Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de
  • arbeitsrechte.de
  • Kündigungsschutzklage Schwangerschaft

BAG: Kündigungsschutzklage bei Schwangerschaft auch später zulässig

Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil den Kündigungsschutz von Schwangeren gestärkt: Im Rechtsstreit um die Klagefrist bei Schwangerschaft gab es der Klägerin recht, die erst nach Ablauf der gesetzlichen Frist geklagt hatte.

Kategorie: Kündigung

Neuer Job während der Kündigungsfrist? BAG stärkt Arbeitnehmerrechte

Das Bundesarbeitsgericht stärkt die Rechte von Arbeitnehmern: Ein freigestellter Mitarbeiter muss sich während der Kündigungsfrist nicht aktiv um einen neuen Job bemühen, um Anspruch auf Lohnfortzahlung zu behalten. Hier erfahren Sie mehr dazu!

Kategorie: Kündigung

Geplante Massenentlassung bei VW – Tarif­verhandlungen starten

Die Tarifverhandlungen zwischen VW und der IG-Metall starteten am 25.09.2024. Was genau zu diesen Verhandlungen führte und was deren Inhalte sind, erfahren Sie hier! Lesen Sie zudem, wie es mit den Verhandlungen weiter geht.

Kategorie: Kündigung, Streik

Urteil: Kündigung nach einer verdeckten Videoüberwachung ist rechtens

Ein Arbeitgeber filmte seine Mitarbeiter in einem Supermarkt heimlich, um einem Diebstahlsverdacht nachzugehen. Nachdem sich dieser als wahr erwies, sprach er eine Kündigung aus. Doch ist dieses Vorgehen zulässig? Infos zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte gibt es hier.

Kategorie: Kündigung

Sonderzahlung zurückverlangen: Darf der Arbeitgeber das?

Darf der Arbeitgeber eine Sonderzahlung zurückverlangen, wenn gegen die zugrundeliegenden Richtlinien verstoßen wurde? Wie wirkt sich eine Sonderzahlung auf das Kündigungsrecht des Arbeitnehmers aus? Die Antworten darauf erfahren Sie hier.

Kategorie: Kündigung

Kündigung in der Probezeit: Darf Arbeitslosengeld II gekürzt werden?

Ein Arbeitslosengeld-II-Bezieher hatte 2016 eigenständig nach einer Arbeit gesucht und eine Stelle aufgenommen, die er aber noch während der Probezeit gekündigt hatte, da er überfordert war. Das für ihn zuständige Jobcenter kürzte ihm daraufhin für drei Monate das Arbeitslosengeld II. Wie lautet das Urteil des Sozialgerichtes Gießen?

Kategorie: Kündigung

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige