Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • Anstieg der Erwerbstätigenzahl

News veröffentlicht am 15. Februar 2018

Anstieg der Erwerbstätigenzahl auf Rekordniveau

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Anstieg der Erwerbstätigenzahl: Noch nie hatten so viele Menschen eine Arbeit.
Anstieg der Erwerbstätigenzahl: Noch nie hatten so viele Menschen eine Arbeit.
Wiesbaden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gehen immer mehr Menschen in Deutschland einer Arbeit nach. Inmitten der guten Wirtschaftslage bewegen sich die Erwerbstätigenzahlen auf Rekordniveau. Demnach stieg die Zahl der Arbeitnehmer und Selbstständigen auch im vierten Quartal 2017 an. Am stärksten ist der Dienstleistungsbereich am Anstieg der Erwerbstätigenzahl beteiligt.

So viele Menschen in Arbeit wie noch nie

Laut Statistischem Bundesamt stieg im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der Erwerbstätigen um 642.000 Personen, was einer Zunahme von 1,5 Prozent entspricht. Insgesamt waren damit 44,7 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.

Erklärt wird der Anstieg der Erwerbstätigenzahl mit der guten Wirtschaftslage. Den größten Anteil an der Zunahme der Beschäftigung hatten sozialversicherungspflichtige Arbeitsverhältnisse mit insgesamt 40,4 Millionen Arbeitnehmern, was im Vergleich zum Vorjahr 667.000 mehr sind.

Gleichzeitig ging die Zahl geringfügig Beschäftigter (Aushilfen) und Selbstständiger zurück. Letztere zählen 25.000 Personen weniger: Es sind nun rund 4,3 Millionen Menschen in Deutschland selbstständig tätig.

Die Zahl der Menschen mit Arbeit steigt seit Jahren stetig an. Im Jahr 2017 gab es zudem den größten Zuwachs seit 2007. Insgesamt bedeutet dies einen Anstieg der Erwerbstätigenzahl auf ein Rekordniveau: Noch nie waren in Deutschland seit der Wiedervereinigung so viele Menschen in Beschäftigung. Damals lag die Zahl der Erwerbstätigen bei 38,8 Millionen.

Alle Sektoren verzeichnen einen Zuwachs

Der Anstieg der Erwerbstätigenzahl ist in allen Bereichen zu verzeichnen.
Der Anstieg der Erwerbstätigenzahl ist in allen Bereichen zu verzeichnen.
Den größten Anteil am jetzigen Anstieg der Erwerbstätigenzahl hat laut Statistik der Dienstleistungssektor. Die höchsten Zugewinne hatten folgende Bereiche:

  • Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit (+ 1,9 %)
  • Unternehmensdienstleister (+ 2,7 %)
  • Handel, Verkehr und Gewerbe (+ 1,1 %)

Doch auch im Baugewerbe (+ 1,6 %) und im produzierenden Gewerbe (+ 0,8 %) gab es einen Anstieg der Erwerbstätigenzahl. Mehr Beschäftigte gab es zudem im Bereich „Land- und Forstwirtschaft, Fischerei“ (+ 0,5 %).

Mit dem Anstieg der Erwerbstätigenzahl erhöhte sich auch das geleistete Arbeitsvolumen. Die Arbeitsstunden, die jeder Erwerbstätige durchschnittlich leistete, stiegen um 0,8 % auf 333,8 Stunden. Damit erhöhte sich das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen auf 15,1 Milliarden Stunden (+ 0,7 %).

Allerdings sagt die höhere Zahl der Erwerbstätigen nichts darüber aus, wie diese Arbeit beschaffen ist. So ist beispielsweise das aktuell wieder präsente Thema der befristeten Stellen hier nicht berücksichtigt. Zudem deutet die Tatsache, dass das Arbeitsvolumen einen geringeren Zuwachs als die Erwerbstätigenzahl verzeichnet, auf eine Zunahme von Teilzeitstellen hin – ob die geringere Arbeitszeit und das entsprechend niedrigere Einkommen dabei tatsächlich von allen gewollt ist, bleibt dahingestellt.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (23 Bewertungen, Durchschnitt: 4,10 von 5)
Anstieg der Erwerbstätigenzahl auf Rekordniveau
4.1 5 23
Loading...

Weiterführende Suchanfragen

Weitere interessante News

  • Anstieg der Leiharbeit infolge des Fachkräftemangels
  • Statistik: Zu wenig behinderte Menschen bekommen eine Arbeit
  • Weniger illegale Beschäftigung: Schwarzarbeit geht zurück
  • Beschäftigung trotz Rente: Anzahl der arbeitstätigen Rentner weiterhin steigend
  • Arbeitsvertrag: Sachgrundlose Befristungen vor allem im Öffentlichen Dienst
  • Elterngeld: Mehr Mütter sind erwerbstätig
  • Mindestlohn reicht nicht in Großstädten
  • Immer mehr Menschen arbeiten mit über 60

Kategorie: Statistik

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Bitte beachten Sie außerdem folgende Hinweise.

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonarbeit
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Rente
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf

Anzeige

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige