Logo von Arbeitsrechte.de
  • Abmahnung
  • Kündigung
    • Mündliche Kündigung
    • Außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Abfindung
    • Abwicklungsvertrag
    • Aufhebungsvertrag
  • Arbeitsverhältnis
  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung
  • Lohnsteuerklassen
  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Arbeitstage pro Monat
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch:
  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
Logo Arbeitsrechte.de

Archiv des Autors: Sascha Münch

Sascha Münch (Rechtsanwalt)

Sascha Münch

Sascha Münch ist Rechtsanwalt für Verbraucher-, Schadens- und Wirtschaftsrecht und außerdem Notar a. D. Er studierte an der Universität Bremen und absolvierte anschließend sein Referendariat am OLG Celle. Als Autor für arbeitsrechte.de informiert er seine Leser zu Themen wie Kündigungsschutz und Arbeitsverträgen.

    Aufhebungsvertrag anfechten: Wie und wann ist das zulässig?

    23 Aug. 2024

    Kurz & knapp: Aufhebungsvertrag anfechten Einen Aufhebungsvertrag anfechten – welche Gründe kann das haben? Ein Aufhebungsvertrag bietet die Möglichkeit, das Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden. Allerdings stellt sich für viele Arbeitnehmer die Frage, ob und wie sie einen solchen Aufhebungsvertrag anfechten können. Die Gründe dafür können vielseitig sein. In der Regel fallen sie in einen der folgenden […]

    Aufhebungsvertrag gemäß des TVöD: Was für den öffentlichen Dienst gilt

    23 Aug. 2024

    Kurz & knapp: Aufhebungsvertrag nach TVöD Rechtslage vom Aufhebungsvertrag – TVöD und öffentlicher Dienst im Überblick Ein Aufhebungsvertrag – im TVöD alternativ als Auflösungsvertrag bekannt – ist eine einvernehmliche (d. h. auf gegenseitiger Zustimmung beruhende) Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Auflösung eines Arbeitsverhältnisses. Diese ist nicht nur Beschäftigten der Privatwirtschaft vorbehalten, sondern steht auch […]

    Kündigung nach Sozialplan: Was Arbeitnehmer wissen müssen

    20 Aug. 2024

    Kurz & knapp: Kündigung nach Sozialplan Was ist ein Sozialplan und wann kommt er zustande? In der Arbeitswelt sind Veränderungen oft unvermeidlich. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich an neue Marktbedingungen anzupassen, was manchmal zu schwierigen Entscheidungen wie einer Kündigung führt. Ohne Sozialplan ist es schwierig, diese sozial verträglich und fair zu gestalten. Doch was […]

    Abfindungsvertrag: Anspruch, Definition und Inhalt

    19 Aug. 2024

    Kurz & Knapp: Abfindungsvertrag Besteht ein Anspruch auf einen Abfindungsvertrag? Der Arbeitnehmer kann nicht nur im Rahmen eines Aufhebungsvertrages eine Abfindung erhalten. Auch in dem Fall der Kündigung durch den Arbeitgeber kann dieser eine Abfindung zahlen, wenn er das beispielsweise mit dem Angestellten vorher vereinbart hat. Diese Absprachen halten beide Parteien in dem Abfindungsvertrag, auch […]

    Der Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft: Was Sie wissen müssen!

    19 Aug. 2024

    Kurz & Knapp: Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft Was gilt für den Aufhebungsvertrag in der Schwangerschaft? Der Aufhebungsvertrag ist eine freiwillige Übereinkunft zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit dem Hauptinhalt, dass das Arbeitsverhältnis des Angestellten endet. Im Gegensatz zur einseitigen Kündigung müssen beide Parteien mit dem Vertrag einverstanden sein, also unterschreiben. Arbeitgeber bieten Frauen in der Schwangerschaft […]

    Aufhebungsvertrag: Anspruch auf Resturlaub oder doch nicht?

    19 Aug. 2024

    FAQ: Aufhebungsvertrag und Resturlaub Besteht trotz Vereinbarung von einem Aufhebungsvertrag ein Urlaubsanspruch? Wollen Sie einen Aufhebungsvertrag mit dem Arbeitgeber vereinbaren, müssen Sie an viele Punkte denken, die Sie in dem Vertrag klären. Die Regelung von der Abfindung, dem Arbeitszeugnis und dem Austrittszeitpunkt sind dabei nur ein paar Kriterien, die Sie bedenken sollten. Zudem stellt sich […]

    Abfindung im Sozialplan: So sichern Sie ihre finanziellen Ansprüche

    19 Aug. 2024

    Kurz & knapp: Abfindung im Sozialplan Abfindung bei einem Sozialplan: Was Sie wissen müssen Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten seit über einem Jahrzehnt in einem Unternehmen, das nun aufgrund von Umstrukturierungen Stellen abbauen muss. Ihr Arbeitsplatz steht auf der Kippe, und die Unsicherheit über Ihre berufliche Zukunft wächst. Doch dann hören Sie von einem […]

    Die Bitte um einen Aufhebungsvertrag: Was sollten Sie beachten?

    16 Aug. 2024

    Kurz & Knapp: Bitte um Aufhebungsvertrag Wie bekomme ich einen Aufhebungsvertrag? Ein Aufhebungsvertrag gibt dem Arbeitnehmer die Möglichkeit, aus dem Unternehmen auszusteigen und dabei eine finanzielle Unterstützung, die Abfindung zu bekommen. Zudem kann er darin individuelle, für ihn günstige Bedingungen im Rahmen des Ausscheidens vereinbaren. Daher ist es manchmal nützlich, um einen Aufhebungsvertrag zu bitten. […]

    Aufhebungsvertrag aus gesundheitlichen Gründen: Was Sie wissen müssen

    16 Aug. 2024

    Kurz & knapp: Aufhebungsvertrag aus gesundheitlichen Gründen Aufhebungsvertrag wegen Krankheit: Das Wichtigste im Überblick Ein Aufhebungsvertrag aufgrund von Krankheit ist eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Im Gegensatz zur Kündigung, die einseitig erfolgt, ermöglicht der Aufhebungsvertrag beiden Parteien, Bedingungen wie Abfindungen oder den Zeitpunkt der Beendigung zu verhandeln. Ein Aufhebungsvertrag […]

    Kündigung ohne Unterschrift im Arbeitsrecht: Ist das wirksam?

    14 Aug. 2024

    Kurz & knapp: Kündigung ohne Unterschrift Was Sie bei einer Kündigung beachten müssen Sie wollen als Arbeitgeber den Arbeitsvertrag eines oder mehrerer Angestellten kündigen? Oder möchten Sie den Betrieb als Arbeitsnehmer nach langjähriger Zugehörigkeit verlassen?  Dann müssen Sie bei der Kündigung auf einige Bedingungen achten. Hierzu gehört vor allem die Form der Kündigung und die […]

    « 1 … 7 … 22 »
Arbeitsrechte auf Facebook Folgen Sie arbeitsrechte.de auf Facebook!

Kündigung

  • Abmahnung
  • Kündigung
    • mündliche Kündigung
    • außerordentliche Kündigung
    • Kündigung durch Arbeitgeber
    • Aufhebungsvertrag
    • Abwicklungsvertrag
    • Abfindung nach Kündigung

Arbeitsverhältnisse

  • Arbeitsverhältnis
  • Lohnsteuerklassen

Krankheit

  • Krankheit
    • Dauer der Krankschreibung

Weitere Arbeitsrecht-Ratgeber

  • Arbeiten im Ausland
  • Arbeitgeberdarlehen
  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitstage pro Monat
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Berufsverbot
  • Beschäftigungsverbot
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Diensthandy
  • Erwerbsunfähigkeit
  • Gewerkschaft
  • Gewohnheitsrecht
  • Home-Office
  • Kirchliches Arbeitsrecht
  • Mitarbeitergespräch
  • Mitarbeiterüberwachung
  • Mobbing am Arbeitsplatz
  • Mutterschutz
  • Pausenregelung
  • Personalakte
  • Schwarzarbeit
  • Sozialversicherungspflicht
  • Umschulung
  • Urlaub
  • Urlaubsanspruch

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Rechtsanwälte und Kanzleien für Arbeitsrecht
  • Ratgeber
  • Aktuelle News
  • Presse/eBooks & Muster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Logo von Arbeitsrechte.de

Copyright © 2025 Arbeitsrechte.de | Alle Angaben ohne Gewähr.

✖ Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht?
// KOSTENLOSE ERSTEINSCHÄTZUNG
Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten!
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit rightmart Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige
Sie haben eine Frage zum Thema Arbeitsrecht? Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen Sie Ihre Frage beantworten! Kostenlose Ersteinschätzung!
Anzeige