Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Mohamed El-Zaatari

Mohamed El-Zaatari (Rechtsanwalt)

Mohamed El-Zaatari

Mohamed E-Zataari erhielt 2022 seine Zulassung als Rechtsanwalt, nachdem er zuvor in Bremen ein Jura-Studium absolvierte, welches er 2020 erfoglreich mit dem 2. Staatsexamen beendete. Von 2020 bis 2022 führte er als Leiter ein Referat einer Bremer Landesbehörde. In seiner Rolle als Autor für arbeitsrechte.de macht er es sich zur Aufgabe, Verbrauchern wichtige Informationen gut verständlich zur Verfügung zu stellen.

    Widerspruch gegen Bürgergeld-Bescheid: Darauf kommt es an

    14 März 2024

    Kurz und knapp: Widerspruch Bürgergeld Was tun, wenn der Bürgergeld-Antrag abgelehnt wird? Sie können Widerspruch gegen den Bürgergeld-Bescheid des Jobcenters einlegen. Den Bescheid erhalten Sie, nachdem Sie einen Antrag auf Bürgergeld gestellt haben und das Jobcenter Ihre Unterlagen geprüft hat. Anschließend wird der Antrag entweder genehmigt oder abgelehnt. Das Ergebnis der Prüfung teilt Ihnen das […]

    Wer bekommt Bürgergeld und wer hat keinen Anspruch?

    03 Jan. 2024

    FAQ: Wer bekommt Bürgergeld? Bürgergeld: Für wen ist die Leistung gedacht? Das Bürgergeld ist eine staatliche Leistung für bedürftige Bürger, die das ehemalige Arbeitslosengeld II, auch Hartz IV genannt, abgelöst hat. Durch zahlreiche Neuerungen sollen Menschen, die hierzulande bedürftig geworden sind, bei der Suche nach Arbeit oder auf ihrem Weg in eine bessere Qualifikation bestmöglich […]

    Müssen sich Bürgergeld-Empfänger einer Vermögensprüfung unterziehen?

    02 Jan. 2024

    FAQ: Bürgergeld und Vermögensprüfung Bekommen vermögende Bürger staatliche Hilfe? Ja, Bürger können bedürftig sein und einen Anspruch auf Bürgergeld haben, obwohl sie über Vermögen verfügen. Schließlich ist das Bürgergeld für Menschen gedacht, die etwa durch einen Jobverlust in Notlage geraten sind oder durch eine Beschäftigung im Niedriglohnsektor als sogenannte Geringverdiener ihren Lebensunterhalt nicht vollständig bestreiten […]

    Bürgergeld [year transition_period=1]: Mehr Respekt, mehr Bildung, mehr Geld?

    12 Dez. 2022

    Es ist entschieden: Das Bürgergeld kommt. Die größte Sozialreform seit Jahrzehnten in der Bundesrepublik Deutschland bekam grünes Licht vom Bundestag und Bundesrat. Lange Diskussionen, viel Kritik und eine Blockade im Bundesrat hatten die Reform zunächst in Gefahr gebracht. Doch die Parteien konnten sich zum Bürgergeld 2022 noch einigen. Gestartet ist es im Januar 2023. Was […]

    Arbeiten im Ausland: Ein Abenteuer, das gut vorbereitet sein sollte

    29 Sep. 2022

    Kurz & knapp: Arbeiten im Ausland Im Ausland arbeiten: Pro und contra Zieht es Sie in die Ferne? Verspüren Sie Sehnsucht nach anderen Ländern und Kulturen? Dann sollten Sie sich nach Auslandsjobs umsehen. Das gibt Ihnen die Gelegenheit, aus Deutschland herauszukommen und gleichzeitig finanziell abgesichert zu sein. Obendrein hat es einige Vorteile, im Ausland zu […]

    Die 5 häufigsten Fragen zum Thema Krankheit im Arbeitsrecht: Hätten Sie’s gewusst?

    29 Okt. 2021

    Wie viel Zeit haben Beschäftigte für eine Krankmeldung beim Arbeitgeber? Wann benötigen sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU)? Und darf der Chef Fragen zur Erkrankung oder dem Impfstatus stellen? Informieren Sie sich in dieser News über die 5 häufigsten Fragen zum Thema Krankheit im Arbeitsrecht!

    Diplom übersetzen lassen: Achten Sie darauf!

    12 Aug. 2019

    Wertvolle Erfahrungen sammeln, den Horizont erweitern, andere Lebensweisen entdecken – das sind Attribute, die es vielen schmackhaft machen, im Ausland Karriere zu machen. Ein solcher Schritt verspricht zwar ein Abenteuer, ist aber in der Regel auch mit viel Bürokratie verbunden. Um sich bei einem potentiellen Arbeitgeber zu bewerben, müssen wie in Deutschland die nötigen Dokumente […]

    Hartz 4: Unterstützung für hilfebedürftige Personen

    07 Juni 2018

    Wichtig! Zum 01.01.2023 wurde das Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4) durch das neue Bürgergeld ersetzt. Informationen dazu finden Sie im Ratgeber zum Bürgergeld. In Deutschland sorgt ein gut ausgebautes soziales Netz dafür, dass Personen, die selber nicht mehr für ihren Lebensunterhalt aufkommen können, weiterhin ein Leben führen können, welches zumindest dem Existenzminimum entspricht. Häufig sorgt die […]

    Arbeitslosigkeit: Informationen für Arbeitslose in Deutschland

    09 Mai 2018

    Wichtig! Zum 01.01.2023 wurde das Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4) durch das neue Bürgergeld ersetzt. Informationen dazu finden Sie im Ratgeber zum Bürgergeld. Kurz & knapp: Arbeitslosigkeit Was müssen Sie im Falle von Arbeitslosigkeit beachten? Es ist ein Thema, das aus der medialen Berichterstattung nicht wegzudenken ist: Arbeitslosigkeit in Deutschland betrifft alle Alters- und Bildungsschichten. Das liegt nicht […]

    Arbeitslosengeld 1: Die Leistung der Arbeitslosenversicherung

    07 Mai 2018

    Der befristete Arbeitsvertrag wird nicht verlängert, die betriebsbedingte Kündigung landet auf dem Schreibtisch oder der Angestellte ist einfach nicht in der Lage, länger seiner Arbeit nachzugehen: Für Arbeitslosigkeit gibt es viele Gründe. Der drohende Verlust des Arbeitsplatzes bereitet Arbeitnehmern häufig Sorgen über ihre künftige finanzielle Situation. Damit Arbeitslose nicht gänzlich mittellos dastehen, haben sie oftmals […]

    « 1 … 6 7 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch
  • Urteile aus dem Arbeitsrecht

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.