Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Akkordarbeit – Definition und Arten

    17 Juni 2025

    Key Facts Akkordarbeit: Welche Bedeutung steckt dahinter? Spezifische Informationen zur Akkordarbeit: Akkordlohn In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Arten des Akkordlohns es gibt und wie sie berechnet werden. In den meisten Branchen werden Arbeitnehmer je nach geleisteten Arbeitsstunden vergütet. In einigen Fällen verrichten sie jedoch die sogenannte Akkordarbeit. Hierbei richtet sich die Bezahlung nicht nach […]

    Elterngeld: Die Einkommensgrenze berechnen

    17 Juni 2025

    Key Facts Wie hoch ist die Einkommensgrenze für das Elterngeld? Eltern haben die Möglichkeit, nach der Geburt ihres Kindes ihre berufliche Tätigkeit zu reduzieren oder zu unterbrechen – damit ist jedoch ein deutlicher Einkommensrückgang verbunden. Um diesen finanziellen Engpass abzufedern, gibt es das Elterngeld. Es soll Mütter und Väter dabei unterstützen, Familie und Beruf besser […]

    Elterngeld beantragen: Wie, wo und wann?

    17 Juni 2025

    Elterngeld beantragen – Key Facts Wer kann Elterngeld beantragen? Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung, die Müttern und Vätern ermöglichen soll, sich Zeit für den Nachwuchs zu nehmen, ohne in finanzielle Bedrängnis zu kommen. Das Basiselterngeld liegt zwischen 300 € und 1.800 € im Monat, während Sie beim Elterngeld Plus zwischen 150 € und 900 […]

    Altersdiskriminierung am Arbeitsplatz: Ist das strafbar?

    16 Juni 2025

    Key Facts Wie kann eine Diskriminierung wegen des Alters aussehen? Werden Menschen aufgrund ihres Alters benachteiligt, liegt Altersdiskriminierung vor. Im beruflichen Kontext haben wir dabei nicht selten direkt das Bild eines älteren Mitarbeiters vor Augen, der zum Beispiel bei Beförderungen oder Gehaltserhöhungen gegenüber seinen jüngeren Kollegen das Nachsehen hat. Tatsächlich kann Altersdiskriminierung aber auch junge […]

    Zuverdienst beim Elterngeld: Um wie viel darf ich aufstocken?

    13 Juni 2025

    Key Facts Anspruch bei Zuverdienst mit unserem Elterngeld-Rechner berechnen! Elterngeld: Darf man dazuverdienen? Wer Elterngeld bezieht, erhält vom Staat einen Sozialzuschuss, um möglicherweise ausbleibendes oder reduziertes Gehalt während der Elternzeit auszugleichen. Oftmals geht das mit der Frage einher: Kann man zum Elterngeld etwas dazuverdienen? Immer wieder treten Unsicherheiten darüber auf, ob beim Elterngeld ein Zuverdienst […]

    Elterngeld berechnen: Wie viel steht mir in Elternzeit zu?

    13 Juni 2025

    Key Facts Nutzen Sie unseren Elterngeld-Rechner! Elterngeld: Wie Sie es berechnen und was Sie beachten müssen Wer in Elternzeit geht, behält in der Regel nicht sein vollständiges Nettoeinkommen. Für diese Zeit gibt es das Elterngeld. Die staatliche Sozialleistung hilft Eltern dabei, die finanziellen Einbußen teilweise oder vollständig auszugleichen. Doch wie kann ich mein Elterngeld selbst […]

    Wie lange bekommt man Elterngeld? Infos zur Dauer & Tipps

    12 Juni 2025

    Key Facts Wie lange bekommt man Elterngeld? Ab der Geburt Ihres Kindes können Sie Elterngeld erhalten. Die Dauer des Bezugs ist dabei von mehreren Faktoren, wie z. B. der gewählten Variante, abhängig. Doch wie hoch ist das Elterngeld überhaupt und wie lange bekommt man es? Dieser Frage wollen wir im folgenden Ratgeber nachgehen und Ihnen […]

    Der Tariflohn: Wie viel verdienen Sie nach Tarif?

    10 Juni 2025

    Was ist der Tariflohn? Es handelt sich bei dem Tariflohn/Traifgehalt laut Definition um das Arbeitsentgelt, das Arbeitnehmer auf Grundlage eines Tarifvertrages erhalten. Er sorgt dafür, dass Arbeitnehmer in bestimmten Branchen nicht unter einem festgelegten Mindestniveau bezahlt werden. Doch wer legt den Tariflohn fest? Und wie hoch ist der Tariflohn in unterschiedlichen Branchen? Der Tarifvertrag ist […]

    Berufsausbildungsbeihilfe: Staatlicher Zuschuss für Lehrlinge

    05 Juni 2025

    Key Facts Die Berufsausbildungsbeihilfe: Alles zum Antrag & den Voraussetzungen Die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) bringt regelmäßig dieselben Fragen mit sich. Wer hat Anspruch auf die Berufsausbildungsbeihilfe? Wo kann ich sie beantragen? Wie hoch fällt sie aus? Und muss man die BAB irgendwann zurückzahlen? Diese und weitere Fragen wollen wir für Sie in unserem Ratgeber aufklären. Zunächst […]

    Urlaubsrückstellung – Definition, Berechnung und mehr

    03 Juni 2025

    Key Facts Urlaubsrückstellung: Was ist das? Während sich viele Arbeitnehmer über Ihren Urlaub freuen, kommen andere gar nicht dazu, all die Urlaubstage zu nehmen. Für den letzten Fall kann die Rückstellung für den Urlaub zum Einsatz kommen. Eigentlich müssen die Mitarbeiter ihren Resturlaub bis zum Ende des aktuellen Geschäftsjahres nehmen. Unter gewissen Umständen können Sie […]

    « 1 2 … 33 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige