Inwiefern ist Urlaubsgeld pfändbar in Deutschland?
04 Feb. 2025
Key Facts Rechtsgrundlage: Wann darf Urlaubsgeld gepfändet werden? Urlaubsgeld – auch als Urlaubsgratifikation oder 14. Monatsgehalt bekannt – ist eine Sonderzahlung, die Ihr Arbeitgeber an Sie freiwillig leisten kann, aber dazu nicht gesetzlich verpflichtet wird. Ein Anspruch kann trotzdem bestehen, wenn er anderweitig geregelt ist: Laut § 850a Abs. 2 der Zivilprozessordnung (ZPO) ist Urlaubsgeld […]
Die Weisungsbefugnis: Was verbirgt sich dahinter?
23 Jan. 2025
Kurz & knapp: Weisungsbefugnis Weisungsbefugnis: Definition und Bedeutung Was bedeutet Weisungsbefugnis? Einfach erklärt, bezeichnet sie das Recht des Arbeitgebers, seinen Arbeitnehmern verbindliche Anweisungen hinsichtlich der Arbeitsleistung zu erteilen. Dieses Recht umfasst die Befugnis, Inhalt, Ort und Zeit näher zu bestimmen. Die rechtliche Grundlage für die Weisungsbefugnis des Arbeitgebers gegenüber seinen Mitarbeitern findet sich in § […]
Die Sonderzahlung: Wer hat Anspruch darauf?
22 Jan. 2025
Key Facts Was ist eine Sonderzahlung und wer bekommt sie? Der Begriff umfasst zusätzliche finanzielle Leistungen, die nicht zum Gehalt gehören. Manche Sonderzahlungen sind einmalig und werden als Vergütung besonderer Leistungen oder zu speziellen Anlässen ausgezahlt, wie zum Beispiel die Jubiläumsprämie. Andere Arten der Sonderzahlung erfolgen regelmäßig, wie beispielsweise das Weihnachts- oder Urlaubsgeld, und das […]
Gibt es Sonderrechte für Arbeitnehmer mit behinderten Kindern?
22 Jan. 2025
Kurz & knapp: Arbeitnehmer mit behindertem Kind Was sind die Sonderrechte für Arbeitnehmer mit behinderten Kindern? Ohne die Sonderrechte für Arbeitnehmer mit behinderten Kindern wäre eine flexible Arbeitsgestaltung oft schwieriger. Neben finanziellen und sozialen Hilfeleistungen, gibt es ein paar Sonderrechte, die die Pflege für berufstätige Eltern erleichtern sollen. Darunter fallen Freistellungsmöglichkeiten wie die Pflegezeit und […]
Bildungsurlaub in Deutschland: Wer kann diesen nehmen?
17 Jan. 2025
Kurz & knapp: Bildungsurlaub Bildungsurlaub – was ist das? Laut Definition ist Bildungsurlaub eine gesetzlich verankerte Freistellung durch den Arbeitgeber, die der Arbeitnehmer zur Weiterbildung nutzen soll. Ziel ist dabei der Erwerb zusätzlicher persönlicher, politischer oder beruflicher Qualifikationen. Es handelt sich dabei ausdrücklich nicht um Erholungsurlaub. Mitunter ist auch von Bildungszeit (Baden-Württemberg und Bremen), Arbeitnehmerweiterbildung […]
BEM-Gespräch: Ab wann es nötig wird und was es für Sie bedeutet
13 Jan. 2025
Kurz & knapp: BEM-Gespräch BEM-Gespräch: Was ist das? Was genau bedeutet BEM-Gespräch eigentlich? Ab wann wird ein BEM-Gespräch notwendig? Und wie sieht beim BEM-Gespräch der Ablauf aus? Diese und weitere Fragen beantworten wir für Sie in diesem Ratgeber. Ein „Betriebliches Eingliederungsmanagement“-Gespräch dient der Wiedereingliederung von langzeiterkrankten oder schwerbehinderten Arbeitnehmern. Somit sollen künftige Fehlzeiten verringert werden […]
Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Arbeitsrecht
09 Jan. 2025
Kurz & knapp: Gleichbehandlungsgrundsatz Gleichbehandlungsgrundsatz: Definition und Beispiel Der Gleichbehandlungsgrundsatz ist im Grundgesetz festgelegt und gilt natürlich nicht bloß in der Arbeitswelt. Dennoch ist es wichtig, dass Sie über Ihre Rechte Bescheid wissen und in diesem Zusammenhang, wie Ihnen der Gleichbehandlungsgrundsatz in Ihrem Job weiterhilft. Durch den Gleichbehandlungsgrundsatz in Art. 3 GG ist festgehalten, dass […]
Gleichstellung mit besonderem Kündigungsschutz – Regeln und Ausnahmen
08 Jan. 2025
Kurz & knapp: Besonderer Kündigungsschutz bei Gleichstellung Besonderer Kündigungsschutz bei Gleichstellung – Was bedeutet das? In erster Linie bedeutet eine Gleichstellung: Ihr Kündigungsschutz in Ihrem Job erhöht sich. Denn in diesem Fall muss Ihr Arbeitgeber sich gemäß § 168 Neuntes Sozialgesetzbuch (SGB IX) die Zustimmung des Integrationsamtes einholen, bevor er eine Kündigung überhaupt ausstellen kann […]
Arbeiten mit Behinderung: Rechtslagen & Arbeitsmöglichkeiten
27 Nov. 2024
Kurz & knapp: Arbeiten mit Behinderung Spezifische Informationen zum Arbeiten mit Behinderung: 10 Irrtümer über Schwerbehinderung im Job Wir klären Sie über die 10 größten Irrtümer über Schwerbehinderung im Job auf. Abfindung bei Schwerbehinderung Wann kommt es zu einer Abfindungszahlung bei einer Schwerbehinderung? Arbeitsschutz für behinderte Menschen Wie werden behinderte Menschen am Arbeitsplatz besonders geschützt? […]
Gleichstellung im Job mit schwerbehinderten Menschen
27 Nov. 2024
FAQ: Gleichstellung Spezifische Informationen zur Gleichstellung Gleichstellungsantrag Was ist ein Gleichstellungsantrag? Und welche Vorteile bringt er? Was bedeutet Gleichstellung mit einer Schwerbehinderung? Menschen, die einen Grad der Behinderung von 50 oder mehr haben, gelten als schwerbehindert. Um dadurch entstehende Nachteile auf dem Arbeitsmarkt auszugleichen, gibt es in Deutschland diverse Gesetze, welche Menschen mit körperlichen oder […]