefonat mitteilte, dass regelmäßige Drogentest bei Mitarbeitern nicht zulässig wären und nur bei begründetem Verdacht, im Einzelfalle und auch nur mit Zustimmung des Mitarbeiters erfolgen dürften, wird die o.g. Aussage aufrecht gehalten.
    Was stimmt denn nun?

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      5. Dezember 2018 um 15:06

      Hallo Rudi,

      in der Regel sind anlasslose und wiederkehrende Untersuchungen nicht erlaubt. Ob es bei Ihnen das Interesse des Arbeitgebers ausreichend begründet ist, kann ein Anwalt beurteilen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  18. Tom meint

    8. Dezember 2018 um 17:54

    Moin Moin. Ich habe demnächst eine Einstellungsuntersuchung beim betriebsarzt
    Es geht um eine Stelle als industriehelfer. Dort arbeiten unteranderem auch bedürftige/betreute Menschen. Was wird bei dieser Untersuchung les gemacht wir auf
    Alkohol bzw. Drogen getestet?

    Antworten
  19. Marco meint

    18. Dezember 2018 um 11:30

    Hallo ich hatte heute eine erstuntersuchung beimbarzt,dq ich nächstes Jahr als kfz mechatroniker anfange und wollte wissen was passiert wenn der test positiv ist

    Antworten
  20. Tom meint

    28. Dezember 2018 um 20:09

    Hallo

    Möchte bei der Justizvollzugsanstallt eine Ausbildung anfangen, Vorraussetzung ist ein Medizincheck beim Amtsarzt. Wie hoch darf der thc Wert sein.?

    Antworten
  21. Felix meint

    2. Januar 2019 um 0:18

    Wird bei der Untersuchung zur Ausbildung als Indistriemechaniker bei [edit. v. d. Red.] ein drogentest gemacht ?

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      3. Januar 2019 um 11:22

      Hallo Felix,
      diesbezüglich sollten Sie sich direkt an den Ausbilder wenden.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  22. Ron meint

    24. Januar 2019 um 16:15

    Hallo, ich habe schon lange eine Frage und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
    Ich mache eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Droht mir eine Kündigung, falls ich mit Cannabis (Besitz, oder im Blut / Urin) erwischt werde?

    Liebe Grüße, Ron

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      25. Januar 2019 um 12:28

      Hallo Ron,

      dies liegt im Ermessen des Arbeitgebers. In der Regel ist die Kündigung wegen Drogenbesitzes oder -konsums möglich.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
    • Gauner meint

      13. Juli 2019 um 21:00

      Hallo ,
      Ich habe bald ein Termin beim Betriebsarzt bei [edit. v. d. Red.]
      Von einem Drogentest war nie die Rede kann es trotzdem sein dass ich beim Termin auf Drogen getestet werde da ich im Labor abpissen müssen werde?

      Antworten
  23. Riedelsheimer meint

    19. Februar 2019 um 19:08

    Hallo,
    bei uns laufen gerade die üblichen Betriebsarztuntersuchungen mit freiwilligem Drogentest.

    Wenn der „freiwillige“ Drogentest abgelehnt wird (z.B. bei Kraftfahrern, Staplerfahrern, etc.) droht der Betriebsarzt damit, das Kreuz bei „NICHT KRAFTFAHRTAUGLICH“ zu setzen.
    Bei Personal aus der Verwaltung, Produktion, etc. ist es völlig in Ordnung, wenn der Drogentest abgelehnt wird.
    „Vollgesoffene“, beim Betriebsartz nüchterne Mitarbeiter (z.B. Kraftfahrer, Staplerfahrer, etc.) dürfen folglich weiterhin ihrer Tätigkeit im Betrieb nachgehen…

    Ist das legitim was der Betriebsarzt hier betreibt oder geht das schon Richtung Erpressung?

    MfG

    Antworten
  24. Kilian meint

    25. März 2019 um 16:07

    Grüßt euch!
    Und zwar soll ich demnächst eine G25 Untersuchung machen, da ich auf der Arbeit den Stapler und Lokschein machen soll. Zu meiner Einstellung habe ich damals schon einen Drogentest mittels Urinwerte gemacht und wurde positiv gestestet.

    Jetzt ist meine Frage – wird da vorraussichtlich wieder über den Urinwert getestet?
    Und falls der Test positiv sein sollte, droht mir dann eine Kündigung?

    MfG

    Antworten
  25. Susann meint

    3. April 2019 um 11:14

    Einen schönen guten Tag,

    wir möchten einen neuen Mitarbeiter einstellen, der seine Drogensucht (Heroin) offen zugegeben hat. Das hat erst einmal für Respekt gesorgt. Wir möchten diesem Herrn gern eine Chance geben, allerdings nur unter der Voraussetzung, im Zeitraum von einem Jahr regelmäßige Drogentests machen zu wollen. Der Herr soll Außendienstmitarbeiter im Anlagenbau werden (also keine Personenbeförderung oder Gefahrenpotential für andere Menschen) Kann man so etwas arbeitsvertraglich und rechtssicher regeln?
    Einen Betriebsrat haben wir nicht……
    Ich danke für Ihre Antwort.

    Antworten
    • arbeitsrechte.de meint

      8. April 2019 um 10:24

      Hallo Susann,
      bitte beachten Sie, dass wir keine Rechtsberatung anbieten. Sie können sich zu Ihrem Anliegen gern von einem Anwalt beraten und einen entsprechenden Vertrag aufsetzen lassen.

      Ihr Team von Arbeitsrechte.de

      Antworten
  26. Marian meint

    30. Juni 2019 um 19:15

    Ich habe mich auf eine Stelle im Personenverkehr (Bus) beworben und wurde akzeptiert. Jetzt steht demnächst die Untersuchung beim Betriebsarzt an. Vor etwa 2 Monaten habe ich einmalig Cannabis konsumiert. Ich habe gelesen, dass die Abbauprodukte, nicht aber die relevanten Wirkstoffe, unter Umständen sogar 3 Monate oder länger nachweisbar sind.
    Könnte ich da trotzdem Probleme bekommen? Es liegt ja keine Abhängigkeit vor und es sind keine aktiven Wirkstoffe mehr vorhanden. Meines Wissens nach dürfte das kein Problem darstellen.

    Antworten
  27. Chris meint

    10. Juni 2020 um 16:11

    Hallo ich arbeite in der Industrie und habe in einer Woche eine betriebsärztliche Untersuchung. Hin und wieder konsumiere ich Drogen .habe jedoch mit dem kiffen zb seit gut anderthalb Monate aufgehört jedoch kommt es ab und zu vor das ich nur am Wochenende auch Mal aufputschende Drogen konsumiere (XTC, Amphetamine) jedoch unter der Woche nichts nehme. Muss ich mit einem Drogentest rechnen bzw muss ich mir Sorgen machen?

    Antworten
  28. T. meint

    16. Juni 2020 um 19:06

    HALLO,
    Ich arbeite seid drei Jahren als Sekretärin und bin festangestellt. Es gibt ein paar Problemkinder hier bei unseren Mitarbeitern und nun möchte mein Chef bei allen einen Drogentest machen. Das heißt er hat einen Schnelltest zum rein pinkeln gbei der Apotheke gekauft und möchte den Test auf der Hauseigenen Toilette machen. Ich dachte mir das mach ich nicht. Das it ja wohl die Höhe. Jetzt reicht es. Er glaubt er darf alles . Nun stellen sich mir aber ein paar Fragen. Wenn ich mich weigere den Test zu machen, bekomme ich sowieso einen stempel weg. Das ist mir klar. “ Ja warum machst sie den nich? Die hat bestimmt etwas zu vertecken.“ Ich weiß, dass ich nichts zu verstecken habe. Dennoch muss ich ja nicht einfach „Ja und Ahmen“ sagen. Aber kann er mich deswegen auch Kündigen? Ich habe gelesen das es eindeutige Gründe für einen Drogentest geben muss. Ist jetzt heufiges zu spät kommen ein Grund um jemanden zu einem Drogentest zu zwingen? Selbst wenn ich mich nicht weigern kann weil ich Angst habe wegen der Weigerung gekündigt zu werden, mache ich keinen Tet auf der Toilette im Büro. Ich pinkel hier nicht in einen Becher und stell den bei meinem chef auf den Tisch. Aber kann ich dann auch verlangen dass ich in der Arbeitszeit zum Betriebsarzt gehe? Und wer bezahlt dann den Test?

    Ich würde mich sehr freuen wenn mir einer weiter helfen kann.

    Liebe Grüße

    Antworten
  29. emir meint

    2. Dezember 2020 um 21:26

    Hallo, ich würde gerne wissen ob der betriebsarzt eine unterschrift vom arbeiter brauch um den drogentest durchfrühren zu können. lg Emir

    Antworten
  30. Thomas meint

    12. August 2021 um 17:50

    Hallo,

    ich habe eine Frage. Ich bin zur Zeit in Ausbildung zum Schreiner. Ein Kollege hatte sich aufgrund eines Arbeitsunfalls den Finger abgesägt. Nun kam der Betriebsarzt in unseren Betrieb und möchte von uns allen eine betriebsärtzliche Untersuchung machen. Jeder von uns hat einen eigenen Firmenwagen, mit dem wir z.B. zum Kundendienst fahren müssen. Darf unter diesen Umständen der Arzt einen Drogentest durchführen? Und wenn ja, wäre mein Führerschein gefährdet, wenn dieser positiv wäre?

    Antworten
  31. dukeBB meint

    29. August 2022 um 11:05

    moinmoin. tja, ich habe jetzt das gleiche problem mit dem urintest und habe mächtig bammel da ich seit 48 jahren THC/Gras konsumiere UND, aber dadurch, NICHT verblödet bin. alter 61, fit und kerngesund, auch jahelang selbstständig gewesen und bin, polizeilich, niemals auffällig geworden.
    habe angst den job zu verlieren ohne je dort angefangen zu haben

    Antworten
  32. Maria meint

    27. September 2022 um 3:43

    25, w, Azubi Arbeitsagentur,
    wiederholung des jahres angefragt,
    da pech seit 1 Jahr.

    folgendes ist evtl.relevant, da AG teilw. bekannnt mit *markiert

    Privat: *Mutter Tod unerwartet/ Verlust Bester Freundin/ Depression/ süchte und Abhängigkeiten/ verlust 3er Fahrzeuge(*)

    rechtl.
    – Auffahrunfall, Versicherung geklärt.
    –> Mehrere fahrerfluchtanzeigen, alle eingestellt, KEINE SCHULD(!) organisierte kriminelle!!!!
    – verstoß antidoping kleine menge
    – wegeunfall, starke schmerzen folgend 16 tage au, 26 Tage in Arbeit, 29 Tage AU)*

    arbeit:
    -durch tech. Missgeschick leistungsabgabe nicht möglich
    – einige kollegen glauben, ich sei verstrahlt
    –> sxhlafmangel
    – baldiges Gespräch zur wdh bewilligt
    – drogentest kommt, positiv

    Antworten
  33. Overblood meint

    22. Februar 2023 um 4:13

    Am 21.02.23 hatte ich eine Betriebsarzt-Untersuchung, der Arzt sagte mir „Ich habe wohl in den letzten Tagen Alkohol getrunken.“ Soweit stimmt es, ich feierte mit Freunden einen Junggesellenabschied. Ich hatte am 19.02/20.02.23 frei, am 20.02.23 trank ich keinen Alkohol. Ich fragte den Arzt wo ich Unterschrieben habe auf Alkohol untersucht zu werden. Der Arzt sagte der AG kann dass jederzeit verlangen.

    Meine Frage lautet, „Darf der AG ohne weiteres Alkohol-Untersuchung einfach so ohne meine Zustimmung anordnen.“

    Antworten

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Bitte beachten Sie außerdem folgende Hinweise.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige