Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf
  • arbeitsrechte.de
  • Bewerbungsmappen im Test & Vergleich: alle Top-Produkte

Bewerbungsmappen im Test & Vergleich: alle Top-Produkte

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare

Hinweis: Wir verlinken die unten gezeigten Produkte auf Online-Shops, in denen das jeweilige Produkt erhältlich ist. Dafür erhalten wir von den Händlern eine Provision bzw. Vergütung, jedoch nie vom Hersteller selbst. Ausführliche Infos zu unserem Bewertungsverfahren sowie zu unseren Einnahmen finden Sie hier.

  • Auch in Zeiten der Online-Bewerbung sehen viele Firmen es noch gerne, wenn die Bewerbung per Post in einer schönen Mappe kommt. Die richtige Bewerbungsmappe kann Ihnen dabei zu Ihrem Traumjob verhelfen. Auch wer auf der Suche nach einer neuen Wohnung ist, muss heutzutage häufig eine Bewerbungsmappe abgeben.
  • In Bewerbungsmappen für ein Unternehmen sollten sich neben einem Deckblatt mit Foto noch das Anschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf und Zeugnisse befinden. Das Muster für die Bewerbungsmappe für eine Wohnung sieht Gehaltsnachweise, eine Schufa-Auskunft sowie eine Mietschuldenfreiheits-Bescheinigung des jetzigen oder ehemaligen Vermieters vor.
  • Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Bewerbungsmappen: Einer klassischen und einer auffaltbaren Variante. Welche besser ist, hängt auch von Ihrem persönlichen Geschmack ab.

Aktuelle Vergleichstabelle 2023

Die klassische Bewerbungsmappe ist noch immer ein beliebter und guter Weg, sich auf eine ausgeschriebene Stelle oder eine Wohnung zu bewerben. Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf und Anschreiben, lassen sich in einer Mappe ordentlich zusammenstellen.
bewerbungsmappe test

Sie haben dabei die Wahl zwischen verschiedenen Bewerbungsmappen von unterschiedlichen Herstellern und Marken. Bei unserem Bewerbungsmappen-Vergleich 2023 inklusive Bewerbungsmappen-Test sollte es Ihnen keineswegs nur um den Preis gehen. Die Gestaltung einer Bewerbungsmappe kann schließlich das Zünglein an der Waage auf der Suche nach einem neuen Job sein.

Daher sollten Sie genau überlegen, wie die beste Bewerbungsmappe für Sie aussehen könnte. Mit dieser Kaufberatung möchten wir Ihnen bei der Entscheidung helfen.

1. Die klassische Bewerbungs-Mappe hat noch nicht ausgedient

bewerbungsmappe anschreiben
Obwohl Emails immer beliebter werden, auch die Bewerbungsmappe findet noch ihren Weg ins Chefbüro.

Wenn Sie einen neuen Job finden wollen oder müssen, ist Ihre Bewerbung so etwas wie eine Visitenkarte, mit der Sie sich dem Unternehmen vorstellen. Da das Verschicken zahlreicher Bewerbungen inklusive Bewerbermappen ganz schön zeitaufwändig und auch nicht ganz billig ist, setzen viele Bewerber heute auf Online-Bewerbungen oder verschicken Ihre Bewerbungsschreiben per E-Mail.

Prinzipiell ist das auch in Ordnung, wird diese Vorgehensweise doch insbesondere von größeren Unternehmen sogar ausdrücklich angeboten. Allerdings bietet Ihnen gerade die Tatsache, dass viele Bewerbungen auf elektronischem Wege verschickt werden, die Möglichkeit, sich mit der klassischen Bewerbungsmappe von der Masse abzuheben. Eine schön gestaltete hochwertige Bewerbungsmappe kann den entscheidenden Unterschied machen.

Dabei sollten Sie beachten, dass eine Bewerbungsmappe nicht einfach ein Schnellhefter ist, in dem man die Unterlagen abheftet. Mappen der Kategorie „Bewerbungsmappe“ sind aus einem hochwertigeren Material hergestellt, zum Beispiel aus Kunststoff, und zudem in gedeckten Farben gehalten. Häufig erhalten Sie die Mappen in grau, dunkelblau, schwarz oder dunkelrot. Es findet sich auch das eingeprägte Wort „Bewerbung“ auf der Vorderseite.

Mit einer hochwertigen Mappe bringen Sie zum Ausdruck, dass Sie weder Kosten noch Mühen scheuen, um bei genau dieser Firma ein Vorstellungsgespräch zu ergattern. Stimmen dann noch das Bewerbungsschreiben, der Bewerbungsmappen-Aufbau und der Lebenslauf, haben Sie gute Chancen auf eine Einladung.

Es gibt heutzutage viele Unternehmen, die ausdrücklich eine Onlinebewerbung oder E-Mail-Bewerbung einfordern und keine schriftliche Bewerbung wünschen. In diesem Fall sollten Sie wirklich keine Mappe verschicken, denn Sie würden sofort aussortiert werden. Ein wichtiger Hinweis ist auch das Fehlen der Postanschrift in der Anzeige. Ist dort nur eine E-Mail-Adresse oder der Link zu einem Online-Bewerbungsportal zu finden, machen Sie sich mit einer schriftlichen Bewerbung eher unbeliebt.

2. Ausdruck des eigenen Stils: Bewerbungsmappen-Typen im Vergleich

Man kann hauptsächlich zwischen zwei verschiedenen Arten von Bewerbungsmappen entscheiden, die sich in Ihrem Aufbau leicht unterscheiden. Vorweg sei gesagt, dass es unter Personalern keine einheitliche Meinung darüber gibt, welche Variante schöner oder besser ist.

Manche Personalchefs bevorzugen den einen Typ, manche genau den anderen, andere wiederum haben gar keine Präferenz. Das bedeutet jedoch nicht, dass es gleichgültig ist, für welchen Typ Sie sich entscheiden. Sie können mit der Wahl der Bewerbungsmappe schließlich Ihren eigenen Stil zum Ausdruck bringen.

ArtEigenschaften
Klassische Bewerbungsmappeeinfache bewerbermappe
  • Die Mappe ähnelt einem klassischen Schnellhefter aus Karton, es gibt aber auch Modelle aus Kunststoff.
  • Man legt die Unterlagen in der normalen Reihenfolge in die Bewerbungsmappe.
  • Mit einer Klemmschiene oder einem Clip wird der Inhalt in der Bewerbungsmappe festgehalten. Die Seiten müssen nicht gelocht werden.
  • Der Platz reicht in so einer klassischen Bewerbungsmappe für 20 bis 30 Seiten.
  • Dieser Typ Bewerbungsmappe eignet sich sowohl für die Bewerbung auf eine Stelle, als auch für eine Wohnungs-Bewerbung.
  • Im Handel gibt es oft Sets aus Mappen und Versandtaschen.
Dreiteilige Bewerbungsmappedreiteilige bewerbermappe
  • Eine dreiteilige Bewerbungsmappe ist die etwas schickere Variante.
  • Diese Mappen sind ebenfalls aus Karton oder Kunststoff. Optisch sehen einige Modelle wie eine Leder-Bewerbungsmappe aus.
  • Dieser Typ ist auffaltbar. Die Unterlagen werden in einer anderen Reihenfolge hineingegeben. Beispielsweise können Sie in der Bewerbungsmappe das Deckblatt mit dem Bewerbungsfoto einzeln einlegen, wodurch es besser zur Geltung kommt.
  • Auch hier gibt es eine Klemmschiene oder Clip zur Fixierung der Seiten.
  • Dieser Typ Bewerbungsmappe eignet sich besonders für eine Position in einem traditionellen, renommierten Unternehmen.

Und welche Variante ist nun besser? Eine klassische Mappe oder eine klappbare Mappe? Letztlich hängt das von Ihrem eigenen Geschmack ab.

Die 3-teilige Bewerbungsmappe hat häufig eine etwas hochwertigere Optik und das Deckblatt der Bewerbung kann als Blickfang separat eingelegt werden. Allerdings haben auch klassische Bewerbungsmappen ihre Vor- und Nachteile:

VorteileNachteile
  • Mit der klassischen Anordnung der Unterlagen kann man nichts falsch machen.
  • Der Personalchef muss sich in der Mappe nicht erst orientieren, sondern kann davon ausgehen, dass sich alles in der üblichen Reihenfolge befindet.
  • Klassische Bewerbungsmappen sind etwas preiswerter als die klappbaren Modelle.
  • Sie heben sich nicht so stark von anderen Bewerbern ab.
  • Wenn Sie bereits viel Berufserfahrung und entsprechend viel Unterlagen haben, wirkt so eine Mappe häufig zu vollgestopft und dadurch unordentlich.
Tipp: Machen Sie die Entscheidung für einen Typ auch davon abhängig, wie viel Berufserfahrung Sie bereits haben und wie umfangreich Ihre Bewerbung ist. Stehen Sie noch am Anfang Ihrer Laufbahn, haben Sie natürlicherweise noch nicht so viel vorzuweisen. Eine dreiteilige Mappe kann dann schnell übertrieben wirken. Außerdem ist sie so leer, dass das manch einen Personalentscheider irritieren könnte.

3. Tipps für die Kaufentscheidung – darauf kommt es sonst noch an

bewerbungsmappe-ordnung
Wie beim Gespräch, so schon bei der Bewerbungsmappe: Der erste Eindruck zählt.

Wenn Sie eine grundsätzliche Entscheidung für einen Typ getroffen haben, ist schon ein großer Schritt getan. Es gibt jedoch noch ein paar weitere Punkte, auf die Sie achten sollten.

Beim Material kommt es vor allem auf einen hochwertigen Eindruck an – das zeigen Bewerbungsmappen-Tests. Daher sollte es nicht zu dünn sein. Pappe wirkt häufig billiger als Kunststoffmappen, die teilweise sogar in einer Art Lederimitat zu haben sind. Achten Sie aber darauf, dass Optik und Jobanforderungen zusammenpassen. Eine lederne Bewerbungsmappe ist sicher gut, wenn Sie sich für eine Stelle als Geschäftsführer bewerben. Für eine Praktikums-Bewerbung dagegen wäre das eher unangebracht.

Auch bei der Farbe ist eine professionelle Optik wichtig. Die meisten Bewerbungsmappen sind deshalb, wie Bewerbungs-Mappen-Tests gewöhnlich zeigen, in eher gedeckten Tönen zu haben. Es muss aber nicht unbedingt grau oder schwarz sein. Auch dunkelblau, ein dunkles bordeauxrot oder dunkelgrün sind in Ordnung.

Damit die Mappe weder einen zu leeren noch einen überladenen Eindruck macht, sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Seitenzahl in etwa zu der Anzahl der Dokumente passt, die Sie in die Mappe legen möchten.

4. Wie die perfekte Bewerbung aussehen sollte

bewerbungsmappe 3 teilig
Seien Sie ehrlich bei der Bewerbung – dann klappt es auch mit dem Traumjob.

Wenn Sie erstmals eine Bewerbungsmappe erstellen müssen oder dieses länger nicht getan haben, sind Sie sicher ein wenig unsicher hinsichtlich der Gestaltung. Viele greifen daher zu Bewerbungssoftware oder halten sich an eine Musterbewerbung. Der Vorteil: Ein Bewerbungs-Muster oder eine Bewerbungsvorlage hilft Ihnen, an die wichtigsten Punkte zu denken und kann daher als Ausgangspunkt einer Bewerbung ganz gut sein.

Vergessen Sie aber nicht, dass so eine Muster-Bewerbungsmappe immer sehr allgemein gehalten ist, damit Sie für möglichst viele Jobs und Firmen geeignet ist. Genau da liegt auch schon das Problem: Am erfolgreichsten ist Ihre Bewerbung, wenn Sie sie individuell auf die Anforderungen der Stelle und des Unternehmens ausrichten.

Wichtig ist vor allem das Anschreiben in der Bewerbungsmappe. In diesem müssen Sie darstellen, warum Sie genau diese Stelle in genau diesem Unternehmen auch wirklich wollen und wieso ausgerechnet Sie dafür die perfekte Person sind.

Ein allgemeines Schreiben, das genauso auch an zig andere Firmen geht, hilft da nicht viel weiter. Sie müssen sich vielmehr im Vorfeld genau über das Unternehmen informieren und die Stellenanforderungen genauestens lesen, um ein individuelles Anschreiben zu verfassen.

Ansonsten gelten folgende Regeln für eine vernünftige Bewerbung, egal, ob es sich um eine Initiativbewerbung handelt oder Sie sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben:

  • Die Mappe muss ordentlich aussehen: Korrekt abgeheftet, keine Knicke in den Seiten, keine verwischte Tinte.
  • Sauberes Druckbild, Notfalls lassen Sie die Unterlagen in einem Copy-Shop oder einer Onlinedruckerei drucken.
  • Hochwertiges Papier, am besten weißes 80g/m² Papier, kein graues Ökopapier.
  • Professionelles Bewerbungsfoto vom Fotografen, nicht Privatfotos oder Automatenbilder.
  • Korrekte Anrede der Person, an die der Lebenslauf geht.
  • Keine Schreib- oder Tippfehler, weder im Anschreiben noch im Lebenslauf.
  • Vollständiger und richtiger Lebenslauf.
  • Keine Unterschiede in Schriftart oder -größe zwischen den einzelnen Seiten.
  • Individuell verfasstes Anschreiben.

5. Personaler haben viele Fragen. Sie auch? Lesen Sie die häufigsten Fragen und Antworten

5.1. Hat die Stiftung Warentest einen Bewerbermappen-Test durchgeführt?

Falls Sie sich für einen Bewerbungsmappen-Testsieger der Stiftung Warentest interessieren, müssen wir Sie an dieser Stelle leider enttäuschen, denn die Verbraucherorganisation hat bisher keinen Bewerbungsmappen-Test durchgeführt.

Äußerst interessant ist aber dieser Artikel, der erklärt, worauf es bei einer Online-Bewerbung ankommt. Viele der genannten Punkte gelten so oder so ähnlich auch für eine schriftliche Bewerbung.

5.2. Wo kann man eine Bewerbungs-Mappe kaufen?

bewerbermappe im handel kaufen
Bewerbungsmappen können Sie nicht nur online kaufen.

Sie bekommen Bewerbungsmappen in Schreibwarengeschäften oder gut sortierten Schreibwarenabteilungen von Kaufhäusern. Vorteilhaft ist dort, dass Sie die Mappen in die Hand nehmen und die Wertigkeit des Materials und die Verarbeitung selbst prüfen können.

Eine günstige Bewerbungsmappe finden Sie allerdings eher im Internet. Onlineshops punkten mit allgemein günstigeren Preisen und einer großen Auswahl.

5.3. Was muss in eine Bewerbungsmappe hinein?

Wenn in einer Stellenausschreibung von „vollständigen Bewerbungsunterlagen“ die Rede ist, sind folgende Inhalte gemeint:

Was Sie in der Bewerbung hervorheben sollten

Sie können übrigens auch den Lebenslauf in Ihrer Bewerbungsmappe inhaltlich ein wenig an die ausgeschriebene Stelle anpassen. Natürlich dürfen Sie dabei nicht lügen. In der stichpunktartigen Beschreibung Ihrer bisherigen Stellen können Sie aber bewusst bestimmte Tätigkeiten (die Sie wirklich ausgeübt haben) hervorheben und andere in den Hintergrund treten lassen, um so Ihre Eignung für eine bestimmte Position zu betonen.

  • Deckblatt mit Bewerbungsfoto: Auf das Deckblatt blickt der Personaler zuerst. Deshalb sollte es einen guten Eindruck machen. Es muss die Kontaktdaten des Bewerbers enthalten, die Stelle – für die Sie sich bewerben – und die Adressdaten des Unternehmens. Gerne darf auch bereits auf dem Deckblatt ein ansprechendes Foto platziert werden, sodass der Personaler auf den ersten Blick sieht, mit wem er es zu tun hat.
  • Anschreiben: Im Anschreiben sollten Sie darlegen, warum Sie sich für diese Stelle bewerben und warum Sie die Idealbesetzung für den Posten sind. Machen Sie Werbung für sich, verzichten Sie aber auf Übertreibungen oder Allgemeinplätze und wiederholen Sie nicht einfach die in der Stellenanzeige aufgelisteten Anforderungen.
  • Lebenslauf: Der Lebenslauf listet Ihre bisherigen beruflichen Stationen auf und gibt damit einen Einblick in Ihre bisherigen Tätigkeitsschwerpunkte und Ihre Fähigkeiten. Klassischerweise ist ein Lebenslauf stichpunktartig und tabellarisch gestaltet und nennt die aktuellste berufliche Station zuerst!
  • Zeugnisse und Arbeitsnachweise/Fortbildungsnachweise: Legen Sie die Zeugnisse Ihrer bisherigen Arbeitgeber und Belege über wichtige Fortbildungen bei.
  • Arbeitsproben oder Referenzen: Beides müssen Sie nur beilegen, wenn es ausdrücklich gefordert wird.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (22 Bewertungen, Durchschnitt: 4,70 von 5)
Bewerbungsmappen im Test & Vergleich: alle Top-Produkte
4.7 5 22
Loading...

Weiterführende Suchanfragen

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet. Bitte beachten Sie außerdem folgende Hinweise.

  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2023 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige