Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)

Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 arbeitet Dr. Philipp Hammerich als zugelassener Rechtsanwalt. Nach seinem Studium an der Universität Hamburg promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Sein fundiertes Wissen im Arbeitsrecht bringt er als Autor bei arbeitsrechte.de ein.

    Urlaub streichen wegen Personalmangel: Was dürfen Arbeitgeber?

    19 März 2024

    Kurz & knapp: Urlaub streichen wegen Personalmangel Genehmigter Urlaub: Ist Streichen wegen Personalmangels rechtens? Grundsätzlich dürfen Arbeitgeber genehmigten Urlaub nicht streichen wegen Personalmangel. Laut § 7 Abs. 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Urlaubswünsche eines Angestellten zu berücksichtigen, insofern keine triftigen Umstände (bspw. weil alle Arbeitskräfte während der Hochsaison gebraucht werden) eine Ablehnung des […]

    Kälte am Arbeitsplatz kann Beschäftigungsverbot bedingen

    09 Jan. 2024

    Arbeitnehmer müssen im Sinne des Gesundheitsschutzes vor Kälte am Arbeitsplatz bewahrt werden. Kommen Arbeitgeber dem nicht nach, kann ein arbeitsrechtliches Beschäftigungsverbot verhängt werden. Dies ereignete sich letztens durch einen Beschluss des VG Freiburg. Mehr dazu erfahren Sie hier.

    Trotz Streik arbeiten gehen: Was gilt hier?

    04 Dez. 2023

    Kurz & knapp: Trotz Streik arbeiten gehen? Bei Streik trotzdem Arbeiten: Möglich ohne Aussperrung durch den Arbeitgeber Arbeitnehmer, die keiner Gewerkschaft angehören und der Streikforderung nicht nachkommen, können ihre Arbeitsleistung in aller Regel weiterhin anbieten. Allerdings ist es möglich, dass der Arbeitgeber während der Streik beschließt, allen Angestellten – auch den Arbeitswilligen – den Zugang […]

    ChatGPT auf der Arbeit: Dürfen Mitarbeiter KI benutzen?

    11 Okt. 2023

    Fachleute warnen Mitarbeiter vor der Nutzung von KI: Wer Firmengeheimnisse in ChatGPT stellt, riskiert die Sicherheit des Unternehmens – das kann ein Kündigungsgrund sein. Wir klären ob Arbeitnehmer überhaupt KI am Arbeitsplatz nutzen dürfen.

    Arbeitskampf einfach erklärt: Definition, Folgen und Besonderheiten

    25 Sep. 2023

    Kurz & knapp: Arbeitskampf Was ist ein Arbeitskampf laut Definition? Der Arbeitskampf stellt einen Konflikt zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern dar, bei dem Arbeitnehmer ihre Arbeitsbedingungen, Löhne oder Rechte verbessern wollen. Sie versuchen mithilfe der Gewerkschaften, ihre Forderungen mit Streiks, Boykotts und anderen Maßnahmen durchzusetzen. Im besten Fall führt ein Arbeitskampf zu neuen Tarifverhandlungen und beide […]

    Streik: Die wichtigsten Fragen verständlich beantwortet

    22 Sep. 2023

    Kurz & knapp: Streik Spezifische Informationen zum Streikrecht: Arbeitskampf Wir klären, wie ein Arbeitskampf genau abläuft und welche Regelungen gelten. Friedenspflicht Die gesetzliche Grundlage der Friedenspflicht ist in diesem Ratgeber erklärt! Streikbrecher Welchen Einfluss haben Streikbrecher und womit müssen sie rechnen? Streik ohne Gewerkschaft Dürfen Sie ohne Gewerkschaft streiken? In diesem Artikel erhalten Sie die […]

    Streik ohne Gewerkschaft: Dürfen Sie die Arbeit niederlegen?

    11 Sep. 2023

    Kurz & knapp: Streik ohne Gewerkschaft Das Streikrecht schützt Arbeitnehmende ohne Gewerkschaft Der Arbeitskampf und das Streikrecht sind geschützte Grundrechte. Sie sind Bestandteil der in Artikel 9 Absatz 3 Grundgesetz (GG) verankerten Koalitionsfreiheit. Demnach gilt: „Das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, ist für jedermann und für alle Berufe […]

    Ramadan bei der Arbeit: Eine Frage der Kommunikation

    07 Sep. 2023

    Kurz & knapp: Ramadan bei der Arbeit Wie sind Ramadan und Arbeit miteinander vereinbar? Rund 5,3 Millionen Muslime leben in Deutschland, ein Großteil feiert den Ramadan. Der Fastenmonat ist eine der fünf Säulen des Islams, neben der Pilgerfahrt nach Mekka, den täglichen Gebeten, dem Glaubensbekenntnis und dem Geben von Almosen. Zwischen 29 und 30 Tagen […]

    Nachhaltiges Unternehmen: Gut für die Umwelt, beliebt bei Arbeitnehmern

    31 März 2023

    Viele Jahrzehnte legten Arbeitnehmer bei einem Arbeitgeber vor allem auf gute Aufstiegschancen und ein hohes Gehalt Wert. Heutzutage genießt ein nachhaltiges Unternehmen einen besonders guten Ruf unter Arbeitnehmern. Es handelt sich um einen Wertewandel, der an keine bestimmte Generation gebunden ist. Wodurch zeichnet sich ein nachhaltiges Unternehmen aus? Welche Vorteile bringt dies? Welche Maßnahmen können […]

    Betriebsrente: Zusatzabsicherung im Alter

    03 Mai 2022

    Neben der gesetzlichen Rente sowie der privaten Vorsorge können Arbeitnehmer auch auf die Betriebsrente zurückgreifen, um im Alter finanziell abgesichert zu sein. Schließlich ist mittlerweile allgemein bekannt, dass die gesetzliche Rente nicht ausreichen wird, um den Lebensunterhalt im Alter zu bestreiten. Die Vorschriften rund um die betriebliche Altersversorgung sind im Betriebsrentengesetz (BetrAVG) festgehalten. Die Betriebsrente […]

    « 1 … 8 … 22 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige