Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Saisonarbeit in der Gastronomie: Das sollten Sie wissen

    29 Juni 2017

    Die Gastronomie ist nur eine der Branchen, in denen die betriebliche Auslastung stark von der jeweiligen Saison abhängig ist. Eiscafés machen beispielsweise im Sommer den meisten Umsatz. In dieser Zeit wird entsprechend mehr Personal benötigt, um die zusätzliche Arbeit bewältigen zu können. Aus diesem Grund setzen immer mehr Arbeitgeber in dieser Branche auf die Saisonarbeit. […]

    Saisonarbeiter in der Landwirtschaft: Welche Vorschriften gelten?

    29 Juni 2017

    In der Landwirtschaft haben Saisonarbeiter bzw. Erntehelfer einen hohen Stellenwert. Gerade zur Erdbeer- und Spargelzeit verfügen viele landwirtschaftliche Betriebe nicht über genug Personal, um die zusätzliche Arbeit erledigen zu können. Daher sind Landwirte häufig auf Saisonarbeitskräfte angewiesen. Diese stammen zwar teilweise aus Deutschland, aber auch nicht selten aus dem europäischen Ausland. In beiden Fällen gelten […]

    Müssen bei Saisonarbeit Steuern gezahlt werden?

    29 Juni 2017

    Besonders in der Erntezeit sind Landwirte auf Saisonarbeiter angewiesen. Im Rahmen der Saisonarbeit müssen einige Voraussetzungen berücksichtigt werden. Unter anderem darf es sich bei der Saisonarbeit nur um eine kurzfristige Beschäftigung handeln. Die Saisonarbeit ist nicht per se versicherungsfrei. Damit keine Sozialversicherungsbeiträge anfallen, darf die Tätigkeit nur für insgesamt 70 Arbeitstage bzw. für drei Monate […]

    Saisonarbeit: Welches Gehalt ist für die befristete Beschäftigung angemessen?

    28 Juni 2017

    Nur auf dem Erntefeld sondern auch in der Gastronomie, wie beispielsweise in Eisdielen oder Ausflugrestaurants, sind sie anzutreffen: Saisonarbeiter. Sie werden vor allem in den Sommermonaten für einen befristeten Zeitraum angestellt. Erntehelfer schuften meistens in Vollzeit und bei Hitze auf dem Feld, um Erdbeeren und Spargel rechtzeitig zu ernten. Und auch Kellner in Eisdielen oder […]

    Saisonarbeit: Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein?

    28 Juni 2017

    In sämtlichen Berufen ist eine dauerhafte Beschäftigung über das gesamte Jahr nicht möglich. Besonders Erntehelfer arbeiten in der Regel hauptsächlich in den Sommermonaten. Im Winter liegt durch Schnee und Eis meistens keine Arbeit an. In diesem Fall kann der Arbeitgeber Saisonarbeiter einstellen. Kurz & knapp: Voraussetzungen für Saisonarbeit Spezifische Informationen zu den Voraussetzungen für Saisonarbeit: […]

    Saisonarbeit: Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

    21 Juni 2017

    Ganzjährige Arbeitsverhältnisse sind in gewissen Branchen schlichtweg nicht möglich, da die betriebliche Auslastung enorm variiert. Mal ist kaum Arbeit da, zu anderen Zeiten ist hingegen so viel zu tun, dass sogar zusätzliche Arbeitskräfte für bestimmte Jobs benötigt werden. Kurz & knapp: Saisonarbeit Spezifische Informationen zur Saisonarbeit: Saisonarbeiter in der Landwirtschaft Erhalten Saisonarbeiter in der Landwirtschaft […]

    Elternzeit gleichzeitig nehmen: Geht das für Mütter und Väter?

    19 Juni 2017

    Eine Schwangerschaft ist für viele Paare die Erfüllung eines Lebenstraums. Sie können ihre Liebe mit einem kleinen Lebewesen krönen und eine kleine Familie werden. Besonders im ersten Jahr wollen sich die Eltern daher viel Zeit für ihren Nachwuchs nehmen. Für diesen Zweck existiert in Deutschland die sogenannte Elternzeit. Berechnen Sie hier kostenlos Ihre Elternzeit! Eltern […]

    Berufsgenossenschaft: Aufgaben & Leistungen des Trägers

    07 Juni 2017

    Deutschland ist ein Sozialstaat. Er ist dafür bekannt, dass Menschen, die sich in einer Notlage befinden, staatlich unterstützt werden. Eine schwangere Frau kann beispielsweise bereits sechs Wochen vor der Geburt in den Mutterschutz gehen und erhält während dieser Zeit trotzdem ihr volles Gehalt. Hatten Sie einen Arbeitsunfall, sorgt die gesetzliche Unfallversicherung dafür, dass Sie wieder […]

    Kurzarbeitergeld: Wie viel Lohn wird bei Kurzarbeit ausgezahlt?

    30 Mai 2017

    Durch die Corona-Pandemie haben sich die Voraussetzungen für Kurzarbeit verändert. Informationen dazu erhalten Sie in unserem Artikel: Corona-Krise: Zugang zu Kurzarbeitergeld wird vereinfacht. Update: Am 15. Mai 2020 hat der Bundesrat dem sogenannten „Arbeit-von-Morgen-Gesetz“ zugestimmt, welches vom Bundestag beschlossen worden war. In diesem Zug wurde die Bezugsdauer vom Kurzarbeitergeld bei außergewöhnlichen Verhältnissen von 12 auf […]

    Kurzarbeit: Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?

    22 Mai 2017

    Durch die Corona-Pandemie haben sich die Voraussetzungen für Kurzarbeit verändert. Informationen dazu erhalten Sie in unserem Artikel: Corona-Krise: Zugang zu Kurzarbeitergeld wird vereinfacht. Update: Am 15. Mai 2020 hat der Bundesrat dem sogenannten „Arbeit-von-Morgen-Gesetz“ zugestimmt, welches vom Bundestag beschlossen worden war. In diesem Zug wurde die Bezugsdauer vom Kurzarbeitergeld bei außergewöhnlichen Verhältnissen von 12 auf […]

    « 1 … 22 … 33 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige