Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht und außerdem Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte anschließend sein Referendariat am OLG Celle. Als Autor für arbeitsrechte.de informiert er seine Leser zu Themen wie Kündigungsschutz und Arbeitsverträgen.

    Abmahnung im Arbeitsrecht: Wann sie droht und was Sie dann tun können

    07 Juni 2016

    Key Facts Welche Regelungen gelten bei Abmahnungen im Arbeitsrecht? Rechtsgeschäfte basieren auf der Einigung über die wesentlichen Parameter der vertraglichen Beziehung. Zu diesem Zweck wird ein schriftlicher Arbeitsvertrag aufgesetzt, der einerseits konkret beschreibt, was vom jeweiligen Vertragspartner erwartet wird und was dieser wiederum andererseits einfordern kann. Und auch mündliche Arbeitsverträge sind prinzipiell wirksam – die […]

    Abmahnung wegen Rauchen: Kann der Glimmstängel den Job gefährden?

    03 Juni 2016

    Die regelmäßige Unterbrechung der Arbeit für den Gang vor die Tür und der Small Talk mit den Kollegen bewegen viele Arbeitnehmer dazu, nicht mit dem Rauchen aufzuhören. Schließlich tun kleine Pausen gut und gegen die Sucht ist nur schwer anzukommen. Doch was sagt das Arbeitsrecht dazu? Muss der Arbeitgeber Raucherpausen akzeptieren? Wann kann eine Abmahnung […]

    Kündigung vom Arbeitsvertrag: Die wichtigsten Infos auf einen Blick

    02 Juni 2016

    Im deutschen Arbeitsrecht ist die Kündigung an formale Richtlinien gebunden. Zudem existieren gesetzliche Einschränkungen und Voraussetzungen für die Kündigung bei einem Arbeitsvertrag. Kurz & knapp: Kündigung vom Arbeitsvertrag Tabelle: Gesetzliche Kündigungsfristen (§ 622 BGB) Literatur zum Thema Kündigung Spezifische Informationen zu den Kündigungsarten: Eine Kündigung kann sowohl vom Arbeitgeber als auch vom Arbeitnehmer ausgehen. In […]

    Welche Kündigungsfrist sieht das Arbeitsrecht vor?

    02 Juni 2016

    Sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber können sich aus verschiedenen Gründen zur Kündigung entschließen, sei es weil Mitarbeiter sich dem Mobbing am Arbeitsplatz nicht mehr gewachsen sehen oder die Chemie einfach nicht mehr stimmt. Kurz & knapp: Kündigungsfrist Spezifische Informationen zu Kündigungsfristen: Kündigungsfrist verkürzen Wie ist es möglich, die Kündigungsfrist zu verkürzen? Mehr dazu erfahren Sie […]

    Kann eine Kündigung per Telefon wirksam sein?

    18 Mai 2016

    In der heutigen Zeit muss alles besonders schnell gehen: Anstatt einen Brief zu schreiben, tippen wir SMS und anstatt die Eltern zu besuchen, klingeln wir einfach kurz durch, um zu fragen, ob alles in Ordnung ist. Es ist kein Geheimnis, dass Zeit gerade in der Arbeitswelt bares Geld ist. Wieso dann nicht auch das Arbeitsverhältnis […]

    Darf eine fristlose Kündigung mündlich ausgesprochen werden?

    12 Mai 2016

    Arbeitsverweigerung, Mobbing am Arbeitsplatz oder rassistisches Verhalten gegenüber Arbeitskollegen: All dies sind Gründe, die eine fristlose Kündigung durchaus rechtfertigen, wenn Arbeitnehmer nichts an ihrem falschen Verhalten während der Arbeit ändern. Trotzdem muss einer fristlosen Kündigung laut Arbeitsrecht in der Regel eine Abmahnung vorangegangen sein. Hat sich beispielsweise auf beiden Seiten Frust und Wut angesammelt und […]

    Ist eine mündliche Kündigung in der Probezeit rechtskräftig?

    11 Mai 2016

    Jedes unbefristete Arbeitsverhältnis ist in der Regel laut Arbeitsrecht mit einer Probezeit verbunden. Diese Zeit können Arbeitgeber und Arbeitnehmer nutzen, um sich zu „beschnuppern“ und um festzustellen, ob die Erwartungen an die neue Arbeitsstelle erfüllt wurden. Meist dauert die Probezeit zwischen drei und sechs Monaten. Eine längere Dauer ist gemäß § 622 des Bürgerlichen Gesetzbuches […]

    Ist eine mündliche Kündigung durch den Arbeitnehmer wirksam?

    11 Mai 2016

    Laut einer Studie des Bundesarbeitsministeriums sind einige Mitarbeiter nicht zufrieden mit ihrer Arbeit. Manche begründen diese Unzufriedenheit in der Höhe des Gehaltes, den unflexiblen Arbeitszeiten oder schlichtweg der Undankbarkeit des Arbeitgebers und seinem Verhalten generell. Nach einer gewissen Zeit auf der Arbeit ist es ganz normal, dass sich eine Menge Frust anstaut und viele Mitarbeiter […]

    Ist eine mündliche Kündigung durch den Arbeitgeber wirksam?

    11 Mai 2016

    Es existieren durchaus gewisse Situationen, in denen dem einen oder anderen Arbeitgeber aufgrund des Verhaltens seines Arbeitnehmers schlichtweg der Kragen platzt und er daraufhin eine mündliche Kündigung ausspricht. Kommt ein Arbeitnehmer beispielsweise kontinuierlich zu spät, verbringt seine Arbeitszeit lieber damit, in sozialen Netzwerken zu surfen oder bedient sich aus der Kasse, kann auch dem geduldigsten […]

    Die schriftliche Ermahnung im Arbeitsrecht

    11 Apr. 2016

    Generell ist unter einer Ermahnung eine Äußerung zu verstehen, die eine Missbilligung eines Fehlverhaltens beinhaltet. Eine Ermahnung im Arbeitsrecht ist meistens verbunden mit der Aufforderung genau jenes fehlerhafte Verhalten einzustellen. Damit geht unter Umständen auch der Hinweis auf mögliche Folgen einher, wenn dieses Fehlverhalten nicht abgestellt wird. Kurz & knapp: Ermahnung im Arbeitsrecht Doch wie […]

    « 1 … 21 22 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige