Mutterschutz berechnen: Von wann bis wann sind Sie geschützt?
11 Juni 2020
Informationen rund um die Berechnung der Mutterschutzfrist Eine Schwangerschaft kann das Leben ganz schön auf den Kopf stellen. Um Arbeitnehmerinnen während dieser besonderen Phase zu unterstützen, hat der Gesetzgeber in Deutschland den sogenannten Mutterschutz geschaffen. Die Vorschriften dazu befinden sich im Mutterschutzgesetz (MuSchG) und beinhalten mitunter ein Kündigungsverbot sowie Entgeltersatzzahlungen für Mitarbeiterinnen, die ein Kind […]
Pausenraum: Einrichtung laut Arbeitsrecht
11 Juni 2020
Sind Pausenräume eigentlich vorgeschrieben? Arbeitnehmer erhalten Geld für die Arbeit, die sie im Betrieb leisten. Doch sie dürfen nicht einfach stundenlang schuften. Durch das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) muss spätestens nach sechs Arbeitsstunden eine 30-minütige Ruhepause erfolgen. Dabei stellt sich die Frage: Ist ein Pausenraum Pflicht? Welche Gesetze diesbezüglich gelten, verrät Ihnen der vorliegende Ratgeber. Hier erfahren […]
Arbeit im Sitzen bewusst ausführen
11 Juni 2020
Richtig sitzen am Arbeitsplatz: Das fördert die Gesundheit Wie sitze ich eigentlich richtig am Schreibtisch? Diese Frage hat sich schon so mancher Büromitarbeiter gestellt, der eine lange Woche im Job hinter sich hat und bemerkt, wie sich Verspannungen im Rücken anbahnen. Und tatsächlich kommen in dieser Branche einige Sitzstunden zusammen. Bei einem durchschnittlichen Beschäftigten sind […]
Eine Berufskrankheit rechtzeitig erkennen und reagieren
11 Juni 2020
Unerwartet kann eine Berufserkrankung auftreten Anstrengend kann jede Tätigkeit im Betrieb einmal sein. Ob psychische oder körperliche Belastung auf der Arbeit, viele Arbeitnehmer haben zumindest schon mit einer Variante Bekanntschaft gemacht. Psychischer Stress kann, zumindest in kurzen Intervallen, sogar der Produktivität zuträglich sein. Problematisch wird es aber, wenn Beschäftigte über lange Zeit bei der Beschäftigung […]
An einem Feiertag arbeiten: Wann ist das erlaubt und wann nicht?
26 März 2020
Nicht jeder Arbeitnehmer hat in Deutschland das Glück, sich an einem Feiertag einen faulen Lenz zu machen und einfach nur den freien Tag zu genießen. Viele Beschäftigte kommen nicht darum herum, trotz Feiertag zu arbeiten. So ungerecht dies auf den ersten Blick auch erscheinen mag: Es handelt sich dabei schlichtweg um eine Notwendigkeit. Schließlich können […]
Arbeitsrecht und fristlose Kündigung: Welche Gründe sind zulässig?
13 Feb. 2020
Es gibt eine Vielzahl an Gründen für eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht. Folgende Gründe sind die am häufigsten vorkommenden: Eine fristlose Kündigung kann im Mietrecht und auch im Arbeitsrecht erfolgen. Diese recht drastische Form der Kündigung bringt jedoch immer besondere Voraussetzungen mit sich, die eingehalten werden müssen, damit sie rechtskräftig werden kann. Damit einher geht […]
Arbeitszeugnis und fristlose Kündigung: Geht beides zusammen?
13 Feb. 2020
Wenn eine fristlose Kündigung im Arbeitsrecht ausgesprochen wird, ist das immer ärgerlich. Besonders, wenn sogar zu Streitigkeiten vor Gericht kommt, weil der Gekündigte eine Kündigungsschutzklage eingereicht hat. Im schlimmsten Fall ist der Arbeitnehmer erfolglos und muss sich im Anschluss wieder auf die Suche nach einer neuen Arbeitsstelle begeben. Dafür sind vor allem gute Referenzen das, worauf es bei Bewerbungen ankommt. Wie […]
Pausenregelung: Wann das Arbeitsrecht Pausen vorschreibt
22 Jan. 2020
Nicht wenige Menschen verbringen den Großteil des Tages auf der Arbeit. Damit sie auch nach einigen Stunden noch leistungsfähig sind und sich ausreichend konzentrieren können, schreibt das Arbeitsrecht bestimmte gesetzliche Pausenzeiten vor. Dabei handelt es sich im Übrigen nicht um ein bloßes Angebot: Vielmehr sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die gesetzliche Pausenregelung einzuhalten und ihren Mitarbeitern […]
Schulzeugnis übersetzen: Infos für Eltern und junge Erwachsene
29 Aug. 2019
Beschließen Familien mit Kindern, auszuwandern, ist es von besonderer Wichtigkeit, die Sprösslinge früh genug auf diesen Schritt vorzubereiten. Auch wenn ihnen die Anpassung an eine neue Umgebung oder das Erlernen einer anderen Sprache in den meisten Fällen leichter fällt als Erwachsenen, werden sie schließlich dennoch aus ihrem gewohnten Umfeld gerissen und müssen ihre Freunde und […]
Zeugnis übersetzen: Die Dos and Dont’s der Zeugnisübersetzung
29 Aug. 2019
Sei es aus Liebe, aufgrund besserer Karrierechancen oder schlichtweg aus Abenteuerlust: Immer wieder entscheiden sich deutsche Arbeitnehmer dazu, ins Ausland auszuwandern. Um den Lebensunterhalt in der Fremde bestreiten zu können, muss jedoch erst einmal ein geeigneter Job her. Kurz & knapp: Zeugnis übersetzen Spezifische Informationen zur Zeugnisübersetzung: Arbeitszeugnis übersetzen Müssen Sie wirklich Ihr Arbeitszeugnis übersetzen? […]