Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)

Dr. Philipp Hammerich

Seit 2007 arbeitet Dr. Philipp Hammerich als zugelassener Rechtsanwalt. Nach seinem Studium an der Universität Hamburg promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Sein fundiertes Wissen im Arbeitsrecht bringt er als Autor bei arbeitsrechte.de ein.

    Arbeitsunfall in der Mittagspause: Besteht hier ein Versicherungsschutz?

    11 Juni 2020

    Nicht immer ist klar, ob ein Unfall in der Mittagspause als Arbeitsunfall gilt Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) sorgt dafür, dass Arbeitnehmer in Deutschland versichert sind, wenn es im Betrieb zu einem Unfall kommt. Oft sind es Berufsgenossenschaften, die für verschiedene Branchen zuständig sind und finanziell aushelfen, wenn Beschäftigte verunfallen. Doch gilt das auch, wenn […]

    Arbeitsschutz in der Schwangerschaft

    11 Juni 2020

    Es gilt ein besonderer Arbeitsschutz für Schwangere Viele Frauen haben es in der Schwangerschaft nicht leicht. Sie müssen sich mitunter mit Übelkeit, Rückenschmerzen, geschwollenen Beinen und mit weiteren körperlichen Veränderungen herumärgern. Darüber hinaus müssen Sie auf Genussmittel wie beispielsweise Alkohol und Kaffee verzichten. Dazu kommen besondere gesetzliche Vorgaben, die den Mutterschutz am Arbeitsplatz gewährleisten sollen. […]

    Arbeitsschutz für behinderte Menschen: Was ist zu beachten?

    11 Juni 2020

    Menschen mit Behinderung bedürfen eines besonderen Schutzes In puncto Arbeitsschutz hat sich in den letzten Jahren in Deutschland viel getan. Das Arbeitsschutzgesetz und die dazugehörigen Verordnungen haben dafür gesorgt, dass Arbeitgeber mehr und mehr darauf achten müssen, einen sicheren, nicht gesundheitsgefährdenden Arbeitsplatz bereitzustellen. Darüber hinaus müssen sie sich besonderen Pflichten beugen, wenn es um behinderte […]

    Die Bildschirmarbeits­platzbrille beim Arbeitgeber beantragen

    11 Juni 2020

    Anspruch auf eine kostenlose Brille für Computerarbeit Computermonitore nehmen in immer mehr Betrieben Einzug in den Arbeitsalltag. Programmierer, die am Programmcode feilen, HR-Manager, welche die neuesten Bewerbungen durchgehen und Redakteure, die ihre Recherche erledigen – sie alle haben eins gemeinsam: Sie müssen ihre Arbeit an einem Computer verrichten und dadurch zwangsläufig viel auf einen Bildschirm […]

    Hitzearbeit: Körperliche Arbeit unter schweren Bedingungen

    11 Juni 2020

    Der Hitzearbeitsplatz analysiert In der Wirtschaftswelt unterscheiden sich die unterschiedlichen Berufe nicht nur durch die dafür erforderlichen Qualifikationen. So können Berufe auch geistig oder körperlich mehr oder weniger anstrengend sein. Eine besondere Position nehmen dabei Hitzearbeitsplätze ein, welche sich durch eine hohe körperliche Belastung ausweisen. Doch was macht Hitzearbeit eigentlich aus? Mit dieser Frage beschäftigt […]

    Im Stehen arbeiten will gelernt sein

    11 Juni 2020

    Reines Sitzen ist nicht gut: Arbeiten Sie auch im Stehen! Einen Steharbeitsplatz besitzen in Deutschland nicht wenige Arbeitnehmer. Ob Friseur, Bäcker, Schuhverkäufer oder Tankwart, die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin schätzt, dass mindestens 16,5 Millionen teilweise oder ausschließlich im Stehen arbeiten. Dabei kann es viele Vorteile haben, am Arbeitsplatz zu stehen. Zugleich bestehen bei reinen […]

    Ergonomie am Arbeitsplatz: Für mehr Dynamik im Arbeitsalltag

    11 Juni 2020

    Vor allem Menschen, die im Büro arbeiten, kennen die typischen Symptome: Kopfschmerzen, trockene Augen sowie Schulter- und Nackenleiden drangsa­lieren fleißige Bildschirmarbeiter besonders häufig. Dabei gilt es zu bedenken, dass weit über 17 Millionen Menschen in Deutschland einer Beschäfti­gung nachgehen, bei der sie dauerhaft an einem Schreibtisch und vor einem Bildschirm sitzen. Ein ergonomischer Arbeitsplatz kann […]

    So gibt das Jugendarbeits­schutzgesetz Pausen für Jugendliche vor

    11 Juni 2020

    Zeit zum Verschnaufen muss sein Pausenzeiten sind ein integraler Bestandteil des heutigen Arbeitsrechts. Es ist kein Geheimnis, dass Arbeitnehmer Auszeiten benötigen, um über die komplette tägliche Arbeitszeit gute Leistungen zu erbringen. Bei volljährigen Beschäftigten gilt hier das Arbeitszeitgesetz. Dieses gibt vor, dass der Beschäftigte ab sechs Stunden Arbeitszeit mindestens 30 und ab neun Stunden 45 […]

    Das Jugendarbeitsschutzgesetz und der Urlaub für Heranwachsende

    11 Juni 2020

    Welchen Urlaubsanspruch haben Jugendliche? Urlaub ist für Arbeitnehmer ein essentieller Zeitraum, in dem sie sich erholen und die „Batterien“ auf­füllen können, um anschließend wieder mit voller Kraft den Arbeitsalltag zu bewältigen. Der Anspruch auf die Erholungszeiten ist unterschiedlich geregelt. Bei Volljährigen wird im Arbeitsrecht das Bundes­urlaubsgesetz angewandt. Doch wie viele Tage im Jahr müssen eigentlich […]

    Die Erstunter­suchung nach dem Jugendarbeits­schutzgesetz

    11 Juni 2020

    Für die Gesundheit von berufstätigen Jugendlichen Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) schützt Kinder und Jugendliche auf unterschiedliche Art und Weise. Alle Vorgaben haben jedoch das gleiche Hauptziel: Die Entwicklung von Heranwachsenden soll nicht durch unangemessene Arbeitsaufgaben gestört werden. So steht im Gesetz neben Regelungen zu Pausen- und Urlaubszeiten auch die Vorgabe zur Erstuntersuchung, die das Jugendarbeitsschutzgesetz für […]

    « 1 … 11 … 22 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige