Die Abfindung nach 5 Jahren der Betriebszugehörigkeit
02 Aug. 2024
Tabelle: Wie hoch ist die Abfindung nach 5 Jahren Betriebszugehörigkeit? (Beispiele) Kurz & Knapp: Abfindung nach 5 Jahren Wie viel Abfindung gibt es nach 5 Jahren? Eine Abfindung steht Ihnen nicht immer zu. Einen Anspruch auf eine solche gibt es zudem nur in ganz bestimmten Fällen. Vor allem in dem Fall der betriebsbedingten Kündigung könnte […]
Gesetzliche Kündigungsfrist: Was im Arbeitsrecht für Leitsätze gelten
01 Aug. 2024
Kurz & knapp: Gesetzliche Kündigungsfrist Arbeitsrechtliche Grundlagen: Gesetzliche Kündigungsfrist nach § 22 des BGB Sie sind bestimmt schon einmal auf den Satz „Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen“ gestoßen. Er kann bspw. in Ihrem Arbeitsvertrag vorkommen, wenn dieser sich nach den Gesetzesgrundlagen richtet und keine alternative Frist festlegt. Wie lang sind dann aber die gesetzlichen Kündigungsfristen? […]
Abfindung nach 25 Jahren – habe ich Anspruch?
30 Juli 2024
Kurz & knapp: Abfindung nach 25 Jahren Steht mir nach 25 Jahren eine Abfindung zu? Nach 25 Jahren im selben Betrieb kann eine Kündigung einen besonders großen Einschnitt im Leben eines Arbeitnehmers darstellen. Die Frage, ob es im Zuge der Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine angemessene Abfindung gibt, ist daher für viele Beschäftigte eine logische Schlussfolgerung. […]
Abfindung nach 20 Jahren – was steht mir zu?
30 Juli 2024
Tabelle: Wie hoch ist die Abfindung nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit? (Beispiele) Kurz & knapp: Abfindung nach 20 Jahren Gibt es eine Abfindung bei 20 Jahren Betriebszugehörigkeit? Die Frage, ob es bei einer Kündigung nach 20 Jahren eine Abfindung gibt, lässt sich nicht allgemeingültig beantworten: Es kommt immer auf die konkreten Umstände an. Eine gesetzliche Verpflichtung […]
Sonderkündigungsschutz: Für wen gilt er?
23 Juli 2024
Kurz & knapp: Sonderkündigungsschutz Sonderkündigungsschutz: Aus dem Arbeitsrecht kaum wegzudenken Der Sonderkündigungsschutz verhindert dauerhaft oder für eine bestimmte Zeit eine ordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber. Eine ordentliche Kündigung liegt dann vor, wenn das Vertragsverhältnis unter Einhaltung der jeweiligen geltenden Kündigungsfristen beendet wird. Nicht vom Sonderkündigungsschutz betroffen sind somit außerordentliche Kündigungen, die beispielsweise verhaltensbedingt erfolgen können. […]
Abfindung und Änderungskündigung: Wann wird gezahlt?
11 Juli 2024
Kurz und knapp: Änderungskündigung und Abfindung Wann bekomme ich bei einer Änderungskündigung eine Abfindung? Nicht jede Kündigung beendet zwangsläufig das Arbeitsverhältnis: Bei einer Änderungskündigung erhält der Arbeitnehmer zusätzlich zur Kündigung des alten Arbeitsverhältnisses ein neues Angebot vom Arbeitgeber. Nimmt der Arbeitnehmer dieses Angebot an, wird das Arbeitsverhältnis zu geänderten Konditionen fortgesetzt. Ist der Arbeitnehmer nicht […]
Abfindung bei Kündigung – in diesen Fällen wird gezahlt
01 Juli 2024
Kurz und knapp: Abfindung bei einer Kündigung Kündigung und Abfindung – worauf kommt es an? Eine Abfindung bezeichnet eine einmalige Zahlung, die ein Arbeitgeber an einen Arbeitnehmer aufgrund der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses tätigt. Sie soll die aus der Kündigung folgenden Verdienstausfälle ausgleichen und den Arbeitnehmer auf diese Weise entschädigen. Das bedeutet allerdings nicht, dass eine […]
Abfindung nach 3 Jahren – wie hoch fällt sie aus?
28 Juni 2024
Tabelle: Wie hoch ist die Abfindung nach 3 Jahren Betriebszugehörigkeit? (Beispiele) Kurz & knapp: Abfindung nach 3 Jahren Kündigung nach 3 Jahren – gibt’s eine Abfindung? Bei einer Kündigung nach 3 Jahren Beschäftigung erfüllen Sie grundsätzlich die Mindestbeschäftigungsdauer von 6 Monaten. Für Sie gilt also der Kündigungsschutz – sofern Sie nicht in einem Kleinbetrieb arbeiten; […]
Abfindung nach 1 Jahr – was steht mir zu?
28 Juni 2024
Tabelle: Wie hoch ist die Abfindung nach 1 Jahr Betriebszugehörigkeit? (Beispiele) Kurz & knapp: Abfindung nach 1 Jahr Wie viel Abfindung bekomme ich nach 1 Jahr? Nach einer Kündigung durch den Arbeitgeber stellt sich für viele Arbeitnehmer die Frage, ob ihnen eine Entschädigung in Form einer Abfindung zusteht. Ist eine Abfindung nach 1 Jahr Zugehörigkeit […]
Abfindung steuerfrei: Wann müssen Sie keine Steuern zahlen?
26 Juni 2024
Kurz & knapp: Abfindung steuerfrei Abfindungsrechner für Ihre Einkommensteuer Kann eine Abfindung steuerfrei sein? – Wichtige Grundlagen Verlieren Sie Ihren Arbeitsplatz, kann es möglich sein, dass Sie durch eine Abfindung für den Arbeitsplatzverlust und kommenden Verdienstausfall entschädigt werden. Mit einem Aufhebungsvertrag können Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine solche vereinbaren. Doch ist eine Abfindung bei einem Aufhebungsvertrag […]