Logo von Arbeitsrechte.de

Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht in Grevenbroich

Von Arbeitsrechte.de, letzte Aktualisierung am:

Grevenbroich

No listings found.

Suchen Sie sich bei arbeitsrechtlichen Problemen die Hilfe von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Grevenbroich

Sie suchen einen Anwalt für Arbeitsrecht in Grevenbroich? Hier finden Sie hilfreiche Tipps.
Sie suchen einen Anwalt für Arbeitsrecht in Grevenbroich? Hier finden Sie hilfreiche Tipps.

Grevenbroich ist eine große kreisangehörige Stadt des Rhein-Kreises Neuss in Nordrhein-Westfalen. Mit fast 65.000 Einwohnern und durch die Lage im Städtedreieck Mönchengladbach, Neuss und Düsseldorf, ist der Standort für einen Anwalt für Arbeitsrecht in Grevenbroich sehr günstig gelegen. Kommt es zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu Streit und Differenzen, können diese häufig nur noch Rechtsanwälte eingeschaltet werden. Wenn auch Ihre Versuche gescheitert sind, sollten Sie darüber nachdenken, in der Kanzlei von einem Rechtsanwalt in Grevenbroich mit Schwerpunkt Arbeitsrecht eine Beratung wahrzunehmen.

Diese Fälle sind regelmäßig Bestandteil der Arbeit von einem Anwalt für Arbeitsrecht in Grevenbroich

Es gibt im Berufsalltag von einem Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Grevenbroich zahlreiche Fälle, die alle individuell bewertet werden. Manche Bereiche eines Arbeitsverhältnisses sind aber besonders anfällig für Störungen und sorgen für Differenzen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Zu den häufig vorkommenden Fällen für einen Anwalt, der in Grevenbroich im Arbeitsrecht tätig ist, zählen:

  • die Überprüfung von Arbeitsverträgen vor der Gegenzeichnung durch den Arbeitnehmer
  • die Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Kündigungen und Abmahnungen und Beratung der Arbeitnehmer in Bezug auf das weitere Vorgehen
  • die Durchsetzung von Ansprüchen aus den Bereichen Lohn, Überstunden und Urlaub
  • die Unterstützung von Schwangeren und Eltern im Bereich von Mutterschutz und Elternzeit

Qual der Wahl beim Anwalt in Grevenbroich mit Schwerpunkt Arbeitsrecht

Sie können frei entscheiden, ob Sie einen Rechtsanwalt oder einen Fachanwalt für Arbeitsrecht in Grevenbroich beauftragen wollen. Ein Fachanwalt trägt diesen zusätzlichen Titel, weil er im Rahmen eines Fachanwaltslehrganges eine entsprechende Spezialisierung nachweisen konnte (über eine Mindestanzahl bearbeiteter Fälle, zusätzliche Kurse und Prüfungen).

Aber auch jeder andere Rechtsanwalt in Grevenbroich darf das Arbeitsrecht grundsätzlich als Interessensschwerpunkt wählen. Durch die Konzentration auf einzelne Rechtsgebiete kann er ebenso eine Spezialisierung erreichen und entsprechende Expertise ausbauen. Welchen Anwalt für Arbeitsrecht in Grevenbroich Sie am Ende also wählen, muss nicht vom Zusatztitel abhängen.

Anwälte und Fachanwälte haben abgesehen von den vertieften Kenntnissen eines Rechtsgebietes dieselbe juristische Grundausbildung absolviert. Bei der Wahl eines Anwalts sollten Sie sich also nicht nur an einem Titel orientieren.

Bildnachweise: fotolia.com/hanseat

Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

  • Corona-Quarantäne
  • Erhöhung des Kurzarbeitergelds
  • Home-Office
  • Krankmeldung auf der Arbeit
  • Kündigung wegen Corona
  • Kurzarbeit
  • Kurzarbeitergeld
  • Kurzarbeitergeld wegen Corona-Krise
  • Voraussetzungen für Kurzarbeit
  • Zwangsurlaub

Arbeitsverhältnisse & -verträge

  • Arbeitsverhältnis
    • Praktikum
    • Saisonjobs
    • Teilzeitjob
  • Arbeitsvertrag
    • Arbeitszeit
    • Überstunden
    • Probezeit

Vergütung gemäß Arbeitsrecht

  • Vergütung
    • Fahrtkostenerstattung
    • Lohnsteuerklassen
    • Mindestlohn

Abmahnung & Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Desk Sharing
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Sozialversicherungspflicht
  • Schwarzarbeit
  • Urlaubsrecht

Bürobedarf

  • 27-Zoll-Monitore
  • Papierschneidemaschinen
  • USB-C-Hubs
  • Laptoptische
  • Whiteboards
  • Mehr Bürobedarf
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
  • Impressum
  • Haftungsausschluss

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2021 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

Menü
  • Abmahnung
  • Arbeitsverhältnis
  • Arbeitsvertrag
  • Krankmeldung
  • Kündigung
  • Saisonarbeit
  • Urlaub
  • Resturlaub
  • Urlaubsgeld
  • Vergütung
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebsrat
  • Bewerbung
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaften
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Krankheit
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Urlaubsanspruch
  • Bürobedarf