Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Eine Berufskrankheit rechtzeitig erkennen und reagieren

    11 Juni 2020

    Unerwartet kann eine Berufserkrankung auftreten Anstrengend kann jede Tätigkeit im Betrieb einmal sein. Ob psychische oder körperliche Belastung auf der Arbeit, viele Arbeitnehmer haben zumindest schon mit einer Variante Bekanntschaft gemacht. Psychischer Stress kann, zumindest in kurzen Intervallen, sogar der Produktivität zuträglich sein. Problematisch wird es aber, wenn Beschäftigte über lange Zeit bei der Beschäftigung […]

    An einem Feiertag arbeiten: Wann ist das erlaubt und wann nicht?

    26 März 2020

    Nicht jeder Arbeitnehmer hat in Deutschland das Glück, sich an einem Feiertag einen faulen Lenz zu machen und einfach nur den freien Tag zu genießen. Viele Beschäftigte kommen nicht darum herum, trotz Feiertag zu arbeiten. So ungerecht dies auf den ersten Blick auch erscheinen mag: Es handelt sich dabei schlichtweg um eine Notwendigkeit. Schließlich können […]

    Arbeitsrecht und fristlose Kündigung: Welche Gründe sind zulässig?

    13 Feb. 2020

    Es gibt eine Vielzahl an Gründen für eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht. Folgende Gründe sind die am häufigsten vorkommenden: Eine fristlose Kündigung kann im Mietrecht und auch im Arbeitsrecht erfolgen. Diese recht drastische Form der Kündigung bringt jedoch immer besondere Voraussetzungen mit sich, die eingehalten werden müssen, damit sie rechtskräftig werden kann. Damit einher geht […]

    Arbeitszeugnis und fristlose Kündigung: Geht beides zusammen?

    13 Feb. 2020

    Wenn eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht ausgesprochen wird, ist das immer ärgerlich. Besonders, wenn sogar zu Streitigkeiten vor Gericht kommt, weil der Gekündigte eine Kündigungsschutzklage eingereicht hat. Im schlimmsten Fall ist der Arbeitnehmer erfolglos und muss sich im Anschluss wieder auf die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle begeben. Dafür sind vor allem gute Referenzen das, worauf es bei Bewerbungen ankommt. Wie […]

    Pausenregelung: Wann das Arbeitsrecht Pausen vorschreibt

    22 Jan. 2020

    Nicht wenige Menschen verbringen den Großteil des Tages auf der Arbeit. Damit sie auch nach einigen Stunden noch leistungsfähig sind und sich ausreichend konzentrieren können, schreibt das Arbeitsrecht bestimmte gesetzliche Pausenzeiten vor. Dabei handelt es sich im Übrigen nicht um ein bloßes Angebot: Vielmehr sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die gesetzliche Pausenregelung einzuhalten und ihren Mitarbeitern […]

    Schulzeugnis übersetzen: Infos für Eltern und junge Erwachsene

    29 Aug. 2019

    Beschließen Familien mit Kindern, auszuwandern, ist es von besonderer Wichtigkeit, die Sprösslinge früh genug auf diesen Schritt vorzubereiten. Auch wenn ihnen die Anpassung an eine neue Umgebung oder das Erlernen einer anderen Sprache in den meisten Fällen leichter fällt als Erwachsenen, werden sie schließlich dennoch aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen und müssen ihre Freunde und […]

    Zeugnis übersetzen: Die Dos and Dont’s der Zeugnisübersetzung

    29 Aug. 2019

    Sei es aus Liebe, aufgrund besserer Karrierechancen oder schlichtweg aus Abenteuerlust: Immer wieder entscheiden sich deutsche Arbeitnehmer dazu, ins Ausland auszuwandern. Um den Lebensunterhalt in der Fremde bestreiten zu können, muss jedoch erst einmal ein geeigneter Job her. Kurz & knapp: Zeugnis übersetzen Spezifische Informationen zur Zeugnisübersetzung: Arbeitszeugnis übersetzen Müssen Sie wirklich Ihr Arbeitszeugnis übersetzen? […]

    Arbeitszeugnis übersetzen lassen: Inwiefern ist das sinnvoll?

    09 Aug. 2019

    Die Übersetzung von Arbeitszeugnissen kommt immer wieder als Thema auf, wenn jemand im Ausland arbeiten bzw. studieren möchte. Schließlich kann es nur einen guten Eindruck machen, wenn die Unterlagen vollständig und in der richtigen Sprache vorliegen. Allerdings müssen Sie dabei einige Tücken beachten, welche es nicht einfach machen, ein Zeugnis in Englische zu übersetzen – […]

    Arbeitsvertrag ohne Kündigungsfrist: Was sollten Beschäftigte beachten?

    09 Aug. 2019

    Wie viele Urlaubstage habe ich pro Jahr? An wie vielen Tagen in der Woche muss ich arbeiten und von wann bis wann? Werden Überstunden ausgezahlt oder gibt es einen Freizeitausgleich? – Antworten auf all diese Fragen liefert im Normalfall der Arbeitsvertrag. Jegliche Pflichten und Rechte, die Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer einhalten müssen, sind in der Regel […]

    „Vaterschaftsgeld“: Erhalten Sie auch Elterngeld als Vater?

    26 Apr. 2019

    In Deutschland räumt der Gesetzgeber sowohl Müttern als auch Vätern das Recht ein, nach der Geburt eines Kindes in Elternzeit zu gehen. Maximal für eine Dauer von insgesamt drei Jahren können sich beide unbezahlt von der Arbeit freistellen lassen, um sich ganz der Erziehung und Betreuung ihres Nachwuchses zu widmen. Nutzen Sie den Elterngeldrechner für […]

    « 1 … 9 … 31 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige