Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann (Rechtsanwalt)

Jan Frederik Strasmann, LL. M.

Jan Frederik Strasmann schreibt für arbeitsrechte.de u. a. über Themen zu Kündigung und Abmahnung. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte sein Referendariat am OLG Celle. Seinen Master of Laws (LL. M.) erwarb er in Dublin. Seit 2014 ist er zugelassener Rechtsanwalt.

    Arbeitshandschuhe: Gesetze, Einsatzbereich und Kostenübernahme

    11 Juni 2020

    Sicherheitshandschuhe als Teil des Arbeitsschutzes Ärztin, Krankenpfleger, Tischler und Landschaftsgärtner: All diese Berufe haben etwas gemeinsam. Ein essenzieller Teil der Arbeit besteht in der Nutzung der eigenen Hände. Was zunächst banal klingt, ist kein Spaß. Im Kontakt mit gefährlichen Maschinen, Keimen oder sonstigen Gefahrenquellen ist es wichtig, die Hände durch das Tragen angemessener Arbeitshandschuhe zu […]

    Arbeitsjacke: Arbeitsschutz für den Oberkörper

    11 Juni 2020

    Wie sehen die gesetzlichen Vorschriften zu Arbeitsjacken aus? Je nachdem, welcher Tätigkeit Arbeitnehmer nachgehen, können sie anderen möglichen Gefahrenquellen ausgesetzt sein. Um sie davor zu schützen, kann unterschiedliche Arbeitsschutzkleidung zum Einsatz kommen. Im medizinischen Bereich handelt es sich dabei beispielsweise um spezielle Handschuhe. Auf dem Bau hingegen werden eher robuste Arbeitsschuhe und -hosen benötigt, um […]

    Arbeitshosen: Arbeitskleidung für die Beine

    11 Juni 2020

    Sicherheit durch eine Arbeitshose gewährleisten In vielen Berufen nutzen Menschen eine bestimmte Art von Arbeitshose. Ob Tischler, Maler, Heizungsmonteur oder Feuerwehrmann: Arbeitshosen sind in vielen Bereichen essentielle Kleidungsstücke, die bestimmten Anforderungen gerecht werden müssen. Unabhängig davon, ob eine Arbeitshose eher kurz oder lang ausfällt, soll sie oft vor allem eines tun: ihre Wirkung als Arbeitsschutz­kleidung […]

    Arbeitsschuhe als Schutzmaßnahme

    11 Juni 2020

    Oft sind Arbeitsschutzschuhe vorgeschrieben Laut einer Studie der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) erleidet kaum ein anderer Körperbereich so viele Schäden, wie es im Bereich des Knöchels bzw. des Fußes der Fall ist. Deutlich häufiger kommt es nur an den Händen von Arbeitnehmern zu Verletzungen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Arbeitssicherheitsschuhe in […]

    Arbeitsschutzkleidung: In vielen Berufen notwendig

    11 Juni 2020

    Vorgaben zum Arbeitsschutz verpflichten oft zur Schutzkleidung Nicht wenige Menschen ziehen eine gedankliche Verbindung zwischen einem Arbeitskittel und einem Arzt oder zwischen einem Schutzanzug und einem Feuerwehrmann. Das kommt nicht von ungefähr. Verschiedene Branchen und die dazugehörigen Tätigkeiten erfordern eine bestimmte Art von Arbeitskleidung bzw. Arbeitsschutzkleidung. Letztere wird im vorliegenden Ratgeber genauer beleuchtet. So erfahren […]

    Mutterschutz berechnen: Von wann bis wann sind Sie geschützt?

    11 Juni 2020

    Informationen rund um die Berechnung der Mutterschutzfrist Eine Schwangerschaft kann das Leben ganz schön auf den Kopf stellen. Um Arbeitnehmerinnen während dieser besonderen Phase zu unterstützen, hat der Gesetzgeber in Deutschland den sogenannten Mutterschutz geschaffen. Die Vorschriften dazu befinden sich im Mutterschutzgesetz (MuSchG) und beinhalten mitunter ein Kündigungsverbot sowie Entgeltersatzzahlungen für Mitarbeiterinnen, die ein Kind […]

    Pausenraum: Einrichtung laut Arbeitsrecht

    11 Juni 2020

    Sind Pausenräume eigentlich vorgeschrieben? Arbeitnehmer erhalten Geld für die Arbeit, die sie im Betrieb leisten. Doch sie dürfen nicht einfach stundenlang schuften. Durch das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) muss spätestens nach sechs Arbeitsstunden eine 30-minütige Ruhepause erfolgen. Dabei stellt sich die Frage: Ist ein Pausenraum Pflicht? Welche Gesetze diesbezüglich gelten, verrät Ihnen der vorliegende Ratgeber. Hier erfahren […]

    Arbeit im Sitzen bewusst ausführen

    11 Juni 2020

    Richtig sitzen am Arbeitsplatz: Das fördert die Gesundheit Wie sitze ich eigentlich richtig am Schreibtisch? Diese Frage hat sich schon so mancher Büromitarbeiter gestellt, der eine lange Woche im Job hinter sich hat und bemerkt, wie sich Verspannungen im Rücken anbahnen. Und tatsächlich kommen in dieser Branche einige Sitzstunden zusammen. Bei einem durchschnittlichen Beschäftigten sind […]

    Eine Berufskrankheit rechtzeitig erkennen und reagieren

    11 Juni 2020

    Unerwartet kann eine Berufserkrankung auftreten Anstrengend kann jede Tätigkeit im Betrieb einmal sein. Ob psychische oder körperliche Belastung auf der Arbeit, viele Arbeitnehmer haben zumindest schon mit einer Variante Bekanntschaft gemacht. Psychischer Stress kann, zumindest in kurzen Intervallen, sogar der Produktivität zuträglich sein. Problematisch wird es aber, wenn Beschäftigte über lange Zeit bei der Beschäftigung […]

    An einem Feiertag arbeiten: Wann ist das erlaubt und wann nicht?

    26 März 2020

    Nicht jeder Arbeitnehmer hat in Deutschland das Glück, sich an einem Feiertag einen faulen Lenz zu machen und einfach nur den freien Tag zu genießen. Viele Beschäftigte kommen nicht darum herum, trotz Feiertag zu arbeiten. So ungerecht dies auf den ersten Blick auch erscheinen mag: Es handelt sich dabei schlichtweg um eine Notwendigkeit. Schließlich können […]

    « 1 … 11 … 33 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige