Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Lastenhandhabungsverordnung (LasthandhabV): Was ist zu beachten?

    17 Jan. 2017

    Key Facts Für wen gilt die Lastenhandhabungsverordnung? Arbeitnehmer, die ihren Lebensunterhalt als Möbelpacker, Maurer oder Handwerker verdienen, sind mit dem Heben und Tragen von schweren Lasten am Arbeitsplatz bestens vertraut. Fast täglich setzen sie ihren Körper während der Arbeitszeit einer hohen Belastung aus. Damit daraus keine Gefährdung oder gar dauerhafte Schäden resultieren, wurde im Jahr […]

    Kurzbewerbung: Wann ist ein kurzes Anschreiben von Vorteil?

    11 Jan. 2017

    Sobald das Studium oder die Ausbildung abgeschlossen ist, können sich junge Menschen endlich auf den Arbeitsmarkt stürzen. Schließlich kommt irgendwann der Punkt, an dem sie auf eigenen Füßen stehen und ihren Lebensunterhalt selbst verdienen wollen. Doch bevor es mit der Karriere losgeht, heißt es erst einmal Bewerbungen schreiben, um den möglicherweise zukünftigen Arbeitgeber von sich […]

    Bereitschaftsdienst: Stolperfallen im Arbeitsrecht

    05 Jan. 2017

    Key Facts Bereitschaft gemäß Arbeitsrecht: Was gilt dabei? In einigen Arbeitsverhältnissen ist der sogenannte Bereitschaftsdienst impliziert. Den meisten wird dies wohl bei Ärzten oder dem Pflegedienst bekannt sein. Doch auch bei anderen Berufsgruppen müssen sich Arbeitnehmer bereit halten, um bei Abruf sofort einsatzfähig zu sein. Dazu zählen zum Beispiel Feuerwehrleute und Handwerker mit Notdienst. Eine […]

    Teilzeit und Gehalt: Die wichtigsten Fakten im Überblick

    03 Jan. 2017

    Key Facts Welche Faktoren beeinflussen bei der Teilzeit, wie viel Gehalt pro Monat gezahlt wird? Teilzeit ist in vielen Branchen und Bereichen an der Tagesordnung und notwendig. Denn sie bietet nicht nur dem Arbeitnehmer ein hohes Maß an Flexibilität, sondern auch dem Arbeitgeber, der je nach Auftragslage seine Mitarbeiter entsprechend einsetzen kann. Grundsätzlich beschreibt Teilzeit […]

    Werkstudententätigkeit: Arbeitsrecht, Versicherung & Gehalt

    03 Jan. 2017

    Neben dem Studium arbeiten, um sich den Lebensunterhalt zu verdienen, sich einfach ein bisschen dazu verdienen oder Erfahrungen sammeln. Was gibt viele Gründe, warum sich Studenten für eine Werkstudentenstelle entscheiden. Doch was zeichnet ein solches Arbeitsverhältnis aus? Ziehen Sie einen Werkstudentenjob in Erwägung, kommen viele Fragen auf: Wie sieht es für den Werkstudenten mit der […]

    EVG – Die Eisenbahn- und Verkehrs­gewerkschaft

    27 Dez. 2016

    Die EVG entstand erst 2010 – durch eine Fusion der Verkehrsgewerkschaft GDBA und Transnet. Sie gehört dem deutschen Gewerkschaftsbund an und hat aktuell knapp 200.000 Mitglieder. Die EVG ist eine Gewerkschaft, die unter anderem Eisenbahner, Busfahrer, Binnenschiffer und Angestellte im Service der Verkehrsbetriebe vertritt. Transnet und GDBA haben sich nach Jahren voller Auseinandersetzungen zusammengetan, um […]

    Steuerklassenwechsel: Was sollten Sie beachten?

    23 Dez. 2016

    Vor allem für Verheiratete lohnt sich häufig ein Wechsel der Steuerklasse. Denn die richtige Wahl der Lohnsteuerklasse entscheidet über die steuerliche Belastung durch das Finanzamt. Die Änderung der Lohnsteuerklasse kann sich auszahlen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn verheiratete Paare durch ein unterschiedliches Gehalt verschiedenen Klassen zugeordnet werden. Welche Steuerklasse ist für Sie […]

    Krankmeldung: Ab wann Sie den Arbeitgeber informieren müssen

    21 Dez. 2016

    Key Facts Ab wie viel Tagen braucht man eine Krankmeldung? Wir klären im Folgenden alle Fragen, die rund um das Thema „Wann müssen Sie eine Krankmeldung abgeben?“ existieren. Dabei gehen wir auch darauf ein, ob eine Krankmeldung erst ab dem 3. Krankheitstag erfolgen muss oder Sie schon früher zur Anzeige beim Arbeitgeber verpflichtet sind. Arbeitsvertraglich […]

    Eine Initiativbewerbung richtig schreiben – Tipps und Tricks

    19 Dez. 2016

    Möchten Sie unbedingt in einem bestimmten Unternehmen oder Tätigkeitsbereich arbeiten, ist es wenig sinnvoll, abzuwarten, bis eine Stelle ausgeschrieben wird. Sie als Arbeitnehmer haben nämlich die Möglichkeit, den ersten Schritt zu tun und eine Initiativbewerbung abzuschicken. Doch wenn Bewerber auf diese Weise aktiv werden möchten, stehen sie meist vor der Frage: „Wie schreibe ich eigentlich […]

    Müssen Sie die Krankmeldung bei der Krankenkasse abgeben?

    16 Dez. 2016

    Bei einer Krankheit sollten Sie nicht zur Arbeit gehen. Im Zweifelsfall stecken Sie Ihre Kollegen an. Zudem können Sie nicht die entsprechende Arbeitsleistung erbringen, für die Sie bezahlt werden. Also heißt es bei Grippe, Fieber oder Magenverstimmung: Erstmal zum Arzt. Dabei sollten Sie nicht vergessen, den Arbeitgeber über Ihren Ausfall rechtzeitig zu informieren. Nutzen Sie […]

    « 1 … 27 … 35 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch
  • Urteile aus dem Arbeitsrecht

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.