Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Geringverdiener: Trotz Arbeit von Armut bedroht

    24 Jan. 2023

    In Deutschland hat nicht jeder ein auskömmliches Gehalt. Im Begriffe-Dschungel rund um Mindestlohn, Bürgergeld, Minijob und Aufstockern wird das Wort Geringverdiener nicht immer richtig verwendet. Wer ist ein Geringverdiener? Welche Einkommensgrenze gilt für Geringverdiener, welche Zuschüsse gibt es? Dieser Ratgeber verschafft Klarheit. Kurz & knapp: Geringverdiener Was ist ein Geringverdiener? – Die Definition Ein Geringverdiener […]

    Vaterschaftsurlaub: Wann haben Väter nach der Geburt frei?

    20 Jan. 2023

    Was in vielen europäischen Ländern bereits Normalität ist, bleibt in Deutschland noch Zukunftsmusik: 2 Wochen Vaterschaftsurlaub, voll bezahlt, nach Geburt des Kindes. Die EU hatte eine entsprechende Richtlinie ausgearbeitet, die bereits 2019 in Kraft getreten ist. In Deutschland scheint dieses Thema auf Eis zu liegen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel. Vaterschaftsurlaub: Die wichtigsten […]

    Verjährung vom Urlaubsanspruch: BAG stärkt Rechte der Arbeitnehmer

    20 Dez. 2022

    Das Bundesarbeitsgericht hat heute zwei wegweisende Urteile zum Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern gefällt. Wann für diese keine Verjährung einsetzt und wie es mit dem Verfall von Urlaubstagen nach Krankheit aussieht, lesen Sie in diesem Artikel.

    Per Umschulung zum neuen Job: Was ist zu beachten?

    15 Nov. 2022

    Kurz & knapp: Umschulung Gründe für eine Umschulung Wenn Sie eine Umschulung machen, bedeutet das für Sie die Ausbildung zu einem komplett neuen Beruf. Ein solcher Neuanfang, insbesondere wenn Sie vorher bereits Jahre lang eine andere Tätigkeit ausgeübt haben, kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Trotzdem ist es oft lohnenswert, sich dieser Herausforderung zu stellen, […]

    Feiertagsregelung im Home-Office: Wann müssen Sie arbeiten?

    28 Okt. 2022

    Durch die vermehrte Arbeit im Home-Office drängt sich die Frage auf, welche Feiertagsregelung in diesem Fall greift. Ist der Unternehmenssitz oder doch der Arbeitsort maßgeblich? Diese Frage beantwortet unser Artikel.

    Diensthandy für Arbeitnehmer: Was ist arbeitsrechtlich erlaubt?

    18 Okt. 2022

    Kurz & knapp: Diensthandy Spezifische Informationen zum Diensthandy Firmenhandy privat nutzen Wann Sie ein Firmenhandy privat nutzen dürfen, und was beim Datenschutz gilt, erfahren Sie hier. Firmenhandy: Ist eine private Nutzung erlaubt? Viele Arbeitnehmer möchten ungern zwei Handys mit sich rumschleppen – das private und das der Firma. Daher kommt oft die Frage auf, ob […]

    Trotz Corona zur Arbeit: Studie liefert erschreckende Zahlen

    17 Okt. 2022

    Eine Studie der Krankenkasse Pronova BKK zeigt, dass fast jeder zehnte Berufstätige trotz Corona-Infektion zur Arbeit im Büro oder Betrieb erscheint. Was das für Konsequenzen hat und ob Sie trotz Krankheit Anspruch auf Lohnfortzahlung haben, lesen Sie hier.

    Arbeitgeberdarlehen: Wenn der Chef Ihnen einen Kredit gewährt

    11 Aug. 2022

    Kurz & knapp: Arbeitgeberdarlehen Vorteile eines Arbeitgeberdarlehens Wer in die Situation kommt, ein Darlehen aufnehmen zu müssen, denkt meist zuallererst an die Bank. Aber wussten Sie, dass auch Ihr Arbeitgeber Ihnen eine Finanzspritze gewähren kann? Das ist ein sogenanntes Arbeitgeberdarlehen (auch bekannt als Arbeitnehmerdarlehen oder Mitarbeiterdarlehen). Dabei handelt es sich in der Regel um einen […]

    Rüstzeit: Definition, Beispiele, Arbeitszeit

    27 Juli 2022

    Kurz & knapp: Rüstzeit im Arbeitsrecht Was ist die Rüstzeit? In vielen Arbeitsbereichen ist oft zumindest eine kurze Vorbereitung notwendig, ehe mit der eigentlichen Tätigkeit begonnen werden kann: Der Computer muss hochgefahren werden, die Beschäftigten müssen ihre Dienstkleidung anlegen oder es muss die Maschine für die Produktion eingerichtet werden. Manche dieser Tätigkeiten dauern nur wenige […]

    Arbeitsschutz beim Schweißen: Was ist zu beachten?

    03 Juni 2022

    Kurz & knapp: Arbeitsschutz beim Schweißen Schweißarbeiten bergen Gefahren Schweißen ist eine wirkungsvolle Methode, um zwei Werkstücke miteinander zu verbinden. Allerdings gehen Schweißarbeiten auch mit Risiken einher, die jeder Schweißer kennen sollte: Es ist wichtig, sich all dieser Risiken bewusst zu sein, da nur dann ein ausreichender Arbeitsschutz beim Schweißen gewährleistet werden kann. Arbeitgeber müssen […]

    « 1 … 9 … 33 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige