Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht und außerdem Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte anschließend sein Referendariat am OLG Celle. Als Autor für arbeitsrechte.de informiert er seine Leser zu Themen wie Kündigungsschutz und Arbeitsverträgen.

    Ungerechtfertigte fristlose Kündigung: Wann ist eine Kündigung unwirksam?

    13 Feb. 2020

    Wer schon einmal eine fristlose Kündigung von einem Arbeitsvertrag erhalten oder selbst eingereicht hat, der weiß, dass diese fast immer Probleme mit sich bringt . Zumeist hängen daran viele Konflikte, die anderweitig nicht gelöst werden konnten. Da fragt sich der ein oder andere sicherlich, ob die erhaltene fristlose Kündigung auch tatsächlich gerechtfertigt ist. Was lässt […]

    Fristlose Kündigung von einem Geschäftsführer: Reicht ein wichtiger Grund aus?

    13 Feb. 2020

    Ein Geschäftsführer hat eine wichtige Position im betreffenden Unternehmen. Das bedeutet im gleichen Zug, dass ihm auch viel Verantwortung obliegt. Schließlich kümmert er sich um viele wichtige Belange des Unternehmens im alltäglichen Geschäft. Was geschieht jedoch, wenn ein Geschäftsführer solch einer Verantwortung nicht mehr gewachsen und damit überfordert ist? Mit welchen Konsequenzen muss er rechnen, […]

    Fristlose Kündigung ohne Arbeitsvertrag: Ist das überhaupt möglich?

    13 Feb. 2020

    Eine fristlose Kündigung zu erteilen, sollte gut durchdacht sein. Vor allem aber muss dafür zwingend ein triftiger Grund gegeben sein. Wie sieht es aber aus, wenn es gar keinen richtigen Arbeitsvertrag gibt? Ist das legal? Kann hierbei überhaupt eine fristlose Kündigung ohne einen gültigen Arbeitsvertrag erfolgen? Das und mehr erfahren Sie in diesem Ratgeber. Kurz […]

    Unwirksame Kündigung: Welche Faktoren führen dazu?

    13 Feb. 2020

    Wer eine Kündigung erhält – sei sie fristlos oder ordentlich – sollte das Kündigungsschreiben immer auf dessen Korrektheit überprüfen. Bereits kleine formale Fehler können nämlich dazu führen, dass eine Kündigung unwirksam wird. Was Sie tun sollten, wenn Sie genau das bemerken, erklärt Ihnen dieser Ratgeber. Wann kann eine Kündigung unwirksam sein? Welche spezifischen Regelungen gelten […]

    Fristlose Kündigung von einem Dienstleistungsvertrag: Was Sie beachten sollten

    13 Feb. 2020

    Key Facts Kündigung aus wichtigem Grund: Dienstleistungsvertrag fristlos beenden Ein Dienstleistungsvertrag, oder auch Dienstvertrag genannt, stellt einen besondere Vertrag dar, in dem die Verpflichtung zur Erbringung einer bestimmten Dienstleistung festgehalten ist. Auf der anderen Seite wird auch definiert, wie diese Leistung vergütet wird. Der Vertrag wird zwischen zwei Parteien geschlossen und kann unter bestimmten Umständen […]

    Kündigungsschutzklage: Wenn die fristlose Kündigung ungerechtfertigt ist

    13 Feb. 2020

    Eine fristlose Kündigung ist keine schöne Angelegenheit – vor allem wenn sie ungerechtfertigt ist. Manchmal kochen die Gemüter vor Ärger so hoch, dass ein klärendes Gespräch keine Option mehr ist. Nicht selten wird dann die fristlose Kündigung im Arbeitsrecht als Ausweg gewählt. Aber was sollen Sie als Angestellter tun, wenn der Arbeitgeber gar keinen triftigen […]

    Fristlose Kündigung: Wird trotzdem Arbeitslosengeld gezahlt?

    13 Feb. 2020

    Fristlose Kündigungen haben immer gewisse Unstimmigkeiten zwischen Arbeitnehmer und -geber als Ursache. Ist jedoch kein nachvollziehbarer und triftiger Grund dafür vorhanden, ist eine fristlose Kündigung arbeitsrechtlich im Regelfall nicht rechtens. Manchmal kochen die Gemüter einfach nur etwas hoch und es kommt zu Missverständnissen, die durch ein klärendes Gespräch schnell und einfach aus der Welt geräumt […]

    Fristlose Kündigung und Gehalt: Das sollten Sie darüber wissen!

    13 Feb. 2020

    Jemanden zu kündigen oder eine Kündigung zu erhalten, ist niemals einfach. Handelt es sich hierbei noch um eine fristlose Kündigung (Arbeitsrecht), sind meist nicht unerhebliche Konflikte zwischen Arbeitnehmer und –geber im Spiel. Oftmals geht es dabei um Geld oder ausstehendes Gehalt. Doch was geschieht nach dem Einreichen einer fristlosen Kündigung? Muss das Gehalt weitergezahlt werden? […]

    Außerordentliche Änderungskündigung: Was geht und was nicht?

    13 Feb. 2020

    Eine Kündigung fällt niemandem leicht, besonders wenn es sich um eine fristlose handelt. Aber was genau bedeutet es eigentlich, wenn Ihnen Ihr Chef eine außerordentliche Änderungskündigung vorschlägt? Handelt es sich hierbei um eine herkömmliche Kündigungsform oder gelten besondere Bestimmungen? Die Antworten auf all diese Fragen und noch mehr bekommen Sie in diesem Ratgeber. Kurz & […]

    Ist eine fristlose Kündigung auch rückwirkend möglich?

    13 Feb. 2020

    Fristlose Kündigungen sind im Arbeitsrecht im Allgemeinen mit Vorsicht zu genießen, denn sie gewinnen nur unter sehr strikten Voraussetzungen an Rechtskräftigkeit. Nachträglich eine außerordentliche Kündigung einzureichen, ist hierbei jedoch in keinem Fall möglich. Der nachfolgende Ratgeber klärt Sie deshalb über gängige Irrtümer in Bezug auf eine rückwirkende fristlose Kündigung auf. Außerdem erfahren Sie hier, was […]

    « 1 … 14 … 22 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige