Ist laut Arbeitsrecht ein Arztbesuch während der Arbeitszeit erlaubt?
09 Okt. 2025
Key Facts Besteht ein Recht auf einen Arztbesuch während der Arbeitszeit? Viele Arbeitnehmer haben feste Arbeitszeiten, die häufig von 9-17 Uhr gehen. In genau diesem Zeitraum haben auch viele Arztpraxen geöffnet. Daher stellt sich häufig die Frage, ob ein Arztbesuch während der Arbeitszeit eigentlich erlaubt ist. Arbeiten Sie in einem Unternehmen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, ist […]
Darf der Arbeitgeber einen Nebenjob verbieten?
08 Okt. 2025
Key Facts Kann mir mein Arbeitgeber eine Nebentätigkeit verbieten? Wer zusätzlich zu seinem hauptberuflichen Beschäftigungsverhältnis seine Arbeitskraft einsetzt, um Geld zu verdienen, geht einer Nebenbeschäftigung nach. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Minijob, einen Midijob oder eine nebenberufliche Selbstständigkeit handeln. Nicht alle Arbeitgeber sehen es allerdings gerne, wenn Arbeitnehmer einer Zweitbeschäftigung nachgehen. Deshalb […]
Staffing: Was tun bei gezieltem Mobbing gegen Führungskräfte?
07 Okt. 2025
Key Facts Was versteht man unter Staffing im Arbeitsrecht? Definition Der Begriff Staffing ist vom englischen „staff“ abgeleitet und beschreibt eine Konstellation, in der Mitarbeiter oder ganze Teams systematisch versuchen, ihre Führungskraft zu demontieren bzw. zu verdrängen. Typische Staffing-Methoden sind: Das Ziel ist oft, die Führungskraft als ungeeignet erscheinen zu lassen und sie so zum […]
Anerkannte Berufskrankheiten: Alles, was Sie wissen müssen
06 Okt. 2025
Key Facts Wenn Arbeit krank macht Grundsätzlich sieht das Arbeitsrecht eine Reihe von Maßnahmen vor, welche die Gesundheit der Arbeitnehmer schützen soll. Dennoch gibt es einige Erkrankungen, die in bestimmten Branchen üblich sind. Dabei kann es sich dann um anerkannte Berufskrankheiten handeln. Wird eine solche diagnostiziert, hat der Betroffene Anspruch auf Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. […]
Ihre Rechte und Pflichten als Azubi – Das sollten Sie wissen!
30 Sep. 2025
Key Facts Rechte und Pflichten als Azubi – Welches Gesetz gilt? Das Ausbildungsverhältnis ist ein besonderes Rechtsverhältnis, das auf gegenseitigen Pflichten beruht. Der Azubi ist nicht nur Lernender, sondern auch Beschäftigter. Als Auszubildender haben Sie Anspruch auf eine geregelte und qualitativ hochwertige Ausbildung – gleichzeitig sind Sie aber auch verpflichtet, aktiv an Ihrem eigenen Ausbildungserfolg […]
Kann ich mein Arbeitszeugnis korrigieren lassen?
25 Sep. 2025
Key Facts Habe ich als Arbeitnehmer ein Recht darauf, das Arbeitszeugnis ändern zu lassen? Jeder Arbeitnehmer hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen gesetzlichen Anspruch auf ein schriftliches Arbeitszeugnis. Dieses Recht ist in § 109 der Gewerbeordnung verankert. Je nachdem haben Sie durch dieses Gesetz auch einen Anspruch darauf, das Arbeitszeugnis korrigieren zu lassen. Das Gesetz […]
Schlechtes Arbeitszeugnis erhalten? So können Sie sich wehren!
18 Sep. 2025
Key Facts Wie sieht ein schlechtes Arbeitszeugnis aus? Ein Arbeitszeugnis ist ein zentrales Dokument im Berufsleben, das die Leistungen und das Verhalten eines Arbeitnehmers während seiner Beschäftigung beschreibt. Doch nicht jedes Arbeitszeugnis fällt positiv aus – ein schlechtes Arbeitszeugnis kann die Karrierechancen erheblich beeinträchtigen. Es enthält entweder offene oder versteckte Kritik, die auf mangelnde Kompetenzen, […]
Arbeitszeugnis prüfen lassen: Wann das sinnvoll ist
12 Sep. 2025
Key Facts Wann macht es Sinn, das Arbeitszeugnis prüfen zu lassen? Das Arbeitszeugnis ist ein wichtiges Dokument für Ihre berufliche Zukunft. Es gibt potenziellen neuen Arbeitgebern einen detaillierten Einblick in Ihre bisherige Tätigkeit, Ihre Leistungen und Ihr Verhalten. Allerdings ist die „Sprache“ der Arbeitszeugnisse oft verschlüsselt, und eine eigentlich schlechte Bewertung kann auf den ersten […]
Tatkündigung: Definition und Regelungen
08 Sep. 2025
Key Facts Was ist eine Tatkündigung? Die Tatkündigung ist keine eigenständige Kündigungsart, sondern eine spezielle Form der verhaltensbedingten Kündigung. Sie wird aufgrund einer schwerwiegenden Pflichtverletzung oder einer unzumutbaren Belastung ausgesprochen. Die Gründe für eine verhaltensbedingte Tatkündigung lassen sich in vier Gruppen einteilen: Sowohl eine ordentliche (fristgerechte) Tatkündigung als auch eine außerordentliche (fristlose) Tatkündigung können vom […]
Der Ruhetag: Was ist die gesetzliche Grundlage?
04 Sep. 2025
Key Facts Was ist ein Ruhetag im Arbeitsrecht? Ein Ruhetag im Arbeitsrecht bedeutet, dass an diesem Tag keine Arbeit oder Aktivitäten stattfinden, die normalerweise durchgeführt werden. Im Arbeitsrecht bezeichnet er einen Tag, an dem der Arbeitnehmer von seiner Arbeitspflicht befreit ist. Dieser Ruhetag dient der Erholung und wird in der Regel im Arbeits- oder Tarifvertrag […]