Ab Juni 2025 erhalten Frauen in Deutschland nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche erstmals Anspruch auf Mutterschutz. Die Neuregelung soll körperliche und seelische Erholung ermöglichen.
Urteil: Corona kann Berufskrankheit sein
Eine Infektion mit Corona kann als Berufskrankheit eingestuft werden, falls es aufgrund der Arbeitspflicht zur Erkrankung kam. Dies entschied das Sozialgericht Duisburg im Fall einer Kinderpflegerin. Warum das Urteil bahnbrechend für zukünftige Fälle sein kann, lesen Sie hier.
Ist der Menstruationsurlaub auch in Deutschland möglich?
Viele Frauen leiden unter starken Schmerzen während ihrer Periode. In Spanien wurde zum 1. Juni 2023 der sogenannte Menstruationsurlaub eingeführt. Wie die Lage diesbezüglich in Deutschland aussieht, lesen Sie in diesem Artikel.
Die 5 häufigsten Fragen zum Thema Krankheit im Arbeitsrecht: Hätten Sie’s gewusst?
Wie viel Zeit haben Beschäftigte für eine Krankmeldung beim Arbeitgeber? Wann benötigen sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU)? Und darf der Chef Fragen zur Erkrankung oder dem Impfstatus stellen? Informieren Sie sich in dieser News über die 5 häufigsten Fragen zum Thema Krankheit im Arbeitsrecht!
7 Krankmeldungsirrtümer, von denen Arbeitnehmer wissen sollten
Wenn der Winter kommt, lässt meist auch die nächste Erkältung nicht lange auf sich warten. Werden Arbeitnehmer arbeitsunfähig, kommen viele Fragen bezüglich Krankmeldung- und -schreibung auf. Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig krank melden und welche Irrtümer es gibt.