Abfindungsvertrag: Anspruch, Definition und Inhalt
19 Aug. 2024
Kurz & Knapp: Abfindungsvertrag Besteht ein Anspruch auf einen Abfindungsvertrag? Der Arbeitnehmer kann nicht nur im Rahmen eines Aufhebungsvertrages eine Abfindung erhalten. Auch in dem Fall der Kündigung durch den Arbeitgeber kann dieser eine Abfindung zahlen, wenn er das beispielsweise mit dem Angestellten vorher vereinbart hat. Diese Absprachen halten beide Parteien in dem Abfindungsvertrag, auch […]
Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft: Was Sie wissen müssen!
19 Aug. 2024
Kurz & Knapp: Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft Was gilt für den Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft? Der Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Übereinkunft zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit dem Hauptinhalt, dass das Arbeitsverhältnis des Angestellten endet. Im Gegensatz zur einseitigen Kündigung müssen beide Parteien mit dem Vertrag einverstanden sein, also unterschreiben. Arbeitgeber bieten Frauen in der Schwangerschaft […]
Aufhebungsvertrag: Anspruch auf Resturlaub oder doch nicht?
19 Aug. 2024
FAQ: Aufhebungsvertrag und Resturlaub Besteht trotz Vereinbarung von einem Aufhebungsvertrag ein Urlaubsanspruch? Wollen Sie einen Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber vereinbaren, müssen Sie an viele Punkte denken, die Sie in dem Vertrag klären. Die Regelung von der Abfindung, dem Arbeitszeugnis und dem Austrittszeitpunkt sind dabei nur ein paar Kriterien, die Sie bedenken sollten. Zudem stellt sich […]
Abfindung im Sozialplan: So sichern Sie ihre finanziellen Ansprüche
19 Aug. 2024
Kurz & knapp: Abfindung im Sozialplan Abfindung bei einem Sozialplan: Was Sie wissen müssen Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten seit über einem Jahrzehnt in einem Unternehmen, das nun aufgrund von Umstrukturierungen Stellen abbauen muss. Ihr Arbeitsplatz steht auf der Kippe, und die Unsicherheit über Ihre berufliche Zukunft wächst. Doch dann hören Sie von einem […]
Die Bitte um einen Aufhebungsvertrag: Was sollten Sie beachten?
16 Aug. 2024
Kurz & Knapp: Bitte um Aufhebungsvertrag Wie bekomme ich einen Aufhebungsvertrag? Ein Aufhebungsvertrag gibt dem Arbeitnehmer die Möglichkeit, aus dem Unternehmen auszusteigen und dabei eine finanzielle Unterstützung, die Abfindung zu bekommen. Zudem kann er darin individuelle, für ihn günstige Bedingungen im Rahmen des Ausscheidens vereinbaren. Daher ist es manchmal nützlich, um einen Aufhebungsvertrag zu bitten. […]
Aufhebungsvertrag aus gesundheitlichen Gründen: Was Sie wissen müssen
16 Aug. 2024
Kurz & knapp: Aufhebungsvertrag aus gesundheitlichen Gründen Aufhebungsvertrag wegen Krankheit: Das Wichtigste im Überblick Ein Aufhebungsvertrag aufgrund von Krankheit ist eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Im Gegensatz zur Kündigung, die einseitig erfolgt, ermöglicht der Aufhebungsvertrag beiden Parteien, Bedingungen wie Abfindungen oder den Zeitpunkt der Beendigung zu verhandeln. Ein Aufhebungsvertrag […]
Kündigung ohne Unterschrift im Arbeitsrecht: Ist das wirksam?
14 Aug. 2024
Kurz & knapp: Kündigung ohne Unterschrift Was Sie bei einer Kündigung beachten müssen Sie wollen als Arbeitgeber den Arbeitsvertrag eines oder mehrerer Angestellten kündigen? Oder möchten Sie den Betrieb als Arbeitsnehmer nach langjähriger Zugehörigkeit verlassen? Dann müssen Sie bei der Kündigung auf einige Bedingungen achten. Hierzu gehört vor allem die Form der Kündigung und die […]
Massenentlassung – diese Rechte haben Sie jetzt
07 Aug. 2024
Kurz & knapp: Massenentlassung durch den Arbeitgeber Was ist eine Massenentlassung? Eine Entlassung bezeichnet die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, sei es durch Kündigung, einen Aufhebungsvertrag oder andere Vereinbarungen oder Umstände. Von Massenentlassungen ist die Rede, wenn ein Arbeitgeber im Zeitraum von 30 Kalendertagen die Arbeitsverhältnisse einer bestimmten Mindestanzahl von Mitarbeitern im Betrieb beendet. In einem solchen […]
Kündigungsfrist berechnen: So können Sie vorgehen
05 Aug. 2024
Kurz & knapp: Kündigungsfrist berechnen Grundlagen zur Berechnung von Kündigungsfristen Jede Fristberechnung benötigt in der Regel sowohl das zulässige Kündigungsdatum als auch die Länge der jeweiligen Frist. Um bspw. eine Kündigungsfrist, die 14 Tage lang ist, zu berechnen, müssen Sie wissen, bis zu welchem Zeitpunkt eine Kündigung möglich ist. Das kann zum 15. bzw. Ende […]
Abfindung nach 4 Jahren im Betrieb: Anspruch und Höhe
02 Aug. 2024
Tabelle: Wie hoch ist die Abfindung nach 4 Jahren Betriebszugehörigkeit? Kurz & Knapp: Abfindung nach 4 Jahren Der Anspruch auf eine Abfindung nach 4 Jahren der Betriebszugehörigkeit Der Arbeitgeber ist grundsätzlich nicht verpflichtet, dem Arbeitnehmer eine Abfindung zu zahlen, wenn er eine Kündigung ausspricht. Jedoch kann der Arbeitnehmer in einigen Fällen einen Anspruch auf eine […]